Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Duisburg
CHINA 8 Zeitgenössische Kunst aus China an Rhein und Ruhr
15.05.2015 bis 13.09.2015

Acht Museen an Rhein und Ruhr präsentieren gleichzeitig zeitgenössische Kunst aus China. Diese Zusammenschau chinesischer Gegenwartskunst ist weltweit einmalig. Die Region an Rhein und Ruhr, mit ihrer hervorragenden Infrastruktur und einzigartigen Museumsdichte, wird damit ein „Forum für Chinas...  
 Hagen
CHINA 8 - Zeitgenössische Kunst aus China an Rhein und Ruhr - Installationen und Angewandte Kunst Paradigmen der Kunst
15.05.2015 bis 13.09.2015

Acht Museen an Rhein und Ruhr präsentieren ab dem 15. Mai 2015 zeitgleich zeitgenössische Kunst aus China. Diese Zusammenschau ist weltweit einmalig. Die Kulturmetropole Ruhr und die Landeshauptstadt Düsseldorf werden mit ihrer einzigartigen Museumslandschaft damit zu einem Forum chinesischer Kun...  
 Mülheim an der Ruhr
CHINA 8 – Zeitgenössische Kunst aus China an Rhein und Ruhr
15.05.2015 bis 13.09.2015

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr präsentiert neben Ausstellungen zu Künstlern und Themen seiner Sammlungen auch Wechselausstellungen mit junger Kunst aus dem In- und Ausland. In den großzügigen Räumen im zweiten Obergeschoss zeigt das Museum im Rahmen der Ausstellung CHINA 8 Werke mit exper...  
 Düsseldorf
China 8 – Zeitgenössische Kunst aus China an Rhein & Ruhr
15.05.2015 bis 13.09.2015

Acht Städte an Rhein und Ruhr, neun Museen, rund 80 Künstler – die Ausstellung CHINA 8 zeigt die bislang umfangreichste Bestandsaufnahme zeitgenössischer chinesischer Kunst in Deutschland. Namhafte Künstler werden ebenso vertreten sein wie jüngere und neue Positionen. Die Kulturmetropole Ruhr...  
SPOT ON: „With a little help from my friends“ - 50 Jahre Freunde Museum Kunstpalast
27.03.2015 bis 20.09.2015

SPOT ON ist der Titel einer Ausstellungsreihe im Museum Kunstpalast, bei der im halbjährlichen Rhythmus in unterschiedlich inszenierten Projekträumen Werke oder Werkgruppen gezeigt werden, die es neu oder wiederzuentdecken gibt. Anlässlich des 50. Vereinsjubiläums wird das dauerhafte und viel...  
Miró – Malerei als Poesie
13.06.2015 bis 27.09.2015

Die Ausstellung widmet sich Joan Mirós lebenslangem Interesse für die Literatur. Miró pflegte nicht nur Freundschaften zu bedeutenden Dichtern des 20. Jahrhunderts. Er ließ seine künstlerische Fantasie durch die Lektüre beflügeln und verstand sich selbst als »Malerdichter«, der keinerlei U...  
Malerei, jetzt.
27.06.2015 bis 27.09.2015

Die Ausstellung zeigt aktuelle malerische Positionen, von denen jede eine spezielle Entwicklung in der zeitgenössischen Malerei darstellt. Eine Auswahl von vier jungen Malerinnen und Maler präsentiert Antworten auf das, was für sie Malerei heute bedeutet. Sie stellen mit ihren Bildern Behauptunge...  
Malerei, jetzt.
27.06.2015 bis 27.09.2015

Mit Vivian Greven, Felix Reinecker, Katja Seib und Astrid Styma Die Ausstellung zeigt aktuelle malerische Positionen, von denen jede eine spezielle Entwicklung in der zeitgenössischen Malerei darstellt. Eine Auswahl von vier jungen MalerInnen präsentiert Antworten auf das, was für sie Malerei ...  
 Münster
The Rolling Stones – Das erste Deutschland-Konzert am 11. September 1965 in Münster
19.06.2015 bis 13.09.2015

Am 11. September 1965 begann die erste Deutschland-Tournee der Rolling Stones. Das Auftaktkonzert der "härtesten Band der Welt" – so versprachen die Tourneeplakate – fand in Münster statt. Der Pressefotograf Willi Hänscheid und sein Sohn haben den Auftritt der Rolling Stones in Münster in ü...  
Otto Piene. Licht.
13.06.2015 bis 20.09.2015

Im Kern wird es um die Bedeutung des Lichtes in der Malerei und in den Lichtarbeiten von Otto Piene gehen, und zwar in einem inhaltlichen „Bogenschlag“ von ganz frühen Kunstwerken aus den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts über die „Silberne Frequenz“ 1972/2014 bis hin zu jüngeren raumgreif...  
 Bielefeld
Deutschland für Anfänger
21.06.2015 bis 13.09.2015

