Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Remagen
Kunstkammer Rau: Leibhaftig. Der menschliche Körper zwischen Lust und Schmerz
25.05.2014 bis 25.01.2015

2014 jährt sich der Ausbruch des ersten Weltkriegs zum einhundertsten Mal. Im Themenjahr der »Menschlichen Dimensionen« macht die Ausstellung dessen Leiden mit Blick auf den menschlichen Körper selbst erfahrbar. Rund 60 hochkarätige Skulpturen und Gemälde der »Sammlung Rau für UNICEF« ergä...  
Der Max ist da! 100 Jahre Künstlerfreundschaft Max Ernst und Hans Arp
27.09.2014 bis 22.02.2015

Im Jahr 1914 lernen sich Hans Arp und Max Ernst in Köln kennen. Dies ist der Beginn einer lebenslangen Künstlerfreundschaft, die sich nun zum 100. Mal jährt. Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck und das Max Ernst Museum Brühl des LVR nehmen dies zum Anlass, gemeinsam an die Begegnung der beiden Kü...  
o.T. (ohne Titel) – Stipendiatinnen und Stipendiaten 2014 des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz
08.02.2015 bis 12.04.2015

Mit der Gruppenausstellung »o.T. (ohne Titel) – Stipendiatinnen und Stipendiaten 2014 des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz« stellen wir Ihnen 15 junge Nachwuchskünstlerinnen und -künstler vor, die durch Anwesenheits-, Projekt- oder Reisestipendien gefördert wurd...  
Ernesto Neto. Haux Haux
26.10.2014 bis 25.05.2015

Der brasilianische Künstler Ernesto Neto (*1964) lädt dazu ein, den eigenen Körper intensiv zur Kunstwahrnehmung einzusetzen und dafür den direkten Kontakt mit den Werken zu suchen. Seine raumgreifenden Installationen und Skulpturen sollen berührt und betreten werden. Unseren Geruchssinn lockt ...  
 Mainz
Inseln der Winde. Die maritime Kultur der bronzezeitlichen Ägäis
06.11.2014 bis 08.02.2015

Die Sonderausstellung schildert das maritime Leben der ägäischen Inseln in der Bronzezeit. Es ist der Lebensraum verschiedener Kulturen des 3. und 2. Jahrtausends v.Chr., der Kyklader und der Minoer, benannt nach dem mythischen Herrscher Minos auf der Insel Kreta....  
Joseph Déchelette (1862-1914) und die Geburt der deutsch-französischen Archäologie
05.12.2014 bis 03.05.2015

Joseph Déchelette gilt als einer der Gründerväter der französischen Archäologie - er starb 1914 im Ersten Weltkrieg. Mit seinen Forschungen zu römischer Keramik und den keltischen Oppida setzte er Meilensteine in der archäologischen Forschung. Déchelette war dem Römisch-Germanischen Zentral...  
Matt Mullican - Books Representing Books
21.11.2014 bis 22.02.2015

Die Kunsthalle Mainz freut sich, eine Einzelausstellung von Matt Mullican ankündigen zu dürfen. Matt Mullican (* 1951 in Santa Monica, Kalifornien) gehört zu den international hoch beachteten Künstlern der Gegenwart. Erkenntnis und Vergegenwärtigung von Welt und Erleben stehen im Zentrum sein...  
Monster? - Nessie, Bigfoot und Kraken auf der Spur
28.05.2014 bis 01.03.2015

Rund um den Globus existieren abenteuerliche Geschichten über rätselhafte Geschöpfe. Fernab der Zivilisation sollen diese Kreaturen in wilden Berglandschaften, undurchdringlichen Wäldern und den unergründlichen Tiefen der Ozeane weitgehend unentdeckt leben. Die meisten dieser Erzählungen sind ...  
 Koblenz
"Die Ewigkeit hält sich in Grenzen". Aloys Rump - Die Retrospektive
15.11.2014 bis 08.02.2015

Der in Boppard lebende Künstler Aloys Rump, Schüler von Gerhard Richter, Peter Brüning und Fred Thieler, hat ein ausnehmend vielschichtiges Werk geschaffen, das sich aus unterschiedlichen Quellen speist und sich eindeutigen Kategorisierungen gegenüber sperrt. Bildnerisch dem deutschen Informel n...  
Brüche im Weltbild. Fragmente, Strukturen, Horizonte: Landschaftsbilder von Ger Dekkers, Jan Dibbets, Ger van Elk und Jaap van den Ende
25.01.2015 bis 08.03.2015

Die bildliche Darstellung der Natur und der Landschaft hat eine lange Tradition in der niederländischen Kunst. Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert bieten viele der Landschaftsgemälde friedvolle weite Blicke über das charakteristisch flache Land und zeugen von einer tiefen Verbundenheit des Menschen m...  
Mel Ramos - My years of POP
Zum 80. Geburtstag des Künstlers
22.03.2015 bis 25.05.2015
 
