Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Burgk / Saale
 Greiz
KAFFEE - EIN GENUSS FÜR JEDERMANN
29.09.2013 bis 17.11.2013

Die europäische Genusskultur ist vielfältig, international und doch oftmals regional geprägt. Die Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz widmen sich thematisch im Rahmen ihrer Sonderausstellungsreihe "GENUSSKULTUR - EIN KULTURGENUSS" in 10 Räumen des Unteren Schlosses der Kulturgeschichte ...  
BIN IM GARTEN - Zum 100. Geburtstag der Bildhauerin Elly-Viola Nahmmacher
13.10.2013 bis 24.11.2013

Elly-Viola Nahmmacher gehört zu den bedeutendsten Greizer Künstlern. Durch die Vielzahl ihrer sakralen Kunstwerke ist sie in zahlreichen Kirchen von Greiz, des Umlandes und im Bundesgebiet gegenwärtig. Am 27. Mai 2013 jährte sich der Geburtstag von Elly-Viola Nahmmacher zum einhundertsten Male....  
Henry Büttner wird 85
28.09.2013 bis 19.01.2014

Der Zeichner und Karikaturist wurde 1928 in Wittgensdorf bei Chemnitz geboren, wo er auch heute noch lebt. Nach dem Abschluss der achtklassigen Volksschule begann er eine Malerlehre, die er jedoch wegen des zweiten Weltkriegs nicht beenden konnte. Nach einem kurzen Intermezzo in der Landwirtschaft a...  
 Jena
Henry van de Velde. Der Maler im Kreis der Impressionisten und Neoimpressionisten
01.09.2013 bis 24.11.2013

Die Kunstsammlung Jena stellt das bildkünstlerische Werk Henry van de Veldes erstmals in den Mittelpunkt einer Ausstellung. Eingebettet zwischen Werken seiner zahlreichen Künstlerkollegen, orientiert sich die Ausstellung vor allem am Wirken der Künstlergruppe Les XX, die nicht nur für die Werken...  
"Schläft ein Lied in allen Dingen" - Foto-Poesien von Vera Botterbusch
26.10.2013 bis 09.02.2014

Dramaturgin, Regisseurin, Autorin und Fotografin - Vera Botterbusch kann ob ihrer literarischen und künstlerischen Vielgestaltigkeit zurecht als Frau der Romantik gelten. Erfüllt sie doch den universalpoetischen Anspruch der Frühromantiker. Bereits in den vergangenen Jahren präsentierte sie im R...  
 Bad Frankenhausen
Werner Tübke - Gen Narragonien - Das lithografische Werk
09.11.2013 bis 09.02.2014

Das lithografische Œuvre von Werner Tübke umfasst 189 Werknummern, von denen das Panorama Museum 183 zu seinem Sammlungsbestand zählen kann. Aus diesem reichen Konvolut präsentiert das Museum vom 09. November 2013 bis 09. Februar 2014 etwa 120 signifikante Arbeiten aller Schaffensphasen von 1956...  
 Erfurt
"CC" Classic Contemporary: Jessica Backhaus & Gisèle Freund
20.09.2013 bis 24.11.2013

Mit der Präsentation von Jessica Backhaus (*1970) und Gisèle Freund (1908-2000) möchte die Kunsthalle Erfurt ein neues Ausstellungsformat initiieren: "CC" steht für "Classic Contemporary". Trotz aller Unterschiede im jeweiligen fotografischen Werk verbindet Backhaus und Freund die persönliche B...  
Zwischen Ausstieg und Aktion
Die Erfurter Subkultur der 1960er, 1970er und 1980er Jahre
08.12.2013 bis 02.02.2014

Die DDR war auch cool. Schräg. Avantgardistisch. Es gab einen Underground, Punks, verbotene Musik, nicht-konforme Mode. Die Ausstellung thematisiert die Formen künstlerischer Subkultur speziell für die Stadt Erfurt, und damit eine Szene, die zum Ende der 1970er und zu Anfang der 1980er Jahre imme...  
Jens Klein - Hundewege. Index eines konspirativen Alltags
13.12.2013 bis 02.02.2014

Fotografien aus dem Archiv der Staatssicherheit der DDR - der Künstler Jens Klein (*1970) hob den Schatz, präsentiert sie jedoch ohne Kontexterläuterungen in seriellen Bildfolgen. Die rätselhaften, flüchtigen Aufnahmen zeigen verschiedene "Objekte" der fotografischen Oberservierung durch formel...  
Frank Berendt. Stehende Strömung
28.09.2013 bis 24.11.2013

