Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Speyer
Wilhelm Herz der Weltrekordmann
18.01.2012 bis 28.10.2012

Wie keine andere Persönlichkeit erlebte und prägte Wilhelm Herz 60 Jahre Motorsport. Seinen internationalen Ruf errang Herz durch insgesamt 90 Weltrekorde auf zwei und auf vier Rädern. Die herausragendsten Rekorde sind ohne Zweifel die "Absoluten Motorradweltrekorde" von 1951 auf der Autobahn Mü...  
MESSERSCHMITT KABINENROLLER
10.08.2012 bis 10.04.2013

"Die Straßen werden immer voller - fahr Messerschmitt Kabinenroller". So lautete ein Werbeslogan des dreirädrigen Kultfahrzeugs, das auch als "Schneewittchensarg" bekannt ist. Gemeinsam mit dem TECHNIK MUSEUM SPEYER zeigt der Messerschmitt-Club Deutschland e.V. vom 10. August 2012 bis zum 10. Apri...  
 Koblenz
Anselm Kiefer - Memorabilia
19.08.2012 bis 28.10.2012

Anselm Kiefer wird eine zentrale Ausstellung in unserem Jubiläumsjahr 2012 erhalten, da das Ludwig Museum im September sein zwanzig Jähriges Bestehen feiern wird. Vor dem Hintergrund der Symbolbeladenen Sprache Kiefers, im Hinblick auch auf seine vielfältigen Bezüge zum Christen- wie auch zum Ju...  
 Ludwigshafen am Rhein
Dokumentarfotografie Förderpreise 08 der Wüstenrot Stiftung
08.09.2012 bis 28.10.2012

Die Ausstellung zeigt die mit Hilfe der Dokumentarfotografie Förderpreise 08 der Wüstenrot Stiftung entstandenen Arbeiten von vier jungen Fotografen. Tanja Jürgensen begibt sich in ihrer Serie Centres of Excellence in das Leben von US-amerikanischen Ivy League Universitäten, in denen der Schwer...  
Versteckte Töne - Verborgene Bilder
Eine Raum-Bild-Ton-Installation von Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort
10.11.2012 bis 06.01.2013

Unsere Alltagswahrnehmung ist eine visuelle und auditive. Die umhüllende Unmittelbarkeit eines Klanges oder eines Geräusches kann die Raum- und Umgebungsaspekte des Ortes, an dem er zu hören ist, vergegenwärtigen oder die Imagination von einem Raum erzeugen. Meist erlebt man das unbewusst. Die a...  
Markierung #1 Jan Schmidt
02.02.2013 bis 07.04.2013

Jan Schmidt (Jg.1973) hat von 1997-2002 an der Akademie für Bildende Künste der Johannes Gutenberg Universität Mainz (Prof. Ansgar Nierhoff) und von 2001-2002 an der Städelschule Frankfurt (Prof. A. Erkmen) freie Kunst studiert. Bereits 2005 erhielt er im Rahmen des alle drei Jahre im Kunstverei...  
 Mainz
Fest verankert - Erinnerungsort Gutenberg-Denkmal. Eine Ausstellung zum 175-jährigen Bestehen
13.06.2012 bis 11.11.2012

Die Ausstellung präsentiert die Geschichte und Entstehung des Mainzer Gutenberg-Denkmals, die Sicherungs- und Restaurierungsmaßnahmen und seinen Aspekt als "Bürger-Denkmal", das heißt die Verankerung des Denkmals im kollektiven Bewusstsein der Mainzer Bürgerinnen und Bürger über die Zeiten hi...  
maKULaTUR - Ist das gut oder kann das weg?
16.06.2012 bis 08.12.2012

maKULaTUR - Ist das gut oder kann das weg? (Druckladen) Makulatur in Form von Fehldrucken und Fehlschnitten fällt beim Drucken und bei der Buchherstellung an. Sie wandert üblicherweise als Papierabfall direkt in den Mülleimer und ist nicht weiter verwertbar. Die unterschiedlichsten Spielarten von...  
Die Nazarener - vom Tiber an den Rhein.
Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts in Rheinland-Pfalz
10.06.2012 bis 25.11.2012

Einige der einflussreichsten deutschen Künstler des 19. Jahrhunderts gingen aus dem Kreis der Nazarener hervor: Peter Cornelius, Wilhelm Schadow, Julius Schnorr von Carolsfeld und Philipp Veit. Als "Lukasbund" gründete sich 1809 in Wien eine Gruppe Gleichgesinnter um Friedrich Overbeck und Franz P...  
Attila Csörgö und Roman Signer
09.11.2012 bis 17.02.2013

Die historische Funktion des Denkmals ist nun Inspirationsquelle für die erste von Thomas D. Trummer in Mainz kuratierte Ausstellung. Attila Csörgö, mit dem der neue künstlerische Leiter der Kunsthalle Mainz ein Projekt am Massachusetts Institute of Technology in Boston verwirklicht hat, und Rom...  
Zukunft leben: Die demografische Chance
19.04.2013 bis 02.06.2013

