Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Adieu Yves Saint Laurent
25.06.2008 bis 31.08.2008
 
Reisen im Alten Japan
15.07.2008 bis 26.10.2008
 
Die Erinnerung ist oft das Schönste
Fotografische Porträts von Romy Schneider
06.02.2009 bis 13.04.2009

Romy Schneider (1938–1982) wurde unendlich oft fotografiert und gibt doch das Geheimnis ihrer Persönlichkeit bis heute nicht vollständig preis. Jeder Betrachter wählt sich das ihm ‚wahr‘ erscheinende Romy-Porträt und arbeitet damit weiter am Mythos dieser wandlungsreichen Schauspielerin. In d...  
F. C. Gundlach Das fotografische Werk
12.04.2008 bis 07.09.2008

F.C. Gundlach gilt als bedeutendster deutscher Modefotograf der Nachkriegszeit. Rund vier Jahrzehnte die internationale Mode begleitend, hat er mit seinem fotografischen Werk selbst ein Stück Modegeschichte geschrieben. Wobei Mode nicht allein die Kleidermode meint, sondern auch Posen und Gesten, R...  
MUT - ein Kunstprojekt 100 Schüler aus 13 Schulen
10.02.2009 bis 16.02.2009

Mut haben, anders zu sein, Mut haben, andere Wege zu gehen, Mut haben, sich für jemanden einzusetzen und zu entscheiden. Seit September arbeiten rund 80 Hamburger Schüler der 7., 8. und 9. Klasse gemeinsam an Kunstwerken rund um das Thema „Mut“. Das Beson-dere, wie auch an den bisherigen Projekt...  
maloney, meyerowitz, shore, sternfeld
23.01.2009 bis 01.03.2009

Mit den Arbeiten der der vier amerikanischen Fotografen Joe Maloney, Joel Meyerowitz, Stephen Shore und Joel Sternfeld präsentiert das Haus der Photographie vier fotografische Positionen, die die New Color Photography der 1970er Jahren nachhaltig geprägt haben. Neben der Tatsache, dass die Künstl...  
gute aussichten - junge deutsche fotografie 2008/2009
23.01.2009 bis 01.03.2009

Die Gewinner(innen) für das Nachwuchsförderungs-Projekt "gute aussichten - junge deutsche fotografie 2008/2009" werden ab dem 23.1.09 im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Noch nie gab es zu "gute aussichten - junge deutsche fotografie" so vi...  
VisualLeader – das Beste aus deutschen Zeitschriften
13.03.2009 bis 26.04.2009

Zum sechsten Mal werden im Haus der Photographie der Hamburger Deichtorhallen die Nominierten und Gewinner der LeadAwards vorgestellt: Fotoserien, Zeitschriften-Beiträge, Anzeigen und WebSites sind zu sehen – das Beste, was im Jahr 2008 in deutschen Magazinen erschienen ist. Dieses Jahr kann das P...  
Spiegel geheimer Wünsche. Stillleben aus vier Jahrhunderten
06.06.2008 bis 05.10.2008

Überbordende Blumenbouquets, blutige Wildbraten, Zinnkelche und Totenschädel - Stillleben faszinieren seit vielen Jahrhunderten Betrachter und Künstler gleichermaßen. Vom 6. Juni bis zum 5. Oktober 2008 lädt die Hamburger Kunsthalle ein zur großen Sommerausstellung Spiegel geheimer Wünsche mi...  
Adolph Menzel und Lois Renner: Die Atelierwand
08.08.2008 bis 02.11.2008

Lois Renner macht Fotografien, in denen die Wiedergabe der Realität durch den Eingriff des Künstlers verfremdet wird. Räume und Objekte stehen in einer nicht leicht durchschaubaren Beziehung zueinander. Voller Rätsel ist der Charakter der Räume auf Renners Fotografien. Handelt es sich um wirkl...  
MAN SON 1969. Vom Schrecken der Situation
10.10.2008 bis 18.01.2009

Die Ausstellung MAN SON 1969. Vom Schrecken der Situation widmet sich dem Reiz und der Gefahr der Extreme. Ausgangspunkt sind historische Ereignisse in Ästhetik und Politik, Lebenskunst und Gegenkultur der 1960er Jahre, deren Bedeutung bis heute umstritten ist. Rückblickend auf das Jahr 1969 werd...  
Von Leonardo bis Piranesi. Italienische Zeichnungen von 1450 bis 1800
24.10.2008 bis 01.02.2009

