Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Niebüll
Michael Schoenholtz - Plastik und Zeichnung
06.12.2013 bis 18.01.2014
 
 Hohenlockstedt
Natalie Häusler - Impressionnisme
24.11.2013 bis 19.01.2014

Das Prosagedicht "Impressionnisme", 24 Malereien mit Holzschnitt - eine für jede Stunde des Tages - und die Tonaufnahmen einer Soundcollage sind während eines sechsmonatigen Aufenthalts in Paris entstanden. Sie sind eine Analyse dessen, was verlebte Zeit an faktischem Inhalt und Material enthält....  
PHILIP GAIßER - The Ground is Mine the Sky is Yours
24.11.2013 bis 19.01.2014

Dunkelgraue Felswände und Molotow-Cocktails, die brennen und verschwinden, ohne nennenswerte Spuren zu hinterlassen. Ihr plötzliches Auftauchen unterbricht auf der Tonebene das Vogelgezwitscher, dem es nach dem Ausbrennen wieder Platz macht. Aus dem Augenblick und der Realität enthobene Bilder kr...  
 Kiel
Old school - Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst
21.09.2013 bis 26.01.2014

Seit einiger Zeit lässt sich in der Kunst genauso wie in anderen Bereichen des alltäglichen Lebens eine Hinwendung zu alten Techniken und zur visuellen Anmutung vergangener Zeiten beobachten: Möbel werden von vorneherein mit aufwendig angestoßenen Kanten produziert; Fotografien erhalten über ei...  
In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in der Kunst - Die Sammlung 2013
16.03.2013 bis 12.02.2014

In was bin ich da reingerutscht? fragt der Künstler Ulrich Meister in seinem Werk Tagebuch. Dieser Satz gibt der Sammlungspräsentation 2013, die sich mit der Unsicherheit, der Freude und der Reflexion der eigenen Existenz beschäftigt, ihren Titel. Es geht um psychologische Momente des Seins, um S...  
Blackbox. Die Videosammlung der Kunsthalle zu Kiel Vol. I Video begins
02.11.2013 bis 02.03.2014

Den Auftakt Video begins bilden Werke von Nan Hoover, Bruce Nauman, Friederike Pezold und Klaus vom Bruch, die zu den Pionieren der Videokunst zählen. Im monatlichen Wechsel wird eine signifikante Arbeit jeweils einer dieser Künstler/innen vorgestellt. Die fokussierte Präsentation der Videos ist ...  
Metamorphosen einer Werft - Von Schweffel & Howaldt zu ThyssenKrupp Marine Systems (1838-2013)
06.10.2013 bis 16.02.2014

Anlässlich ihres 175-jährigen Jubiläums widmet das Stadt- und Schifffahrtsmuseum der größten und ältesten Werft Kiels eine eigene Sonderausstellung im Warleberger Hof. Unter dem Titel "Metamorphosen einer Werft - Von Schweffel & Howaldt zu ThyssenKrupp Marine Systems (1838 - 2013)" führt die ...  
Gottfried Brockmann Preis 2013
07.12.2013 bis 16.02.2014

Alle zwei Jahre, 2013 bereits zum 15. Mal, vergibt die Landeshauptstadt Kiel den Preis an Kieler Künstlerinnen und Künstler, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und, wie es die Vergaberichtlinien formulieren, "für die Zukunft eine aussichtsreiche Entwicklung erwarten lassen". Benjam...  
 Husum
"Salvete, libelli" - Seid gegrüßt Ihr Büchlein
250 Jahre Bibliothek der Hermann-Tast-Schule
27.10.2013 bis 02.02.2014

Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert die Hermann-Tast-Schule in einer Sonderausstellung im NordseeMuseum nicht nur ihre schönsten und wertvollsten Buchschätze aus den letzten sechs Jahrhunderten, sondern gibt auch Einblicke in das Schulleben zur Zeit der Bibliotheksgründung sowie in die Anf...  
 Rendsburg
Gisela Floto - Talmud-Tora-Schule Hamburg zwischen gestern und heute
03.11.2013 bis 02.02.2014

In der Ausstellung "Talmud-Tora-Schule Hamburg zwischen gestern und heute" der Hamburger Fotokünstlerin Gisela Floto geht es um zerstörtes und wieder erstandenes jüdisches Leben in Deutschland. Seit sieben Jahren gibt es in der Joseph-Carlebach-Schule am Hamburger Grindel wieder einen Schulbetrie...  
 Lübeck
Was macht das Zebra an der Krippe?
10.11.2013 bis 02.02.2014

Ho, ho, ho: In diesem Jahr wird es im Museumsquartier St. Annen in Lübeck erstmals eine Weihnachtsausstellung geben. Titel: Was macht das Zebra an der Krippe? Weihnachten weltweit. In den neuen Ausstellungsräumen des Quartiers sind vom 10. November 2013 bis zum 2. Februar 2014 eindrucksvolle Kripp...  
Die Kunst des Selbstportraits VIII - Sammlung Leonie von Rüxleben
Von Albrecht Graupner bis Joseph Hegenbarth
01.12.2013 bis 02.02.2014

