Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Wolfsburg
Melanie Manchot
06.04.2002 bis 23.06.2002
 
Claudia Schink - EXERCITIA SPIRITUALIA
27.04.2002 bis 14.07.2002
 
Richard Prince: Principal - Gemälde und Fotografien 1977 bis 2001
27.04.2002 bis 28.07.2002

Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt mit Gemälden und Fotografien erstmals in Deutschland einen Überblick über das Schaffen des 1949 geborenen amerikanischen Künstlers, der sich in seinem Werk immer wieder auf Mythen der amerikanischen Massenkultur konzentrierte. Wesentlicher Bestandteil der Auss...  
Sensationen des Alltags: Wolfgang Tillmans & Fischli & Weiss Update #5
18.05.2002 bis 11.08.2002

In der Ausstellung werden zwei komplexe Ensembles von Wolfgang Tillmans und Fischli/Weiss gegenübergestellt, die das Verhältnis von Kunst und Alltag zum Thema haben. Beiden künstlerischen Positionen hat das Kunstmuseum Wolfsburg in der Vergangenheit bereits Einzelausstellungen gewidmet. Von Pete...  
 Hannover
Nomeda & Gediminas Urbonas - Transmute
24.04.2002 bis 23.06.2002
 
Pierre Bismuth: The Party
21.04.2002 bis 16.07.2002
 
Interventionen 28 : Olafur Gislason "Träumen in Hannover"
08.05.2002 bis 21.07.2002

Die Kunst des Isländers Ólafur Gíslason (geb. 1962 in Reykjavík) besteht darin, Menschen dazu zu bringen, im Alltag künstlerische Entscheidungen zu treffen. Er schafft, oftmals an ungewöhnlichen Orten, Situationen, die Personen verschiedensten Alters, sozialer Schichten oder Herkunft zu einer ...  
Maurizio Nannucci - Editionen, Multiples, Artist`s Books, Records, Ephemera...
22.05.2002 bis 18.08.2002

Maurizio Nannucci (Florenz, 1939) zählt zu den renommiertesten und experimentierfreudigsten Künstlern der letzten Dekaden. Sein Thema sind die Wechselbeziehungen von Sprache und Farbe, Licht und Raum, Kontinuität und Diskontinuität, Kunst und Natur. Suggestiv leuchtende Neon-Installationen sowie...  
 Cloppenburg
 Neuenhaus
 Papenburg
Adolf von Menzel (1815 - 1905) als Zeitzeuge
12.05.2002 bis 07.07.2002

Aschendorf.- Das Gut Altenkamp in Aschendorf ist seit dem 12. Mai wieder für den Ausstellungsbetrieb geöffnet und zeigt bis zum 7. Juli einen Ausschnitt des umfangreichen graphischen Werkes von Adolf von Menzel (1815 - 1905)....  
 Wilhelmshaven
Sammlung der Stadt Wilhelmshaven
26.05.2002 bis 14.07.2002

Die Ausstellung zeigt ausgewählte Arbeiten aus der Gemäldesammlung der Stadt Wilhelmshaven, die bei dieser Gelegenheit seit langem einmal wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Im Kabinett der Kunsthalle werden gleichzeitig Arbeiten aus der Städtischen Graphothek ausgestell...  
 Lüneburg
Versalzen - versenkt - fast bestadtet - Lüneburg verneigt sich vor seiner Geschichte.
bis 20.07.2002

Den Senkungskobolden auf der Spur: Am 13.Juli eröffnet das Deutsche Salzmuseum im sogenannten "Eselstall" eine Sonderausstellung, die sich mit dem immer noch aktuellem Thema der Senkungserscheinungen in der Lüneburger Altstadt beschäftigt. Anhand zeitgenössischer Dokumente...  
Nur eine Gewohnheitsfrage... - Carine Altermatt - Christine Lohr - Jan Schomburg - Svetlana Zyabkina
28.06.2002 bis 03.08.2002

�Nur eine Gewohnheitsfrage...� ist ein Zitat von Michel Houellebecq und spielt auf die unterschiedlichen, teils absurden Konditionen an, unter denen sich das Leben abspielt. Wir haben eine Reihe junger K�nstlerinnen eingeladen, die ihr allt�gliches Umfeld mit kritischen A...  
 Delmenhorst
Die Stadt
12.05.2002 bis 28.07.2002

Die Ausstellung nimmt eine ästhetische Untersuchung der Stadt vor: als utopisches Experiment, als Machtsymbol, als Moloch, als futuristisches Modell, als apokalyptischer Ort und Ort der Gewalt...  
 Oldenburg
Theaterfotografie - Fritz Peyer, Peter Kreier
26.05.2002 bis 28.07.2002
 
CHRISTA NÄHER - PARCOURS
02.06.2002 bis 28.07.2002

Christa Nähers monumentale Arbeiten variieren von Bildern düsterer Leere, Landschaften von Turnerscher Farbintensität oder rauschhafter Farbigkeit zu grauen Räumen, die flüchtig und immateriell erscheine...  
 Braunschweig
Made in China - Ostasiatika im Herzog Anton Ulrich-Museum
16.05.2002 bis 04.08.2002

Das Herzog Anton Ulrich-Museum besitzt mit über 1100 Objekten ostasiatischer Kunst eine erstaunlich große und vielseitige Sammlung. Sie verdankt sich vor allem der Sammeltätigkeit der Braunschweiger Herzöge, allen voran Herzog Anton Ulrich, der wohl durch s...