Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Weimar
Mit Krimineller Energie - Kunst und Verbrechen im 21. Jahrhundert
25.08.2012 bis 21.10.2012

Politikern, Polizisten und Staatsanwälten zum Trotz, das Deviante, Kriminelle und Mörderische sind unauslöschliche Bestandteile aller Gesellschaften. Ungeheure zivilisatorische Anstrengungen wurden von der archaischen Gesellschaft - in Form des Rituals und der Verbannung - bis zur modernen - in G...  
Cranachs Sibylle
14.07.2012 bis 15.01.2013

Zu den populärsten Gemälden der Weimarer Kunstsammlungen gehört die Darstellung der Sibylle von Cleve als Braut von Lucas Cranach d. Ä. Gemeinsam mit dem Porträt ihres Ehegatten Kurprinz Johann Friedrich Herzog von Sachsen entstand es anlässlich der prunkvollen Hochzeit auf Schloss Hartenfels ...  
Die Sammlung Strätz. Schreibzeuge vom 18. bis 20. Jahrhundert
26.04.2013 bis 16.06.2013

Im vergangenen Jahr erhielt die Klassik Stiftung eine großzügige Spende. Der Privatsammler Dr. Volker Strätz hatte sich entschlossen, seine Sammlung von Schreibzeugen den hiesigen Museen zu vermachen. Auf die Idee einer Schenkung nach Weimar ist er durch die Ausstellung mit Katalog "Werkzeuge des...  
Vom Ende der Welt
14.12.2012 bis 03.02.2013

So funktioniert die Kunst der Verführung. Ich sage "nein", und Du liest einfach weiter ohne zu wissen, wie dieser Text endet. Die Neugier ist stärker. Genauso ist es mit dem Thema vom Ende der Welt; man kann daran glauben oder nicht; man kann es mit Humor, als Neuanfang oder als düstere Apokal...  
Leidenschaft, Funktion und Schönheit - Henry van de Velde und sein Beitrag zur europäischen Moderne
24.03.2013 bis 23.06.2013

Der 150. Geburtstag des ›Alleskünstlers‹ Henry van de Velde bildet für die Klassik Stiftung Weimar den Anlass, die bahnbrechenden Leistungen des Belgiers in einer umfassenden Übersichtsausstellung zu würdigen. Zwanzig Jahre nach der letzten größeren Wanderausstellung soll erneut auf die euro...  
 Arnstadt
Georg Eisenmenger - Malerei, Skulptur
07.09.2012 bis 28.10.2012

Die Arbeiten von Georg Eisenmenger drehen sich um Begegnung und Dialog im Raum. Situationen der Nähe und Intimität, aber auch Spannung, Konfrontation und Einsamkeit finden sich in den Gemälden und räumlichen Installationen wieder. Die Repräsentation des menschlichen Körpers als massive kubisc...  
Selbst: Freie Bilder und Möbel von Christoph Hodgson
20.01.2013 bis 24.03.2013

Der amerikanisch- deutsche Künstler Christoph Hodgson, der seit 12 Jahren in Arnstadt wohnt, präsentiert erstmalig in der Kunsthalle Arnstadt Arbeiten, die nicht als Auftragswerke entstanden sind. Hodgson, der europaweit Raum- und Objektgestaltungen in verschiedenen Techniken entwirft und umsetzt...  
 Erfurt
Max Scheler: Von Konrad A. bis Jackie O. - Fotografien aus Deutschland, China und den USA
02.09.2012 bis 04.11.2012

Mit rund 140 Exponaten zeigt die vom Max Scheler Estate und Ingo Taubhorn unter Mitwirkung von Christiane Gehner und Matthias Harder zusammengestellte Ausstellung erstmals einen repräsentativen Querschnitt aus dem Werk des bedeutenden Fotojournalisten Max Scheler (1928-2003). Als international agie...  
Knut Wolfgang Maron: Ein Leben
Fotografie
02.09.2012 bis 04.11.2012

Was bleibt, wenn ein Mensch die Welt der Lebenden verlässt? Vielleicht individuelle Erinnerungen, Bilder von der Erscheinung dieses Menschen, vielleicht ein Erbe oder ein paar Habseligkeiten als Gabe an die Nachkommenden. Obwohl das Sterben zum Leben gehört wie das Geborenwerden, neigt die moderne...  
Dirk Braeckman
18.11.2012 bis 20.01.2013

