Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bergisch Gladbach
Hans Delfosse
05.09.2015 bis 18.10.2015

Hans Delfosse stellt im Obergeschoss des Kunstmuseum Villa Zanders Ritzzeichnungen, Collagen und Aquarelle aus den letzten 20 Jahren aus. Dabei kommt der Form des Leporellos besondere Bedeutung zu....  
Thomas Kaminsky - Zwischen Konkret und Utopie
10.09.2015 bis 25.10.2015

Mit einer Edition von Constantin Post und Arbeiten von Adi Meier-Grolman und Steffen Missmahl...  
 Mönchengladbach
Götz Arndt - WIPE THE WINDOWS CHECK THE OIL
06.09.2015 bis 18.10.2015

Götz Arndt wurde 1962 in Calw/Schwarzwald geboren und ging früh nach Frankreich, studierte in Paris und lehrt dort seit 2007 als Professor für Bildhauerei an der Ecole Nationale Superieure des Beaux-Arts. Arndts bildhauerische Arbeit steht in der Tradition der Minimal-Art in ihrer strengen geisti...  
 Aachen
Erinnerung wie ein grüner Mantel - Rauminstallation von Mechthild Seck und Brigitta Seck
19.09.2015 bis 18.10.2015

Erinnerung wie ein grüner Mantel, so lautet der Titel einer Rauminstallation von Mechthild Seck und Brigitta Seck. Die Sehnsucht nach Schutz und Geborgenheit, wie auch im Kirchenlied ‚Maria breit den Mantel aus…’ anklingend, ist Thema der Ausstellung. ‚Als Geschwister haben wir die gleiche ...  
 Köln
Jugoslav Mitevski
03.09.2015 bis 24.10.2015

Jugoslav Mitevski stellt in der artothek neue Arbeiten aus, deren Bildträger nicht Papier oder Leinwand ist, sondern Beton. Dieses ungewöhnliche Material greift grundlegend in den kreativen Prozess ein, da es, einmal in die vorbereitete Gussform gegossen, nur noch wenige Veränderungen im Bildfind...  
ACHTUNG PREUSSEN! Beziehungsstatus: kompliziert. Köln 1815-2015
29.05.2015 bis 25.10.2015

Eine Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums im Rahmen des Kooperationsprojekts des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz „Danke* Berlin. 200 Jahre Preußen am Rhein“. Die Ausstellung ist eine mentalitätsgeschichtliche „Tiefenbohrung“ in drei Teilen, die nach den vi...  
Amor & Psyche
Über das Begehren
09.07.2015 bis 25.10.2015

Die Liebesgeschichte von Amor und der Königstochter Psyche gehört zu den beliebtesten Motiven der italienischen Kunst des 16. Jahrhunderts wie zahlreiche Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Drucke noch heute beweisen. Ihren künstlerischen Höhepunkt fand die entflammte Leidenschaft Amors zur bi...  
Danh Võ
01.08.2015 bis 25.10.2015

In einer speziell für das Museum Ludwig konzipierten Ausstellung vereint Danh Võ sowohl neue Arbeiten wie auch einige seiner mittlerweile zu Klassikern avancierten Werke. Zu sehen sind beispielsweise Exponate seines Langzeitprojektes We The People, der getreue Nachbau der Freiheitsstatue von New Y...  
Bernard Schultze. Zum hundertsten Geburtstag
30.05.2015 bis 01.11.2015

Bernard Schultze (1915–2005) war ein führender Protagonist der gestisch-abstrakten Malerei und bis ins hohe Alter enorm produktiv. Er schuf farbintensive, detailreiche Gemälde, Zeichnungen und Reliefs, die schließlich auswucherten zu dreidimensionalen Farbskulpturen aus Draht, Textilien und Pla...  
João Maria Gusmão + Pedro Paiva - The Missing Hippopotamus
29.08.2015 bis 25.10.2015

Das Interesse des portugiesischen Künstlerduos João Maria Gusmão und Pedro Paiva gilt jenen Situationen, in denen das Erklärbare und rational Fassbare auf das Undeutbare trifft. Mit einer scheinbar wissenschaftlichen, objektiven Sicht auf die Dinge überführen ihre Arbeiten das Unerklärliche i...  
Medicus – Der Arzt im römischen Köln
12.06.2015 bis 01.11.2015

Chirurgen, Urologen, Gynäkologen, Zahnärzte, Augen-, Ohren- und Hautärzte, Schönheitschirurgen, aber auch Diagnostiker und Pharmazeuten: Die dichte medizinische Versorgung in den Städten des römischen Imperiums besaß ein Niveau, das Deutschland erst im 20. Jahrhundert wieder erreichte. In KÃ...  
 Duisburg
Dirk Brömmel "Kopfüber"
Schiffe und der Blick von oben
26.04.2015 bis 25.10.2015