Greifen als Grabwächter – Die römischen Grabpfeiler von Duppach-Weiermühle
14.10.2014 bis 19.04.2015

Seit 2001 werden in der Vulkaneifel eine römische Villa und das dazugehörige Gräberfeld archäologisch untersucht. Die in der Region und in Deutschland einzigartigen Funde zeigen, dass dort einer der reichsten Römer des Trierer Landes gelebt hat. Im Mittelpunkt der Forschung standen bislang zwei...  
Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
18.05.2014 bis 03.05.2015

Das Landesmuseum Koblenz lädt zu Tisch: Ab Mai 2014 dreht sich im „Haus des Genusses“ in der Festung Ehrenbreitstein alles um’s Essen. In Ergänzung zur Dauerausstellung „WeinReich Rheinland-Pfalz“ geht es um die Ursprünge der heutigen gepflegten Esskultur im Zeitalter des Barock....  
 Speyer
Felix Baumgartner: Red Bull Stratos
28.11.2014 bis 08.02.2015

Noch bis 8. Februar 2015 ist die Red Bull Stratos Ausstellung in Deutschland zu sehen. Im TECHNIK MUSEUM SPEYER lässt sich Felix Baumgartners Sprung vom Rande des Weltalls noch einmal erleben. Dort werden die Red Bull Stratos Kapsel, der Raumanzug und der Helm aus der zweiten bemannten Mission prä...  
 Kaiserslautern
Sonja Alhäuser - Endgericht
05.11.2014 bis 15.02.2015

Lust auf überschwänglichen Genuss oder das Heraufbeschwören einer Endzeitstimmung? Sinnlich-ästhetische Gebilde oder Verkörperungen existenzieller Befindlichkeiten der Gegenwart? Sonja Alhäuser modelliert aus Butter oder Ziehmargarine barock anmutende Figuren, die sie in Kühlvitrinen präsent...  
Anja Niedringhaus: At war
01.02.2015 bis 26.04.2015

Anja Niedringhaus‘ Fotos berichten von Kriegen und Krisen in Afghanistan, Libyen, dem Irak, Israel (Gaza) und Bosnien. Sie erzählen von Menschen: angespannten Soldaten, die in Falludscha (Irak) eine Grundschule durchsuchen, einem libyschen Rebellen, der sich an der Front von Bengasi neben seiner ...  
Italia – Amore mio - Italienträume aus der Graphischen Sammlung des mpk
08.03.2015 bis 25.05.2015

Wenn bei Capri die rote Sonne versinkt . . . oder Goethe in der Campagna sitzt: Beides sind prominente Bilder im kollektiven Gedächtnis der Deutschen und visueller Beleg unserer Italiensehnsucht. Otto Dill malt Palermo, und manche wissen, dass Friedrich II. dort aufgewachsen ist und Richard Wagner ...  
 Trier
2000 Jahre Schifffahrt auf der Mosel. Vom römischen Transportweg zum einenden Band Europas
18.05.2014 bis 01.03.2015

Schifffahrt auf der Mosel hat eine lange Tradition: Schon die Römer transportierten ihre Waren über weite Strecken auf dem Fluss, heute verbindet die Mosel als eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas Frankreich, Deutschland und Luxemburg miteinander. Das Stadtmuseum Simeonstift nimmt den 50. J...  
Der Trierer Dom im Wandel - Die Renovierungen des 20. Jahrhunderts
08.11.2014 bis 26.04.2015

Seit 1700 Jahren wird am Trierer Dom gebaut, um- und angebaut, wird sein äußeres Erscheinungsbild wie seine liturgische Ausstattung verändert; er ist mehrfach zerstört und wieder aufgebaut worden. Er gilt heute als Kompendium der abendländischen Baugeschichte und gehört zu Recht zum Unesco-Wel...  
 Höhr-Grenzhausen
KERAMIK EUROPAS - 13. WESTERWALDPREIS 2014
26.09.2014 bis 01.03.2015

Der in ganz Europa ausgeschriebene Westerwaldpreis wurde im Jahr 2014 zum 13. Mal vom Westerwaldkreis unter dem Titel KERAMIK EUROPAS – 13. Westerwaldpreis 2014 ausgerichtet. Eine international besetzte Fach-Jury hat die Entscheidungen über die Vergabe der Preise und der persönlichen Belobigunge...  
 Ludwigshafen am Rhein
Trash Thought Chronicles - Jenny Michel
31.01.2015 bis 06.04.2015

Die erste große Einzelausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin Jenny Michel (Jg. 1975) besteht aus einer dreiteiligen, raumgreifenden Installation, die sich im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichen Inventionen, utopischen Gedanken und der Allgegenwart des Mülls bewegt. Wie ein Trümmerfe...