Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Bingen
Bildschön und sagenhaft - Rheinburgen im 19. Jahrhundert
03.03.2012 bis 28.05.2012

Das romantische 19. Jahrhundert hat die mittelalterliche Burg neu erfunden: damals entstanden all jene mehr oder weniger fantasievollen Projektionen und historisierenden Rekonstruktionen, die noch heute unser vorherrschendes Burgenbild bestimmen. In kaum einer zweiten Region ist dies deutlicher zu s...  
"Changing Dream-Streams": Ein Dialog der Welterbelandschaften Mittelrheintal und Wachau
14.07.2012 bis 21.10.2012

Kontinuität und Wandel im Mittelrheintal und in der Wachau sind Thema einer Ausstellung zweier Künstlerinnen aus Deutschland und Österreich, die im Dialog Unterschiedliches im Gemeinsamen dieser bedeutenden Kulturlandschaften Europas untersuchen. Die exemplarische Auseinandersetzung mit Einzelasp...  
 Koblenz
Peinture2020Malerei
29.04.2012 bis 17.06.2012

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste in Mainz und der Académie des Beaux Arts in Toulouse. Gezeigt werden Werke der Professoren und Meisterschüler in einem Dialog, der weniger in die Vergangenheit blickt als vielmehr wegweisend das Dezennium begleiten soll. Ein...  
Le monde materiel!
24.06.2012 bis 12.08.2012

Das Institut für Glas und Keramik in Höhr-Grenzhausen gilt als das einzige in der Bundesrepublik, an dem neben Keramik vor allem auch Glas unterrichtet wird. In beiden Disziplinen steht die künstlerische Arbeit im Vordergrund, was durch Gastprofessoren aus dem internationalen Ausland untermauert ...  
 Bitburg
Erwin Wortelkamp III hier und dort - Eifel und Westerwald - ein Gehen und Stehen
25.03.2012 bis 23.06.2012

Einzelne Hauptwerke der 70er Jahre, Giacometti gewidmet, setzen sich mit dem zeitlosen Thema eines Gehens und Stehens auseinander. Entsprechend seinem Interesse an Haltungen und zwischen-menschlichen Verhaltensweisen wechseln Erwin Wortelkamps Arbeiten spannungsvoll zwischen Fragilität und Stabilit...  
 Mainz
bunt!? - Farbwelten erleben!
18.11.2011 bis 01.07.2012

Farbe ist allgegenwärtig und für uns ganz selbstverständlich. Doch woher kommt sie und wozu dient sie? Erfahre Spannendes und Interessantes aus der Welt der Farben. In vier Farbwelten kannst Du den Farben der Natur und der Natur der Farbe auf die Spur kommen. Entdecke, in welchem Farbraum Du d...  
Michael Kalmbach. Christopheruspuppe
11.05.2012 bis 05.08.2012

Im Rahmen des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz mit dem Motto "Gott und die Welt" zeigt die Kunsthalle Mainz eine große Einzelausstellung des in Landau geborenen Künstlers Michae­l Kalmbach (*1962, lebt in Berlin). Neben einer umfangreichen Auswahl seiner groß- und kleinformatigen Aqua...  
km 500 5
Stipendiaten 2011 des Landes Rheinland-Pfalz und des Künstlerhauses Schloß Balmoral
25.08.2012 bis 07.10.2012

Die fünf­te Jahr­gangs­aus­stel­lung der Rei­he "km 500" dreht sich pri­mär um das The­ma Skulp­tur und Kör­per: als Ob­jekt, In­stal­la­ti­on im Raum, Re­li­ef oder Mo­bi­le, über Bild­wer­ke als Trä­ger an­ge­deu­te­ter Hand­lung bis hin zu ephe­me­ren Er­schei­...  
Seliges Lächeln Höllisches Gelächter. Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters
27.04.2012 bis 16.09.2012

Seit Umberto Ecos Roman "Der Name der Rose" ist bekannt, daß das Lachen im Mittelalter eine heikle, ja eine "brandgefährliche" Sache sein kann. Diesem kultur- und mentalitätsgeschichtlich hochinteressanten Thema widmet das Mainzer Dommuseum im stimmungsvollen Ambiente seiner frühgotischen Gewöl...  
 Ludwigshafen am Rhein
Zwischen Himmel und Erde - Bettina Bürkle und Klaus Illi
31.03.2012 bis 01.07.2012

Das Künstlerpaar Bettina Bürkle (Jg. 1961) und Klaus Illi (Jg. 1953) verwandeln mit ihren kinetischen Skulpturen die Ausstellungshalle in ein wahres Kleinod. Weiße Objekte, in unterschiedlicher Höhe von der Decke der Halle abgehängt, entfalten sich bis zu einem Radius von über fünf Metern. Si...  
hackordnung #3 - Sounds and Silence
01.10.2011 bis 09.09.2012

