Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Obscur. Klaus Hegewisch zum 90. Geburtstag
02.10.2009 bis 10.01.2010
 
Sigmar Polke. Wir Kleinbürger! Zeitgenossen und Zeitgenossinnen
13.03.2009 bis 31.01.2010

Sigmar Polkes Werkgruppe Wir Kleinbürger! Zeitgenossen und Zeitgenossinnen war lange vergessen und wurde erst kürzlich wieder zusammengeführt. In dem zehnteiligen Ensemble großformatiger Arbeiten auf Papier zeigt sich eine einzigartige Vielfalt von Figuren, Spuren, Zeichen und Zitaten aus der Po...  
Hamburger Ansichten
09.10.2009 bis 14.02.2010

Hamburg war als Stadt für Künstler in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts von großem Interesse. Führende Maler aus ganz Deutschland und Europa kamen in die Hansestadt, um sich hier von der einzigartigen Kulisse inspirieren zu lassen. Zu sehen sind unter anderem Werke von bedeutend...  
Starkult um Kabuki-Schauspieler. 50 Farbholzschnitte aus Osaka 1816 – 1838
22.09.2009 bis 24.01.2010

In den Japan-Räumen sind 50 Farbholzschnitte aus der Blütezeit der Osaka-Drucke zu sehen. Die großformatigen und in aufwendigen Drucktechniken ausgeführten Drucke zeigen Darstellungen der prominentesten japanischen Schauspieler der Zeit in ihren Bühnenrollen oder in Phantasielandschaften. Es si...  
Kleine Serien – große Folgen. Horst Janssen zum Achtzigsten
13.11.2009 bis 31.01.2010

Am 14. November wäre Horst Janssen 80 geworden. Das MKG zeigt eine Ausstellung zu Ehren des großen Hamburger Zeichners: Von Arbeiten für seinen ersten Auftrag bis zu den launigen Plakatentwürfen der 90er Jahre zeigen wir einen Querschnitt aus den reichen Beständen des Museums. Zu den großen Gr...  
Kagoshi - Japanische Meister der Bambusflechtkunst
18.09.2009 bis 14.02.2010

100 Arbeiten preisgekrönter Korbflechtmeister aus den 1880er und 1890er Jahren...  
FENOMEN IKEA
06.11.2009 bis 28.02.2010

Schöne, praktische, preiswerte Möbel für alle! Diese Idee ist fast so alt wie die industrielle Produktion von Möbeln und Wohnungseinrichtungen. Auch das 1948 von Ingvar Kamprad gegründete Möbelhaus IKEA erhebt diesen Anspruch von Beginn an. Den großen Erfolg und die internationale Verbreitung...  
Die neue Eleganz. Der Modezeichner Gerd Grimm
11.02.2010 bis 05.04.2010

Gespür für Mode, Jugend und Zeitgeist besaß Gerd Grimm (1911 – 1998), einer der herausragenden Modezeichner des 20. Jahrhunderts, sein Leben lang. Er entwarf Titelbilder und Illustrationen für Modejournale wie „Die Dame“, „Die neue Linie“ und „Die Frau“, der Vorläuferin der „Brigitte“....  
Nude Visions. 150 Jahre Körperbilder in der Fotografie
29.01.2010 bis 25.04.2010

Das Abbild des unverhüllten menschlichen Körpers strahlt seit jeher eine große Anziehungskraft aus. Die Ausstellung Nude Visions lädt den Besucher ein zu einer Reise durch eine Sammlung von Körperbildern aus 150 Jahren. Zu sehen sind mehr als 250 Originalfotografien, Bücher und Mappenwerke mit...  
Ludwig Meidner / Ernst Barlach
Unter unerforschlichen Meteoren
11.10.2009 bis 31.01.2010

Der Maler, Zeichner und Dichter Ludwig Meidner (1884–1966) zählt zu den faszinierenden Grenzgängern der Klassischen Moderne. Sein Werk – ein Spiegel gesellschaftlicher Umbrüche und persönlicher Krisen – besticht durch Leidenschaft, Sensibilität und Eigensinn. Schwerpunkt der Ausstellung Unte...  
Katharina Fritsch
06.11.2009 bis 07.02.2010

Mit der Werkschau von Katharina Fritsch (*1956) präsentieren die Deichtorhallen die erste große Einzelausstellung in Deutschland seit ihrer Präsentation zur Eröffnung des K 21 in Düsseldorf 2001. Die als Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich konzipierte Werkschau von Katharina Fritsch wird exkl...  

Katalog: Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog mit Beiträgen von Bice Curiger, Milovan Farronato, Robert Fleck und Susanne Hudson im Hatje/Cantz-Verlag erschienen.
Lillian Bassman & Paul Himmel
27.11.2009 bis 21.02.2010

Das Haus der Photographie in den Deichtorhallen zeigt die erste umfassende Retrospektive des Künstlerpaars Lillian Bassman (*1917) und Paul Himmel (1914 – 2009) vom 27. November 2009 bis zum 21. Februar 2010. Über 75 Jahre waren die beiden Künstler ein Paar und haben parallel jeweils ein fotogra...  
VisualLeader
13.03.2010 bis 11.04.2010

Vom 13. März bis 11. April 2010 werden die Nominierten der LeadAwards in der Ausstellung "VisualLeader 2010 - Das Beste aus deutschen Zeitschriften und Internet" vorgestellt: Fotoserien, Zeitschriftenbeiträge, Anzeigen und Webseiten sind zu sehen - das Beste, was im Jahr 2009 in deutschen Magazine...  
Wo ist der Wind, wenn er nicht weht?
Politische Bildergeschichten von Albrecht Dürer bis Art Spiegelman
19.12.2009 bis 14.03.2010

Die Ausstellung "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht? - Politische Bildergeschichten von Albrecht Dürer bis Art Spiegelman" versammelt zum ersten Mal in dieser Form international politisch motivierte Bildergeschichten von der Erfindung der Buchdruckkunst bis heute. Es werden Beispiele einer demokra...  
Wilhelm M. Busch - Zeichner und Lehrer
21.11.2009 bis 28.03.2010

Die Ausstellung erinnert aus Anlass seines 100. Geburtstages an den Zeichner Wilhelm Martin Busch (1908-1987), einen der bedeutendsten Illustratoren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit über 300 illustrativ behandelten Büchern, darunter die großen Erzähler der europäischen Literatur de...  
Wo sind wir? Wie Hamburg zu einer Sternwarte kam
14.05.2009 bis 25.04.2010

Die genaue Ortsbestimmung ist heute in Zeiten von GPS und GoogleEarth überall auf der Welt möglich geworden. Doch wie kam es dazu, dass die Welt vermessen und in kleinste Einheiten zerlegt wurde, Karten erstellt und neue Weltbilder entstehen konnten? Die Sterne wiesen den Menschen von Beginn an de...  
24|77 LE MANS
28.11.2009 bis 28.03.2010

Zum ersten Mal widmet sich in Deutschland eine Ausstellung markenunabhängig dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans und zeigt vom 28.11.09 bis 28.03.10 mit Rennwagen verschiedener Epochen einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des ältesten Langstreckenrennens der Welt....  
PROBEN
18.01.2010 bis 28.03.2010

Bis zum 28. März 2010 zeigt PROBEN neunzehn Experimentalfahrzeuge im Maßstab 1:1, die an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in den Jahren 1983 bis 2009 entworfen und realisiert wurden. Vom Monowheel bis hin zum motorisierten Tragflächenboot zeigen experimentelle Land-, Luft- und Wass...