Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Heinsberg
ROLF MALLAT - MALEREI „ZEIT-RÄUME“
28.02.2016 bis 20.03.2016

„Ich sammle Bilder von Menschen, Situationen, Gesten, Gesichter. Bei der Entstehung der Arbeiten finden verschiedene Bildmotive Verwendung, die aus dem Internet oder Printmedien zusammengestellt sind. Wenn ich aus der Bilderflut unserer Zeit Motive heraussuche, und daraus ein Gemälde entsteht, so...  
 Hagen
Stephan Balkenhol - Bronze-Editionen 1992-2015
15.01.2016 bis 27.03.2016

Das Osthaus Museum zeigt 40 Skulpturen der Bronze-Editionen von Stephan Balkenhol. Der 1957 in Fritzlar (Hessen) geborene Stephan Balkenhol ist einer der bedeutendsten internationalen Bildhauer. Er studierte bei dem renommierten Ulrich Rückriem an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Ba...  
 Lemgo
Darf's ein bisschen mehr sein?
Vom Fleischverzehr und Fleischverzicht
31.01.2016 bis 27.03.2016

Das Interesse an Ernährungsfragen wächst, insbesondere der Fleischkonsum ist Gegenstand gesellschaftlicher Debatten. Dennoch wirken die zahlreichen Fleischskandale nur bedingt mäßigend auf den Konsum, der auf hohem Niveau stagniert. Viele Menschen sind der Meinung, dass die industrielle Erzeug...  
 Köln
Uri Aran – Mice
13.02.2016 bis 27.03.2016

Der Kölnische Kunstverein freut sich, mit Mice die erste umfassende Einzelausstellung von Uri Aran in Deutschland präsentieren zu können. Der 1977 in Jerusalem geborene und mittlerweile in New York lebende Künstler untersucht in seinen Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen, Filmen und Fotografien d...  
Agrippina – Kaiserin aus Köln
26.11.2015 bis 28.03.2016

Zur 2000sten Wiederkehr des Geburtstags von Agrippina der Jüngeren präsentiert das Römisch-Germanische Museum Köln eine kleine, aber hochkarätige Ausstellung. Die im November 15 n. Chr. im Oppidum Ubiorum Geborene gilt als Kölner Stadtmutter. Augustus, der erste römische Kaiser, hatte ihren G...  
Alessi Made in Crusinallo. The Beauty and the Mastery
19.01.2016 bis 03.04.2016

Die Studio-Ausstellung „The Beauty and the Mastery“, die erstmals 2013 auf dem London Design Festival im Victoria and Albert Museum zu sehen war, zieht zur imm cologne und zu den PASSAGEN 2016 ins Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK). Sie zeigt die Entwicklung der „italienischen Designwer...  
Geraubte Kinder – vergessene Opfer
19.02.2016 bis 03.04.2016

Mit der Wanderausstellung „Geraubte Kinder“ wird an ein bisher weitgehend unbekanntes Kriegsverbrechen erinnert: Die Nationalsozialisten raubten während des Zweiten Weltkriegs Kinder in den besetzten Gebieten. Die Ausstellung dokumentiert die Biografien und Schicksale von Menschen, die als Kind...  
Patrycja German: Come Talk To Me
03.03.2016 bis 04.04.2016

Die Künstlerin Patrycja German analysiert und reflektiert das System Kunst als ein Zusammenspiel von Künstler, Werk und Betrachter. Sie entwickelt Versuchsanordnungen, in denen sie selbst agiert und den Betrachter als Mitspieler konzipiert. So schafft sie Situationen, die in ihren Grundzügen fest...  
 Duisburg
BLACKBOX - Ein Spiel mit Wahrnehmung und Deutung
03.09.2015 bis 28.03.2016

Was beeinflusst unsere Wahrnehmung? Wie unterscheidet sich unsere Wahrnehmung von der anderer Menschen? Ist Wahrheit, was wir mit unseren Sinnen erfahren? Die neue Ausstellung der Kunstvermittlung nimmt genau diese individuellen Deutungsmöglichkeiten von Kunstwerken unter die Lupe. Ausgewählte Ex...  
 Warendorf
Backsteinarchitektur im Ostseeraum – Neue Perspektiven der Forschung
16.01.2016 bis 28.03.2016

Zeugnisse sakraler und profaner Backsteinarchitektur prägen bis heute die Landschaften der südlichen Ostsee in besonderem Maße – von Lübeck über die mecklenburgische, pommersche, west- und ostpreußische Küste und deren Hinterland bis weit hinauf ins Baltikum –, also von Deutschland über ...  
 Engelskirchen
DAS PEPITA-VIRUS - HERSTELLUNG & VERBREITUNG EINES STOFFMUSTERS
21.06.2015 bis 03.04.2016

Pepita ist zurück. Besonders bekannt als schwarz-weißes Webmuster findet sich das zeitlose Design als Hahnentritt, Glencheck oder Pepita derzeit nicht nur auf Stoffen, sondern auf allem, was sich bedrucken lässt. Nachdem es einige Jahre in den Hintergrund geraten war, infizierten sich Lady Gaga u...  
 Waltrop
Wanderarbeit. Mensch - Mobilität - Migration
13.08.2015 bis 03.04.2016

"Die Ausstellung zeigt Arbeit als eine wichtige Triebfeder für Wanderungsbewegungen in Geschichte und Gegenwart. Damit verbindet sie zwei der Schwerpunktthemen unseres Landesmuseums, nämlich Industriekultur und Migrationsgeschichte", erläuterte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale am...  
 Essen
Vom Abbauhammer bis zum Wohnzimmertisch
26.09.2015 bis 03.04.2016

Schätze aus der industrie- und zeitgeschichtlichen Sammlung: Vom 26. September 2015 bis zum 3. April 2016 präsentiert das Ruhr Museum in einer großen Schau Exponate der schwerindustriellen Arbeit und Objekte aus allen Bereichen des Alltagslebens. Die Sonderausstellung „Arbeit & Alltag“ geht d...  
Tõnis Käo: "Design als Experiment"
22.01.2016 bis 03.04.2016

Als führende Institutionen für Gestaltung in Essen präsentieren das Red Dot Design Museum und die Folkwang Universität der Künste ihr erstes gemeinsames Projekt: die 2014 vom Estnischen Designmuseum (Estonian Museum of Applied Art and Design) in Tallinn kuratierte Ausstellung: „Tõnis Käo: â...  
 Münster
Ende und Anfang - Münster in Fotos zwischen 1945 und 1949
29.09.2015 bis 03.04.2016

Mit der Besetzung Münsters durch US-amerikanische und britische Truppen am 2. April 1945 begann in Münster die Nachkriegszeit. Die Innenstadt war nahezu vollständig zerstört und die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, Wasser, Strom oder Gas total zusammengebrochen. Dennoch begannen di...  
FRONT 14/18 - Der Erste Weltkrieg in 3D
09.02.2016 bis 03.04.2016

Im Ersten Weltkrieg hatten nicht wenige Soldaten eine Kamera im Marschgepäck. Die Fotografien von Karl Bußhoff und Otto Mötje zeigen den Krieg aus der Perspektive zweier Frontsoldaten. Es sind seltene stereoskopische Aufnahmen, die aus dem LWL-Medienzentrum für Westfalen stammen. Männer mit Gas...  
Lejla Aliev und Jan Enste: Was für ein Jahrhundert, sagten die Mäuse und begannen das Gebäude anzunagen
12.03.2016 bis 03.04.2016

Die Erarbeitung einer Bühnenfassung des Romans „Tristano stirbt. Ein Leben“ („Tristano muore. Una vita“, 2004, dt. Übersetzung 2005) von Antonio Tabucchi im Medium der bildenden Kunst ist der Ausgangspunkt der Ausstellung „Was für ein Jahrhundert, sagten die Mäuse und begannen das GebÃ...  
Leben in der Dunkelheit
22.05.2015 bis 10.04.2016

Hydrothermale Tiefseequellen, sogenannte Schwarze Raucher, bilden in der Tiefsee einen eigenen Lebensraum mit vielen, meist nur in dieser Umgebung lebenden Bakterien und Tieren. So einen Raucher haben Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für die neue Sonderausstellung "Leben in ...  
 Hattingen
Historischer Streifzug durch das chemische Labor
30.10.2015 bis 03.04.2016

Der Streifzug durch das chemische Labor beginnt bei der mittelalterlichen "Probierkunst" der Hüttenleute. Typische Arbeitsmittel waren Tiegel zum Schmelzen der Erze und Metalle, Probierscherben und Kupellen zum Abtrennen der Edelmetalle vom Blei sowie Scheidekolben zum Trennen von Gold und Silber. ...  
 Bochum
The Urban Sacred – Städtisch-religiöse Arrangements in Amsterdam, Berlin und London
27.02.2016 bis 03.04.2016

Wo finden wir das Sakrale in den heutigen Metropolen? Wie wird Religion in einer Stadt praktiziert? Wo lokalisieren die Menschen im Gewühl des urbanen Alltags ihre Gottheiten? The Urban Sacred („Das Sakrale im öffentlichen Raum“) geht diesen Fragen auf den Grund indem es die Gegenwart von Glau...  
 Mönchengladbach
POSITION.KONSTRUKTIV
Lars Breuer, Lutz Fritsch, Tobias Grewe, Kai Richter, Nora Schattauer
06.03.2016 bis 03.04.2016

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen 5 Künstler verschiedener Generationen, die sich konsequent mit geometrischer Abstraktion auseinandersetzen. Dabei werden verschiedene Tendenzen bzw. Arbeitsweisen sichtbar. Gemeinsam ist allen, dass sie aktuell die Grenzen der Abstraktion auf die Probe stellen ...