Das Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle verfügt über eine der wichtigen Sammlungen Italienischer Handzeichnungen in Europa. Ihre Bedeutung liegt weniger in ihrem Umfang, als vielmehr der Qualität zahlreicher Einzelblätter. Mit Leonardo da Vinci, Raffael, Michelangelo, Sandro Botticelli,...  
Jakob Philipp Hackert. Europas Landschaftsmaler der Goethezeit
28.11.2008 bis 15.02.2009

Jakob Philipp Hackert, einer der wenigen deutschsprachigen Landschaftsmaler seiner Zeit von europäischem Rang, arbeitete nach seiner Ausbildung in Berlin und Aufenthalten in Schweden und Frankreich die überwiegende Lebenszeit in Italien. Hier etablierte er sich als international gefragter Künstl...  
MAN SON 1969. Vom Schrecken der Situation
30.01.2009 bis 26.04.2009

Die Ausstellung MAN SON 1969. Vom Schrecken der Situation widmet sich dem Reiz und der Gefahr der Extreme. Ausgangspunkt sind historische Ereignisse der 1960er Jahre, deren Bedeutung bis heute umstritten ist. Rückblickend auf das Jahr 1969 wurden 37 internationale Künstler und Künstlerinnen einge...  
"privat" – klubfoto im Museum der Arbeit
06.09.2008 bis 12.10.2008

Bis zum 12. Oktober zeigt das Museum der Arbeit 74 von "klubfoto" ausgewählte, internationale und nationale Fotografen aller Genres, die alle neu entstandene Arbeiten zum diesjährigen "klubfoto"-Thema "privat" präsentieren. Außer dem Thema als "roter Faden" und der Beschränkung auf eine Arbeit ...  
Perspektivwechsel – Hamburg-Fotos von Klaus Frahm und Reimer Wulf
13.03.2008 bis 15.10.2008

Eine Ausstellung mit zwei renommierten Hamburger Architekturfotografen, die sich kongenial ergänzen, ohne ihre künstlerische Eigenständigkeit zu leugnen: von Reimer Wulf stammen die Luftbilder, Klaus Frahm zeigt Fotos mit einem extremen Weitwinkel (150-Grad-Panoramen). Dieser Perspektivwechsel er...  
Von Kopenhagen nach Skagen.
Glanzlichter dänischer Malerei im 19. Jahrhundert
19.02.2008 bis 18.01.2009

Die reizvolle Landschaft zwischen dem Skagerak und dem Kattegat mit dem Fischerdorf Skagen bot zahlreichen Malern im Laufe des 19. Jahrhunderts eine Fülle von eindrucksvollen Motiven: die bisweilen stürmische See, der klare Himmel über den Fjorden, das einzigartige Licht über den Fischerhütten ...  
Propeller des Fortschritts - Die Familie Zeise in Altona
08.10.2008 bis 29.03.2009

Die Zeise-Fabrik für Schiffsschrauben, von Fachleuten „Propeller“ genannt, bestand im aufstrebenden Industriestandort Ottensen von 1868 bis zu ihrem Konkurs als Folge der Schiffbaukrise 1979. Die Ausstellung zeichnet neben der Entwicklung dieser für Altona sehr wichtigen Fabrik den Weg der Fa...  
Matisse - Menschen Masken Modelle
31.01.2009 bis 19.04.2009

Der Ausstellungstitel Matisse. Menschen, Masken, Modelle zeugt von der Vielfalt der Transformation des traditionellen Portraits bei Matisse. Häufig nahmen die Menschen auf seinen Bildern überindividuelle Züge an, gleich einer Maske in einer inszenierten Rolle. Diese Verdeckung des oberflächliche...  
Geschichte des Bergedorfer Schlosses
22.05.2008 bis 26.04.2009

Im Mittelpunkt der Sonderausstellung stehen die Entstehung des Schlosses, die wechselnden Funktionen des Gebäudes und seiner zum Teil noch bis heute erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage mit Wall und Burggraben. In sechs thematischen Bereichen wird die Entstehung der "borch" als Adelssitz, ihre E...