Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Flensburg
THE AMBER ROAD SHOW - Zehn künstlerische Positionen entlang der Bernsteinstraße
07.05.2014 bis 09.06.2014

Außerhalb des Römischen Reichs gab es einige wenige Handelswege, über die seit der Vorzeit Bernstein aus dem Baltikum in die Alpenregion und nach Italien gelangte. Einer der wichtigsten Routen führte von St. Petersburg nach Aquileia, über die heutigen Staaten Russland, Estland, Lettland, Litaue...  
"Schöne Grüße aus Singapur"
EINE AUSSTELLUNG FÜR KINDER AB 10 JAHREN
06.07.2014 bis 26.10.2014

„My Bonnie is over the ocean“ ist mehr als nur ein stimmungsvoller Evergreen. Das ebenso alte wie bekannte Lied ist auch Ausdruck des schmerzlichen Vermissens, das Angehörige von Seeleuten empfinden, wenn diese viele Wochen lang auf einem Schiff um die Welt reisen. Die Ausstellung „Viele Grü...  
 Kiel
„Vom Eise befreit…“ Frühlingsspaziergang mit Werken aus der Graphischen Sammlung
15.03.2014 bis 22.06.2014

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche / Durch des Frühlings holden, belebenden Blick“ – Mit diesen berühmt gewordenen Zeilen lässt Goethe seinen Faust den Frühling begrüßen. Die Graphische Sammlung zeigt in ihrer ersten Bestandspräsentation des Jahres Werke, die sich auf vielfältige ...  
Muthesius Preis für Kunst, Raum und Design
14.06.2014 bis 02.07.2014

Seit 2010 wird dieser Kunstpreis von der Muthesius-Fördergesellschaft verliehen. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Muthesius Kunsthochschule Kiel aus den Fachbereichen "Kunst" sowie "Raum und Design". Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt eine Vorjury jeweils sieben Arbeiten ...  
Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe Die Sammlung 2014
08.03.2014 bis 21.09.2014

Die ausgewählten Werke der Sammlung erscheinen in neuem Licht, stehen in starkem Kontrast zur Wandfarbe oder werden von dieser harmonisch umfangen. Neben bekannten Werken von Peter Doig, Georg Friedrich Kersting, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner oder Daniel Richter sind auch unbekanntere Werke der...  
Italienische Kunst Heute. VI. Premio Artistico Fondazione VAF
24.05.2014 bis 31.08.2014

Der 2003 gestiftete Kunstpreis „Premio Fondazione VAF“ wird alle zwei Jahre von der Stiftung VAF an junge italienische Künstlerinnen und Künstler vergeben. Ziel ist es, „innovative Positionen aktueller italienischer Kunst zu fördern und in Deutschland durch Verleihung eines Preises, durch A...  
 Lübeck
HANSEvideoartWORKS - Zurück in die Zukunft
22.05.2014 bis 22.06.2014

Zum Hansetag präsentiert die Kunsthalle St. Annen 21 Videokünstler aus 17 Hansestädten. Teilweise wurden die Videofilme von den nationalen und internationalen Künstlern eigens für den spezifischen Ausstellungsort der Lübecker Kunsthalle St. Annen angefertigt. Während der vier Hansetage ist d...  
Mehrdimensional
08.07.2014 bis 12.10.2014

Die Kunsthalle St. Annen im Museumsquartier präsentiert in ihrer Sommerausstellung „Mehrdimensional“ eine Reihe von Werken aus ihrem Bestand – neu erworbene Exponate und lange nicht gezeigte Stücke. Im Untergeschoss werden 16 Arbeiten des in Lübeck geborenen Bildhauers, Malers und Zeichners...  
Löwenfinck - Ein Geburtstagsgeschenk
18.05.2014 bis 06.07.2014

Porzellanmalerei vom Feinsten! Eine Hommage zu Adam Friedrich Löwenfincks 300. Geburtstag zeigt „königliche“ Meissener Vasen aus Museumsbesitz inmitten bezaubernder Werke von zwei modernen Keramikerinnen, Heidi Manthey und Gudrun Gaube....  
3. Mittelalter-Spotlight Verborgene Schätze - Das Hochaltarretabel der Lübecker Marienkirche
18.05.2014 bis 31.08.2014

Raus aus dem Depot ins Rampenlicht! Verborgene Schätze werden hervorgeholt: die letzten Überreste des in der Bombennacht 1942 endgültig zerstörten Hochaltars der Marienkirche, die im Museumsdepot überdauerten und erstmals gezeigt werden!...  
Carl Wilhelm Götzloff - Ein Dresdner Landschaftsmaler am Golf von Neapel
01.05.2014 bis 20.07.2014

Das künstlerische Werk Carl Wilhelm Götzloffs reicht von der bedeutsamen, symbolhaften Landschaftsmalerei Dresdner Prägung hin zu pittoresken Küstenszenerien Süditaliens. In Dresden geboren und ab 1814 Schüler der dortigen Kunstakademie stand Carl Wilhelm Götzloff früh unter dem Einfluss Cas...  
Wie Menschen Affen sehen - Looking at apes
16.02.2014 bis 17.08.2014

