Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Kiel
Dritte Welle - Die Gruppe SPUR, der Pop und die Politik
15.05.2013 bis 08.09.2013

Die Gruppe SPUR steht für Aufbruch, Widerstand und Individualismus im Nachkriegsdeutschland der 1950er und 60er Jahre. Die Kunsthalle zu Kiel beschäftigt sich ausführlich mit dem Phänomen jener Dritten Welle, welche die Gruppe selbst als künstlerische und gesellschaftliche Bewegung in zahlreich...  
"Wozu das Ganze"? Jens Christian Jensen: Zwei Jahrzehnte Kiel gewidmet
22.06.2013 bis 20.10.2013

Die Ausstellung, deren Titel einem Zitat aus dem Vorwort zum Katalog der Neuerwerbungen 1971-1974 von Jens Christian Jensen entnommen ist, würdigt den ersten, eigenständigen Direktor der Kunsthalle zu Kiel. Jensen etablierte in seiner Zeit als Direktor (1971 bis 1990) das Museum als internationale...  
Baltic Sea Record 2013. Kunst aus dem Ostseeraum
13.07.2013 bis 15.09.2013

Einblicke in die aktuelle und facettenreiche Kunstproduktion in Skandinavien und im Baltikum....  
Christian Helwing (Riga) - Roter Teppich, 2013
13.07.2013 bis 15.09.2013

Mit der für das Foyer der Stadtgalerie Kiel konzipierten Arbeit "Roter Teppich" geht Christian Helwing auf die multiple Nutzung dieses Raumes ein. Ausgangspunkt ist der rote Teppich, der die Besucherinnen und Besucher vom Eingangsbereich des Gebäudes zu den Ausstellungsräumen leitet. Dieser Teppi...  
Heinrich Ehmsen - Gemälde aus dem Stiftungsbestand
19.09.2012 bis 30.09.2013

Seit 1988 wird in den der Heinrich-Ehmsen-Stiftung vorbehaltenen Ausstellungsräumen in der Stadtgalerie Kiel der Werkbestand der Stiftung präsentiert. Bis Anfang September 2013 zeigt die Stiftung eine Werkauswahl aus ihrem Gemäldebestand....  
Christian Helwing (Riga) - Roter Teppich, 2013
13.07.2013 bis 20.10.2013

Mit der für das Foyer der Stadtgalerie Kiel konzipierten Arbeit "Roter Teppich" geht Christian Helwing auf die multiple Nutzung dieses Raumes ein. Ausgangspunkt ist der rote Teppich, der die Besucherinnen und Besucher vom Eingangsbereich des Gebäudes zu den Ausstellungsräumen leitet. Dieser Teppi...  
Fassade und Landschaft - Fotografien von Joachim Thode und Lutz Grünke
28.09.2013 bis 24.11.2013

Lutz Grünke und Joachim Thode haben unabhängig voneinander in den 1970er und 1980er Jahren Kulturlandschaften fotografisch fixiert und Anfang der 1990er Jahre die Wendezeit in Fotografien auf jeweils eigene Art dokumentiert. Überwiegend in schwarz-weiß fotografiert, sieht man menschenleere Städ...  
Prinz Heinrich von Preußen - Großadmiral, Kaiserbruder, Technikpionier
22.06.2013 bis 27.10.2013

Die Ausstellung beleuchtet seine Karriere als Marineoffizier einschließlich seiner Reisen von Kiel aus in die ganze Welt. Neben den repräsentativen Aufgaben konnte Prinz Heinrich ausgiebig seinen vielseitigen Interessen nachgehen. Dazu gehörten neben dem Segeln der Motorsport und die Fliegerei. D...  
 Lübeck
HELGA HOFER - Malerei / MICHAEL LAUSS - Holzskulptur
25.07.2013 bis 08.09.2013

Keine Scheu vor Farbe haben die Künstler Helga Hofer und Michael Lauss. Und sie spielen mit den Spuren des Machens, der Faktur. Der Pinselstrich, der auf der Leinwand benachbarte Farben ineinander treibt bei der Malerin, die Furchen der Bandsäge und das Fügen der Holzstücke mit Dübeln beim Holz...  
WORTKÜNSTLER / BILDKÜNSTLER
Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller
27.07.2013 bis 20.10.2013

