Anderer Ausstellungsort:
Bezirksregierung Lüneburg, Auf der Hude 2, 21335 Lüneburg
Die Photographie ist der aus dem Monogramm herabgesunkene Bodensatz, und
von Jahr zu Jahr verringert sich ihr Zeichenwert" (Siegfried Kracauer).
Der Titel "Bild Politik" der Serie von Bettina Sefkow ist Programm.
Bettina Sefkow sammelt öffentlich gewordene Fotos, bearbeitet sie,
reproduziert sie un...
Die halle_für_kunst stellt mit der Ausstellung "sammeln müssen" den
Nährboden des Sammelns zeitgenössischer Kunst anhand des Lüneburger
Umfeldes exemplarisch dar. Im Vordergrund steht der Gegenstand - die
Sammlung - die immer Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Sammlers
zulässt. Darüb...
Das Ausstellungsprojekt macht die Spuren der Vergangenheit des
Förderschachts und Förderstollens des Museums Industriekultur, die von den
harten Arbeitsbedingungen unter Tage, der Nutzung des Stollens als
Luftschutzbunker im Zweiten Weltkrieg und der Mythen- und Legendenbildung
run...
Ende der siebziger Jahre eroberte die 1951 in Neuenhain, Taunus, geborene
Elvira Bach mit der Gruppe der "Jungen Wilden" von Berlin aus die
internationale Kunstszene. Seit ihrer spektakulären Teilnahme an der "documenta
7" (1982) in Kassel spiegelt sich ihr Erfolg und ihre unerschöpfliche
Schaffen...
Anderer Ausstellungsort:
Ausstellungshalle "Forum des Landesmuseums" (Am Markte 8), Hannover
Die seit Jahren erste Werkschau des Malers gibt einen umfassenden Überblick über das Schaffen des Künstlers. Zahlreiche Werke aus privaten Sammlungen werden erstmals öffentlich gezeigt....
Das römische Reich und seine Kultur, das waren
nicht nur machtbewusste Caesaren, kernige
Gladiatoren oder siegreiche Legionen.
Das römische Leben war viel mehr. Religion prägte
das tägliche Leben des Römers. Religion fand
überall statt. Kein Aufbruch in die Schlacht ohne
vorh...
Sind ist ein Projekt, das als Skulptur und als Instrument aufgreift, um die eigene künstlerische Motivation und Formen der Zusammenarbeit zu hinterfragen. Die beteiligten Künstler entwerfen jeweils eine Rollenanleitung für ihr Künstlersubjekt, das mit Schülern der Theater ...
Gary Hill (geb. 1951), der
ursprünglich als Bildhauer
gearbeitet hat und mit der Arbeit
Searchlight in der Sammlung des
Kunstmuseums vertreten ist,
gehört wie Bill Viola bereits der
zweiten Generation der
Videokünstler an. Hills Interesse
kreist um Fragen der
Wahrnehmung von Bild und
Sprache wie ...