Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Greiz
Schokolade - Die Speise der Götter
13.11.2011 bis 19.02.2012

"Schokolade ist wunderbar, mild, sinnlich, tief, dunkel, üppig, befriedigend, potent, massiv, cremig, verführerisch, anregend, prachtvoll, exzessiv, seidig, glatt, luxuriös, himmlisch. Schokolade ist Ruin, Glück, Vergnügen, Liebe, Ekstase, Phantasie. Schokolade macht uns böse und unschuldig, l...  
 Bürgel
KÖRTING KERAMIK · Sieben Jahrzehnte
17.09.2011 bis 26.02.2012

Bei den Körtings handelt es sich um eine der bekanntesten Keramikerfamilien in Thüringen. Individuelle Dekore und Formen, vielfältige Handschriften und handwerkliche Qualität haben Körting-Keramik weit über die Entstehungsorte Dornburg und Saalfeld hinaus bekannt und beliebt gemacht. Erstmals ...  
 Burgk / Saale
Die Himmelsgegenden. Versuch einer Annäherung
08.10.2011 bis 26.02.2012

Die Liste der freimaurerischen Künstler - bildende Künstler, Schriftsteller, Musiker, Komponisten - ist lang und beeindruckend. Hogarth, Schadow, Mucha, Chagall, Corinth, Giacometti, Goethe, Herder, Lessing, Puschkin, Tucholsky, Mozart, Haydn, Liszt, Sibelius, Gershwin und Louis Armstrong gehören...  
Weihnachtskrippen aus der Sammlung Birgit Goebel-Stiegler
26.11.2011 bis 26.02.2012

Als Vater der Weihnachtskrippen gilt Franz von Assisi, der 1223 das Weihnachtsfest in einer Höhle bei Greccio feierte, dazu eine Futterkrippe aufstellte sowie einen lebendigen Ochsen und Esel. Im späten 16. Jh. kam die bis heute gebräuchliche Form der Krippe mit einer zeitlich begrenzten Aufstell...  
 Gera
Gera zu Dix Zeiten
23.11.2011 bis 26.02.2012

Um 1900 bildet der heutige Geraer Stadtteil Untermhaus eine noch selbständige, aber rasant wachsende Gemeinde. Im Jahr 1891 zählen Untermhaus und das Nachbardorf Cuba mehr als 4000 Einwohner, neun Jahre später sind es bereits 6300, im Jahr 1909 schließlich über 7000. Untermhaus zeigt damit zwei...  
Das Einmaleins der Minerale
18.11.2011 bis 29.02.2012

"Das Einmaleins der Minerale" können Besucher in der gleichnamigen Exposition des Geraer Museums für Naturkunde erkunden. Die neue Themenausstellung über Entstehung, Gestalt und Nutzen von Mineralen wurde am Donnerstag (17. November) im Höhler unter dem Schreiberschen Haus, dem Domizil des Natur...  
 Eisfeld
Künstler der Region - Halbzeit mit Gabriele Just
27.11.2011 bis 28.02.2012

Im Rahmen der Reihe "Künstler der Region" präsentiert das Eisfelder Museum die Sonderausstellung mit Malerei von Gabriele Just aus Hildburghausen unter dem Titel "Halbzeit". Das Eisfelder Museum zeigt auf 300 qm einen Querschnitt aus den verschiedenen Schaffensperioden der Künstlerin. Die Ausstel...  
 Jena
Von Renoir bis Picasso. Künstler der École de Paris
Gemälde und Zeichnungen aus dem Musée du Petit Palais, Genf.
04.12.2011 bis 04.03.2012

Die Ausstellung "Von Renoir bis Picasso. Künstler der École de Paris" gibt mit 96 Werken einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Richtungen der Kunst, die in den Jahrzehnten um 1900 in Paris entstanden. In der Ausstellung werden Werke der Impressionisten, Post- und Neo-Impressionis...  
Elodie Pong (USA/CH): Around Life’s Central Park - Videos & Installationen
17.03.2012 bis 03.06.2012

