Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Speyer
60 JAHRE CORVETTE - THE ORIGINAL AMERICAN IDOL
24.10.2013 bis 24.04.2014

Die Vorstellung der Chevrolet Corvette auf der "General Motors Motorama Show" 1953 in New York markierte den Startpunkt einer Legende. Den Status einer Ikone erarbeitete sich die Chevrolet Corvette über Jahrzehnte hinweg. Einen kleinen Einblick in die Geschichte des Kultfahrzeuges bietet nun das TE...  
40 Jahre PLAYMOBIL
01.12.2013 bis 20.07.2014

2014 präsentiert das Historische Museum der Pfalz ein ganz besonderes Jubiläum: PLAYMOBIL wird 40 Jahre! 1974 traten die ersten PLAYMOBIL-Figuren lächelnd ihre internationale Karriere an und haben bis heute gemeinsam mit ihren zahlreichen Geschwistern Kultstatus erlangt. Was macht das Erfolgrezep...  
 Ludwigshafen am Rhein
Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler - Emy-Roeder-Preis 2014
08.03.2014 bis 27.04.2014

Mit Arbeiten von: Stephan Backes, Lotte Günther, Josef Rosalia Hein,Thea Heise, Janus Hochgesand, Philipp Jung, Anette Kaiser, Kanta Kimura, Sebastian Meschenmoser, Sarah Mock, Kévin Monot, Gaby Peters, Katharina Ritschi, Ramona Seyfarth, Johannes Stoll, Nisrek Varhonja, Veronika Weingärtner, Ste...  
park - Heike Weber
17.05.2014 bis 07.07.2014

Heike Webers künstlerische Arbeit setzt sich auf vielschichtige Weise mit dem Phänomen der Wahrnehmung auseinander. Mit den reduzierten Mitteln der Zeichnung, einer über den Boden und die Wände sich ausdehnende Linie, schafft sie faszinierende, raumgreifende Installationen. Ihre Bildsprache kann...  
 Remagen
Schau mich an! Porträts seit 1500
17.05.2013 bis 04.05.2014

Ausgehend von fünf herausragenden Künstlerporträts der "Sammlung Rau für UNICEF" von Delyen über Degas bis zu Vuillard, beleuchtet die Ausstellung das Künstler-Ich im Wandel der Zeit und in der Gesellschaft. In einem weiten Panorama vom 15. bis zum 20. Jahrhundert erlebt der Betrachter die Leb...  
Rendez-vous des amis: Arp, Taeuber-Arp und Jawlensky
09.02.2014 bis 01.06.2014

Auch im Jahr 2014, in dem sich das Arp Museum Bahnhof Rolandseck ganz den »Menschlichen Dimensionen« verschreibt, begegnen Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp wieder einem ihrer Künstlerfreunde: dem russischen Maler Alexej von Jawlensky. Im Jubiläumsjahr seines 150. Geburtstags ergänzen seine »Abs...  
Das verlängerte Bild - Photographien und Videoarbeiten von Ursula Wevers
13.04.2014 bis 03.08.2014

Ursula Wevers (*1943) beschäftigt sich seit Ende der 1960er Jahre intensiv mit Film, Video und Photographie. Neben ihrem künstlerischen Schaffen war sie über 30 Jahre zunächst an der Kunstakademie Düsseldorf, danach als Professorin an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Das umfassende...  
 Koblenz
Die Stadt im Blick - 10 Jahre "Koblenzer Stadtfotograf"
22.02.2014 bis 04.05.2014

Das Projekt "Koblenzer Stadtfotograf", das im Jahre 2006 in einen eingetragenen Verein umgewandelt wurde, stellt in Deutschland etwas Einzigartiges dar. Alle zwei Jahre nimmt die von der Jury zur Stadtfotografin bzw. zum Stadtfotografen ernannte Person das Stadtbild, die Architektur oder auch die Be...  
K.O. Götz
29.03.2014 bis 25.05.2014

Der als K. O. Götz bekannte, 1914 in Aachen geborene Karl Otto Götz ist einer der Wegbereiter der abstrakten Kunstrichtung des Informel. Zugleich war er eine Schlüsselfigur im deutsch-französischen Kunst- und Kulturtransfer der unmittelbaren Nachkriegszeit. Am 22. Februar begeht K. O. Götz sein...  
Uta Schotten - Malerei zwischen Traum und Erinnerung
17.05.2014 bis 27.07.2014

Die 1972 in Haarlem geborene, seit 1996 in Köln lebende Künstlerin Uta Schotten, Meisterschülerin von Siegfried Anzinger, kreist in ihrer Malerei um die Komplexe von Traum, Geschichte und Erinnerung. Der Mensch und die von ihm gestaltet Umwelt, in der er sich bewegt, bilden das prägende Thema vo...  
Karel Malich. Cosmic
30.03.2014 bis 01.06.2014