Am 21. September 2005 verstarb 85-jährig die 1920 in Berlin geborene Sammlerin Leonie Freifrau von Rüxleben. Die als Getreidemaklerin in Hamburg tätige Kunstfreundin hatte die Kunst des Selbstporträts für sich entdeckt. Über viele Jahre wuchs so nach und nach eine ganz besondere Sammlung graph...  
Kunstbetriebe als Geburtstagsgäste
01.12.2013 bis 02.02.2014

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens freut die Kunsthalle St. Annen das Projekt "KunstBetriebe" der Künstlerin Bettina Thierig und der IHK zu Lübeck zu präsentieren: 12 Künstler aus der Region erschufen in 12 regionalen Betrieben 12 Skulpturen aus Materialien der Unternehmen. Die aus dieser be...  
50 HUNDEJAHRE "Künstlerroman, Ammenmärchen, Heimatfibel"
21.11.2013 bis 02.02.2014

Mit seinem zweiten, nach der "Blechtrommel" (1959) mit Spannung erwarteten Roman hatte Günter Grass 1963 seine Geltung als sprachgewaltiger Fabulierkünstler gefestigt. Stärker als in seinem Debütwerk stehen in den Hundejahren die Möglichkeiten und Grenzen der Kunst angesichts der tiefen Krise h...  
Lyonel Feininger. Lübeck - Lüneburg
16.11.2013 bis 16.02.2014

Von einer Verbindung Lyonel Feiningers zu Lübeck wusste man lange Zeit nichts. Erst als 1986 völlig überraschend ein "Lübeck" betiteltes Gemälde Feiningers auf dem Kunstmarkt auftauchte, und dieses für das Museum Behnhaus Drägerhaus als Leihgabe erworben werden konnte, gab es hierfür einen B...  
 Uetersen
Roggenmühle J.P. Lange Söhne, Altona und der TIGER
07.12.2013 bis 09.02.2014

Da die Entwicklungsmöglichkeiten ihres Mühlenunternehmens in Groß-Nordende bei Uetersen begrenzt waren, gründeten die Gebr. Peter August und Heinrich Adolph Lange 1873 eine Zweigniederlassung in Altona. Verkehrsgünstig gelegen - auf der einen Seite unmittelbar an der Elbe, auf der anderen Seite...  
 Flensburg
Theodor Möller (1873-1953)
Schleswig-Holsteins Küsten in alten Photographien
20.11.2013 bis 22.02.2014

Theodor Möller wurde 1873 in Rumohr bei Kiel geboren und besuchte das Lehrerseminar in Bad Segeberg, wo er seine erste Anstellung fand. Ende des 19. Jahrhunderts wurde er Lehrer in Kiel und wandte sich ab 1900 der Fotografie zu, die sich zu seiner großen Leidenschaft entwickelte. Als Mitglied des ...  
 Neumünster
Hinter den Kulissen - 100 Jahre Museum für Neumünster
30.11.2013 bis 23.02.2014

100 Jahre, fünf Namen und sieben Standorte: Die Geschichte des Neumünsteraner Museums wurde an verschiedenen Orten der Stadt geschrieben. Als Heimatmuseum, städtisches Museum und Textilmuseum durchlief es viele Museumstrends des 20. Jahrhunderts. Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln ­ -...  
 Pinneberg
Pitt Sauerwein: Sparkling Reality
Fotografie und Video der Kreiskulturpreisträgerin 2011: Pitt Sauerwein
07.12.2013 bis 02.04.2014

Prickelnde, zündende Wirklichkeit: Sparkling Reality: Die Arbeiten von Pitt Sauerwein erscheinen mitunter rätselhaft, surreal, melancholisch oder auch träumerisch. Sie bewegen sich zwischen Realität und künstlicher Inszenierung, zwischen akribischem Arrangement der Bildkomposition und zufälli...  
Wolfgang Klähn. Himmel und Erde
Landschaften, Auferstehungsbilder und Bibelzeichnungen
15.02.2014 bis 30.04.2014

Ursprünglich wollte Wolfgang Klähn (Jahrgang 1929) Biologie studieren. Als Oberstufenschüler besuchte er heimlich Vorlesungen an der Hamburger Universität. Dem "Geheimnis des Lebens" auf die Spur zu kommen, ist dann auch sein beständiger Leitgedanke als Maler und Zeichner geworden. Der Kreislau...  
 Eutin
„Der bewegte Koffer“ – ein dänisch-deutsches Kunstprojekt
07.03.2014 bis 04.05.2014

In der Zeit vom 7. März bis 4. Mai 2014 zeigt das Ostholstein-Museum die Ausstellung „Der bewegte Koffer“, in der 17 Künstlerinnen und Künstler der bildenden und angewandten Kunst aus Dänemark und Deutschland ihre aktuellen Arbeiten präsentieren. Es handelt sich dabei um ein grenzübergreif...