Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Kiel
In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in der Kunst - Die Sammlung 2013
16.03.2013 bis 12.02.2014

In was bin ich da reingerutscht? fragt der Künstler Ulrich Meister in seinem Werk Tagebuch. Dieser Satz gibt der Sammlungspräsentation 2013, die sich mit der Unsicherheit, der Freude und der Reflexion der eigenen Existenz beschäftigt, ihren Titel. Es geht um psychologische Momente des Seins, um S...  
Blackbox. Die Videosammlung der Kunsthalle zu Kiel Vol. I Video begins
02.11.2013 bis 02.03.2014

Den Auftakt Video begins bilden Werke von Nan Hoover, Bruce Nauman, Friederike Pezold und Klaus vom Bruch, die zu den Pionieren der Videokunst zählen. Im monatlichen Wechsel wird eine signifikante Arbeit jeweils einer dieser Künstler/innen vorgestellt. Die fokussierte Präsentation der Videos ist ...  
Corinne Wasmuht - Supraflux
15.02.2014 bis 09.06.2014

Die Kunsthalle zu Kiel beginnt das Ausstellungsprogramm 2014 mit einer Werkschau der Künstlerin Corinne Wasmuht (*1964 in Dortmund), die zu den bedeutendsten deutschen Malerinnen der Gegenwart zählt. Die Ausstellung umfasst Werke von 1989 bis in die Gegenwart, von den frühen, mikroskopisch anmut...  
Metamorphosen einer Werft - Von Schweffel & Howaldt zu ThyssenKrupp Marine Systems (1838-2013)
06.10.2013 bis 16.02.2014

Anlässlich ihres 175-jährigen Jubiläums widmet das Stadt- und Schifffahrtsmuseum der größten und ältesten Werft Kiels eine eigene Sonderausstellung im Warleberger Hof. Unter dem Titel "Metamorphosen einer Werft - Von Schweffel & Howaldt zu ThyssenKrupp Marine Systems (1838 - 2013)" führt die ...  
Gottfried Brockmann Preis 2013
07.12.2013 bis 16.02.2014

Alle zwei Jahre, 2013 bereits zum 15. Mal, vergibt die Landeshauptstadt Kiel den Preis an Kieler Künstlerinnen und Künstler, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und, wie es die Vergaberichtlinien formulieren, "für die Zukunft eine aussichtsreiche Entwicklung erwarten lassen". Benjam...  
Miami Vice. Robert Barta / Frederik Foert
01.03.2014 bis 11.05.2014

Miami Vice, das sind Sonny Crockett und Ricardo Tubbs, Cops im Designer-Outfit, Verbrechensaufklärer in der Kunst-Stadt Miami. Die Kulissen der stilprägenden TV-Serie aus den achtziger Jahren bilden heute die Bühne für den überdrehten Welt-Kunstbetrieb: Art Basel-Miami Beach. Also lodernde Kuli...  
Abbild und Abdruck
Eine Ausstellung mit fossilen Fischen und Fischplastiken des Künstlers Holger Maas
16.02.2014 bis 31.05.2014

Das Geologische und Mineralogische Museum präsentiert gemeinsam mit dem Künstler Holger Maas, dem Lehrstuhl für Paläontologie-Historische Geologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Geologische-Paläontologischen Arbeitsgemeinschaft Kiel in einer Sonderausstellung die faszinier...  
 Lübeck
Lyonel Feininger. Lübeck - Lüneburg
16.11.2013 bis 16.02.2014

Von einer Verbindung Lyonel Feiningers zu Lübeck wusste man lange Zeit nichts. Erst als 1986 völlig überraschend ein "Lübeck" betiteltes Gemälde Feiningers auf dem Kunstmarkt auftauchte, und dieses für das Museum Behnhaus Drägerhaus als Leihgabe erworben werden konnte, gab es hierfür einen B...  
Walter Libuda - Doppelt stehn, einfach sehn.
23.02.2014 bis 11.05.2014

Begeistert und inspiriert von der Kunsthallen-Architektur, die er als „wie für ihn geschaffen“ erlebte, entwickelte der Künstler eigens für Lübeck eine neue Bilderserie. Erstmals wird das gesamte Museumsquartier für eine einzige Ausstellung genutzt: Die Kunstwerke sind auf insgesamt rund 12...  
 Flensburg
Theodor Möller (1873-1953)
Schleswig-Holsteins Küsten in alten Photographien
20.11.2013 bis 22.02.2014

Theodor Möller wurde 1873 in Rumohr bei Kiel geboren und besuchte das Lehrerseminar in Bad Segeberg, wo er seine erste Anstellung fand. Ende des 19. Jahrhunderts wurde er Lehrer in Kiel und wandte sich ab 1900 der Fotografie zu, die sich zu seiner großen Leidenschaft entwickelte. Als Mitglied des ...  
THE AMBER ROAD SHOW - Zehn künstlerische Positionen entlang der Bernsteinstraße
07.05.2014 bis 09.06.2014

