Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Posterstein
Wehrhaft, wohnhaft, Haft...
Der Bergfried - Wohnen und Verteidigen am Beispiel der Burg Posterstein
02.09.2012 bis 31.12.2012

Wozu ein solches allgemein als "Berchfried- oder Bergfried" bezeichnetes Bauwerk diente, welche Vorbilder es gab, wie der Postersteiner Turm bauhistorisch eingeordnet werden kann, ist Gegenstand der Ausstellung. Im Mittelpunkt steht dabei der "Bergfried" selbst. An Hand von Befunden, die während...  
 Gera
Romantisches Gera - Bürgerliches Leben im 19. Jahrhundert
11.12.2010 bis 01.01.2013

Das bürgerliche Leben im Gera des 19. Jahrhunderts widerspiegelt die neue Themenausstellung im dortigen Stadtmuseum. "Romantisches Gera" überschrieben, vereint die am Freitag (10. Dezember) im Erdgeschoss des Hauses eröffnete Schau 110 Arbeiten der beiden Maler Heinrich und Theodor Fischer. Die W...  
 Weimar
Cranachs Sibylle
14.07.2012 bis 15.01.2013

Zu den populärsten Gemälden der Weimarer Kunstsammlungen gehört die Darstellung der Sibylle von Cleve als Braut von Lucas Cranach d. Ä. Gemeinsam mit dem Porträt ihres Ehegatten Kurprinz Johann Friedrich Herzog von Sachsen entstand es anlässlich der prunkvollen Hochzeit auf Schloss Hartenfels ...  
Die Sammlung Strätz. Schreibzeuge vom 18. bis 20. Jahrhundert
26.04.2013 bis 16.06.2013

Im vergangenen Jahr erhielt die Klassik Stiftung eine großzügige Spende. Der Privatsammler Dr. Volker Strätz hatte sich entschlossen, seine Sammlung von Schreibzeugen den hiesigen Museen zu vermachen. Auf die Idee einer Schenkung nach Weimar ist er durch die Ausstellung mit Katalog "Werkzeuge des...  
Vom Ende der Welt
14.12.2012 bis 03.02.2013

So funktioniert die Kunst der Verführung. Ich sage "nein", und Du liest einfach weiter ohne zu wissen, wie dieser Text endet. Die Neugier ist stärker. Genauso ist es mit dem Thema vom Ende der Welt; man kann daran glauben oder nicht; man kann es mit Humor, als Neuanfang oder als düstere Apokal...  
Leidenschaft, Funktion und Schönheit - Henry van de Velde und sein Beitrag zur europäischen Moderne
24.03.2013 bis 23.06.2013

Der 150. Geburtstag des ›Alleskünstlers‹ Henry van de Velde bildet für die Klassik Stiftung Weimar den Anlass, die bahnbrechenden Leistungen des Belgiers in einer umfassenden Übersichtsausstellung zu würdigen. Zwanzig Jahre nach der letzten größeren Wanderausstellung soll erneut auf die euro...  
Inspired by Henry van de Velde
24.03.2013 bis 23.06.2013

In partizipatorischen Zugängen erhalten Sie die Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung sowie der Mitwirkung an Werkprozessen und -ergebnissen in den Räumen der Ausstellung. Das Projekt wurde von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt und in Kooperation mit der Klassik Stif...  
 Erfurt
Dirk Braeckman
18.11.2012 bis 20.01.2013

Die Bilder des belgischen Fotografen Dirk Braeckman (geb. 1958 in Eeklo, lebt und arbeitet in Gent) sind bis auf wenige Ausnahmen schwarz-weiss. In der Dunkelkammer aufwendig bearbeitet, wirken sie sehr malerisch, und tatsächlich hatte Braeckman anfänglich vor, Maler werden. Daher mögen seine als...  
Peter Behrens - Vom Jugendstil zum Industriedesign
24.03.2013 bis 16.06.2013

Nach 33 Jahren wird dem Künstler, Architekten und Designer Peter Behrens (*1868 -1940) erstmals eine Ausstellung gewidmet, welche den Anspruch hat, die ganze Breite seines Schaffens vorzustellen. Neben seinen Anfängen als Maler und seinen herausragenden Beiträgen zur Architektur der Moderne werde...  
 Bad Frankenhausen
Dopo de Chirico - Metaphysische Malerei der Gegenwart in Italien
20.10.2012 bis 03.02.2013

