Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Weltempfänger. 10 Jahre Galerie der Gegenwart
02.10.2007 bis 06.04.2008

Vor zehn Jahren eröffnete die Hamburger Kunsthalle die Galerie der Gegenwart. Der weiße Kubus ist inzwischen nicht nur zu einem Markenzeichen von Hamburg geworden, sondern auch zu einem Sammlungs- und Ausstellungshaus mit internationalem Profil. Die Galerie der Gegenwart beherbergt internationale ...  
Félix Vallotton. Idylle am Abgrund
15.02.2008 bis 18.05.2008

Bizarre Posen, verschämte Umarmungen, schweigende Interieurs, beredte Schatten - Félix Vallottons Kunst ist von beißendem Sarkasmus und schwarzem Humor durchdrungen und machte ihn zu einem international beachteten Avantgardisten der Moderne. Vallottons Bilder verstören, entblößen, fesseln den ...  
Horst Janssen und die Niederländer
01.02.2008 bis 25.05.2008

Seien es die Landschaften nach Aert van der Neer oder die Selbstbildnisse nach Rembrandt: immer wieder hat sich Horst Janssen Motive und Themen der alten Niederländer angeeignet und in seinen Werken aufgenommen. In Kooperation mit dem Rembrandthuis in Amsterdam und dem Horst Janssen-Museum in Olden...  
Italien im Blick. Niederländische Landschaftszeichnungen zwischen Realität und Phantasie
08.02.2008 bis 01.06.2008

Italien hatte seit dem frühen 16. Jahrhundert eine besondere Anziehungskraft auf die Künstler des Nordens. Insbesondere Niederländer sehnten sich aus der feuchten und kalten Heimat in das sonnige Klima. Ermutigt von Kunsttheoretikern ihrer Zeit, machten sie sich auf die beschwerliche Reise nach R...  
Therese Halle Eine Hamburger Sammlerin und Stifterin
24.02.2008 bis 01.06.2008

Therese Halle (1807–1880) war eine bedeutende Hamburger Kunstsammlerin und Stifterin in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie vermachte gut 50 Kunstwerke der Hamburger Kunsthalle – darunter Werke von August Ahlborn, Carl Götzloff, Franz Catel und Adolph Schrödter. Die im Besitz der Kunsthalle verb...  
Tierisch! Tierdarstellungenaus vier Jahrhunderten
07.03.2008 bis 06.07.2008

Das Tier in der Kunst ist so alt wie die Kunst selbst und Tierdarstellungen sind sogar älter und ursprünglicher als die des Menschen. So wundert es nicht, dass Tiere immer wieder in allen denkbaren Formen und Variationen von Künstlern in Szene gesetzt wurden – am häufigsten sicherlich Stier, Pf...  
Thomas Demand. Camera
04.04.2008 bis 06.07.2008

Thomas Demand gehört heute neben Andreas Gursky und Thomas Ruff zu den international bekanntesten Photographen. Erst kürzlich wurde seine Arbeit in einer umfangreichen Ausstellung der Fondazione Prada in Venedig präsentiert, 2005 eröffnete das Museum of Modern Art in New York seinen Neubau mit e...  
Mark Rothko. Die Retrospektive
16.05.2008 bis 03.08.2008

Der amerikanische Maler Mark Rothko (1903 - 1970) ist einer der bedeutendsten Vertreter des Abstrakten Expressionismus. 20 Jahre nach der letzten deutschen Museumsretrospektive bietet sich nun die einmalige Gelegenheit, dieses bedeutende malerische Werk wieder zu entdecken. Angesichts der jüngsten...  
Outdoor Lions - Plakatkampagnen aus Cannes
25.01.2008 bis 13.04.2008

Als „Cannes-Rolle“ wurde die Filmversion der mit den goldenen, silbernen und bronzenen Löwen ausgezeichneten Werbespots international bekannt. Vor zwei Jahren wurde für Plakatwerbung die eigenständige Kategorie „Outdoor Media“ initiiert. Hier stellen die weltweit besten Kreativen die unendlic...  
Königsgräber der Skythen - Im Zeichen des goldenen Greifen
15.02.2008 bis 25.05.2008