Die Bilder des belgischen Fotografen Dirk Braeckman (geb. 1958 in Eeklo, lebt und arbeitet in Gent) sind bis auf wenige Ausnahmen schwarz-weiss. In der Dunkelkammer aufwendig bearbeitet, wirken sie sehr malerisch, und tatsächlich hatte Braeckman anfänglich vor, Maler werden. Daher mögen seine als...  
Peter Behrens - Vom Jugendstil zum Industriedesign
24.03.2013 bis 16.06.2013

Nach 33 Jahren wird dem Künstler, Architekten und Designer Peter Behrens (*1868 -1940) erstmals eine Ausstellung gewidmet, welche den Anspruch hat, die ganze Breite seines Schaffens vorzustellen. Neben seinen Anfängen als Maler und seinen herausragenden Beiträgen zur Architektur der Moderne werde...  
 Greiz
SOLCHE UND SOLCHE - Die Greizer Kulturszene unter Beobachtung 1968 - 1978
16.09.2012 bis 19.11.2012

Die Greizer Kultur- und Literatenszene der siebziger Jahre entwickelte eine bemerkenswerte Vielfalt. Zu den prägenden Persönlichkeiten dieser Szene gehörten der Lyriker Reiner Kunze, die Bildhauerin E.-V. Nahmmacher sowie die Musiker der Jazzformation "media nox". Was die jugendlich-alternative...  
Angsträume - Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen
27.02.2013 bis 17.03.2013

Ist ein Ausstellungsprojekt im Museum im Unteren Schloss, welches durch die enge Zusammenarbeit zwischen der ezra, den Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz sowie Schülern des "Ulf Merbold Gymnasiums Greiz" realisiert wird. Die ezra ist die mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer u...  
 Jena
"Ich arbeite für mich, nur für mich und meinen Gott." Alexej von Jawlensky (1864-1941) Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen.
02.09.2012 bis 25.11.2012

In der Ausstellung wird das Werk Alexej von Jawlenskys seit Jahrzehnten erstmals im Osten Deutschlands vorgestellt. Dank zahlreicher bedeutender Leihgaben aus internationalen Sammlungen sind wir in der Lage, das Werk dieses großen Künstlers nicht nur umfassend, sondern auch in hochwertiger Auswahl...  
Janosch. Geschichten - Träume - Bilder
17.11.2012 bis 17.03.2013

Es war einmal ein junger erfolgloser Autor. Der machte sich irgendwann in den 60er Jahren auf die hoffnungsvolle Reise zu verschiedenen Verlagen. Doch wo immer auch Horst Eckert, so hieß der noch völlig Unbekannte, an die Türen klopfte, sie blieben ihm verschlossen. Schließlich kam er eines Tag...  
 Posterstein
Wehrhaft, wohnhaft, Haft...
Der Bergfried - Wohnen und Verteidigen am Beispiel der Burg Posterstein
02.09.2012 bis 31.12.2012

Wozu ein solches allgemein als "Berchfried- oder Bergfried" bezeichnetes Bauwerk diente, welche Vorbilder es gab, wie der Postersteiner Turm bauhistorisch eingeordnet werden kann, ist Gegenstand der Ausstellung. Im Mittelpunkt steht dabei der "Bergfried" selbst. An Hand von Befunden, die während...  
 Gera
Romantisches Gera - Bürgerliches Leben im 19. Jahrhundert
11.12.2010 bis 01.01.2013

Das bürgerliche Leben im Gera des 19. Jahrhunderts widerspiegelt die neue Themenausstellung im dortigen Stadtmuseum. "Romantisches Gera" überschrieben, vereint die am Freitag (10. Dezember) im Erdgeschoss des Hauses eröffnete Schau 110 Arbeiten der beiden Maler Heinrich und Theodor Fischer. Die W...  
 Bad Frankenhausen
Dopo de Chirico - Metaphysische Malerei der Gegenwart in Italien
20.10.2012 bis 03.02.2013

Die Pittura metafisica gilt als einer der herausragenden Beiträge Italiens zur Kunst der Moderne, Giorgio de Chirico (1888-1978) als ihr Begründer und bedeutendster Vertreter. Als bildnerisches Prinzip, das auf ein Wesenhaftes, ein Geistiges zielt, welches dem Sein inhärent ist und im Rätsel der...  
 Bürgel
WERRA-KERAMIK
23.10.2012 bis 17.03.2013

Im hessisch-thüringischen Grenzgebiet rechts und links der Werra bildeten sich seit dem 16. Jahrhundert kleine Töpferstädtchen heraus. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts lag im Werra-Raum ein Zentrum der Keramik-Herstellung. Einen ersten überraschenden Höhepunkt stellen die vor allem in der Gege...