Die Pittura metafisica gilt als einer der herausragenden Beiträge Italiens zur Kunst der Moderne, Giorgio de Chirico (1888-1978) als ihr Begründer und bedeutendster Vertreter. Als bildnerisches Prinzip, das auf ein Wesenhaftes, ein Geistiges zielt, welches dem Sein inhärent ist und im Rätsel der...  
 Bürgel
WERRA-KERAMIK
23.10.2012 bis 17.03.2013

Im hessisch-thüringischen Grenzgebiet rechts und links der Werra bildeten sich seit dem 16. Jahrhundert kleine Töpferstädtchen heraus. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts lag im Werra-Raum ein Zentrum der Keramik-Herstellung. Einen ersten überraschenden Höhepunkt stellen die vor allem in der Gege...  
 Jena
Janosch. Geschichten - Träume - Bilder
17.11.2012 bis 17.03.2013

Es war einmal ein junger erfolgloser Autor. Der machte sich irgendwann in den 60er Jahren auf die hoffnungsvolle Reise zu verschiedenen Verlagen. Doch wo immer auch Horst Eckert, so hieß der noch völlig Unbekannte, an die Türen klopfte, sie blieben ihm verschlossen. Schließlich kam er eines Tag...  
Gerhard Glück. Ein Glück für die Kunst
06.04.2013 bis 23.06.2013

Gerhard Glück - einer der Großen der Komischen Kunst. Er gehört zu den renommiertesten satirischen Künstlern im deutschsprachigen Raum. Die Bildwerke Glücks bereiten Vergnügen, sie sind im Sinne Friedrich Schlegels "Randglossen zum Text des Zeitalters". Das vermeintlich Große oder Erhabene wi...  
Mimmo Jodice - Transiti
07.06.2013 bis 11.08.2013

Mimmo Jodice (*1934) gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen italienischen Fotografen. Sein Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ist Neapel, wo er von 1969 bis 1994 an der Accademia di Belle Arti di Napoli unterrichtete. Seit Beginn der 1990er Jahre wird sein Werk in zahlreichen Ausstellungen zwisch...  
Gerhild Ebel (Berlin/Halle) antonyme & transcripte
15.06.2013 bis 11.08.2013

Die Kunst Gerhild Ebels ist ungewöhnlich. Weder malt sie, noch zeichnet sie und dennoch liefert sie Bilder von unserem Sein und unserer Verortung im Leben. Sie ergründet die Zusammenhänge von Text und Bild und ist getrieben von einer subtilen Neugier am Entdecken. Doch was so leicht und offen dah...  
 Greiz
Angsträume - Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen
27.02.2013 bis 17.03.2013

Ist ein Ausstellungsprojekt im Museum im Unteren Schloss, welches durch die enge Zusammenarbeit zwischen der ezra, den Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz sowie Schülern des "Ulf Merbold Gymnasiums Greiz" realisiert wird. Die ezra ist die mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer u...  
NON FINITO - zum 70. Geburtstag von Horst Sakulowski
08.06.2013 bis 08.09.2013

"UNVOLLENDET" ist ein vieldeutiger Ausstellungstitel, der die Bedeutung des künstlerischen Schaffensprozesses im persönlichen sowie sozialen Kontext und eine ständige Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Facetten des Lebens betont. Als Non-finito werden in der Bildenden Kunst einerseits ...  
 Arnstadt
Selbst: Freie Bilder und Möbel von Christoph Hodgson
20.01.2013 bis 24.03.2013

Der amerikanisch- deutsche Künstler Christoph Hodgson, der seit 12 Jahren in Arnstadt wohnt, präsentiert erstmalig in der Kunsthalle Arnstadt Arbeiten, die nicht als Auftragswerke entstanden sind. Hodgson, der europaweit Raum- und Objektgestaltungen in verschiedenen Techniken entwirft und umsetzt...  
Reiner Ende - Zeichnungen
14.04.2013 bis 23.06.2013

1953 geboren in Bischhofswerda (Sachsen) 1971 Abitur in Bautzen 1973 - 1978 Studium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle - Burg Giebichenstein in den Bereichen Malerei und Grafik 1978 Diplom daselbst 1981 Mitglied im VBK-DDR 1990 Gründungsmitglied KULTURLAND Hainleite e.V. ...