Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
„Belehrung und Unterhaltung“. Der Zeichner Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
09.02.2007 bis 13.05.2007

Der Künstler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) ist den meisten nur durch sein berühmtes Bildnis Goethe in der Campagna bekannt. Nach eigener Aussage charakterisieren aber vor allem "Belehrung und Unterhaltung" das Werk des Künstlers. Er ist stellvertretend für eine Epoche im allgemei...  
John Martin. Paradise Lost
25.02.2007 bis 28.05.2007

Der englische Maler und Graphiker John Martin (1789-1854) schuf zwischen 1824 und 1827 eine Folge von großformatigen Schabkunstblättern zu John Miltons (1608-1674) berühmten Epos Paradise Lost. In 24 Illustrationen schildert Martin den Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies als gewaltig...  
Friedrich Wasmann (1805-1886)
02.03.2007 bis 28.05.2007

Der Hamburger Maler Friedrich Wasmann (1805-1886) gehörte neben Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge zu den großen Entdeckungen der Berliner Jahrhundertausstellung 1906. Die Hamburger Kunsthalle besitzt nahezu 1.000 Werke Wasmanns, die größtenteils bereits kurz nach 1900 durch Alfred Li...  
Das schwarze Quadrat. Hommage an Malewitsch
23.03.2007 bis 10.06.2007

Die Ausstellung beleuchtet ganz unterschiedliche Aspekte des Schwarzen Quadrats. Neben zahlreichen Werken von Malewitsch sind auch dessen Zeitgenossen – Schüler ebenso wie Kritiker – mit wichtigen Arbeiten in der Ausstellung vertreten, um die künstlerische Rezeption des Schwarzen Quadrats in Rus...  
Bogomir Ecker - Man ist nie allein
01.04.2007 bis 29.07.2007

„Seit der Eröffnung der Galerie der Gegenwart im Februar 1997 ist die Tropfsteinmaschine die stille Sensation für Besucher jeglichen Alters und unterschiedlichster Kunsterwartungen.“ Dies schrieb Uwe M. Schneede in der Dokumentation zu dieser einzigartigen Installation, die in der Galerie der Ge...  
Horst Janssen. Leporello: Die Geliebten des Don Juan
22.04.2007 bis 05.08.2007

Das Überzeichnen vorhandener Bilder, die Umgestaltung von Vorlagen – seien es Abbildungen von Gemälden, Zeichnungen oder Druckgraphik – gehörte seit den 1970er Jahren zum festen Repertoire von Janssens Werk. Er selbst sprach „von dem genüsslichen Vergnügen, eine bestehende Harmonie in leicht...  
Daniel Richter
04.05.2007 bis 05.08.2007

Daniel Richter prägt seit den neunziger Jahren die Malerei in Deutschland und wird immer wieder in einem Atemzug mit Peter Doig und Neo Rauch genannt. Die Hamburger Kunsthalle wird ab dem 4. Mai 2007 eine große, retrospektiv angelegte Ausstellung über das Werk des 1962 geborenen Künstlers zeigen...  
Seestücke - Von Max Beckmann bis Gerhard Richter
08.06.2007 bis 16.09.2007

Die Weite des Meeres, dessen Geheimnisse und Geschichten üben seit jeher eine große Faszination auf Künstler aus. Die Ausstellung Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter ist die Fortsetzung der ersten Ausstellung Seestücke. Von Caspar David Friedrich bis Emil Nolde, die im Sommer 2005 m...  

Katalog: Seestücke: Von Max Beckmann bis Gerhard Richter. Katalogbuch zur Ausstellung: Hamburg; 08.06.2007-16.09.2007, von Felix Krämer (Herausgeber), Martin Faass (Herausgeber), Hubertus Gaßner (Herausgeber), 215 Seiten
15. Silbertriennale: Ergebnisse des Gestaltungswettbewerbs: 104 Arbeiten von insgesamt 83 Gold- und Silberschmieden
30.03.2007 bis 20.05.2007

Seit 1965 wird die Silbertriennale von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst zur Förderung der zeitgenössischen Silberschmiedekunst veranstaltet. Die Ergebnisse des größten Gestaltungswettbewerbs seiner Art werden jetzt im Freiraum gezeigt: 104 Arbeiten von insgesamt 83 Gold- und Silberschmied...  
Osterteppich aus dem Kloster Lüne
19.03.2007 bis 03.06.2007

