Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Alkersum
ZWISCHEN LICHT UND DUNKELHEIT - Stimmungslandschaften aus dem Norden (1880-1930)
28.11.2014 bis 11.01.2015

Das Museum Kunst der Westküste präsentiert eine Auswahl von rund 50 „Stimmungslandschaften“. Die Künstler haben sich mit hoher Sensibilität der spezifischen Naturphänomene des Nordens angenommen – seien es die helle Mittsommernacht oder die klirrend-klaren Sternennächte im Winter. Luft- ...  
Kräftemessen. Meisterwerke der Sammlung im Dialog
01.03.2015 bis 31.05.2015

Ausgewählte Meisterwerke der Sammlung Kunst der Westküste fordern drei raumgreifende zeitgenössische Installationen aus Papier, entworfen von Frank Bölter, Thomas Judisch und Carlos Amorales, zu einem Dialog über Themen heraus, die immer aktuell bleiben werden: das Leben und Arbeiten am Meer, a...  
 Lübeck
Die Kunst des Selbstporträts IX
Sammlung Leonie von Rüxleben Von Helmuth Heinsohn bis Horst Janssen
31.10.2014 bis 18.01.2015

Im aktuellen alphabetischen Ausschnitt befinden sich u. a. so illustre Künstlerpersönlichkeiten wie etwa Bernhard Heisig, der österreichische Bildhauer Alfred Hrdlicka, der Maler der Neuen Sachlichkeit Karl Hubbuch, der skandalumwitterte Düsseldorfer Maler Jörg Immendorf oder der Hamburger Grap...  
Jahresschau der Gemeinschaft Lübecker Künstler
31.10.2014 bis 18.01.2015

Es sind 116 Arbeiten von 52 Kunstschaffenden zu sehen sein. Neben den bekannten Medien wie Malerei, Bildhauerei, Graphik und Photographie werden dieses Mal auch speziell auf die Räume bezogene Installationen präsentiert.....  
Erasmus Zipfel - Innen – Außen - Bilder
22.02.2015 bis 19.04.2015

Die Kunsthalle St. Annen präsentiert das malerische Werk des in Lübeck lebenden Künstlers Erasmus Zipfel. Rund 50 seiner jüngsten, farbstarken und expressiven Werke werden erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Erasmus Zipfel wurde 1955 in Breslau geboren. Seit 1970 lebt er in De...  
Kafka - Der ganze Prozess
13.02.2015 bis 31.05.2015

Als Franz Kafka im August 1914 seinen neuen Roman Der Prozess beginnt, ahnt er nicht, dass er Weltliteratur schreibt. Bereits ein halbes Jahr später bricht er die Arbeit ab. 161 handschriftliche Blätter sind entstanden. Die Ausstellung zeigt Abdrucke der Manuskriptblätter. Die gut leserliche Hand...  
 Kiel
Angela Glajcar – Weiß
12.09.2014 bis 01.02.2015

2014 präsentiert der Schleswig-Holsteinische Kunstverein zum dritten Mal eine temporäre, ortsspezifische Installation in der Kunsthalle zu Kiel. Die in diesem Jahr ausgewählte Bildhauerin Angela Glajcar arbeitet vornehmlich mit Papier in raumfüllenden Formaten: Das Kieler Werk aus 800 g/qm schw...  
Sterne fallen - Von Boccioni bis Schiele.
Der Erste Weltkrieg als Ende Europäischer Künstlerwege
11.10.2014 bis 08.02.2015

Die Ausstellung Sterne fallen widmet sich anlässlich des Gedenkjahres zum Beginn des ersten Weltkriegs europäischen Künstler, deren Leben und damit auch Schaffenszeit durch den Krieg und deren Begleitumstände jäh beendet wurde. Der Titel der Schau zitiert den expressionistischen Dichter August ...  
In Other Worlds. Kunst aus Finnland
29.11.2014 bis 08.02.2015

In der Ausstellung "In Other Worlds. Kunst aus Finnland" führen acht finnische Künstlerinnen und Künstler den Betrachter mit ihren Gemälden, Fotografien und Installationen in Parallelwelten ein, die durch ihre künstlerische Schöpfungskraft erschaffen und festgehalten worden sind. Diese Welten ...  
Vom Jugendstil zum Expressionismus - Heinrich Ehmsen, die Kieler Expressionisten und der 1. Weltkrieg
26.09.2014 bis 15.02.2015

Die jährliche Sonderausstellung in den Räumen der Heinrich-Ehmsen-Stiftung in der Stadtgalerie Kiel zeigt in diesem Jahr Werke der in Kiel geborenen Maler Heinrich Ehmsen und seiner nur wenig jüngeren Zeitgenossen Friedrich Peter Drömmer, Werner Lange und Adolph Meyer. Die Ausstellung möchte st...  
Sven Drühl: Shin-Hanga. Japanische Landschaften
21.02.2015 bis 25.05.2015