Ob King Kong, Spielzeugäffchen oder „Unser Charly“ - wir Menschen haben unseren nächsten Verwandten schon viele Klischees übergestülpt. Die Ausstellung des Neanderthal Museums Mettmann beleuchtet die widersprüchlichen Beziehungen zwischen Menschen und Menschenaffen....  
»Bruderkrieg« Heinrich und Thomas Mann im Ersten Weltkrieg
21.03.2014 bis 30.08.2014

Brüder, Schriftsteller, prominente Größen und erbitterte Gegner im Ersten Weltkrieg - die Konstellation ist einmalig. Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges entzweiten sich Heinrich und Thomas Mann aufgrund ihrer gegensätzlichen politischen Positionen und wechselten für mehrere Jahre kein Wort mit...  
 Alkersum
OTTO HEINRICH ENGEL (1866-1949) Der Maler von Föhr
02.03.2014 bis 29.06.2014

Kein anderer Maler hat auf so eindrucksvolle Weise die Lebenswelt von Föhr porträtiert. Otto Heinrich Engel, Mitglied der Münchener Secession und zusammen mit Max Liebermann Mitbegründer der Berliner Secession, reiste zunächst 1892 auf die Halligen Oland und Gröde. Seit 1901 kam er fast jeden ...  
PAULA MODERSOHN-BECKER & OTTO MODERSOHN - Die Amrum-Reise 1903
15.06.2014 bis 21.09.2014

„Wie am Rande des Paradieses“ – so beschreibt die Worpsweder Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) ihren Eindruck von der nordfriesischen Insel Amrum. Noch Anfang desselben Jahres hatte sie sich in Paris intensiv mit der modernen französischen Kunst beschäftigt. Nun im Sommer 1903 reist...  
 Tetenbüll
LIVING IN THE MATERIAL WORLD Materialität in der zeitgenössischen Kunst
06.04.2014 bis 10.08.2014

Es scheint selbstverständlich, dass Kund und Materialität eine unzertrennbare Einheit Bilden. Dennoch galt über Jahrhunderte Ovids in die Metamorphosen (2,5) Eingebettetes ästhetisches Bekenntnis „Über den Stoff noch siegte die Kunst“. Die Frage, wem der Vorrang gebührt, der Form oder dem ...  
 Itzehoe
»DER EINHEIT VON KUNST UND LEBEN MUSS NACHGESTREBT WERDEN« DAS GESAMTKUNSTWERK VON JOHANN UND JUTTA BOSSARD
25.05.2014 bis 24.08.2014

Mit der Vereinigung vieler Einzelkünste wie Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartengestaltung entwirft das Künstlerpaar Johann Bossard (1874 – 1950) und Jutta Bossard (1903 – 1996) zwischen 1911 und 1950 auf ihrem 3 ha großen Grundstück in der Lüneburger Heide ihre persö...  
 Neumünster
Stars in der Stadt
18.06.2014 bis 18.09.2014

Die Flickenschildt machte den "Besuch der alten Dame", Walter Giller spielte den "Helden" und Nadja Tiller fragte "Hallo, wer dort?". Der frühere Courier-Fotograf Walter Erben hatte sie alle vor seiner Kamera: Liselotte Pulver, Marika Rökk, Paul Hubschmid, Ellen Schwiers, René Deltgen, Götz Geor...  
Das Pepita-Virus
12.06.2014 bis 05.10.2014

Das Pepita-Stoffmuster erlebt zurzeit eine Renaissance in vielen Modekollektionen, von Haute Couture bis zu internationalen Modeketten. In vielen Bereichen des täglichen Lebens verbreitet sich das Muster wie ein Virus: auf Smartphone-Hüllen, Gummistiefeln, Lesebrillen und sogar Toilettenpapier. Di...  
 Plön
“Ja, ich will!” - Historische Brautkleider aus der Region
04.04.2014 bis 21.09.2014

Unter dem Motto „der Stoff, aus dem die Träume sind“, war eine große Auswahl an Hochzeitskleidern aus der Zeit von 1896 – 2000 aus unserer Umgebung zu sehen. Angefangen mit einem schwarzen Brautgewand aus der Kaiserzeit über ein selbst genähtes Kleid aus Fallschirmseide von 1947 bis hin zu...  
 Hohenlockstedt
CALL Stein In My Mind & Tonio Kröner i hate my village
31.08.2014 bis 26.10.2014

CALL ist eine Plattform für verschiedene Formate in wechselnden Personenkonstellationen: Ein gleichnamiges Magazin, eine Veranstaltung in einem Boxring auf der Hamburger Reeperbahn, Vorträge, Texte und Ausstellungen. Die gemeinsame Grundlage ist der Ausruf „Kunst und Feminismus“! In den letz...