Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Jena
Die Rabe und Die Rübe: Unbekannte Märchen der Brüder Grimm neu entdeckt
08.11.2014 bis 15.02.2015

Im Jahr 1812 erschien die erste Ausgabe der mittlerweile weltberühmten und viel geliebten „Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Später wurde es zum „Kinder- und Erziehungsbuch“, welches die „Poesie des Volkes“ bewahren sollte. Der allgemein bekannte Kanon umfasst allerdings nur ru...  
Fabelhafte Welten - Meisterwerke der komischen Kunst von Ernst Kahl und Michael Sowa
21.02.2015 bis 10.05.2015

Dass Kunstwerke nicht immer den ernsten oder andächtigen Dialog mit dem Betrachter suchen müssen, beweist eine Ausstellungsreihe mit Meisterwerken der komischen Kunst im Romantikerhaus. Ganz in der humoristisch-kritischen Tradition von Spitzwegs Pointenbildern und im opulenten Malstil der alten...  
Dagmar Ranft-Schinke, BlauTon
Malerei, Grafik, Objekte
23.01.2015 bis 28.02.2015

Die Künstlerin Dagmar Ranft-Schinke hat die Menschen stets als Teilhaber einer alles und alle umfassenden Umwelt verstanden. Sie stellt mit ihren Werken Natur als Ursächliches dar, als etwas allzeit Gültiges, welches die Voraussetzung für menschliche Existenz und Kultur bedeutet. Mit ihren Bilde...  
Wasja und Inge, Moritz und Grita Götze - Familien Ausflug
Malerei, Grafik, Keramik
13.03.2015 bis 18.04.2015
 
Sebastian Jung - WINZERLA – Spurensuche im Schatten des NSU
Fotografie, Zeichnung und Texte
24.04.2015 bis 29.05.2015
 
What´s up – Novalis - Zeichnung und Installation
Projekt mit Studenten der Bauhaus-Uni Interpretation der Romantik
13.06.2015 bis 18.07.2015
 
Heimatfront. Eine mitteldeutsche Universitätsstadt im Ersten Weltkrieg
03.10.2014 bis 05.03.2015

Am 14. August 1914 verdammte der weltberühmte Gelehrte Ernst Haeckel im Jenaer Volksblatt „Englands Blutschuld am Weltkriege“. Aufregende Jahre standen Jena bevor: Die noch junge Nordschule würde alsbald in ein Lazarett umgewandelt werden; erstmals sollten im Folgejahr Schaffnerinnen und Brief...  
Claire Morgan (London): TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER
Installationen, Objekte und Zeichnungen
07.03.2015 bis 31.05.2015

Das, was die 1980 in Belfast geborene Claire Morgan in raumgreifenden Installationen aus Samen, Blättern, farbigem Polyethylen und präparierten Tieren vorstellt, ist poetisch, spielerisch und abgründig zugleich. Vielleicht ist es die komplexe Geometrie der aus zahllosen Nylonfäden geknüpften Bi...  
Moritz Götze (Halle). Des Knaben Wunderhorn
14.03.2015 bis 02.08.2015

Moritz Götze ist ein Künstler, der Geschichte und Geschichten liebt. Auf der Suche nach Ursprüngen und Quellen bereist er die fast vergessenen Städte im Bermudadreieck Eisleben-Mansfeld-Sangerhausen, sammelt und publiziert die fast vergessenen Reichtümer der Provinz, entdeckt Außenseiter, verl...  
 Bad Frankenhausen
Heinz Scharr - Kraft der Natur
08.11.2014 bis 15.02.2015

Heinz Scharr, der am 1. Juli 1924 in Sondershausen geboren wurde und zeitlebens am Fuße der Berge zwischen Hainleite, Helbetal und der Eichsfelder Pforte tätig war, gehört zu den markantesten Persönlichkeiten der mitteldeutschen Kunstszene (Christa Hirschler), deren Lebensleistung es außerhalb ...  
Lotta Blokker – The Hour of the Wolf
07.03.2015 bis 14.06.2015

„Einer der interessantesten Namen in der aktuellen niederländischen Bildhauerszene ist Lotta Blokker (1980, Amsterdam)“, so Ralph Keuning, Direktor des Museum de Fundatie in Zwolle. Schon früh fand sie zu ihrer Berufung als Bildhauerin. Wesentliche Inspiration bot ihr dabei in Paris das Werk v...  
 Greiz
Höfische Leckerei aus der Zuckerbäckerei
15.11.2014 bis 01.03.2015

Die Sonderausstellung "Höfische Leckerei aus der Zuckerbäckerei" im Museum im Unteren Schloss, dem Greizer Residenzschloss der Fürsten Reuss Aelterer Linie im 19. Jahrhundert, thematisiert das süße Handwerk an fürstlichen Höfen sowie die Techniken der gestalterischen Verarbeitung von Zucker, ...  
 Apolda
"Bittersüße Zeiten" - Barock und Gegenwart in der Sammlung SØR Rusche Berlin/Oelde
11.01.2015 bis 15.03.2015

Daniel Koninck trifft auf Norbert Bisky, Jim Butler und Moritz Schleime begegnen Pieter Verelst. Jan Miense Molenaer lädt mit Daniel Richter zum Tanz, und Egbert van Heemskerck diskutiert mit Neo Rauch über das Thema „Arbeit“. In der Ausstellung „Bittersüße Zeiten. Barock und Gegenwart in ...  
Münschen leuchtet: Leo Putz und die Münchner Künstlergruppe >Die Scholle<
Malerei zwischen Impressionismus und Expressionismus aus der Sammlung Siegfried Unterberger
29.03.2015 bis 31.05.2015

Der Meraner Maler Leo Putz (1869-1940) ist nach einhelliger Meinung der bedeutendste Maler Südtirols zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und der Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Ausgebildet an der Akademie der Bildenden Künste in München, bei dem 2009 im Kunsthaus präsentierten Adolf Ho...  
 Arnstadt
Wintersalon, Salon Nr. 2
31.01.2015 bis 19.04.2015

Der Name Salonmalerei leitet sich ursprünglich von den seit der Zeit Ludwig XV. nur im Salon carré des Louvre in Paris jährlich stattfindenden Kunstausstellungen ab. Diese werden allgemein auch als Salons bezeichnet. Die Kunsthalle Arnstadt greift mit dem regelmäßig stattfindenden Salon diese T...  
TRAK Wendisch, Malerei – Skulptur
26.04.2015 bis 28.06.2015

TRAK Wendisch gilt als einer der vielseitigsten Künstler der Gegenwart. Die Kunsthalle Arnstadt zeigt vom 25. April bis zum 28. Juni eine Ausstellung mit Malerei und Skulpturen des Künstlers. TRAK Wendisch, Jahrgang 1958, setzte sich lange Zeit als Bildhauer, Maler und Zeichner mit dem Menschenbil...  
 Gera
Miraculum Gerae – Das Perpetuum mobile des Johann Bessler
26.02.2015 bis 03.05.2015

Am 6.Juni 1712 führte Johann Ernst Elias Bessler alias Orffyreus auf dem Nikolaiberg zu Gera einem staunenden Publikum sein Perpetuum mobile vor – das sich immerfort drehende „Rad der Ewigkeit“. Ein Menschheitstraum schien sich zu erfüllen: Eine Maschine, die ständig Arbeit verrichtet, ohne...  
Für Sinn und Verstand. Glanzstücke aus der Kunstsammlung Gera und dem Museum für Angewandte Kunst Gera im Dialog
11.03.2015 bis 25.05.2015

Eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „Für Sinn und Verstand. Glanzstücke aus der Kunstsammlung Gera und dem Museum für Angewandte Kunst Gera im Dialog“ präsentiert die Kunstsammlung Gera vom 11. März bis 25. Mai. „Für Sinn und Verstand“ bietet einen Einblick in den reichhaltigen...  
 Posterstein
“Mich interessiert nur der Rahmen”, Cartoon & Comic
08.03.2015 bis 03.05.2015

Christian Habicht (*1962) Seit 2006 freiberuflicher Illustrator und Cartoonist für verschiedene Magazine und Zeitungen. Neben zahlreichen Hausaufgabenheften gestaltete er auch Bastelblöcke, Ausmalhefte, Stickerhefte, Puzzlebücher und Schultüten. 2009 gewann er den Ilse Bähnert-Preis der Säch...  
Mal sehen wohin es geht oder zwischen den Zeiten - Hans Neupert – Hommage zum 95.
17.05.2015 bis 02.08.2015

Im Jahr 2015 wird der bekannte Schmöllner Maler und Graphiker Hans Neupert 95 Jahre alt. Hans Neupert widmete sich in über 40 Arbeitsjahren, gemeinsam mit seiner Frau Luise, der angewandten Kunst und Gebrauchsgraphik. 1978 erhielten beide zusammen den Kunstpreis der Stadt Leipzig für ihr gebrau...  
 Mühlhausen
Kostbare Patienten - Restaurierungspaten gesucht
07.11.2014 bis 01.06.2015

Eine Sonderausstellung zu außergewöhnlichen Liebhaber-Stücken aus den Depots der Mühlhäuser Museen läutet mit ihrer Eröffnung am Donnerstag, dem 6. November, 19.30 Uhr, den weiteren Ausbau der Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum ein. Die ersten beiden Bereiche der Dauerausstellun...