Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Neumünster
Häkellabor: Soft-Sculptures
31.10.2014 bis 15.02.2015

Soft Sculptures – weiche Skulp-turen: Häkelkunst von Katharina Krenkel zeigt die Ausstellung „Häkellabor“. Mit Wolle und Häkelnadel fertigt Katharina Krenkel handgroße bis raumfüllende Objekte. Ihre schier unerschöpflichen Ideen setzt sie mit Witz und Können in Häkelmaschen um. Und da...  
Lili Marleen - Ein Schlager macht Geschichte
27.02.2015 bis 31.05.2015

Lili Marleen – „the biggest hit of World war II“ – mehr als ein deutsches Soldatenlied über Abschied, Trennung und ungewisse Heimkehr. Auf beiden Seiten der Front wird Lili Marleen zum populärsten Lied des Zweiten Weltkriegs. Seine Wirkungsgeschichte reicht weit in die Nachkriegszeit hinei...  
European Art - Quilts VIII
22.05.2015 bis 23.08.2015

Ein dunkelblauer Nachthimmel übersäht mit leuchtenden Sternen, eine Collage aus Zeitungsüberschriften, der Grundriss einer antiken Stadt, eine Mauer mit unzähligen Resten von Plakaten. Ungewöhnlich sind die Motive der Quilts, der „genähten Gemälde“, in der Ausstellung „European Art Quil...  
 Kiel
Fördegalerie - Landschaften und Stadtansichten aus der Gemäldesammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums.
05.11.2014 bis 01.03.2015

Unter dem Blickwinkel und in der Interpretation der jeweiligen Künstler und ihrer Epochen zeigen die Bilder auf eindrucksvolle Weise den Wandel der Stadt und der Fördelandschaft. Nachdem die Maler der Romantik die bewaldeten Fördeufer als Motiv entdeckt hatten, entwickelte sich ein intensives kü...  
Silber - Aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums
30.11.2014 bis 29.03.2015

Das historische Kellergewölbe des Warleberger Hofs erstrahlt ab Dezember im Silberglanz: Die Sonderausstellung widmet sich der Silbersammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums und präsentiert dessen Schätze. Weit über hundert hochwertige Objekte aus dem edlen Metall dokumentieren die ...  
Die Welt in Sammlungen - 50 Jahre Kieler Stadtmuseum - 350 Jahre Sammlungs- und Museumsgeschichte
25.01.2015 bis 07.06.2015

Die Kieler Museumsgeschichte ist untrennbar mit der Universitätsgründung 1665 und der Geschichte der Christina Albertina verbunden, und sie ist zugleich die Gründungsgeschichte der wissenschaftlichen Museumskunde in Deutschland, wenn auch diese Anfänge in Kiel keine kontinuierliche Weiterentwick...  
Sven Drühl: Shin-Hanga. Japanische Landschaften
21.02.2015 bis 25.05.2015

Seit vielen Jahren setzt sich Sven Drühl (geb. 1968) in seiner künstlerischen Arbeit mit Landschafts- und Architekturmotiven der Kunstgeschichte und zeitgenössischen Kunst auseinander. Drühl zitiert in seinen Gemälden und Neonarbeiten häufig bereits existierende Kunstwerke anderer Künstler wi...  
Yeongbin Lee - Peter: Geschichte von einem alten Wolf
21.02.2015 bis 25.05.2015

Yeongbin Lee arbeitet poetisch konzeptionell und repräsentiert ihre eigene Perspektive auf die Welt. Als eine Hommage an ihren Mentor, der „sich auf sein Ende vorbereitet“, hat sie ein Theaterstück geschrieben, aus dem sie einen Ausschnitt in der Ausstellung präsentieren wird....  
FANTASTISCH ! VOM INNERSTEN DER BILDER - Nándor Angstenberger - Lennart Holzborn - Katrin Pieczonka - Björn Siebert
06.06.2015 bis 06.09.2015

Kunst und Bild werden seit jeher zusammengedacht, der Ursprung der Kunst wird häufig sogar mit Höhlenmalereien in Verbindung gesetzt. Nicht zuletzt mit Beginn des digitalen Zeitalters wird die Auflösung des Bildbegriffs in seiner dem Abbildhaften verbundenen Bedeutung zunehmend diskutiert. Die Tr...  
 Schleswig
Abschluss und Aufbruch: Kreatives aus der Domschule
07.03.2015 bis 22.03.2015

Das Stadtmuseum öffnet das erste Mal ein Schaufenster für die Präsentation des ästhetischen Profils der Domschule Schleswig. Mit dieser Gemeinschaftsausstellung verabschieden sich die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig von ihrer Schulzeit. Gezeigt wird ein Querschnitt der in den letzten dre...  
GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres
27.02.2015 bis 25.05.2015

