Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Itzehoe
»DER EINHEIT VON KUNST UND LEBEN MUSS NACHGESTREBT WERDEN« DAS GESAMTKUNSTWERK VON JOHANN UND JUTTA BOSSARD
25.05.2014 bis 24.08.2014

Mit der Vereinigung vieler Einzelkünste wie Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartengestaltung entwirft das Künstlerpaar Johann Bossard (1874 – 1950) und Jutta Bossard (1903 – 1996) zwischen 1911 und 1950 auf ihrem 3 ha großen Grundstück in der Lüneburger Heide ihre persö...  
Friedel Anderson. Arbeiten auf Papier
07.09.2014 bis 09.11.2014

Spätestens seit Friedel Anderson 2005 auf den Spuren Wenzel Habliks in den Orient reiste, fühlt sich das Wenzel-Hablik-Museum eng verbunden mit dem Itzehoer Maler, dessen Werk gleichzeitig so facettenreich wie beeindruckend ist. Er zählt darüber hinaus zu den bedeutendsten zeitgenössischen Male...  
 Lübeck
»Bruderkrieg« Heinrich und Thomas Mann im Ersten Weltkrieg
21.03.2014 bis 30.08.2014

Brüder, Schriftsteller, prominente Größen und erbitterte Gegner im Ersten Weltkrieg - die Konstellation ist einmalig. Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges entzweiten sich Heinrich und Thomas Mann aufgrund ihrer gegensätzlichen politischen Positionen und wechselten für mehrere Jahre kein Wort mit...  
3. Mittelalter-Spotlight Verborgene Schätze - Das Hochaltarretabel der Lübecker Marienkirche
18.05.2014 bis 31.08.2014

Raus aus dem Depot ins Rampenlicht! Verborgene Schätze werden hervorgeholt: die letzten Überreste des in der Bombennacht 1942 endgültig zerstörten Hochaltars der Marienkirche, die im Museumsdepot überdauerten und erstmals gezeigt werden!...  
Mehrdimensional
08.07.2014 bis 12.10.2014

Die Kunsthalle St. Annen im Museumsquartier präsentiert in ihrer Sommerausstellung „Mehrdimensional“ eine Reihe von Werken aus ihrem Bestand – neu erworbene Exponate und lange nicht gezeigte Stücke. Im Untergeschoss werden 16 Arbeiten des in Lübeck geborenen Bildhauers, Malers und Zeichners...  
 Kiel
Italienische Kunst Heute. VI. Premio Artistico Fondazione VAF
24.05.2014 bis 31.08.2014

Der 2003 gestiftete Kunstpreis „Premio Fondazione VAF“ wird alle zwei Jahre von der Stiftung VAF an junge italienische Künstlerinnen und Künstler vergeben. Ziel ist es, „innovative Positionen aktueller italienischer Kunst zu fördern und in Deutschland durch Verleihung eines Preises, durch A...  
Minimal in Bewegung. Thomas Karp / Hendrik Lörper
13.09.2014 bis 16.11.2014

1989 hat Thomas Karp (gemeinsam mit Carsten Höller) den Gottfried Brockmann Preis der Landeshauptstadt Kiel erhalten. Zwanzig Jahre später, 2009, wurde Hendrik Lörper mit dem gleichen Preis ausgezeichnet. Zwanzig Jahre liegen auch zwischen den Geburtsdaten der beiden Künstler. Thomas Karp wurde...  
Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe Die Sammlung 2014
08.03.2014 bis 21.09.2014

Die ausgewählten Werke der Sammlung erscheinen in neuem Licht, stehen in starkem Kontrast zur Wandfarbe oder werden von dieser harmonisch umfangen. Neben bekannten Werken von Peter Doig, Georg Friedrich Kersting, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner oder Daniel Richter sind auch unbekanntere Werke der...  
Netz. Vom Spinnen in der Kunst
28.07.2014 bis 16.11.2014

Das Netz steht für das Internet, wird in Zusammenhang mit sozialen Netzwerken, den verborgenen wie den offensichtlichen, und zur Beschreibung biologischer und technischer, wirtschaftlicher wie politischer Zusammenhänge verwendet. Digitale Netzstrukturen verbinden Bilder, Texte und akustische Signa...  
Stadtgeschichtliche Ausstellung im Gewölbekeller
24.01.2012 bis 31.12.2014

Wichtigstes Ausstellungsstück der neuen Dauerausstellung ist der Gewölbekeller selbst. Mit seinem imposanten Tonnengewölbe, seinen mächtigen Mauern, seiner Herdanlage und Zisterne gehört er zur ältesten Bausubstanz, die sich in Kiel finden lässt. Weitere herausragende Exponate der stadtgeschi...  
 Neumünster
Stars in der Stadt
18.06.2014 bis 18.09.2014

