Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bielefeld
Zwischen Orient und Okzident
Burgen und Basare des Vorderen Orients
24.04.2016 bis 28.08.2016

Die Ausstellung zeigt in Großmodellen im Maßstab 1:25 den Basar von Aleppo und die Kreuzfahrerburg Krak des Chevaliers. Beide gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind durch die jüngsten Kampfhandlungen in Syrien schwer beschädigt worden. Die von Hunderten eigens angefertigter Figuren bevölke...  
Das Gewand der Kaába
Juwel der arabischen Kalligraphie
08.05.2016 bis 28.08.2016

Die Ausstellung wird parallel zu den Modellen "Burgen und Basare des Vorderen Orients" gezeigt. Sie präsentiert ein 6 x 4 qm großes Teilstück aus der textilen Verkleidung der Kaába in Mekka, ein kostbares, mit arabischen Schriftzeichen besticktes Gewand. Zusammen mit weiteren Exponaten will der ...  
 Ratingen
Zillys Welt - Gemälde und Holzschnitte der Künstlerin Ulrike Zilly
20.05.2016 bis 28.08.2016

Ulrike Zilly (*1952) studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei den Professoren Günter Grote, Ernst Althoff und als Meisterschülerin bei Rissa. Seit 1982 arbeitet sie mit der Gruppe „Die Langheimer“ zusammen mit Robert Hartmann und Werner Reuber. Mit dem „Prunkgeschirr“, einer Arbeit d...  
 Billerbeck
Nuhr um die Welt
29.05.2016 bis 28.08.2016

In der Ausstellung “Nuhr um die Welt“ werden neue Arbeiten von Dieter Nuhr präsentiert. Der als Kabarettist und Comedian bekannte Nuhr – ausgezeichnet mit dem Deutschen Kleinkunstpreis (1998), dem Deutschen Comedypreis (2003) und dem Jacob-Grimm-Preis für Deutsche Sprache (2014) – absolvie...  
 Dinslaken
Felix Hollenberg (1868 – 1945) – Radierungen und Gemälde
03.07.2016 bis 28.08.2016

Felix Hollenberg (1868 – 1845) wurde in Sterkrade geboren und wuchs in Dinslaken auf. Sein Vater August versuchte sich mit einem metallverarbeitenden Betrieb und betätigte sich als Stadtverordneter im Rat der Stadt. Nach kurzem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf folgte Felix 1888 seiner Fam...  
 Arnsberg
Aram Bartholl - Remind me later
08.07.2016 bis 03.09.2016

Vielleicht lesen Sie diesen Text auf ihrem Handy? Haben Sie Ihr Handy unter Kontrolle oder hat es sie im Griff? Die Auswirkung der technischen Entwicklungen auf das soziale Leben und die zwischenmenschlichen Beziehungen ist zentrales Thema der künstlerischen Arbeit von Aram Bartholl. Bar...  
 Neuss
Markus Karstieß - Irden
15.04.2016 bis 04.09.2016

Der Düsseldorfer Künstler Markus Karstieß traf 2005 auf der Raketenstation Hombroich auf Lucio Fontanas Keramik-Relief Il Sole (1952) – eine für sein Werk entscheidende Begegnung. In einer heutzutage seltenen Konzentration auf einen Werkstoff entwickelte er in der Folgezeit seine eigene bildha...  
 Minden
"Von Kopf bis Fuß"- Körperpflege im Wandel der Zeit
23.04.2016 bis 04.09.2016

Körperpflege ist ständige Begleiterin unseres Alltags. Eine gepflegte Erscheinung ist für die Meisten heute selbstverständlich. Nur wer „sauber“ ist und auf sein Äußeres achtet, hat gesellschaftlich Erfolg und bleibt gesund. Das zumindest suggeriert uns die Werbung mit ihren Idealen von K...  
 Kleve
Joseph Beuys - Werklinien
01.05.2016 bis 04.09.2016

Joseph Beuys (1921-1986) gehört zu den wichtigsten und folgenreichsten Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch Aufsehen erregende Installationen und Aktionen wie beispielsweise „Honigpumpe am Arbeitsplatz“, „7000 Eichen“ oder das „Büro für direkte Demokratie für Volk...  
 Münster
Homosexualität_en
13.05.2016 bis 04.09.2016

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur will ab Mai 2016 die Ausstellung "Homosexualität_en" (13.5. bis 4.9.16) zeigen, die zurzeit im Deutschen Historischen Museum und im Schwulen Museum Berlin zu sehen ist. Das haben die Mitglieder im Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am...  
 Düsseldorf
Slowakische Glaskunst – Installationen von Palo Macho und Jana Hojstričová. Design von Patrik Illo und Aleksandra Stencel
29.05.2016 bis 04.09.2016