Der Osterteppich* nimmt unter den zehn Bildteppichen, die im Kloster Lüne zwischen 1492 und 1505 gestickt wurden, den hervorragenden Platz ein – nach Darstellungsprogramm und Größe geurteilt. In einer für das Spätmittelalter ungewöhnlich streng geometrischen Komposition zeigt er die Ordnung d...  
Martin Kippenberger - Plakate
04.05.2007 bis 29.06.2007

Circa 80 Künstlerplakate von Martin Kippenberger aus den 1980er und 1990er Jahren sind in der Grafischen Sammlung zu sehen....  
Bunte Götter - Die farbenfrohe Welt der Alten Griechen
04.04.2007 bis 01.07.2007

Eindrucksvoll kehrt die Farbigkeit in die Betrachtung der Kunst der Antike zurück. Wir sehen staunend, dass die Tempel und Skulpturen ursprünglich nicht marmorweiß schimmerten, sondern farbig bemalt und mit bunten Motiven geschmückt waren. An den antiken Originalen werden im Streiflicht die Farb...  
Brillantes Email - Franz Hartmann zum 100. Geburtstag
05.05.2007 bis 29.07.2007

Der Berliner Maler und Emailleur Franz Hartmann (1907 – 1989) wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Franz Hartmann errang 1937 auf der Pariser Weltausstellung eine Goldmedaille und war von 1951 bis 1975 als Professor an der Meisterschule für Kunsthandwerk und Mode sowie an der Hochschule fÃ...  
Falten gestalten - Meisterwerke des Origami
11.05.2007 bis 28.08.2007

Mehr als 50 Künstler aus 16 Nationen präsentieren über 120 faszinierende Faltkunstwerke aus Papier und lassen so die 2000 Jahre alte Geschichte der japanischen Origami-Kunst neu aufleben. Die Ausstellung gewährt einen Einblick in die Vielfalt des internationalen Origami und in die Einflüsse der...  
Svato Zapletal - Buchkunst aus 30 Jahren
11.05.2007 bis 17.06.2007

Das Museum der Arbeit widmet sich in seiner am 11. Mai startenden neuen Sonderausstellung dem tschechischen Buchkünstler Svato Zapletal. Der in Tschechien und Hamburg lebende Grafiker produziert seit 30 Jahren in einer eigenen Edition Bücher in kleinen Auflagen, meist mit Original-Grafik im Buchdr...  
Der Hamburger Weg – 85 Jahre sozialer Wohnungsbau und Quartiersentwicklung mit SAGA GWG
31.08.2007 bis 08.09.2007

Die SAGA (Siedlungs-Aktien-Gesellschaft Altona) wurde 1922 von Max Brauer gegründet, dem späteren Ersten Bürgermeister von Altona. Die SAGA ist ein typisches Kind der großen Not, die nach dem Ersten Weltkrieg herrschte. Der Staat trat nun an die Stelle der vielen kleinen privaten Investoren i...  
Die Spur der Architektur - Zur Baugeschichte des Altonaer Museums
23.08.2006 bis 23.08.2007

Die Ausstellung präsentiert die Architekturgeschichte des Altonaer Museums von 1901 bis 2006 als einen kontinuierlichen Prozeß sowohl baulicher als auch inhaltlicher Veränderung. Die umfangreiche Dokumentation begibt sich anhand von zahlreichen Entwurfskizzen, Bauplänen und Fotografien aus den u...  
körber-foto-award 2007 balanceakt: sicherheit
23.05.2007 bis 26.08.2007

Der Körber-Foto-Award wird seit 1999 von der Körber-Stiftung ausgerichtet. Er bietet jungen Fotografinnen und Fotografen ein Forum, aktuelle gesellschaftliche Debatten mit fotografischen Interpretationen und Sichtweisen zu jeweils aktuellen Themen zu bereichern. Alle zwei Jahre lädt eine nominier...  
oger ballen - schattenkabinett
25.05.2007 bis 26.08.2007

Der 1950 in New York geborene und seit gut dreißig Jahren in Südafrika lebende Roger Ballen führt den Betrachter in seiner Serie „Schattenkabinett“ („Shadow Chamber“) in eine seltsame und oft beunruhigende Welt. Menschen, Tiere, Objekte werden in mysteriösen Schattenkammern in eindrucksvolle...  
erwin wurm: das lächerliche leben eines ernsten mannes. das ernste leben eines lächerlichen mannes.
27.04.2007 bis 02.09.2007

Häuser und Autos, die wie aufgepumpt aussehen, Männer und Hunde, die Gegenstände und gar die Weltkugel verschluckt zu haben scheinen, Handlungsanweisungen, wie man sich politisch unkorrekt verhalten kann... all das und mehr entwickelt der österreichische Künstler Erwin Wurm, um den Skulpturbegr...