Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Hohenlockstedt
CALL Stein In My Mind & Tonio Kröner i hate my village
31.08.2014 bis 26.10.2014

CALL ist eine Plattform für verschiedene Formate in wechselnden Personenkonstellationen: Ein gleichnamiges Magazin, eine Veranstaltung in einem Boxring auf der Hamburger Reeperbahn, Vorträge, Texte und Ausstellungen. Die gemeinsame Grundlage ist der Ausruf „Kunst und Feminismus“! In den letz...  
 Itzehoe
Friedel Anderson. Arbeiten auf Papier
07.09.2014 bis 09.11.2014

Spätestens seit Friedel Anderson 2005 auf den Spuren Wenzel Habliks in den Orient reiste, fühlt sich das Wenzel-Hablik-Museum eng verbunden mit dem Itzehoer Maler, dessen Werk gleichzeitig so facettenreich wie beeindruckend ist. Er zählt darüber hinaus zu den bedeutendsten zeitgenössischen Male...  
 Kiel
Netz. Vom Spinnen in der Kunst
28.07.2014 bis 16.11.2014

Das Netz steht für das Internet, wird in Zusammenhang mit sozialen Netzwerken, den verborgenen wie den offensichtlichen, und zur Beschreibung biologischer und technischer, wirtschaftlicher wie politischer Zusammenhänge verwendet. Digitale Netzstrukturen verbinden Bilder, Texte und akustische Signa...  
Minimal in Bewegung. Thomas Karp / Hendrik Lörper
13.09.2014 bis 16.11.2014

1989 hat Thomas Karp (gemeinsam mit Carsten Höller) den Gottfried Brockmann Preis der Landeshauptstadt Kiel erhalten. Zwanzig Jahre später, 2009, wurde Hendrik Lörper mit dem gleichen Preis ausgezeichnet. Zwanzig Jahre liegen auch zwischen den Geburtsdaten der beiden Künstler. Thomas Karp wurde...  
Stadtgeschichtliche Ausstellung im Gewölbekeller
24.01.2012 bis 31.12.2014

Wichtigstes Ausstellungsstück der neuen Dauerausstellung ist der Gewölbekeller selbst. Mit seinem imposanten Tonnengewölbe, seinen mächtigen Mauern, seiner Herdanlage und Zisterne gehört er zur ältesten Bausubstanz, die sich in Kiel finden lässt. Weitere herausragende Exponate der stadtgeschi...  
Die Kieler Südseesammlung und die kaiserliche Marine. Neue Fragen an die deutsche Kolonialgeschichte (1884-1914)
28.09.2014 bis 11.01.2015

Im selben Jahr gründeten Marine0ffiziere und Universitätsprofessoren in Kiel ein Völkerkundemuseum. Im Bewusstsein der neuen Rolle der Stadt als Reichskriegshafen, als bedeutender Marine- und Werftstandort, maß man sich darin mit Hamburg oder Berlin. Rasch kam eine Sammlung von teils wissenschaf...  
 Flensburg
Menschenleere Porträts. Suscha Korte
07.09.2014 bis 16.11.2014

Den Blick für das Unscheinbare zu schärfen, scheinbar Selbstverständliches aus der Unschärfe in die Wahrnehmung zurückzuholen, ist prägend für Suscha Kortes Arbeiten. Die Auseinandersetzung mit der Zeit, mit unserer Vergänglichkeit ist immer wieder Thema, so auch in ihren Tellerbildern. Die ...  
Kinder, Kinder! Kind und Kindheit als Motiv in Werken aus der Sammlung des Museumsberg Flensburg
27.09.2014 bis 11.01.2015

Von Kinderbildern geht eine besondere Faszination aus. Künstler verschiedener Epochen haben sich mit dem Kindermotiv beschäftigt. Eng verwoben mit gesellschaftlichem Wandel durchläuft die Kinderfigur im Laufe der Jahrhunderte eine spannende Entwicklung: vom kleinen Erwachsenen hin zum kindlichen ...  
mare intim
Jurierte Ausstellung des Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening (FFKK)
09.11.2014 bis 11.01.2015

mare intim lautet das Motto der jurierten Ausstellung, die der Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening (FFKK) in Kooperation mit dem Museum Sønderjylland - Kulturhistorie Aabenraa und dem Flensburger Schifffahrtsmuseum präsentiert. Das Thema markiert einen Horizont, vor dem die teilnehmenden Küns...  
 Neukirchen
Noldes Reise in die Südsee 1913/1914
01.03.2014 bis 30.11.2014

Gegenüber dem Vorjahr zeigt die neue Auswahl und veränderte Zusammenstellung einen Querschnitt durch das Gesamtwerk des Malers. Die Aquarelle sind erstmals durch neues Museumsglas geschützt, welches die Spiegelungen auf ein Minimum reduzieren und somit einen besseren Blick auf die Werke ermöglic...  
 Plön
Die Rosenstraße und die Eutiner Straße in Plön
14.11.2014 bis 07.12.2014
 
