Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Mainz
Les Gueules Cassées - Narben des Ersten Weltkrieges in der zeitgenössischen Kunst
27.02.2014 bis 08.06.2014

Zur offiziellen Vertragsunterzeichnung im Schloss Versailles am 28. Juni 1919 nehmen fünf französische Kriegsveteranen im Spiegelsaal Aufstellung. Ihre Gesichter sind von Granatsplittern zerfurcht und entstellt. Die Versehrten stehen hier als am Leben gehaltene Kriegsdenkmäler, die sich in den ba...  
Jade und Salz – Netzwerke der Kupferzeit im Südwesten
11.04.2014 bis 13.07.2014

Die Ausstellung im Museum Herxheim präsentiert die Ergebnisse aktueller Forschungen in Rheinland-Pfalz und Hessen. Sie zeigt unter anderem Funde aus laufenden Grabungen in Herxheim und vom Kapellenberg bei Hofheim am Taunus....  
Großbaustelle 793: Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau
30.04.2014 bis 24.08.2014

Bereits mehr als 1000 Jahre vor der Erbauung des Ludwig-Donau-Main-Kanals Mitte des 19. Jahrhunderts ließ Karl der Große einen Kanal errichten, um die Flusssysteme von Rhein und Donau miteinander zu verbinden. Damit sollte die europäische Hauptwasserscheide überwunden und die Schiffahrt zwischen...  
Großbaustelle 793: Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau
30.04.2014 bis 10.08.2014

Bereits mehr als 1000 Jahre vor der Erbauung des Ludwig-Donau-Main-Kanals Mitte des 19. Jahrhunderts ließ Karl der Große einen Kanal errichten, um die Flusssysteme von Rhein und Donau miteinander zu verbinden. Damit sollte die europäische Hauptwasserscheide überwunden und die Schiffahrt zwischen...  
 Bitburg
Stephan Kaluza - Abfolgen
30.03.2014 bis 29.06.2014

Seit 2004 widmet sich der in Düsseldorf lebende Maler, Fotograf und Autor Stephan Kaluza (*1964) verstärkt fotografischen Großprojekten, in denen er ganze Landstriche, wie den Flusslauf des Rheins oder Großbauten wie den gesamten Verlauf der Berliner Mauer aufnimmt und komprimiert als Ganzes vis...  
 Höhr-Grenzhausen
BODO KORSIG - No Worries!
18.05.2014 bis 01.07.2014

Eine Ausstellung des diesjährigen Gastdozenten der Klasse Freie Kunst Keramik am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz....  
 Kaiserslautern
Susanne Lorenz / Francis Zeischegg - LEERSTELLEN
21.05.2014 bis 06.07.2014

Eine jede Sammlung hat Leerstellen. Völlig unscheinbar prägen sie den Charakter eines Museums ebenso wie die Sammlungsstücke. Susanne Lorenz und Francis Zeischegg fragen nach dem, was nicht da ist und was eine Leerstelle sichtbar macht. Die beiden Berliner Künstlerinnen arbeiten häufig in ortss...  
Stefan Rohrer – DREHMOMENTe
07.06.2014 bis 07.09.2014

Freiheit, Unabhängigkeit und Mobilität sind Attribute, die trotz aller Widrigkeiten noch immer mit dem Automobil in Verbindung gebracht werden. Das Auto ist alles andere als ein gewöhnlicher Alltagsgegenstand. Es ist ein moderner Mythos, eine Ikone der Konsumgesellschaft, ja gar ein Fetisch, dess...  
Catalina Pabón - Erstarrte Wirklichkeiten. Worlds apart
16.07.2014 bis 07.09.2014

In den Werken der 1979 in Bogotá geborenen und heute in Berlin lebenden Künstlerin Catalina Pabón sieht man vor allem Landschaften. Mächtige, weite, finstere, karge und üppige Landschaften oder Landschaftsausschnitte. Wir nehmen sie selbst dort wahr, wo sie de facto nicht sind – oder jedenfal...  
Brigitte Schwacke. "Allegorien gewidmeter Zeit“: Raum-Zeichnung
21.05.2014 bis 12.10.2014

Brigitte Schwacke zeichnet im Raum. Anstelle eines Zeichenstiftes benutzt sie einen feinen, legierten Draht, aus dem sie luftige Gebilde knotet, die ihre Ideen in die dritte Dimension bringen. Die Arbeiten sind fragil, wirken beinahe flüchtig. Gleichwohl entsteht um sie herum eine Stimmung von ruhi...  
 Ludwigshafen am Rhein
park - Heike Weber
17.05.2014 bis 07.07.2014