Künstlerische Doppelbegabungen sind keine Seltenheit. Immer wieder haben sich kreativ Schaffende in Bereichen hervorgetan, die nicht ihrer originären Betätigung entsprechen. Dichter, deren eigentliche künstlerische Wirkung im geschriebenen Wort liegt, haben dabei vielfach eigenständige bildkün...  
Kalte Zeiten - Warme Zeiten - Klimawandel(n) in Norddeutschland
27.04.2013 bis 27.10.2013

Die Ausstellung widmet sich einem hochaktuellen Thema- dem Klimawandel. Es werden die Ursachen sowie die weltweiten und regionalen Folgen des Klimawandels gezeigt, dabei werden die Auswirkungen auf das norddeutsche Küstengebiet besonders hervorgehoben. Auch das Verhalten und die Rolle des Mensche...  
TRAUMLAND UND ZUFLUCHT - Heinrich Mann und Frankreich
14.06.2013 bis 13.11.2013

Heinrich Manns intensive und vielschichtige Beziehung zu Frankreich bestimmt sein Leben und sein Schreiben gleichermaßen. Das Verhältnis ist genauso emotional wie politisch und intellektuell. Frankreich ist das Land seiner Träume und Sehnsüchte, das er zuerst durch die Literatur und dann durch A...  
Unruhe im Olymp - Gedichte, Zeichnungen und Skulpturen von Markus Lüpertz
21.06.2013 bis 17.11.2013

Markus Lüpertz zählt zu den bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstlern. Zugleich ist er einer der vielseitigsten: Lüpertz ist nicht nur als Maler und Bildhauer tätig, er veröffentlichte auch zahlreiche Gedichte, gab die avantgardistische Zeitschrift für Kunst- und Literatur "Frau und Hund" h...  
Michael Schoenholtz - Ostinato
29.09.2013 bis 17.11.2013

Michael Schoenholtz gehört neben Lothar Fischer, Michael Croissant und Franz Bernhard - um hier nur einige zu nennen - sicherlich mit zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern der Nachkriegszeit, der trotz aller künstlerischer Reduktion, in seinen Werken noch immer ganz traditionell vom Bild des M...  
Silberschmiede Oehlschlaeger
13.10.2013 bis 24.11.2013

Die Silberschmiede Oehlschlaeger - sowohl die Firma in der Lübecker Pfaffenstraße als auch die drei in diesem Gewerk Tätigen dieses Namens - Werner, Margarethe und Maja - sind ein Begriff in der Hansestadt und in ganz Schleswig-Holstein. Ihre Gefäße und Geräte in strenger Formensprache und hö...  
 Neumünster
20 Jahre CRAFTSTOFF - Die besten textilen Arbeiten von Barbara Esser und Wolfgang Horn
22.06.2013 bis 29.09.2013

Sie experimentieren mit Farben, Materialien, Raum und Licht - und was dabei herauskommt ist preisgekrönt: Die Installationen, Objekte und gewebten Bilder der Düsseldorfer Künstler Barbara Esser und Wolfgang Horn faszinieren, begeistern und regen zum Nachdenken an. Und sie beweisen eindrucksvoll, ...  
 Hohenlockstedt
Café Horizon (You slowly look around now - hold it)
15.09.2013 bis 20.10.2013

Der Horizont ist immer dort, wo man nicht ist. Er ist dort, wohin man schaut. Ein Punkt, der sich beständig verändert und mit einem wandert. Der gegenwärtige Standpunkt kann zum zukünftigen Horizont werden. Zugleich ist der Horizont immer ein Ausschnitt und wird niemals wirklich gesehen. Die Fra...  
 Eutin
"Dialog der Künste" - Teil I von Lenz Fehm
01.09.2013 bis 31.10.2013

In meinem früheren Leben als Arzt und Wissenschaftler war ich fasziniert von neurobiologischen Phänomenen (Neuroendokrinologie der Energiehomöostase, Neurobiologie des Schlafes). Das Experiment und die Neurobiologie, insbesondere die Neurobiologie der Wahrnehmung, sind auch für mein künstlerisc...  
 Itzehoe
Habliks Tierwelt. Vom Bild bis zur Figur
01.09.2013 bis 03.11.2013

Einheimische und exotische Tierarten, phantastisch-animalische Fabelwesen und humorvolle Zirkusszenen: Tiere spielen im Werk von Wenzel Hablik eine besondere Rolle und dienen ihm als inspirierende Vorlage. In bunten Illustrationen, Skizzen, Ölgemälden, Metallskulpturen und Stoffentwürfen hält er...  
Jahresschau des Künstlerbund Steinburg e.V.
17.11.2013 bis 08.12.2013