 Kellinghusen
Sammeln aus Leidenschaft
31.10.2014 bis 14.12.2014

Museen sammeln Kulturgut, um es für die Nachwelt zu erhalten, zu erforschen und auszustellen. Damit werden Entwicklungen in der Kunst, in der Technik und im Alltagsleben dokumentiert. Auch außerhalb der Museen werden Gegenstände gesammelt. Das Sammeln von Dingen gehört zu den ältesten Leiden...  
 Alkersum
TIEFSEEWELTEN - Zeitgenössische Skulptur und Videokunst
02.03.2014 bis 11.01.2015

Mit der Tiefsee verbunden ist ein Gefühl der Fremde, des Unbehagens, des Mysteriösen und Geheimnisvollen. Die Angst des Menschen vor dem Ungewissen, vor dem schwarzen Abgrund und vor den sagen- und mythenumrankten Gewässern und Lebewesen wird von fünf Künstlern auf sehr einfühlsame, poetische ...  
ALFRED EHRHARDT (1901-1984) - Das Neue Sehen: Natur und Abstraktion
15.06.2014 bis 11.01.2015

Nach einem Aufenthalt am Dessauer Bauhaus 1928/29, wo er bei Josef Albers den Vorkurs besuchte, bei Wassily Kandinsky und Paul Klee Malerei studierte und bei Oskar Schlemmer hospitierte, leitete Alfred Ehrhardt an der Hamburger Landeskunstschule den ersten Vorkurs für Materialkunde außerhalb des B...  
KUNST UND KÜSTE - Max Liebermann, Peder Severin Krøyer und Zeitgenossen
10.07.2014 bis 11.01.2015

Die rund 60 Meisterwerke skandinavischer, deutscher und niederländischer Künstler des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts widmen sich der faszinierenden Lebenswelt „Meer und Küste“ – sei es in Darstellungen hartarbeitender Fischer auf hoher See, seien es Frauen, die auf die Heimkehr ihrer ...  
ZWISCHEN LICHT UND DUNKELHEIT - Stimmungslandschaften aus dem Norden (1880-1930)
28.11.2014 bis 11.01.2015

Das Museum Kunst der Westküste präsentiert eine Auswahl von rund 50 „Stimmungslandschaften“. Die Künstler haben sich mit hoher Sensibilität der spezifischen Naturphänomene des Nordens angenommen – seien es die helle Mittsommernacht oder die klirrend-klaren Sternennächte im Winter. Luft- ...  
 Lübeck
Cornelia Funke - Eine andere Welt
25.04.2014 bis 11.01.2015

In ihren Büchern entwirft Cornelia Funke einzigartige Welten zwischen Imagination und Wirklichkeit. Die Ausstellung zeigt das fantastische Universum der Illustratorin und Geschichtenerzählerin und entführt in das Tal der Drachen aus "Drachenreiter", die venezianische Kulisse des "Herrn der Diebe"...  
 Wedel
Beijing-Berlin Projekt
31.08.2014 bis 11.01.2015

1989 kommt Tan Ping (geb. 1960), heute Vizepräsident der Central Academy for Fine Arts in Peking, an die Hochschule der bildenden Künste Berlin. Dort studieren auch Andreas Amrhein (geb. 1963) und Rüdiger Schöll (geb. 1957). In diesem Jahr fällt die Mauer und anders als in der Sowjetunion und O...  
Wang Shugang
31.08.2014 bis 11.01.2015

Wang Shugang (geb. 1960) studierte Bildhauerei an der Central Academy of Fine Arts in Peking. Nach seinem Abschluss wurde er als Mitarbeiter des Stadtplanungsbüros verpflichtet, das er aber nach einem Jahr verließ, um als freier Künstler zu leben. 1989 emigrierte er nach Deutschland. Er lebte und...  
 Eckernförde
Eckernfördes Kieler Straße - Nerv der Stadt
09.11.2014 bis 11.01.2015

In der Zeit vom 9. November 2014 bis zum 11. Januar 2015 zeigt das Museum Eckernförde die stadtgeschichtliche Ausstellung "Eckernfördes Kieler Straße – Nerv der Stadt". Auf 56 Bildtafeln mit insgesamt mehr als 300 Fotos und Ansichtskarten, mit weiteren Großfotos, Objekten und Werbemateriali...  
 Neumünster
Junge Fotografen in europäischen Museen - Ergebnisse eines Wettbewerbs
19.11.2014 bis 11.01.2015

Ausdrucksstarke Farb-kombinationen, überraschende Perspektiven und ideenreiche Fotomontagen zeigt das Museum Tuch + Technik in der Sonderausstellung „Junge Fotografen in europäischen Museen“. Die Fotografien gehören zu den preisgekrönten Bildern des gleichnamigen internationalen Wettbewerbs ...