Die Flickenschildt machte den "Besuch der alten Dame", Walter Giller spielte den "Helden" und Nadja Tiller fragte "Hallo, wer dort?". Der frühere Courier-Fotograf Walter Erben hatte sie alle vor seiner Kamera: Liselotte Pulver, Marika Rökk, Paul Hubschmid, Ellen Schwiers, René Deltgen, Götz Geor...  
Das Pepita-Virus
12.06.2014 bis 05.10.2014

Das Pepita-Stoffmuster erlebt zurzeit eine Renaissance in vielen Modekollektionen, von Haute Couture bis zu internationalen Modeketten. In vielen Bereichen des täglichen Lebens verbreitet sich das Muster wie ein Virus: auf Smartphone-Hüllen, Gummistiefeln, Lesebrillen und sogar Toilettenpapier. Di...  
 Plön
“Ja, ich will!” - Historische Brautkleider aus der Region
04.04.2014 bis 21.09.2014

Unter dem Motto „der Stoff, aus dem die Träume sind“, war eine große Auswahl an Hochzeitskleidern aus der Zeit von 1896 – 2000 aus unserer Umgebung zu sehen. Angefangen mit einem schwarzen Brautgewand aus der Kaiserzeit über ein selbst genähtes Kleid aus Fallschirmseide von 1947 bis hin zu...  
Die Rosenstraße und die Eutiner Straße in Plön
14.11.2014 bis 07.12.2014
 
 Alkersum
PAULA MODERSOHN-BECKER & OTTO MODERSOHN - Die Amrum-Reise 1903
15.06.2014 bis 21.09.2014

„Wie am Rande des Paradieses“ – so beschreibt die Worpsweder Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) ihren Eindruck von der nordfriesischen Insel Amrum. Noch Anfang desselben Jahres hatte sie sich in Paris intensiv mit der modernen französischen Kunst beschäftigt. Nun im Sommer 1903 reist...  
TIEFSEEWELTEN - Zeitgenössische Skulptur und Videokunst
02.03.2014 bis 11.01.2015

Mit der Tiefsee verbunden ist ein Gefühl der Fremde, des Unbehagens, des Mysteriösen und Geheimnisvollen. Die Angst des Menschen vor dem Ungewissen, vor dem schwarzen Abgrund und vor den sagen- und mythenumrankten Gewässern und Lebewesen wird von fünf Künstlern auf sehr einfühlsame, poetische ...  
 Flensburg
"Schöne Grüße aus Singapur"
EINE AUSSTELLUNG FÜR KINDER AB 10 JAHREN
06.07.2014 bis 26.10.2014

„My Bonnie is over the ocean“ ist mehr als nur ein stimmungsvoller Evergreen. Das ebenso alte wie bekannte Lied ist auch Ausdruck des schmerzlichen Vermissens, das Angehörige von Seeleuten empfinden, wenn diese viele Wochen lang auf einem Schiff um die Welt reisen. Die Ausstellung „Viele Grü...  
Menschenleere Porträts. Suscha Korte
07.09.2014 bis 16.11.2014

Den Blick für das Unscheinbare zu schärfen, scheinbar Selbstverständliches aus der Unschärfe in die Wahrnehmung zurückzuholen, ist prägend für Suscha Kortes Arbeiten. Die Auseinandersetzung mit der Zeit, mit unserer Vergänglichkeit ist immer wieder Thema, so auch in ihren Tellerbildern. Die ...  
 Hohenlockstedt
CALL Stein In My Mind & Tonio Kröner i hate my village
31.08.2014 bis 26.10.2014

CALL ist eine Plattform für verschiedene Formate in wechselnden Personenkonstellationen: Ein gleichnamiges Magazin, eine Veranstaltung in einem Boxring auf der Hamburger Reeperbahn, Vorträge, Texte und Ausstellungen. Die gemeinsame Grundlage ist der Ausruf „Kunst und Feminismus“! In den letz...  
 Neukirchen
Noldes Reise in die Südsee 1913/1914
01.03.2014 bis 30.11.2014

Gegenüber dem Vorjahr zeigt die neue Auswahl und veränderte Zusammenstellung einen Querschnitt durch das Gesamtwerk des Malers. Die Aquarelle sind erstmals durch neues Museumsglas geschützt, welches die Spiegelungen auf ein Minimum reduzieren und somit einen besseren Blick auf die Werke ermöglic...  
 Kellinghusen
Sammeln aus Leidenschaft
31.10.2014 bis 14.12.2014

Museen sammeln Kulturgut, um es für die Nachwelt zu erhalten, zu erforschen und auszustellen. Damit werden Entwicklungen in der Kunst, in der Technik und im Alltagsleben dokumentiert. Auch außerhalb der Museen werden Gegenstände gesammelt. Das Sammeln von Dingen gehört zu den ältesten Leiden...