Außerhalb des Römischen Reichs gab es einige wenige Handelswege, über die seit der Vorzeit Bernstein aus dem Baltikum in die Alpenregion und nach Italien gelangte. Einer der wichtigsten Routen führte von St. Petersburg nach Aquileia, über die heutigen Staaten Russland, Estland, Lettland, Litaue...  
 Neumünster
Hinter den Kulissen - 100 Jahre Museum für Neumünster
30.11.2013 bis 23.02.2014

100 Jahre, fünf Namen und sieben Standorte: Die Geschichte des Neumünsteraner Museums wurde an verschiedenen Orten der Stadt geschrieben. Als Heimatmuseum, städtisches Museum und Textilmuseum durchlief es viele Museumstrends des 20. Jahrhunderts. Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln ­ -...  
European Art Quilts VII
07.03.2014 bis 01.06.2014

An klassische Quilts erinnern bei den "European Art Quilts" lediglich die Stepparbeiten, der Akzent aber liegt auf der freien Gestaltung. Jede Textilkünstlerin und jeder Textilkünstler hat ihre/seine eigene Technik, ein ausgeprägtes Gefühl für die Kombination von Materialien und die Wirkung vo...  
 Pinneberg
Pitt Sauerwein: Sparkling Reality
Fotografie und Video der Kreiskulturpreisträgerin 2011: Pitt Sauerwein
07.12.2013 bis 02.04.2014

Prickelnde, zündende Wirklichkeit: Sparkling Reality: Die Arbeiten von Pitt Sauerwein erscheinen mitunter rätselhaft, surreal, melancholisch oder auch träumerisch. Sie bewegen sich zwischen Realität und künstlicher Inszenierung, zwischen akribischem Arrangement der Bildkomposition und zufälli...  
Wolfgang Klähn. Himmel und Erde
Landschaften, Auferstehungsbilder und Bibelzeichnungen
15.02.2014 bis 30.04.2014

Ursprünglich wollte Wolfgang Klähn (Jahrgang 1929) Biologie studieren. Als Oberstufenschüler besuchte er heimlich Vorlesungen an der Hamburger Universität. Dem "Geheimnis des Lebens" auf die Spur zu kommen, ist dann auch sein beständiger Leitgedanke als Maler und Zeichner geworden. Der Kreislau...  
 Eutin
„Der bewegte Koffer“ – ein dänisch-deutsches Kunstprojekt
07.03.2014 bis 04.05.2014

In der Zeit vom 7. März bis 4. Mai 2014 zeigt das Ostholstein-Museum die Ausstellung „Der bewegte Koffer“, in der 17 Künstlerinnen und Künstler der bildenden und angewandten Kunst aus Dänemark und Deutschland ihre aktuellen Arbeiten präsentieren. Es handelt sich dabei um ein grenzübergreif...  
CESAR KLEIN (1876-1954) - Leben und Kunst
09.03.2014 bis 04.05.2014

In der Zeit vom 9. März bis 4. Mai 2014 zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin anlässlich des 60. Todestages des Künstlers eine umfassende Retrospektive zu Leben und Werk des Malers, Grafikers und Bühnenbildners César Klein. Die Ausstellung mit Ölbildern, Holzschnitten und kunstgewerbliche Arbe...  
 Itzehoe
Helene Gries-Danican. Farben sind leuchtendes Leben
02.03.2014 bis 11.05.2014

Die Motive für ihre ausdrucksstarken Bilder fand Helene Gries-Danican (1874 – 1935) vornehmlich in der schleswig-holsteinischen Landschaft – in ihrem direkten Umfeld oder auf Studienreisen. Die Kieler Förde, die Region rund um Itzehoe mit ihren Flusslandschaften, Blumenwiesen, Kornfeldern und ...  
 Uetersen
 Alkersum
MILA TESHAIEVA Promising Waters
02.03.2014 bis 04.06.2014

Alles ist groß am Kaspischen Meer: Hoffnungen auf eine vielversprechende Zukunft, enorme Erdöl- und Gasvorkommen, ambitionierte, an Absurdistan erinnernde Architektur- und Entwicklungsprojekte. Alles ist unsicher am Kaspischen Meer: Die veränderte Lebenswelt nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion...  
VON MESDAG BIS MONDRIAN - Niederländische Kabinettstücke aus der Sammlung
02.03.2014 bis 09.06.2014

Der Name von Piet Mondrian ist unweigerlich verbunden mit der Vorstellung abstrakt geometrischer Bildwelten – doch wo liegen die Anfänge des holländischen Avantgarde-Malers? Welchen Reichtum konnte die niederländische Landschafts- und Genremalerei im Zeitraum von ca. 1840 bis 1930 entfalten? D...