Wie viele Vereine gibt es in Deutschland? Welchen Stellenwert hat der Fußball? Wie stehen die Deutschen zu ihrer Vergangenheit? Die Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung erklärt Ihnen Deutschland von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft, und das auf augenzwinkernde Weise. Eine interakti...  
 Bochum
photo extended – Konzepte Konkreter Fotografie Miriam Böhm – Jan Paul Evers – Christiane Feser – Stefan Heyne – Gottfried Jäger
08.08.2015 bis 13.09.2015

Miriam Böhm, Marco Breuer, Jan Paul Evers, Christiane Feser und Stefan Heyne sind Vertreter einer Fotoauffassung, die der Abbildhaftigkeit ihres Mediums mit Skepsis begegnet. Sie betreiben auf ihren fotografischen Arbeiten eine radikale Verunsicherung. Allzu schnelle Gewissheiten, feste Überzeugun...  
 Bedburg-Hau
Starke Frauen
22.03.2015 bis 15.09.2015

Aus dem Bestand an figürlichen Arbeiten des 19. und 20. Jahrhunderts werden Aktdarstellungen aus allen künstlerischen Gattungen gezeigt, u. a. Fotografien von Zille, Skulpturen von Klinger, Marcks und Jaekel sowie Zeichnungen von Joseph Beuys und Norbert Tadeusz. In den Grafikräumen des Schlos...  
 Bonn
Von August Macke bis Otto Dix – Bildnisse vom Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit aus den Sammlungen August Macke Haus und Frank Brabant
14.05.2015 bis 20.09.2015

Wie keine andere Bildgattung erlebte das Porträt einen Aufschwung im Expressionismus und wurde als Gegenpol zur Fotografie Spiegel und Ausdruck inneren Befindens. Mit dem Ersten Weltkrieg wich der ekstatische Rausch der Farben und Formen einer zunehmend nüchternen, kühl distanzierten und zeichner...  
Umstülpungen | Katarzyna Badach und Alfredo Ramos Fernández
22.08.2015 bis 02.10.2015

Das Konzept der Ausstellung Umstülpungen thematisiert die inneren Zustände in der urbanen Landschaft zwischen Figuration und Abstraktion, Fotografie und Malerei. Fotograf Alfredo Ramos und die Malerin Katarzyna Badach konfrontieren dabei ihre jeweilig eigene Wahrnehmung vom urbanen Raum mit jen...  
Originalhandschriften Beethovens – vermittelt von Stefan Zweig
13.05.2015 bis 04.10.2015

Stefan Zweig war nicht nur der meistgelesene Autor seiner Zeit, sondern ein intimer Kenner von Autographen. Er trug selbst eine herausragende Sammlung von Originalhandschriften von Schriftstellern und Komponisten zusammen. Weil er der Meinung war, dass es zum tieferen Verständnis eines Werkes zwing...  
 Aachen
„Needle / Nadel“. Paulina Olowska – Kunstpreis Aachen 2014
31.05.2015 bis 20.09.2015

Am Sonntag, 31. Mai 2015, erhält Paulina Olowska den Kunstpreis Aachen 2014. Aus diesem Anlass zeigt die polnische Künstlerin ihre eigens für das Ludwig Forum entwickelte Ausstellung „Needle/Nadel“. Darin untersucht sie Konzepte industrieller und künstlerischer Produktion und thematisiert d...  
Grand Opening Reception
19.07.2015 bis 20.09.2015

Grand Opening Reception ist ein Projekt von *Lennart Wolff und Elisa R. Linn, das sich im Neuen Aachener Kunstverein der Eventisierung kultureller Produktion als Form lokaler Identitätsbildung widmet. Es fragt nach der Rolle künstlerischer Positionen in heutigen städtischen Vermarktungsstrategien...  
 Kleve
Et in Arcadia Ego – Weltchaos und Idylle
10.07.2015 bis 20.09.2015

Ausgehend von der lateinischen Wendung „Et in Arcadia Ego“ wurden elf zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler eingeladen, Arbeiten zu schaffen, die das damit verknüpfte Spannungsfeld von Entrückung und Realität aufgreifen. Als historischer und lokaler Bezugspunkt fungiert die Grab-Tumba...  
 Köln
Mit den Impressionisten entlang der Seine
Eine Reise durch die eigene Sammlung
14.05.2015 bis 27.09.2015

Caillebottes bunte Ruderboote liegen startklar am Ufer der Seine: Einsteigen, ablegen und im milden Sommerlicht geht es durch eine wilde Auenlandschaft von Renoir, mächtige Lastkähne von Signac und Monet schieben sich stromaufwärts, etwas später passiert man ein pittoreskes Städtchen von der Ha...  
 Neuss
Barbara Breitenfellner
17.05.2015 bis 27.09.2015

Die Ausstellung findet statt im Rahmen der groß angelegten dezentralen Ausstellungsinitiative „25/25/25“ der Kunststiftung NRW. Diese bringt aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens 25 internationale Künstlerinnen und Künstler mit 25 städtischen Museen des Landes zusammen, um die Öffentlichk...