Der international bekannte Künstler Dirk Brömmel hat eine Spezialität. Er fotografiert Schiffe von oben, und zwar von Brücken. Kopfüber hängt sein Kameraobjektiv über den Schiffen, um jeden Meter digital zu erfassen. Am Ende bilden eine Vielzahl von Einzelaufnahmen das Material für seine am ...  
 Bochum
The Rough Law of Gardens. Olaf Holzapfel/NahumTevet
23.08.2015 bis 25.10.2015

In einer Gemeinschaftsausstellung des israelischen Künstlers Nahum Tevet und des deutschen Künstlers Olaf Holzapfel geht es um eine vielschichtige Reflexion der innovativen Ansätze der Junkyards der Malka Haas. Holzapfels performativer Film über die Junkyards israelischer Kibbutzim behandelt den...  
 Bielefeld
EUGEN GOMRINGER &
29.08.2015 bis 25.10.2015

Mit Beiträgen von: Eugen Gomringer, Ann Cotten, Natalie Czech, Kenneth Goldsmith & John Ashbery, James Hoff, Karl Holmqvist, Sophia Le Fraga, Tan Lin, Hanne Lippard, Nils Menrad, Michalis Pichler, Cia Rinne...  
 Detmold
Der Erste Weltkrieg in privaten Fotografien
01.04.2015 bis 31.10.2015

Welche „privaten“ Momente kann es in einem Krieg geben? Welches Bild möchte man als Soldat seinen Angehörigen nach Hause schicken? Was geschieht mit den Fotografien? Unter dem Titel „Der Erste Weltkrieg in privaten Fotografien“ beschäftigt sich das LWL-Freilichtmuseum Detmold in einer Kab...  
Geraubte Jahre. Alltag der Zwangsarbeit in Westfalen
01.04.2015 bis 31.10.2015

Das Thema Zwangsarbeit ist keines, das allein die Großstädte und dort ansässigen Firmen betraf. Im ländlich geprägten Westfalen arbeiteten während des Zweiten Weltkrieges mehrere hunderttausend Menschen aus dem ganzen besetzten Europa. Ihr Schicksal ist es, das das LWL-Freilichtmuseum Detmold ...  
 Essen
dis order - Muster und Strukturen in der Sammlung
29.11.2014 bis 01.11.2015

Muster prägen unseren Alltag, unsere Darstellung der Welt und sind zugleich ein zentrales Motiv in der zeitgenössischen Kunst und im Design. Quer durch die Sammlungen des Museum Folkwang folgt die neue Sammlungspräsentation Mustern und Strukturen in ihren vielfältigen Formen und Bedeutungen: von...  
 Bocholt
Louise Walleneit - body extensions
29.03.2015 bis 01.11.2015

Die Künstlerin und Designerin Louise Walleneit lässt die Grenzen zwischen Mode und Kunst verschwimmen und zeigt in multimedialen Installationen, welche Bedeutungen Körpersprache und Körperverhüllung in der nonverbalen Kommunikation haben. Ihr Wirken bewegt sich im Spannungsfeld zwischen freier ...  
Glanz und Grauen - Mode im "Dritten Reich"
29.03.2015 bis 01.11.2015

Die Uniformen der Hitlerjugend oder die fließenden Roben einer Zarah Leander - sie gelten als typisch für die Zeit des Nationalsozialismus. Aber wie sah die Kleidung der 1930er und 40er Jahre wirklich aus und was hat Mode mit Politik zu tun? Antworten gibt die Ausstellung "Glanz und Grauen", die d...  
 Herne
AberGlaube - Kunst trifft archäologische Funde
17.05.2015 bis 01.11.2015

Das Thema Glaube ist seit jeher präsent. Die Fragen nach Diesseits und Jenseits, nach den Mächten der Natur oder dem Willen der Götter haben den Menschen von Anbeginn bewegt, beängstigt und zu entsprechenden Handlungen motiviert. Dabei stehen Kunst und Glaube in einer engen Verbindung. Die Küns...  
 Lichtenau-Dalheim
Die 7 Todsünden
30.05.2015 bis 01.11.2015

Hochmut, Habgier, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit: Die Geschichte der sieben Todsünden ist so alt wie die Menschheit. Vom 30. Mai bis 1. November steht die christlich geprägte Lehre der Laster erstmals im Mittelpunkt einer Sonderausstellung. Die Schau "Die 7 Todsünden" des LWL-Landes...