Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Kiel
Die Welt in Sammlungen - 50 Jahre Kieler Stadtmuseum - 350 Jahre Sammlungs- und Museumsgeschichte
25.01.2015 bis 07.06.2015

Die Kieler Museumsgeschichte ist untrennbar mit der Universitätsgründung 1665 und der Geschichte der Christina Albertina verbunden, und sie ist zugleich die Gründungsgeschichte der wissenschaftlichen Museumskunde in Deutschland, wenn auch diese Anfänge in Kiel keine kontinuierliche Weiterentwick...  
Kiel als Marinestadt 1865 - 1914
15.03.2015 bis 20.09.2015

Mit diesem Befehl König Wilhelms I. vom 24.03.1865 begann die moderne Geschichte Kiels, die sich bis 1914 von einer mittleren Landstadt zu einem Industriestandort mit mehr als 200.000 Einwohnern entwickelte. Dieser Prozess bedeutete für die Stadt eine rasante und enorme Veränderung, die sich unte...  
Hans Rickers (1899 – 1979). Ein Kieler Maler und Chronist von Stadtzerstörung und Wiederaufbau
20.06.2015 bis 29.09.2015

Unter dem Eindruck des Krieges und der schweren Zerstörung seiner Heimatstadt Kiel schuf Rickers einen beeindruckenden Zyklus apokalyptischer Trümmerbilder. Die grafischen Blätter bilden die verstörende Topografie einer Stadt in Ruinen und vermitteln zugleich die zutiefst pazifistischen Über...  
FANTASTISCH ! VOM INNERSTEN DER BILDER - Nándor Angstenberger - Lennart Holzborn - Katrin Pieczonka - Björn Siebert
06.06.2015 bis 06.09.2015

Kunst und Bild werden seit jeher zusammengedacht, der Ursprung der Kunst wird häufig sogar mit Höhlenmalereien in Verbindung gesetzt. Nicht zuletzt mit Beginn des digitalen Zeitalters wird die Auflösung des Bildbegriffs in seiner dem Abbildhaften verbundenen Bedeutung zunehmend diskutiert. Die Tr...  
playing future
27.04.2015 bis 13.09.2015

Wie sieht die Zukunft aus? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung playing future und präsentiert künstlerische Zukunftsvisionen, die immer wieder spielerisch formuliert werden. Denn das Spiel findet im Spaß das Ernste, kann Modellfall sein und bietet die Simulation einer möglichen Wirklichkeit...  
CAUboys. Kunst und Universität
28.02.2015 bis 11.10.2015

CAUboys. Kunst und Universität widmet sich im Jahr des 350-jährigen Bestehens der Christian Albrechts-Universität (CAU) den vielfältigen Verbindungen zwischen universitärer Lehre in Kiel und der Kunst. So sind große Namen der klassischen Moderne eng mit der CAU verbunden: Erich Heckel, Christi...  
 Itzehoe
Wenzel Hablik. Raritäten
01.03.2015 bis 21.06.2015

In Itzehoe wirkte der Maler, Grafiker, Kunsthandwerker, Innenarchitekt und Visionär Wenzel Hablik (1881-1934) zusammen mit seiner Frau, der Webmeisterin Elisabeth Lindemann, auf vielfältigste Weise. Beeinflusst durch seine Studienzeit in Wien und Prag lässt sich im Werk Habliks der Einfluss des J...  
 Tetenbüll
Hans-Ruprecht Leiß: Kleine Geschichten auf Papier
14.03.2015 bis 28.06.2015

Die erste Ausstellung der Saison 2015 im Tetenbüller Haus Peters ist dem Künstler Hans-Ruprecht Leiß gewidmet. Er zeigt dort vom 14.3 bis zum 28.6. „Kleine Geschichten auf Papier“ - ein Blick auf sein bisheriges Werk, vermischt mit aktuellen Arbeiten, die zum Teil speziell für diese Ausstell...  
 Alkersum
PAPERMANIA! PAPIER ALS MEDIUM IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST
01.03.2015 bis 12.07.2015

Papermania! vereint zehn internationale Künstlerinnen und Künstler, deren Werke zwei Gemeinsamkeiten verbindet – zum einen der Bildträger Papier, der in seiner Materialität eine ungeheure künstlerische Vielfalt bereit hält, zum anderen die Themen „Meer und Küste“ und „Reisen und Natur...  
BLEICKE BLEICKEN (1898-1973)
SYLT - MEINE INSEL
01.03.2015 bis 12.07.2015

Kein anderer Fotograf hat so intensiv und über Jahrzehnte das Leben auf Sylt mit seinen Kameras festgehalten wie der Inselfotograf Bleicke Bleicken (1898-1973). Er wollte „Bilder machen“ – seit den 1920er Jahren begeisterte er sich für die Ausdrucksmöglichkeiten des Mediums und verfolgte da...  
HANS PETER FEDDERSEN (1848-1941)
07.06.2015 bis 27.09.2015