Frank Berendt studierte von 1988 bis 1993 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Malerei und Grafik bei Prof. Arno Rink. Deshalb wird sein Werk zur Neuen Leipziger Schule gezählt. Doch lässt es sich stilistisch nicht in der Nachbarschaft zu Neo Rauch, Tilo Baumgärtel, Matthias Weisch...  
Zinnoberrot und Gänsefeder
10.04.2013 bis 30.01.2014

Schüler der Erfurter Puschkinschule setzten sich drei Tage mit mittelalterlichen Maltechniken auseinander und malten ihre Lieblingsobjekte aus der ständigen Ausstellung im Stadtmuseum. Entstanden in Kooperation von Mobile Museumspädagogik in der LAG Jugendkunstschulen e.V., IMAGO Kunstschule und...  
 Eisfeld
Burning love - Brennende Liebe - Thüringer Porzellanpfeifen in alle Welt
14.07.2013 bis 01.12.2013

Seit den Anfängen der Porzellanherstellung in Thüringen um 1760 hatten sich fast alle Porzellan-Manufakturen mit der Herstellung von Rauchgeräten befasst. Einen Großteil ihres Verkaufes sicherten sich diese Unternehmen mit der Herstellung von hochwertigen und preiswerten Pfeifenköpfen, die mill...  
 Arnstadt
Herbstsalon Nr. 1
10.11.2013 bis 21.12.2013

Der Name Salonmalerei leitet sich ursprünglich von den seit der Zeit Ludwig XV. nur im Salon carré des Louvre in Paris jährlich stattfindenden Kunstausstellungen ab. Diese werden allgemein auch als Salons bezeichnet. Die Kunsthalle Arnstadt greift mit dem nun jährlich stattfindenden Herbstsal...  
 Apolda
Campanula - die Glockenblume
08.09.2013 bis 31.12.2013

1753 werden Glockenblumen zum ersten Mal in Carl von Linnés Enzyklopädie "Species Plantarum" beschrieben. Sie sind die größte Pflanzengattung in der Familie der Glockenblumen- gewächse. Ihre Blütenkronblätter bilden die typische Glockenform in den vorherrschenden Farbtönen Blau, Lila oder W...  
 Rudolstadt
Alfred Traugott Mörstedt. KABINETT-STÜCKE
18.10.2013 bis 31.12.2013

Alfred Traugott Mörstedt (1925-2005) lebte in Erfurt und gilt als einer der wichtigsten Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der seinen Lebensmittelpunkt in Thüringen hatte. In Erinnerung geblieben sind die kostbare Leuchtkraft seiner phantasievollen Bildfindungen, die Souveränitä...  
 Hohenfelden
 Altenburg
Bernhard von Lindenau Stipendium 2013: Pauline Stopp
30.11.2013 bis 05.01.2014

Der 225. Geburtstag und 150. Todestag des "Gelehrten, Staatsmannes, Menschenfreundes und Förderers der schönen Künste" Bernhard August von Lindenau (1779-1854) im Jahr 2004 war Anlass, ein Kunststipendium zu begründen. Das Stipendium wurde in diesem Jahr der Textilkünstlerin Pauline Stopp (geb....  
 Weimar
To Have and Have Not
07.12.2013 bis 02.02.2014

James Cauty (GB) | Fabio Cifariello Ciardi (IT) | Ingo Günther (DE) | Jan Peter Hammer (DE) | Pablo Helguera (MX) | Han Hoogerbrugge (NL) | Sven't Jolle (BE) | Nevan Lahart (IE) | Thomas Rentmeister (DE) | Oliver Ressler (AT) & Zanny Begg (AU) | Lisa Strömbeck (SE) | Ubermorgen.com (CH/US/AT)...  
Bauhaus Essentials 2013
29.09.2013 bis 05.02.2014

Im Rahmen der Bauhaus Essentials präsentiert die marke.6 zum vierten Mal herausragende Arbeiten künstlerischen Schaffens an der Bauhaus Universität Weimar. Eine fünfköpfige Jury wählte während der diesjährigen summaery 24 Arbeiten aus und kürte sie zu der TOP-NOTCH. Zur "ersten Sahne" der ...