Die Filme der 1966 in Boston geborenen Elodie Pong kreisen um menschliche und mitmenschliche Wahrnehmungen, um Erscheinungsweisen unserer Identität im Spannungsbogen zwischen Authentizität und Rollenspiel, Selbstbehauptung und Entfremdung. Dabei durchleuchtet Pong unser individuelles Sein, das zwi...  
Der gestiefelte Kater - Märchenüberlieferung zwischen Italien, Frankreich und Deutschland
19.11.2011 bis 10.03.2012

Die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm sind die weltweit meistverbreitete und erfolgreichste Sammlung von Märchen und erschienen zweibändig erstmals 1812 und 1815. Die darin zusammengetragenen und stilistisch wie inhaltlich bearbeiteten Texte gehen auf sehr verschiedene mündliche und sc...  
Katrin Gaßmann - Skulpturale Zeichnungen
20.04.2012 bis 02.05.2012
 
Katrin Gaßmann - Experimentelle Arbeiten
04.05.2012 bis 16.05.2012
 
Katrin Gaßmann - Spiegel
18.05.2012 bis 06.06.2012
 
 Eisenach
"Musik, die ans Gebet grenzt…" - Elisabeth und die Wartburg bei Liszt
05.05.2011 bis 31.03.2012

Zum 200. Geburtstag 2011 ehrt Thüringen seinen berühmtesten Weimarer Hofkapellmeister - doch was hat Franz Liszt mit der Wartburg zu tun? Eine berechtigte Frage, auf die unsere diesjährige Sonderausstellung gleich mehrere überraschende Antworten präsentiert! Denn gerade auch Franz Liszt verf...  
 Arnstadt
"Verborgene Geschichten"
Marianne Conrad, Grafik. Design. Objekte. Sybille Suchy, Körperdrucke. Filz.
14.01.2012 bis 01.04.2012
 
 Apolda
HIER UND WEG - partizipatorisches Kunstprojekt von Sandy Craus gemeinsam mit Apoldaer Jugendlichen
15.01.2012 bis 09.04.2012

Apolda - einst das "Manchester Thüringens" - hat heute Strukturprobleme, gepaart mit einer ungünstigen demographischen Entwicklung zu bewältigen. Dies fällt nicht leicht. Den Besucher empfängt eine Kleinstadt, deren Liebenswürdigkeit sich erst auf den zweiten Blick offenbart. Ein Stadtbild...  
 Meiningen
Carola Abel 1905 bis 1992 - "Das ‚seherische’ Auge"
24.11.2011 bis 22.04.2012

Die Porträts der Meininger Fotografin Carola Abel hängen noch in vielen Wohnzimmern oder kleben in den Fotoalben. Anlässlich des 10. Todestages erinnern die Meininger Museen in einer großen Sonderausstellung an das fotografische Schaffen dieser großartigen Lichtbildnerin. Gezeigt wird das gesam...  
 Erfurt
Frühstück unterm Eulenbaum. Zauberhafte Märchenwelten von Marlis Knoblauch
04.12.2011 bis 22.04.2012

Einen Blick werfen auf die große weite Welt, die man realiter wohl niemals würde zu sehen bekommen, in utopische Gestalten und Geschehnisse "eintauchen": Das war es, was die Guckkästen mit ihren bunten, teils bewegten und beleuchteten Darstellungen spätestens seit dem 18. Jahrhundert so beliebt ...  
 Altenburg
STRAWALDE Jürgen Böttcher: Maler und Regisseur
Eine Retrospektive zum 80. Geburtstag des Künstlers
29.01.2012 bis 06.05.2012

Eine Retrospektive von STRAWALDE Jürgen Böttcher, dem Maler und Regisseur, auszurichten als einen Beitrag zur deutschen Nachkriegskunstgeschichte, eine Ausstellung, die die Haupt- und Nebenwege des Werks prüfend in neue Zusammenhänge stellt, war das Ziel. Es wird eine Auswahl der Gemälde und Ze...  
Restaurierte Werke: Luca Signorelli
05.04.2012 bis 10.06.2012

In der Reimchronik zu Ehren des Herzogs Federico Montefeltro von Urbino schrieb Raffaels Vater Giovanni Santi über Luca Signorelli, er sei "von Talent und originellem Geist". Signorellis berühmtestes Werk, die Fresken der Cappella Nuova im Dom von Orvieto, ein Weltgerichtszyklus, der die Zeitenwen...