Bei dem Stichwort Musik denkt man zuerst eher an Pop-Songs und Symphonien als an Werke der bildenden Kunst. Rhythmus und Klang, Harmonie und Stille zählen jedoch zu den vielfältigen musikalischen Elementen, die auch die Werke bildender Künstlerinnen und Künstler bestimmen. Ob das "Bild mit weiß...  
 Kaiserslautern
Das trifft sich - Thomas Kitzinger und Kunstwerke des mpk
16.05.2012 bis 01.07.2012

Fast wie Fotografien wirken die Gemälde von Thomas Kitzinger. Alltägliche Dinge werden jedoch so makellos und perfekt gezeigt, so genau und schonungslos, dass den Betrachter die Gewissheit beschleicht, hier wurde die Natur manipuliert. Der Künstler malt mit Öl auf Aluminium. Nachdem die Farbe au...  
Klaus Staudt - Das druckgrafische Werk
05.05.2012 bis 15.07.2012

Klaus Staudt hat die Graphische Sammlung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern überaus großzügig mit einem umfangreichen Teil seines druckgraphischen Werkes beschenkt. Dadurch ist das Kabinett in der Lage, in dieser Ausstellung seine stilistische Entwicklung als Graphiker umfassend und in hera...  
Susanne Krell - attigit.projekt
05.05.2012 bis 15.07.2012

Susanne Krells Arbeit ist ähnlich einer Reise als Spurensammlerin durch die Welt. Im Mittelpunkt steht die Authentizität, die individuelle Spur eines Ortes, einem Fingerabdruck gleich. Seit Jahren sammelt sie die Oberflächen von Gebäuden, Räumen, Plätzen, von Orten, die eine inhaltliche Bedeut...  
Anselm Baumann - Haken, Löcher und Geschmeide
16.05.2012 bis 22.07.2012

Von der mittelalterlichen Vorstellung der Künstlerschaft Gottes als Baumeister der Welt ausgehend, rückt der Frankfurter Künstler Anselm Baumann mit dieser Ausstellung die hauseigene Schmiedeeisensammlung des mpk in den Fokus künstlerischer Neuentdeckung. Dabei wird ihm der Umstand, dass Tore od...  
Pfalzpreis für Bildende Kunst - Malerei
15.07.2012 bis 19.08.2012

Der Bezirksverband Pfalz schreibt alle zwei Jahre den Pfalzpreis für Bildende Kunst aus, der abwechselnd in den Sparten Malerei, Plastik und Graphik/Fotografie/Video/Neue Medien vergeben wird. Der Preis besteht aus einem Hauptpreis und einem Nachwuchspreis, ein vom Bezirksverband Pfalz berufenes Pr...  
Franz Erhard Walther - Aquarelle
28.07.2012 bis 26.08.2012

Als einer der bedeutendsten deutschen Künstler der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Franz Erhard Walther in der Graphischen Sammlung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern mit insgesamt 26 grandiosen Aquarellen sowie einer signifikanten sechsteiligen Siebdruckarbeit vertreten. Darüber hinaus...  
 Trier
Zierrat / Sieraad. Künstlerservice und Künstlerschmuck von Pablo Picasso bis Cindy Sherman aus dem Stedelijk Museum 's-Hertogenbosch
25.03.2012 bis 12.08.2012

Seit dem 19. Jahrhundert wird das Verhältnis zwischen freier und angewandter Kunst immer wieder diskutiert. Denn wie kann man dem künstlerischen Anspruch in der Gebrauchskunst gerecht werden, ohne zum nichtssagend Dekorativen zu verkommen? Die Service- und Schmucksammlung des Stedelijk Museum Â...  
Das Gewand - 500 Jahre Wallfahrt zum Heiligen Rock nach Trier
23.03.2012 bis 19.08.2012

Im Jahre 1512 wurde der Heilige Rock aus dem Hochaltar des Trierer Domes, wo er seit der Weihe des Altares 1196 deponiert war, erhoben und zum ersten Mal öffentlich gezeigt. Zum 500. Jahrestag dieser Erhebung hat der Bischof von Trier erneut zu einer Wallfahrt eingeladen. Unter dem Leitspruch "und ...  
 Speyer
Ägyptens Schätze entdecken - Meisterwerke aus dem Ägyptischen Museum Turin
11.03.2012 bis 14.10.2012

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen altägyptischer Zeugnisse ist zu Gast im Historischen Museum der Pfalz in Speyer: Die des Ägyptischen Museums Turin. Die Ausstellung präsentiert herausragende Werke altägyptischer Kunst. Sie spannt den Bogen von der ersten Welle der Ägyptenbegeisterung ...  

Katalog: Im Prestel-Verlag erscheint zur Ausstellung eine umfangreiche Begleitpublikation mit mehr als 300 Farbabbildungen.
Wilhelm Herz der Weltrekordmann
18.01.2012 bis 28.10.2012

Wie keine andere Persönlichkeit erlebte und prägte Wilhelm Herz 60 Jahre Motorsport. Seinen internationalen Ruf errang Herz durch insgesamt 90 Weltrekorde auf zwei und auf vier Rädern. Die herausragendsten Rekorde sind ohne Zweifel die "Absoluten Motorradweltrekorde" von 1951 auf der Autobahn Mü...