Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Essen
Von Warhol bis Richter - Grafik zwischen Foto und Druck
28.06.2014 bis 28.09.2014

In den 1960er Jahren findet in der Druckgrafik eine mediale Revolution statt: Erstmals entstehen grafische Blätter, deren Motive ganz wesentlich auf Fotografien zurückgehen. Bei der Überführung in eine Druckgrafik erfahren die Fotos eine Umarbeitung und Interpretation, doch bleibt für den Betra...  
 Bochum
Kokereien international
Fotografien von Edgar Bergstein, Werner Köhler, Christoph Oboth, Jens Schaefer und Andreas Tenberge
03.08.2014 bis 28.09.2014

Bis vor wenigen Jahrzehnten prägten Kokereien mit ihren langen Ofenreihen, Löschtürmen und den aufsteigenden Dampfschwaden das Bild des Ruhrgebiets. Inzwischen gibt es in Deutschland nur noch fünf aktive Kokereien, davon drei im Ruhrgebiet. Einblicke in Architektur und Technik der Kokereien in f...  
 Duisburg
Sculpture 21st – Erwin Wurm
"Abstract Sculptures"
30.08.2014 bis 28.09.2014

Unter dem Titel „Sculpture 21st“ präsentiert das Lehmbruck Museum wechselnde Positionen zur Skulptur des 21. Jahrhunderts. Einige der wichtigsten Bildhauerinnen und Bildhauer der Gegenwart zeigen im Laufe der kommenden Monate ihre Werke in der ikonischen Glashalle. Erstmals in Deutschland zeigt...  
WILLI BAUMEISTER INTERNATIONAL
04.07.2014 bis 05.10.2014

Willi Baumeister (1889 – 1955) gehört ohne Frage zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit und zu den bedeutendsten Vertretern der abstrakten Malerei. Die Retrospektive „Willi Baumeister International“ im MKM Museum Küppersmühle gibt mit rund 100 Werken nicht nur einen Einb...  
 Köln
Andra Ursuta - Scytheseeing
28.06.2014 bis 30.09.2014

Andra Ursuta (*1979, Rumänien), Teilnehmerin der letzten Biennale Venedig, zeigt im Kölnischen Kunstverein eine Reihe von raumgreifenden Skulpturen und Objekten. Die Künstlerin, die zu den faszinierendsten neuen Positionen ihrer Generation gezählt werden kann, entwickelt irritierende Skulpturen...  
Claus Richter – Höchst seltsame Chronologie verschiedenster Ereignisse des Kölnischen Kunstvereins der Jahre 1839 bis 1914
30.08.2014 bis 30.09.2014

Wie rochen die Mitglieder des Kölnischen Kunstvereins im 19. Jahrhundert? Spielte ein Vorstandsvorsitzender des Hauses in einem Puppentheater mit? Was hatte es mit der Flagge des Kunstvereins auf sich? - Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums des Kölnischen Kunstvereins hat der in der Domstad...  
Wolfgang Hahn-Preis 2014 - Kerry James Marshall
13.04.2014 bis 05.10.2014

Der 1955 in Birmingham, Alabama geborene Künstler Kerry James Marshall erhält den 20. Wolfgang Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig am 12. April 2014 im Museum Ludwig. Anlässlich des 20. Jubiläums des Preises gelingt gemeinsam mit dem Museum Ludwig die Erwerbung eines...  
Das Museum der Fotografie? Eine Revision
28.06.2014 bis 05.10.2014

Seit Jahrzehnten geistert ein Phantom durch die Podien, Zeitschriften und Feuilletons: das Museum der Fotografie. „Man brauche es“, sagen die Befürworter, „wirklich?“ erwidern die Gegner. Bei Roland Barthes heißt es, die Fotografie werde gebändigt, wenn man sie zeigt, wo und wie man übli...  
 Ratingen
Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 bis 05.10.2014

Ob auf leisen Sohlen oder hoch zu Ross, ob auf der Straße, Schiene, zu Wasser oder in der Luft - der Drang, beweglich zu sein, ist seit jeher ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Geschwindigkeiten und der Komfort von Fortbewegungsmitteln extrem veränd...  
 Bocholt
Magie, Intimität & Emotionen. 22 textile Positionen
04.04.2014 bis 05.10.2014

Mit den traditionellen Decken, die aus Stoffteilen zusammengesetzt werden, haben diese Quilts kaum mehr etwas zu tun. Gezeigt werden 22 großformatige Kunstwerke, die mal als Skulptur, mal als Rauminstallation und eben auch in der Fläche die klassische Formensprache ihres Genres ausloten, brechen u...  
 Bonn
Ulrike Rosenbach
15.05.2014 bis 05.10.2014