Heike Webers künstlerische Arbeit setzt sich auf vielschichtige Weise mit dem Phänomen der Wahrnehmung auseinander. Mit den reduzierten Mitteln der Zeichnung, einer über den Boden und die Wände sich ausdehnende Linie, schafft sie faszinierende, raumgreifende Installationen. Ihre Bildsprache kann...  
DELTA-BEBEN. REGIONALE 2014
19.07.2014 bis 31.08.2014

Seit 2010 findet im Zweijahresrhythmus diesseits und jenseits des Rheins das städte- und institutionenübergreifende Projekt Delta-Beben. REGIONALE 2014 statt. Im Wechsel mit den beteiligten Institutionen in Mannheim (Kunsthalle, Kunstverein und Stadtgalerie) führt das Wilhelm-Hack-Museum gemeinsa...  
Deltabeben - Regionale 2014
20.07.2014 bis 31.08.2014

Seit 2010 findet im Zweijahresrhythmus diesseits und jenseits des Rheins das städte- und institutionenübergreifende Projekt Delta-Beben. REGIONALE 2014 statt. Im Wechsel mit den beteiligten Institutionen in Mannheim (Kunsthalle, Kunstverein und Stadtgalerie) führt das Wilhelm-Hack-Museum gemeinsa...  
WERNER BERGES: DAS DRUCKGRAFISCHE WERK
19.07.2014 bis 14.09.2014

Seit den 1960er Jahren bestimmen Motive aus der Welt der Zeitschriften und Hochglanzmagazine die Bilderwelt von Werner Berges, wobei er in seinen Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Grafiken von Anfang an den Fokus auf das Thema Frauen legt. Bilder von bekannten Schauspielerinnen oder Fotomodelle...  
 Speyer
40 Jahre PLAYMOBIL
01.12.2013 bis 20.07.2014

2014 präsentiert das Historische Museum der Pfalz ein ganz besonderes Jubiläum: PLAYMOBIL wird 40 Jahre! 1974 traten die ersten PLAYMOBIL-Figuren lächelnd ihre internationale Karriere an und haben bis heute gemeinsam mit ihren zahlreichen Geschwistern Kultstatus erlangt. Was macht das Erfolgrezep...  
 Koblenz
Uta Schotten - Malerei zwischen Traum und Erinnerung
17.05.2014 bis 27.07.2014

Die 1972 in Haarlem geborene, seit 1996 in Köln lebende Künstlerin Uta Schotten, Meisterschülerin von Siegfried Anzinger, kreist in ihrer Malerei um die Komplexe von Traum, Geschichte und Erinnerung. Der Mensch und die von ihm gestaltet Umwelt, in der er sich bewegt, bilden das prägende Thema vo...  
Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866) - Ein Dresdner Landschaftsmaler am Golf von Neapel
09.08.2014 bis 02.11.2014

In seinem Dresdner Frühwerk noch stark von der romantischen Schule Caspar David Friedrichs beeinflusst, markierte das Reisestipendium, das Carl Wilhelm Götzloff 1821 nach Italien brachte, die entscheidende Zäsur in seiner künstlerischen Entwicklung. Mit der 1825 erfolgten Übersiedlung nach Neap...  
Fabrizio Plessi - Sul viaggio. Über das Reisen
15.06.2014 bis 17.08.2014

Der renommierte Künstler und Begründer der Video-Installation Fabrizio Plessi inszeniert für das Ludwig Museum in Koblenz vom 15. Juni bis 17. August 2014 eine Installation von zehn mallorquinische Fischerbooten, die in schillerndes blaues Licht getaucht, kieloben im Ausstellungsraum gestrandet s...  
 Remagen
Das verlängerte Bild - Photographien und Videoarbeiten von Ursula Wevers
13.04.2014 bis 03.08.2014

Ursula Wevers (*1943) beschäftigt sich seit Ende der 1960er Jahre intensiv mit Film, Video und Photographie. Neben ihrem künstlerischen Schaffen war sie über 30 Jahre zunächst an der Kunstakademie Düsseldorf, danach als Professorin an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Das umfassende...  
 Trier
Der Mensch braucht Haltung - Positionen von Jiři Keuthen
11.04.2014 bis 14.09.2014

Die Ausstellung möchte einladen, einen Einblick in das Schaffen des noch wenig bekannten Künstlers zu gewinnen, sein Werk und die spezifischen künstlerischen Qualitäten Jiři Keuthens zu entdecken und es im Kontext der traditionellen christlichen Kunst neu zu sehen. Die Ausstellung ist deshalb t...  
 Idar-Oberstein
mineralART 2014
24.05.2014 bis 02.11.2014

Das Deutsche Edelsteinmuseum präsentiert in seinem Gewölbekeller die Sonderausstellung mineralART 2014. Neben den preisgekrönten Arbeiten wird ein Großteil der Einreichungen des gleichnamigen Gestaltungswettbewerbs gezeigt, so dass sich der Besucher einen eigenen Eindruck über die Vielfalt der ...