Die Skythen und die mit ihnen verwandten Völkerschaften prägten vom 8. bis 3. Jahrhundert v.Chr. die Geschichte des eurasischen Steppenraums. In der Ausstellung wird weltweit erstmals in derartig umfassender Weise die Geschichte und Kultur dieser Reitervölker von ihren Ursprungsgebieten entlang d...  
Maler und Poeten - Künstlerbücher der klassischen Moderne aus der Sammlung Bokelberg
27.04.2008 bis 29.06.2008

Überblick über bibliophile Meisterwerke u.a. von Picasso, Dali, Duchamp, Max Ernst, Alberto Giacometti, Matisse, Miro...  
Karin Székessy - PhotographyRetrospektive im Rahmen der Photo Triennale Hamburg
17.04.2008 bis 31.08.2008

Mit ca. 250 Arbeiten aus den Genres Reportage, Orte und Menschen, Künstlerporträts, Kinder, Hunde, Stillleben, Blumen und Früchte, Landschaften und Akte gibt Karin Székessy einen Einblick ihr fotografisches Schaffen aus fünf Jahrzehnten. Das Spektrum der gezeigten Fotografien umfasst eigenhänd...  
Adieu Yves Saint Laurent
25.06.2008 bis 31.08.2008
 
Hip Hop, Klassik, Balkan-Pop
Hamburger Lebenswelten
27.01.2008 bis 27.04.2008

Die Vielfalt von Musik wird erlebbar. Von einem „Soundtrack für alle Lebenslagen“ über einen bizarren „Raum der Klänge“ bis zu physikalischen Experimenten - wie dem Sichtbarmachen von Frequenzen mit Hilfe von Pilzsporen - reicht die Spannbreite dieser originellen Ausstellung. Ein musikalische...  
Schrecken und Lust
Die Versuchung des heiligen Antonius von Hieronymus Bosch bis Max Ernst
09.02.2008 bis 18.05.2008

Die Legende vom verführten, bedrängten und gequälten Eremiten Antonius bot Künstlern seit dem späten Mittelalter reichen Stoff für phantastische Bildwelten: Hässliche Dämonen treffen auf laszive Schönheiten, kuriose Mischwesen bevölkern bizarre Landschaften, die Grenzen zwischen Schein und...  
Dioramen aus der Sammlung Jürgen Glanz
06.06.2007 bis 05.06.2008

Mit der großzügigen Schenkung der herausragenden Dioramen-Sammlung des Sammlers Jürgen Glanz präsentiert das Altonaer Museum in seiner neuen Dauerausstellung einen unterhaltsamen Einblick in die Welt der optischen Illusionen. Gezeigt werden rund 65 Dioramen, die als 3-dimensionale guckkastenäh...  
O. Winston Link Trainspotting
Amerikas letzte Dampfzüge - Deutschlandpremiere im Museum der Arbeit
24.04.2008 bis 29.06.2008

Im Januar 1955 war der New Yorker Werbefotograf Ogle Winston Link in Virginia unterwegs, als er abends im Bahnhof von Waynesboro die zischende und qualmende Ankunft eines der selten gewordenen Dampfzüge der Norfolk & Western Railway beobachtete. Die Norfolk & Western war zu dieser Zeit eine der le...  
Hamburgs Geschichte zwischen Mythos und Wirklichkeit
13.02.2008 bis 10.08.2008

Hamburgs Geschichte ist voller Mythen, die die realen Ereignisse häufig mehr verklären als vermitteln. Dazu gehört die Hammaburg ebenso wie der Pirat Störtebeker oder sein großer Gegner, die Hanse. Die Ausstellung präsentiert Panoramagemälde, Zeichnungen und Objekte, die illustrieren, wie man...