Für die Ausstellung wurde ein besonderes Konvolut aus dem grandiosen Œuvre des bedeutenden schleswig-holsteinischen Malers Hans Peter Feddersen ausgewählt: seine an der dänischen und nordfriesischen Westküste entstandenen Landschaften. Das Spektrum reicht von den seit Anfang der 1870er Jahre au...  
 Brunsbüttel
Dokumentarfotografie Förderpreise 09 der Wüstenrot Stiftung
31.05.2015 bis 12.07.2015

Vor dem Hintergrund einer weit verbreiteten ironisch-künstlerischen Praxis der Postmoderne heben sich die Arbeiten von Paula Markert, Till Müllenmeister, Marcel Noack und Christine Steiner durch ihre Auseinandersetzung mit „lebenswirklichen“ Themen ab. Alle vier Positionen versuchen dabei die ...  
 Neumünster
European Art - Quilts VIII
22.05.2015 bis 23.08.2015

Ein dunkelblauer Nachthimmel übersäht mit leuchtenden Sternen, eine Collage aus Zeitungsüberschriften, der Grundriss einer antiken Stadt, eine Mauer mit unzähligen Resten von Plakaten. Ungewöhnlich sind die Motive der Quilts, der „genähten Gemälde“, in der Ausstellung „European Art Quil...  
Farbe trifft Form
04.09.2015 bis 27.09.2015

Hier treffen zwei Welten aufeinander: Die Textildesignerin Ute Gayk erarbeitet am Hochwebstuhl farbsatte Textilgemälde. Ihr Mann, der Bildhauer Günter Wiese, entwirft Stahlskulpturen, die vor allem durch ihre klare Linie bestechen. Die Ausstellung "Farbe trifft Form", die vom 4. bis 27. September ...  
Verliebt in Neumünster
12.06.2015 bis 04.10.2015

Romantisch, fröhlich, mit viel Gefühl und Herz und manchmal auch mit Hindernissen und Stolpersteinen: Das sind die ganz persönlichen Liebesgeschichten, die Neumünsteraner Paare in der Ausstellung "Verliebt in Neumünster" erzählen. Die Ausstellung ist der Beitrag des Museums zur 888-Jahr-Feier...  
 Lübeck
Erzähl mir Meer! Geschichten von der See
21.06.2015 bis 29.08.2015

So beginnt das Kapitel aus „Buddenbrooks“, in dem der kleine Johann Buddenbrook, kurz Hanno, seine Sommerferien in Travemünde verbringt. Hanno liebt den Aufenthalt am Meer über alles, doch sein sorgloses Glück verrinnt mit jedem weiteren Tag – schon bald muss er zurückkehren zu einem trost...  
Von Schmetterlingen und Donnerdrachen - Natur und Kultur in Bhutan
18.03.2015 bis 20.09.2015

Wer das „verborgene Königreich“ Bhutan entdecken möchte, muss keine weite Reise antreten: Die spannende Sonderausstellung „Von Schmetterlingen und Donnerdrachen - Natur und Kultur in Bhutan“ des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe ist im Museum für Natur und Umwelt, Lübeck zu...  
„Sapperlot! Der Räuber Hotzenplotz auf Achse“
15.03.2015 bis 30.09.2015

Eine Ausstellung mit Theaterfiguren nach Otfried Preußler. In einer neuen Sonderausstellung für die ganze Familie werden im TheaterFigurenMuseum ab Sonntag, den 15. März 2015 die beliebten Werke des Kinderbuchautors Otfried Preußler im Spiegel des Figuren- und Puppentheaters zu sehen sein....  
 Elmshorn
 Schleswig
Hans Jessel - Sylt trifft Schlei
05.06.2015 bis 13.09.2015

Unter dem Titel „Sylt trifft Schlei“ präsentiert das Stadtmuseum als erstes Museum in Deutschland Fotografien des Sylters Hans Jessel. Seit den 1980er Jahren arbeitet der international bekannte Fotokünstler auf seiner Heimatinsel, die ihm mit ihren einzigartigen Küstenlandschaften immer wiede...  
Dein Blick ist gefragt! Jugendliche erkunden den Stadtteil Schleswig-Süd fotografisch
19.09.2015 bis 04.10.2015

„Dein Blick ist gefragt!“ ist ein „Kultur macht stark“-Fotoprojekt mit den drei Bündnispartnern AWO-Schleswig, Dannewerkschule und Stadtmuseum. Im Rahmen dieses Vorhabens setzen sich Jugendliche aus Schleswig unter der professionellen Leitung der Fotografin Heidi Krautwald künstlerisch mit...