Die Lebenserwartung steigt, die Bevölkerung wird älter. Die durchschnittlichen Kinderzahlen in Deutschland sind niedrig und stagnieren. Wir sind ein Zuwanderungsland und wir brauchen Zuwanderung. Welche Folgen ergeben sich daraus, und welches Entwicklungspotential ist damit verbunden - gesellschaf...  
 Idar-Oberstein
Gravierte Kostbarkeiten aus St. Petersburg und Idar-Oberstein
26.05.2012 bis 25.11.2012

Diese einmalige Gemeinschaftsausstellung wurde in dieser Form noch nie gezeigt. Insgesamt 200 herausragende Arbeiten, 100 Kunstwerke von deutschen und 100 Kunstwerke von russischen Graveuren. Die Ausstellung startet am 26.05.2012 im deutschen Edelsteinmuseum und läuft bis Ende des Jahres. Danach...  
 Kaiserslautern
Qiu Shihua
08.09.2012 bis 06.01.2013

Das Werk des 1940 geborenen chinesischen Künstlers ist in Europa noch weitgehend unbekannt. Seit den frühen 1980er Jahren entwickelt er auf den ersten Blick kaum wahrnehmbare Bilder, die zunächst als monochrom helle, fast weiße Flächen erscheinen. Nach kurzem Einsehen entwickeln sich jedoch wei...  
Spunst - die interaktive Kinderausstellung zum Thema Sport und Kunst
11.11.2012 bis 07.04.2013

Die Idee zu SPUNST löste das Motto der Stadt Kaiserslautern für 2012 aus: "Jahr der Begegnung: Kultur trifft Sport". Im mpk wurde daraus: "Kunst trifft Sport". Und es entstand die Frage, was passiert eigentlich, wenn Kunst und Sport zueinander finden? Geht das überhaupt? Es geht, wenn alle mitmac...  
Linda Karshan - Zeichnungen und Druckgraphik
16.01.2013 bis 07.04.2013

Die amerikanische Künstlerin Linda Karshan ist Zeichnerin durch und durch: Sie zeichnet instinktiv nach ihrer inneren Choreographie, nach dem Rhythmus ihrer Existenz. Ihr beherrschendes Thema ist die Einbeziehung des spontanen Elements eigener Körpererfahrung in eine geometrisch organisierte Stru...  
Good Vibrations - Kunst und Physik
30.01.2013 bis 07.04.2013

Was hat Physik mit Kunst zu tun? Das mpk zeigt erstmals in dieser Zusammenstellung ausgesuchte Werke aus seiner umfangreichen Sammlung kinetischer und optischer Kunst, an denen die enge Beziehung der auf den ersten Blick so unterschiedlichen Bereiche anschaulich wird. Auf verschiedenen physikalische...  
Hans Hofmann - Magnum Opus
09.03.2013 bis 16.06.2013

Hans Hofmann zählt zu den wichtigen Impulsgebern des Abstrakten Expressionismus. Mit der Ausstellung Magnum Opus rückt das mpk in der Zeit vom 9. März bis zum 16. Juni 2013 dieses außergewöhnliche Werk ins Bewusstsein der Öffentlichkeit und bietet mit über 30 herausragenden, meist großformat...  
 Trier
Lustgarten. Fotoarbeiten von Ruut Blees Luxemburg
19.09.2012 bis 17.02.2013

Die in Trier geborene Fotografin Rut Blees Luxemburg lebt seit 1990 in London und gehört inzwischen ohne Zweifel zu den bedeutenden Fotokünstlerinnen der Gegenwart. International beachtete Ausstellungen, Ankäufe von Seiten großer Museen und renommierter Sammlungen sowie ihre Lehrtätigkeit am Ro...  
WeinReich. Zeugnisse der Weinkultur im Stadtmuseum
11.11.2012 bis 17.02.2013

Verehrt und verboten, gefeiert und gefürchtet: Der Wein und sein Rausch sind treue Begleiter der Menschheitsgeschichte. Von der Antike bis in die Moderne haben die Reben zahlreiche Spuren in der Kunst hinterlassen. Zeugnisse, die immer auch etwas über die Weinkultur ihrer Epoche erzählen....  
Im Dienst des Kaisers
24.08.2012 bis 07.04.2013

Mogontiacum, das heutige Mainz, gilt als einer der wichtigsten Schauplätze römischer Militärgeschichte in Deutschland. Die Stadt war nicht allein Hauptstadt der Provinz Obergermanien mit Sitz des Statthalters, sondern für nahezu 500 Jahre vor allem eine bedeutende Garnison. Die Ausstellung fÃ...  
Marita G. Weiden - Farbe des Lichts
15.03.2013 bis 02.06.2013

"Sich der Farbmalerei von Marita G. Weiden hinzugeben, ihrer pulsierenden Energetik und ihrer leuchtenden Sinnlichkeit nachzuspüren, bedeutet, in einen eigenen Kosmos einzutreten, in ein Universum der Farbe und des Lichtes…" (Dr. Gundula Caspary im Ausstellungskatalog) Marita G. Weiden, Jahrgan...