»Die Kunst ist eigentlich ein Lebensersatz« kommentiert Karel Malich treffend zu seiner Kunst. Der 89jährige Maler und Bildhauer gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Tschechischen Republik und revolutionierte mit seinen aus Draht und Plexiglas geformten Figuren maßgeblich die Vorstell...  
Fabrizio Plessi - Sul viaggio. Über das Reisen
15.06.2014 bis 17.08.2014

Der renommierte Künstler und Begründer der Video-Installation Fabrizio Plessi inszeniert für das Ludwig Museum in Koblenz vom 15. Juni bis 17. August 2014 eine Installation von zehn mallorquinische Fischerbooten, die in schillerndes blaues Licht getaucht, kieloben im Ausstellungsraum gestrandet s...  
 Kaiserslautern
E. L. Kirchner – Linie und Leidenschaft
15.03.2014 bis 04.05.2014

19 graphische Blätter des Expressionisten und Brücke-Künstlers Ernst Ludwig Kirchner, die im Jahr 2012 als Dauerleihgaben ins mpk kamen, stehen im Zentrum dieser Ausstellung. Sie werden ergänzt durch eine Bleistiftzeichnung von Erich Heckel aus dem Jahr 1909, die Fränzi Fehrmann zeigt, ein zwis...  
Pfalzpreis für Bildende Kunst 2014 in der Sparte Plastik
23.03.2014 bis 11.05.2014

Alle zwei Jahre schreibt der Bezirksverband Pfalz den Pfalzpreis für Bildende Kunst aus, der abwechselnd in verschiedenen Sparten vergeben wird, so 2014 in der Sparte Plastik. Ziel ist es, die kulturelle Entwicklung der Region zu fördern, und durch Leistungsanerkennung Künstlerinnen und Künstler...  
Susanne Lorenz / Francis Zeischegg - LEERSTELLEN
21.05.2014 bis 06.07.2014

Eine jede Sammlung hat Leerstellen. Völlig unscheinbar prägen sie den Charakter eines Museums ebenso wie die Sammlungsstücke. Susanne Lorenz und Francis Zeischegg fragen nach dem, was nicht da ist und was eine Leerstelle sichtbar macht. Die beiden Berliner Künstlerinnen arbeiten häufig in ortss...  
 Mainz
Les Gueules Cassées - Narben des Ersten Weltkrieges in der zeitgenössischen Kunst
27.02.2014 bis 08.06.2014

Zur offiziellen Vertragsunterzeichnung im Schloss Versailles am 28. Juni 1919 nehmen fünf französische Kriegsveteranen im Spiegelsaal Aufstellung. Ihre Gesichter sind von Granatsplittern zerfurcht und entstellt. Die Versehrten stehen hier als am Leben gehaltene Kriegsdenkmäler, die sich in den ba...  
Jade und Salz – Netzwerke der Kupferzeit im Südwesten
11.04.2014 bis 13.07.2014

Die Ausstellung im Museum Herxheim präsentiert die Ergebnisse aktueller Forschungen in Rheinland-Pfalz und Hessen. Sie zeigt unter anderem Funde aus laufenden Grabungen in Herxheim und vom Kapellenberg bei Hofheim am Taunus....  
Großbaustelle 793: Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau
30.04.2014 bis 24.08.2014

Bereits mehr als 1000 Jahre vor der Erbauung des Ludwig-Donau-Main-Kanals Mitte des 19. Jahrhunderts ließ Karl der Große einen Kanal errichten, um die Flusssysteme von Rhein und Donau miteinander zu verbinden. Damit sollte die europäische Hauptwasserscheide überwunden und die Schiffahrt zwischen...  
Großbaustelle 793: Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau
30.04.2014 bis 10.08.2014

Bereits mehr als 1000 Jahre vor der Erbauung des Ludwig-Donau-Main-Kanals Mitte des 19. Jahrhunderts ließ Karl der Große einen Kanal errichten, um die Flusssysteme von Rhein und Donau miteinander zu verbinden. Damit sollte die europäische Hauptwasserscheide überwunden und die Schiffahrt zwischen...  
 Bitburg
Stephan Kaluza - Abfolgen
30.03.2014 bis 29.06.2014

Seit 2004 widmet sich der in Düsseldorf lebende Maler, Fotograf und Autor Stephan Kaluza (*1964) verstärkt fotografischen Großprojekten, in denen er ganze Landstriche, wie den Flusslauf des Rheins oder Großbauten wie den gesamten Verlauf der Berliner Mauer aufnimmt und komprimiert als Ganzes vis...  
 Höhr-Grenzhausen
BODO KORSIG - No Worries!
18.05.2014 bis 01.07.2014

Eine Ausstellung des diesjährigen Gastdozenten der Klasse Freie Kunst Keramik am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz....