Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Eutin
„Der bewegte Koffer“ – ein dänisch-deutsches Kunstprojekt
07.03.2014 bis 04.05.2014

In der Zeit vom 7. März bis 4. Mai 2014 zeigt das Ostholstein-Museum die Ausstellung „Der bewegte Koffer“, in der 17 Künstlerinnen und Künstler der bildenden und angewandten Kunst aus Dänemark und Deutschland ihre aktuellen Arbeiten präsentieren. Es handelt sich dabei um ein grenzübergreif...  
CESAR KLEIN (1876-1954) - Leben und Kunst
09.03.2014 bis 04.05.2014

In der Zeit vom 9. März bis 4. Mai 2014 zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin anlässlich des 60. Todestages des Künstlers eine umfassende Retrospektive zu Leben und Werk des Malers, Grafikers und Bühnenbildners César Klein. Die Ausstellung mit Ölbildern, Holzschnitten und kunstgewerbliche Arbe...  
 Lübeck
Walter Libuda - Doppelt stehn, einfach sehn.
23.02.2014 bis 11.05.2014

Begeistert und inspiriert von der Kunsthallen-Architektur, die er als „wie für ihn geschaffen“ erlebte, entwickelte der Künstler eigens für Lübeck eine neue Bilderserie. Erstmals wird das gesamte Museumsquartier für eine einzige Ausstellung genutzt: Die Kunstwerke sind auf insgesamt rund 12...  
HANSEvideoartWORKS - Zurück in die Zukunft
22.05.2014 bis 22.06.2014

Zum Hansetag präsentiert die Kunsthalle St. Annen 21 Videokünstler aus 17 Hansestädten. Teilweise wurden die Videofilme von den nationalen und internationalen Künstlern eigens für den spezifischen Ausstellungsort der Lübecker Kunsthalle St. Annen angefertigt. Während der vier Hansetage ist d...  
Löwenfinck - Ein Geburtstagsgeschenk
18.05.2014 bis 06.07.2014

Porzellanmalerei vom Feinsten! Eine Hommage zu Adam Friedrich Löwenfincks 300. Geburtstag zeigt „königliche“ Meissener Vasen aus Museumsbesitz inmitten bezaubernder Werke von zwei modernen Keramikerinnen, Heidi Manthey und Gudrun Gaube....  
Carl Wilhelm Götzloff - Ein Dresdner Landschaftsmaler am Golf von Neapel
01.05.2014 bis 20.07.2014

Das künstlerische Werk Carl Wilhelm Götzloffs reicht von der bedeutsamen, symbolhaften Landschaftsmalerei Dresdner Prägung hin zu pittoresken Küstenszenerien Süditaliens. In Dresden geboren und ab 1814 Schüler der dortigen Kunstakademie stand Carl Wilhelm Götzloff früh unter dem Einfluss Cas...  
Wie Menschen Affen sehen - Looking at apes
16.02.2014 bis 17.08.2014

Ob King Kong, Spielzeugäffchen oder „Unser Charly“ - wir Menschen haben unseren nächsten Verwandten schon viele Klischees übergestülpt. Die Ausstellung des Neanderthal Museums Mettmann beleuchtet die widersprüchlichen Beziehungen zwischen Menschen und Menschenaffen....  
 Kiel
Miami Vice. Robert Barta / Frederik Foert
01.03.2014 bis 11.05.2014

Miami Vice, das sind Sonny Crockett und Ricardo Tubbs, Cops im Designer-Outfit, Verbrechensaufklärer in der Kunst-Stadt Miami. Die Kulissen der stilprägenden TV-Serie aus den achtziger Jahren bilden heute die Bühne für den überdrehten Welt-Kunstbetrieb: Art Basel-Miami Beach. Also lodernde Kuli...  
Abbild und Abdruck
Eine Ausstellung mit fossilen Fischen und Fischplastiken des Künstlers Holger Maas
16.02.2014 bis 31.05.2014

Das Geologische und Mineralogische Museum präsentiert gemeinsam mit dem Künstler Holger Maas, dem Lehrstuhl für Paläontologie-Historische Geologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Geologische-Paläontologischen Arbeitsgemeinschaft Kiel in einer Sonderausstellung die faszinier...  
Corinne Wasmuht - Supraflux
15.02.2014 bis 09.06.2014

Die Kunsthalle zu Kiel beginnt das Ausstellungsprogramm 2014 mit einer Werkschau der Künstlerin Corinne Wasmuht (*1964 in Dortmund), die zu den bedeutendsten deutschen Malerinnen der Gegenwart zählt. Die Ausstellung umfasst Werke von 1989 bis in die Gegenwart, von den frühen, mikroskopisch anmut...  
„Vom Eise befreit…“ Frühlingsspaziergang mit Werken aus der Graphischen Sammlung
15.03.2014 bis 22.06.2014

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche / Durch des Frühlings holden, belebenden Blick“ – Mit diesen berühmt gewordenen Zeilen lässt Goethe seinen Faust den Frühling begrüßen. Die Graphische Sammlung zeigt in ihrer ersten Bestandspräsentation des Jahres Werke, die sich auf vielfältige ...  
Muthesius Preis für Kunst, Raum und Design
14.06.2014 bis 02.07.2014

Seit 2010 wird dieser Kunstpreis von der Muthesius-Fördergesellschaft verliehen. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Muthesius Kunsthochschule Kiel aus den Fachbereichen "Kunst" sowie "Raum und Design". Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt eine Vorjury jeweils sieben Arbeiten ...  
 Itzehoe
Helene Gries-Danican. Farben sind leuchtendes Leben
02.03.2014 bis 11.05.2014

Die Motive für ihre ausdrucksstarken Bilder fand Helene Gries-Danican (1874 – 1935) vornehmlich in der schleswig-holsteinischen Landschaft – in ihrem direkten Umfeld oder auf Studienreisen. Die Kieler Förde, die Region rund um Itzehoe mit ihren Flusslandschaften, Blumenwiesen, Kornfeldern und ...  
»DER EINHEIT VON KUNST UND LEBEN MUSS NACHGESTREBT WERDEN« DAS GESAMTKUNSTWERK VON JOHANN UND JUTTA BOSSARD
25.05.2014 bis 24.08.2014

Mit der Vereinigung vieler Einzelkünste wie Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartengestaltung entwirft das Künstlerpaar Johann Bossard (1874 – 1950) und Jutta Bossard (1903 – 1996) zwischen 1911 und 1950 auf ihrem 3 ha großen Grundstück in der Lüneburger Heide ihre persö...  
 Uetersen
 Neumünster
European Art Quilts VII
07.03.2014 bis 01.06.2014

An klassische Quilts erinnern bei den "European Art Quilts" lediglich die Stepparbeiten, der Akzent aber liegt auf der freien Gestaltung. Jede Textilkünstlerin und jeder Textilkünstler hat ihre/seine eigene Technik, ein ausgeprägtes Gefühl für die Kombination von Materialien und die Wirkung vo...  
 Alkersum
MILA TESHAIEVA Promising Waters
02.03.2014 bis 04.06.2014

Alles ist groß am Kaspischen Meer: Hoffnungen auf eine vielversprechende Zukunft, enorme Erdöl- und Gasvorkommen, ambitionierte, an Absurdistan erinnernde Architektur- und Entwicklungsprojekte. Alles ist unsicher am Kaspischen Meer: Die veränderte Lebenswelt nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion...  
VON MESDAG BIS MONDRIAN - Niederländische Kabinettstücke aus der Sammlung
02.03.2014 bis 09.06.2014

Der Name von Piet Mondrian ist unweigerlich verbunden mit der Vorstellung abstrakt geometrischer Bildwelten – doch wo liegen die Anfänge des holländischen Avantgarde-Malers? Welchen Reichtum konnte die niederländische Landschafts- und Genremalerei im Zeitraum von ca. 1840 bis 1930 entfalten? D...  
OTTO HEINRICH ENGEL (1866-1949) Der Maler von Föhr
02.03.2014 bis 29.06.2014

Kein anderer Maler hat auf so eindrucksvolle Weise die Lebenswelt von Föhr porträtiert. Otto Heinrich Engel, Mitglied der Münchener Secession und zusammen mit Max Liebermann Mitbegründer der Berliner Secession, reiste zunächst 1892 auf die Halligen Oland und Gröde. Seit 1901 kam er fast jeden ...  
 Flensburg
THE AMBER ROAD SHOW - Zehn künstlerische Positionen entlang der Bernsteinstraße
07.05.2014 bis 09.06.2014

Außerhalb des Römischen Reichs gab es einige wenige Handelswege, über die seit der Vorzeit Bernstein aus dem Baltikum in die Alpenregion und nach Italien gelangte. Einer der wichtigsten Routen führte von St. Petersburg nach Aquileia, über die heutigen Staaten Russland, Estland, Lettland, Litaue...  
 Tetenbüll
LIVING IN THE MATERIAL WORLD Materialität in der zeitgenössischen Kunst
06.04.2014 bis 10.08.2014

Es scheint selbstverständlich, dass Kund und Materialität eine unzertrennbare Einheit Bilden. Dennoch galt über Jahrhunderte Ovids in die Metamorphosen (2,5) Eingebettetes ästhetisches Bekenntnis „Über den Stoff noch siegte die Kunst“. Die Frage, wem der Vorrang gebührt, der Form oder dem ...