Seit vielen Jahren setzt sich Sven Drühl (geb. 1968) in seiner künstlerischen Arbeit mit Landschafts- und Architekturmotiven der Kunstgeschichte und zeitgenössischen Kunst auseinander. Drühl zitiert in seinen Gemälden und Neonarbeiten häufig bereits existierende Kunstwerke anderer Künstler wi...  
Yeongbin Lee - Peter: Geschichte von einem alten Wolf
21.02.2015 bis 25.05.2015

Yeongbin Lee arbeitet poetisch konzeptionell und repräsentiert ihre eigene Perspektive auf die Welt. Als eine Hommage an ihren Mentor, der „sich auf sein Ende vorbereitet“, hat sie ein Theaterstück geschrieben, aus dem sie einen Ausschnitt in der Ausstellung präsentieren wird....  
Fördegalerie - Landschaften und Stadtansichten aus der Gemäldesammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums.
05.11.2014 bis 01.03.2015

Unter dem Blickwinkel und in der Interpretation der jeweiligen Künstler und ihrer Epochen zeigen die Bilder auf eindrucksvolle Weise den Wandel der Stadt und der Fördelandschaft. Nachdem die Maler der Romantik die bewaldeten Fördeufer als Motiv entdeckt hatten, entwickelte sich ein intensives kü...  
Silber - Aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums
30.11.2014 bis 29.03.2015

Das historische Kellergewölbe des Warleberger Hofs erstrahlt ab Dezember im Silberglanz: Die Sonderausstellung widmet sich der Silbersammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums und präsentiert dessen Schätze. Weit über hundert hochwertige Objekte aus dem edlen Metall dokumentieren die ...  
Die Welt in Sammlungen - 50 Jahre Kieler Stadtmuseum - 350 Jahre Sammlungs- und Museumsgeschichte
25.01.2015 bis 07.06.2015

Die Kieler Museumsgeschichte ist untrennbar mit der Universitätsgründung 1665 und der Geschichte der Christina Albertina verbunden, und sie ist zugleich die Gründungsgeschichte der wissenschaftlichen Museumskunde in Deutschland, wenn auch diese Anfänge in Kiel keine kontinuierliche Weiterentwick...  
 Neumünster
T-Shirts, Tüten und Tenside
17.10.2014 bis 02.02.2015

Chemie ist überall: Chemie steckt in Handys, in Be-kleidung und Waschmitteln, in Medikamenten und Batterien. Ohne sie ist unser moderner Lebensstil undenkbar. Die interaktive Ausstellung „T-Shirts, Tüten und Tenside“ lädt ein, die Zusammenhänge zwischen alltäglichen Produkten und chemischen...  
Häkellabor: Soft-Sculptures
31.10.2014 bis 15.02.2015

Soft Sculptures – weiche Skulp-turen: Häkelkunst von Katharina Krenkel zeigt die Ausstellung „Häkellabor“. Mit Wolle und Häkelnadel fertigt Katharina Krenkel handgroße bis raumfüllende Objekte. Ihre schier unerschöpflichen Ideen setzt sie mit Witz und Können in Häkelmaschen um. Und da...  
Lili Marleen - Ein Schlager macht Geschichte
27.02.2015 bis 31.05.2015

Lili Marleen – „the biggest hit of World war II“ – mehr als ein deutsches Soldatenlied über Abschied, Trennung und ungewisse Heimkehr. Auf beiden Seiten der Front wird Lili Marleen zum populärsten Lied des Zweiten Weltkriegs. Seine Wirkungsgeschichte reicht weit in die Nachkriegszeit hinei...  
 Schleswig
Die fabelhafte Welt des Hans-Ruprecht Leiß
12.12.2014 bis 12.02.2015

Eine Ausstellung aus Anlass des 60. Geburtstages des Zeichners, Malers und Grafikers aus Flensburg, der mit seinen Arbeiten im Stil des Phantastischen Realismus zu den bekanntesten zeitgenössischen Künstlern Norddeutschlands zählt....  
Abschluss und Aufbruch: Kreatives aus der Domschule
07.03.2015 bis 22.03.2015

Das Stadtmuseum öffnet das erste Mal ein Schaufenster für die Präsentation des ästhetischen Profils der Domschule Schleswig. Mit dieser Gemeinschaftsausstellung verabschieden sich die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig von ihrer Schulzeit. Gezeigt wird ein Querschnitt der in den letzten dre...  
GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres
27.02.2015 bis 25.05.2015

Ausgerichtet wird der renommierte Wettbewerb seit 2000 jährlich von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT). Mit authentischen und ästhetisch ansprechenden Bildern möchte die seit 1971 bestehende Gesellschaft für den Erhalt von Arten und Lebensräumen werben und dazu anregen, Natur neu z...