Glas spielt in der Slowakischen Republik sowohl wirtschaftlich als auch künstlerisch eine lebendige Rolle. Die 1892 gegründete Glasfabrik Rona zählt zu den größten Glasproduzenten der Welt, und die Hochschule für bildende Künste und Design zieht mit ihrem seit 1965 bestehenden Studienbereich ...  
 Büren
Die Körper der SS – Ideologie, Propaganda und Gewalt
19.06.2016 bis 04.09.2016

Das rassistisch definierte Idealbild des „arisch-nordischen“ Körpers bildete eine der Grundlagen der nationalsozialistischen Ideologie. Dabei stellte der abgehärtete, uniformierte und soldatisch trainierte Körper des Kriegers das Idealbild dar. Aus dieser Zuspitzung folgte der Ausschluss und ...  
 Duisburg
ROLF-GUNTER DIENST - Mein Gedicht heißt Farbe
24.06.2016 bis 04.09.2016

Der Maler Rolf-Gunter Dienst (geb. 1942) ist bekannt für seine „geschriebene Malerei“, für die er Farbe mit skriptiven Elementen verbindet, angeregt durch Kunst, Literatur und Musik. Das MKM widmet dem Künstler, der auch als Autor und Kunstkritiker bekannt ist, eine umfangreiche Retrospektive...  
 Paderborn
WILLI BAUMEISTER - Die Lust am Unbekannten
02.07.2016 bis 04.09.2016

Willi Baumeister hat das große Verdienst, die "abstrakte" Kunst populär gemacht zu haben. Als bekanntester Künstler der Nachkriegszeit war er zugleich der engagierteste Vorkämpfer der deutschen Moderne im In- und Ausland. Baumeisters reiches bildnerisches Universum besteht aus einer Mischung von...  
 Hagen
DER ROTE RAUM - Installation von: Lukas Schmenger, Andreas Schmitten, Philip Seibel
03.07.2016 bis 04.09.2016

Speziell für die Gemäldegalerie und den anschließenden Galerieraum im historischen Folkwang-Altbau erarbeiten die drei Künstler eine Installation, die sich der Farbe Rot widmet. Mit plastischen und malerischen Arbeiten gehen sie der Frage nach, was diese besondere Farbe in uns auslöst und be...  
Alles fake - Kunst über Kunst Goran Đorđević
14.06.2016 bis 11.09.2016

Ab dem 14. Juni 2016 werden aus der Sammlung des Osthaus Museums im Jungen Museum rund 150 Werke zum Thema „Alles Fake - Kunst über Kunst. Goran Đorđević“ gezeigt. Dabei handelte es sich um drei Serien: “Collection of Drawings” (1999), „Kleine Geschichte der Kunst“ (1980-1985) und ...  
 Köln
Catharine Czudej - SHHHHH
09.07.2016 bis 04.09.2016

Mit SHHHHH präsentiert der Kölnische Kunstverein die erste Einzelausstellung von Catharine Czudej in Deutschland. Das Werk der 1985 in Johannesburg geborenen und heute in New York lebenden Künstlerin umfasst Skulpturen, Installationen, Malereien sowie Filme und reflektiert die Beschäftigung mit ...  
Der Steindruck im Fokus – Finessen der Farblithographie
21.06.2016 bis 11.09.2016

Der Sommer im Käthe Kollwitz Museum Köln wird farbig! Mit der späten Druckgraphik „Die Katze im Mohnfeld“ (1968) von Otto Dix in 12 noch nie gezeigten, einzelnen und kombinierten Andrucken von sieben Farbsteinen sowie mit bezaubernden Chromolithographien von Käthe Kollwitz stehen die Technik...  
 Petershagen
Parfüm - Kostbare Düfte in edlen Verpackungen
05.06.2016 bis 09.09.2016

Die Vielfalt der gläsernen Parfümflakons von der Antike bis zum 20. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von Sonntag (5.6.) bis zum 11. September in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen zeigt. Darüber hinaus ver...  
 Brühl
„abgesunken - aufgetaucht“ mit Arbeiten von Willi Frommberger
28.08.2016 bis 10.09.2016

Die Kunst ist sein Lebenselixier. Sie macht Spaß. Sie macht Ernst. Sie ist ein Erlebnis. Das prägt Willi Frommberger seit mehr als sieben Jahrzehnten. Im März wurde der bekannte Künstler 80 Jahre. Für den Brühler Kunstverein ein Anlass, Werke des Gründungs- und Ehrenmitgliedes in einer Sonder...  
 Hörstel
Geschichte hinterm Giebel – Das "Nonnenpättken"
13.03.2016 bis 11.09.2016

Das "Nonnenpättken" ist Thema der diesjährigen Ausstellung „Geschichte hinterm Giebel“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Mit Unterstützung durch den Heimatverein Bevergern und den Förderverein Kloster Gravenhorst hat Dr. Uta C. Schmidt die Geschichte des "Nonnenpättkens" erf...