Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Kiel
FANTASTISCH ! VOM INNERSTEN DER BILDER - Nándor Angstenberger - Lennart Holzborn - Katrin Pieczonka - Björn Siebert
06.06.2015 bis 06.09.2015

Kunst und Bild werden seit jeher zusammengedacht, der Ursprung der Kunst wird häufig sogar mit Höhlenmalereien in Verbindung gesetzt. Nicht zuletzt mit Beginn des digitalen Zeitalters wird die Auflösung des Bildbegriffs in seiner dem Abbildhaften verbundenen Bedeutung zunehmend diskutiert. Die Tr...  
WATERSCAPES. Wasserlandschaften in der Gegenwartskunst
19.09.2015 bis 22.11.2015

Die Ausstellung greift aktuelle künstlerische Positionen auf, die sich in unterschiedlichen Medien wie Malerei, Fotografie, Video und Installation darstellen....  
playing future
27.04.2015 bis 13.09.2015

Wie sieht die Zukunft aus? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung playing future und präsentiert künstlerische Zukunftsvisionen, die immer wieder spielerisch formuliert werden. Denn das Spiel findet im Spaß das Ernste, kann Modellfall sein und bietet die Simulation einer möglichen Wirklichkeit...  
CAUboys. Kunst und Universität
28.02.2015 bis 11.10.2015

CAUboys. Kunst und Universität widmet sich im Jahr des 350-jährigen Bestehens der Christian Albrechts-Universität (CAU) den vielfältigen Verbindungen zwischen universitärer Lehre in Kiel und der Kunst. So sind große Namen der klassischen Moderne eng mit der CAU verbunden: Erich Heckel, Christi...  
Kiel als Marinestadt 1865 - 1914
15.03.2015 bis 20.09.2015

Mit diesem Befehl König Wilhelms I. vom 24.03.1865 begann die moderne Geschichte Kiels, die sich bis 1914 von einer mittleren Landstadt zu einem Industriestandort mit mehr als 200.000 Einwohnern entwickelte. Dieser Prozess bedeutete für die Stadt eine rasante und enorme Veränderung, die sich unte...  
Hans Rickers (1899 – 1979). Ein Kieler Maler und Chronist von Stadtzerstörung und Wiederaufbau
20.06.2015 bis 29.09.2015

Unter dem Eindruck des Krieges und der schweren Zerstörung seiner Heimatstadt Kiel schuf Rickers einen beeindruckenden Zyklus apokalyptischer Trümmerbilder. Die grafischen Blätter bilden die verstörende Topografie einer Stadt in Ruinen und vermitteln zugleich die zutiefst pazifistischen Über...  
Maritime Schätze aus der Sammlung des Museums
26.04.2014 bis 31.12.2015

Die neue Ausstellung gibt Einblick in die Entwicklung der Stadt als Werften- und Marinestandort, als Hafenstadt und als Stadt des Segelsports. Auch Themen wie die Fischereigeschichte, der Nord-Ostsee-Kanal oder die Marinemalerei werden in modernen Präsentationen mit zahlreichen Medienstationen i...  
 Schleswig
Hans Jessel - Sylt trifft Schlei
05.06.2015 bis 13.09.2015

Unter dem Titel „Sylt trifft Schlei“ präsentiert das Stadtmuseum als erstes Museum in Deutschland Fotografien des Sylters Hans Jessel. Seit den 1980er Jahren arbeitet der international bekannte Fotokünstler auf seiner Heimatinsel, die ihm mit ihren einzigartigen Küstenlandschaften immer wiede...  
Dein Blick ist gefragt! Jugendliche erkunden den Stadtteil Schleswig-Süd fotografisch
19.09.2015 bis 04.10.2015

„Dein Blick ist gefragt!“ ist ein „Kultur macht stark“-Fotoprojekt mit den drei Bündnispartnern AWO-Schleswig, Dannewerkschule und Stadtmuseum. Im Rahmen dieses Vorhabens setzen sich Jugendliche aus Schleswig unter der professionellen Leitung der Fotografin Heidi Krautwald künstlerisch mit...  
Pascal Maitre Amazing Africa
25.09.2015 bis 22.11.2015

Seit über 30 Jahren bereist der französische Fotograf Pascal Maitre den afrikanischen Kontinent für die großen Reportagemagazine der Welt, darunter GEO, Paris Match, Stern und National Geographic. Die Schau zeigt Bilder aus 13 afrikanischen Ländern - eine Auswahl, die mehr darstellt als eine fo...  
 Lübeck
Von Schmetterlingen und Donnerdrachen - Natur und Kultur in Bhutan
18.03.2015 bis 20.09.2015

Wer das „verborgene Königreich“ Bhutan entdecken möchte, muss keine weite Reise antreten: Die spannende Sonderausstellung „Von Schmetterlingen und Donnerdrachen - Natur und Kultur in Bhutan“ des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe ist im Museum für Natur und Umwelt, Lübeck zu...  
„Sapperlot! Der Räuber Hotzenplotz auf Achse“
15.03.2015 bis 30.09.2015

Eine Ausstellung mit Theaterfiguren nach Otfried Preußler. In einer neuen Sonderausstellung für die ganze Familie werden im TheaterFigurenMuseum ab Sonntag, den 15. März 2015 die beliebten Werke des Kinderbuchautors Otfried Preußler im Spiegel des Figuren- und Puppentheaters zu sehen sein....  
500 Jahre Kloster – 100 Jahre Museum
29.03.2015 bis 25.10.2015

In den drei Sonderausstellungsräumen des St. Annen-Museums erleben Sie die anekdotenreiche und verwirrende Geschichte vom Klosterbau vor 500 Jahren über das vielfältige Sammlungswesen der Gesellschaft für Gemeinnützige Tätigkeit im 19. Jahrhundert bis zur Gründung des Museums für Kunst und K...  
"War eigentlich ein schönes Schiff..."
Eine Ausstellung zur Novelle IM KREBSGANG von Günter Grass
29.01.2015 bis 06.01.2016

In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs fliehen Millionen Deutsche aus den Gebieten Ostpreußen, Pommern, Brandenburg und Schlesien in den Westen. Viele versuchen mit Schiffen über die Ostsee nach Kiel, Lübeck oder Dänemark zu gelangen. Doch nicht alle erreichen ihr Ziel. Schätzungsweise 4...  
 Alkersum
HANS PETER FEDDERSEN (1848-1941)
07.06.2015 bis 27.09.2015

Für die Ausstellung wurde ein besonderes Konvolut aus dem grandiosen Œuvre des bedeutenden schleswig-holsteinischen Malers Hans Peter Feddersen ausgewählt: seine an der dänischen und nordfriesischen Westküste entstandenen Landschaften. Das Spektrum reicht von den seit Anfang der 1870er Jahre au...  
NAN HOOVER (1931-2008). Zeit, Natur, Licht.
19.07.2015 bis 10.01.2016

Nan Hoover (New York 1931-2008 Berlin) zählt zu den Pionierinnen der internationalen Licht-, Video- und Performancekunst. Ausgebildet in der klassischen Malerei und Bildhauerei in Washington D.C., entstanden ihre ersten Video- und Performancearbeiten erst in den 1970er Jahren in Amsterdam, wohin si...  
Denis Rouvre - Low Tide. Japan nach dem Tsunami
19.07.2015 bis 10.01.2016

„Low Tide – Ebbe“ – der Titel klingt harmlos und gibt nichts über die Katastrophe preis, die durch das Erdbeben und den Tsunami am 11. März 2011 über Japan hereingebrochen ist. Sechs Monate später reiste der an der renommierten École Louis Lumière ausgebildete französische Fotograf De...  
Das Meer - Von der Romantik bis zur Gegenwart
04.10.2015 bis 10.01.2016

Das Meer hat Künstler immer wieder gefesselt. Es verlangt zunächst eine physische und psychische Auseinandersetzung mit einer Urgewalt, die mal als lebensbeglückend, mal als lebensbedrohlich empfunden wird. Aufgrund seiner schier unendlichen Weite und Tiefe dient das Meer auch als Projektionsflä...  
 Neumünster
Farbe trifft Form
04.09.2015 bis 27.09.2015

Hier treffen zwei Welten aufeinander: Die Textildesignerin Ute Gayk erarbeitet am Hochwebstuhl farbsatte Textilgemälde. Ihr Mann, der Bildhauer Günter Wiese, entwirft Stahlskulpturen, die vor allem durch ihre klare Linie bestechen. Die Ausstellung "Farbe trifft Form", die vom 4. bis 27. September ...  
Verliebt in Neumünster
12.06.2015 bis 04.10.2015

Romantisch, fröhlich, mit viel Gefühl und Herz und manchmal auch mit Hindernissen und Stolpersteinen: Das sind die ganz persönlichen Liebesgeschichten, die Neumünsteraner Paare in der Ausstellung "Verliebt in Neumünster" erzählen. Die Ausstellung ist der Beitrag des Museums zur 888-Jahr-Feier...  
 Itzehoe
»Denn ich habe vieles mit Herzblut gemalt« Wenzel Hablik. Porträts
05.07.2015 bis 08.11.2015

Wenzel Habliks Malerei und Grafik wird vorwiegend mit seinen Meerbildern, den Darstellungen des Weltraums oder den Architekturutopien verbunden. Dass zu seinem Schaffen auch viele Porträts zählen, ist dagegen weniger bekannt. Dabei haben sich über 50 Porträts in Öl erhalten. In dem reichen Graf...