2012 erhielt Ulrike Rosenbach den Rheinischen Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises für ihr Lebenswerk. Die Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn belegt durch einen Überblick über mehr als 30 Jahre künstlerischen Schaffens die enorme Bedeutung Ulrike Rosenbachs für die Entwicklung der Video- und Per...  
Afrikanische Meister- Kunst der Elfenbeinküste
04.07.2014 bis 05.10.2014

Ausgangspunkt der Ausstellung ist die Überzeugung der modernen Kunstgeschichte, dass in sogenannten primitiven Kulturen - nicht anders als in frühen Hochkulturen oder in den westlichen Regionen des Erdballs - individuelle Meister einzigartige Werke höchster Qualität schufen. Über 200 bedeutende...  
Is(s) was! Essen und Trinken in Deutschland
28.03.2014 bis 12.10.2014

Essen und Trinken haben für die Deutschen seit je hohen Wert. Das älteste Exponat der Ausstellung ist sogar besonders wertvoll: das "Buch von guter Speise", erstes deutschsprachiges Kochbuch aus dem Jahr 1350. Mit insgesamt über 1.200 Objekten zeigt die Schau die Bandbreite der Ernährungsgewohn...  
 Moers
Asciburgium. Leben und Sterben in einer römischen Militärsiedlung
17.06.2014 bis 05.10.2014

Vor rund 2000 Jahren gründeten die Römer im heutigen Asberg ein Militärlager, im benachbarten Lagerdorf siedelten Handwerker und Händler. Der Geschichtsschreiber Tacitus glaubte, Odysseus habe ASCIBURGIUM gegründet. Wie lebten die Menschen in jeder kleinen Grenzsiedlung am Niederrhein? Die Auss...  
 Herford
Freundliche Übernahme - Künstler zeigen ihre Sammlung
28.06.2014 bis 05.10.2014

Sieben internationale Künstlerinnen und Künstler stellen ihre zum Teil verborgene Sammelleidenschaft vor. Die Sammelgebiete reichen dabei von bemerkenswerten Werken der Künstlerkollegen über historische Fotografien bis hin zu Alltagsobjekten. Das Besondere der Ausstellung aber besteht darin, das...  
 Münster
An der 'Heimatfront‘ - Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg
09.08.2014 bis 05.10.2014

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die katastrophale Versorgungslage an der 'Heimatfront‘. Sie wurde mit jedem Kriegsjahr schlechter und erreichte im berüchtigten "Steckrübenwinter" 1916/17 einen Höhepunkt. Tausende fielen Hunger, Kälte und Krankheiten zum Opfer. Notgeld aus ver-schiedenen S...  
 Grevenbroich
Qualität vom Niederrhein. Ein Streifzug durch die Produktgeschichte der Region - Teil I
17.08.2014 bis 05.10.2014

Ob Margarine, Schokolade, Textilien oder Maschinenbau - der Niederrhein hat viele spannende Produkt- und Unternehmensgeschichten zu erzählen. Ende des 19. Jahrhunderts begann in Kleve und Goch das erfolgreiche Kapitel der Margarineherstellung. Generationen fanden Arbeit „op de Botter“. In Mön...  
 Zülpich
Wasser für Roms Städte
22.03.2014 bis 12.10.2014

Aquädukte – von Laien und Fachleuten gleichermaßen bewundert – sind Zeugen einer längst vergangenen Epoche! Einen tiefen Einblick in diese wunderbare Welt des römischen Wasserleitungsbaus gibt die von der Regionalen Kulturförderung des LVR, dem Ministerium sowie der NRW-Stiftung Naturschu...  
 Petershagen
L'arte del vetro - Glas des 19. Janhunderts aus Murano
13.04.2014 bis 12.10.2014

Die Ausstellung zeigt typisch venezianisches Glas des 19. Jahrhunderts aus Privatsammlungen. Der Schwerpunkt liegt auf den Techniken. Die Auswahl der Exponate trägt zugleich den berühmten Glashütten Rechnung. Begleitet wird die Ausstellung von zahlreichen Thementagen, an denen die Gernheimer Glas...  
 Bergisch Gladbach
KNÜLLER FALTER REISSER IV
Sammlung „Kunst aus Papier“ mit Schenkungen und Neuerwerbungen
05.06.2014 bis 12.10.2014

Im Mittelpunkt dieser Sammlungspräsentation stehen Schenkungen und Neuerwerbungen, die seit 2011 in den Bestand des Kunstmuseum Villa Zanders gelangt sind, so z.B. Werke von Douglas Allsop, Erwin Heerich oder Jenny Holzer. Ganz besonders freuen wir uns über eine Schenkung in einer Größenordnung,...