Ausgerichtet wird der renommierte Wettbewerb seit 2000 jährlich von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT). Mit authentischen und ästhetisch ansprechenden Bildern möchte die seit 1971 bestehende Gesellschaft für den Erhalt von Arten und Lebensräumen werben und dazu anregen, Natur neu z...  
 Lübeck
Erasmus Zipfel - Innen – Außen - Bilder
22.02.2015 bis 19.04.2015

Die Kunsthalle St. Annen präsentiert das malerische Werk des in Lübeck lebenden Künstlers Erasmus Zipfel. Rund 50 seiner jüngsten, farbstarken und expressiven Werke werden erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Erasmus Zipfel wurde 1955 in Breslau geboren. Seit 1970 lebt er in De...  
Kafka - Der ganze Prozess
13.02.2015 bis 31.05.2015

Als Franz Kafka im August 1914 seinen neuen Roman Der Prozess beginnt, ahnt er nicht, dass er Weltliteratur schreibt. Bereits ein halbes Jahr später bricht er die Arbeit ab. 161 handschriftliche Blätter sind entstanden. Die Ausstellung zeigt Abdrucke der Manuskriptblätter. Die gut leserliche Hand...  
Erzähl mir Meer! Geschichten von der See
21.06.2015 bis 29.08.2015

So beginnt das Kapitel aus „Buddenbrooks“, in dem der kleine Johann Buddenbrook, kurz Hanno, seine Sommerferien in Travemünde verbringt. Hanno liebt den Aufenthalt am Meer über alles, doch sein sorgloses Glück verrinnt mit jedem weiteren Tag – schon bald muss er zurückkehren zu einem trost...  
 Alkersum
Kräftemessen. Meisterwerke der Sammlung im Dialog
01.03.2015 bis 31.05.2015

Ausgewählte Meisterwerke der Sammlung Kunst der Westküste fordern drei raumgreifende zeitgenössische Installationen aus Papier, entworfen von Frank Bölter, Thomas Judisch und Carlos Amorales, zu einem Dialog über Themen heraus, die immer aktuell bleiben werden: das Leben und Arbeiten am Meer, a...  
PAPERMANIA! PAPIER ALS MEDIUM IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST
01.03.2015 bis 12.07.2015

Papermania! vereint zehn internationale Künstlerinnen und Künstler, deren Werke zwei Gemeinsamkeiten verbindet – zum einen der Bildträger Papier, der in seiner Materialität eine ungeheure künstlerische Vielfalt bereit hält, zum anderen die Themen „Meer und Küste“ und „Reisen und Natur...  
BLEICKE BLEICKEN (1898-1973)
SYLT - MEINE INSEL
01.03.2015 bis 12.07.2015

Kein anderer Fotograf hat so intensiv und über Jahrzehnte das Leben auf Sylt mit seinen Kameras festgehalten wie der Inselfotograf Bleicke Bleicken (1898-1973). Er wollte „Bilder machen“ – seit den 1920er Jahren begeisterte er sich für die Ausdrucksmöglichkeiten des Mediums und verfolgte da...  
 Itzehoe
Wenzel Hablik. Raritäten
01.03.2015 bis 21.06.2015

In Itzehoe wirkte der Maler, Grafiker, Kunsthandwerker, Innenarchitekt und Visionär Wenzel Hablik (1881-1934) zusammen mit seiner Frau, der Webmeisterin Elisabeth Lindemann, auf vielfältigste Weise. Beeinflusst durch seine Studienzeit in Wien und Prag lässt sich im Werk Habliks der Einfluss des J...  
 Tetenbüll
Hans-Ruprecht Leiß: Kleine Geschichten auf Papier
14.03.2015 bis 28.06.2015

Die erste Ausstellung der Saison 2015 im Tetenbüller Haus Peters ist dem Künstler Hans-Ruprecht Leiß gewidmet. Er zeigt dort vom 14.3 bis zum 28.6. „Kleine Geschichten auf Papier“ - ein Blick auf sein bisheriges Werk, vermischt mit aktuellen Arbeiten, die zum Teil speziell für diese Ausstell...  
 Brunsbüttel
Dokumentarfotografie Förderpreise 09 der Wüstenrot Stiftung
31.05.2015 bis 12.07.2015

Vor dem Hintergrund einer weit verbreiteten ironisch-künstlerischen Praxis der Postmoderne heben sich die Arbeiten von Paula Markert, Till Müllenmeister, Marcel Noack und Christine Steiner durch ihre Auseinandersetzung mit „lebenswirklichen“ Themen ab. Alle vier Positionen versuchen dabei die ...  
 Elmshorn