Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Düsseldorf
Smart New World
05.04.2014 bis 10.08.2014

Im Fokus der Ausstellung Smart New World steht der grundlegende, die Gesellschaft radikal verändernde Prozess der Digitalisierung. Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler nutzen die rasanten Entwicklungen der digitalen Technologie nicht nur als Inspiration für ihre Bildwelten, sondern reflek...  
Hommage à K.O. Götz
23.03.2014 bis 17.08.2014

Aus Anlass des 100. Geburtstag von Karl Otto Götz widmet das Museum Kunstpalast dem Maler eine Ausstellung mit ausgewählten Werken - 12 Gemälde, 25 Arbeiten auf Papier - aus dem Bestand der Stiftung Sammlung Kemp. Im Verlauf der seit über 50 Jahren währenden Freundschaft mit dem Künstler hat ...  
Georges Grosz. Der große Zeitvertreib
18.04.2014 bis 17.08.2014

Die Graphische Sammlung des Museum Kunstpalast besitzt mit 120 Arbeiten einen repräsentativen Querschnitt des Werkes von George Grosz (1893 – 1959). Anlässlich des 55. Todestages des Künstlers werden diese Bestände, ergänzt durch hochkarätige Leihgaben aus privaten und öffentlichen Sammlung...  
 Krefeld
LIVING IN THE MATERIAL WORLD Materialität in der zeitgenössischen Kunst
06.04.2014 bis 10.08.2014

Es scheint selbstverständlich, dass Kund und Materialität eine unzertrennbare Einheit Bilden. Dennoch galt über Jahrhunderte Ovids in die Metamorphosen (2,5) Eingebettetes ästhetisches Bekenntnis „Über den Stoff noch siegte die Kunst“. Die Frage, wem der Vorrang gebührt, der Form oder dem ...  
 Bonn
Abenteuer Orient - Max von Oppenheim und seine Entdeckung des Tell Halaf
30.04.2014 bis 10.08.2014

1899 entdeckte der Kölner Bankierssohn, Diplomat und Forschungsreisende Max Freiherr von Oppenheim (1860-1946) auf dem Tell Halaf einen aramäischen Fürstensitz aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr. Damit rückte er zum ersten Mal das Habur-Gebiet an der heutigen syrisch-türkischen Grenze in den...  
Wolfgang Paul - Der Teilchenfänger
13.11.2013 bis 24.08.2014

Woraus bestehen die Bausteine der Materie und wie werden sie untersucht? Damit beschäftigte sich der Bonner Physiker und Nobelpreisträger Wolfgang Paul (1913 - 1993). Anlässlich seines 100. Geburtstages zeigt die Ausstellung, was die Welt im Innersten zusammenhält. Das Museum wird dabei zum Erl...  
 Bottrop
Bernhard Fuchs. Waldungen
11.05.2014 bis 10.08.2014

Regelmäßig kehrt Bernhard Fuchs, der schon 1992 nach Düsseldorf kam, um bei Bernd Becher zu studieren, in das Mühlviertel in seiner oberösterreichischen Heimat zurück, um dort zu fotografieren. Seine Verbundenheit mit dieser vertrauten Sphäre reicht tief. Aus ihr gewinnt er Lebenskraft und zu...  
 Hagen
WELTENBRAND HAGEN 1914 - DER ERSTE WELTKRIEG
20.05.2014 bis 10.08.2014

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor einhundert Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Es veränderte nicht nur Europa und die Welt. Der Krieg und seine Folgen bestimmten über Jahrzehnte das Leben vieler Menschen. Für den Schriftsteller Karl Kraus war es der Untergang der Menschheit. Andere ve...  
 Herford
Fragen wagen - Zusammenstöße mit der Sammlung Marta
01.06.2014 bis 10.08.2014

„Das soll Kunst sein?“ – „Das kann ich doch auch!“ sind oft spontane Äußerungen überraschter Museumsbesucher im Angesicht von zeitgenössischer Kunst. Marta Herford nimmt solche Kommentare nun gezielt zum Anlass für ein ungewöhnliches Ausstellungsprojekt mit Werken aus der eigenen Sam...  
 Bielefeld
"Ich integriere mich von frühmorgens bis spätabends."
Vom Wegmüssen und Ankommen. Fotografische Porträts von Hermine Oberück
26.04.2014 bis 17.08.2014

65 fotografische Porträts stellen Menschen unterschiedlichen Alters vor, die ihre Heimat verlassen mussten und in der Fremde eine neue Heimat suchen. Kurze Lebensläufe und Statements flankieren die Porträts. Die Bielefelder Fotografin und Sozialwissenschaftlerin Hermine Oberück hat Menschen por...  
Campingkult(ur). Sehnsucht nach Freiheit, Licht und Luft
29.06.2014 bis 24.08.2014

Nach einer Einführung in die Kulturgeschichte der Campingreisen durchläuft der Besucher ihre verschiedenen Phasen: von der Planung und Vorbereitung des Urlaubs über die Freizeitge-staltung und Essgewohnheiten vor Ort. Argumente für das "Wildcampen" und das Übernachten auf dem Campingplatz werde...  
 Köln
Rubens, Du & ich: Freundschaftsbilder
07.05.2014 bis 17.08.2014

Was verstehen junge Menschen heute unter Freundschaft? In welchen Rollen sehen sie sich in der gewählten Gemeinschaft und in welchem Verhältnis stehen dabei Selbstbild und Außenwirkung? Zu diesen Fragen beziehen die Teilnehmer des partizipativen Ausstellungsprojekts „Rubens, Du & Ich“ im wahr...  
Zbyněk Baladrán. -map-fire-word-end- Installation Audi Art Award for New Positions/Art Cologne 2013
03.07.2014 bis 23.08.2014

Zum neunten Mal seit 2005 wurde im vergangenen Jahr eine Position aus dem bereits sorgfältig ausgewählten Programm der ‚NEW POSITIONS’ als ‚Best of the Best’ prämiert. Zbyněk Baladrán, der Preisträger des Audi Art Award for NEW POSITIONS/ART COLOGNE 2013, hatte am Stand der Galerie Joc...  
Seide statt Sünde
23.05.2013 bis 24.08.2014

Aus seiner Sammlung mittelalterlicher Gewänder präsentiert das Museum Schnütgen eine neue Auswahl textiler Kostbarkeiten. Eine wahre Seltenheit ist die Gruppe zarter weißer Untergewänder eines Geistlichen aus dem 14. Jahrhundert. Die tiefblauen Festkleider, die dem Ornat der Kölner Kirche St. ...  
 Mülheim an der Ruhr
KÄFER, CRASH & CAPRI-BATTERIE - Wie Künstler Technik sehen. Die Sammlung Schiffer
18.05.2014 bis 17.08.2014

Wie keine andere Epoche in der Geschichte der Menschheit wird unsere Gegenwart von technischen Geräten, Entwicklungen und Innovationen bestimmt. Die Sammlung des Ingenieurs Dr. Hans Peter Schiffer, die im Kunstmuseum Heidenheim als Dauerleihgabe beheimatet ist, unternimmt es, der Themen- und Motivw...  
 Essen
(Mis)Understanding Photography - Werke und Manifeste
14.06.2014 bis 17.08.2014

"Was ist Fotografie? Ist der Abzug gemeint, ein Objekt oder ein JPEG auf deinem Bildschirm? Existiert sie nur, wenn du sie ausdruckst? Zählt sie nur, wenn sie als große Datei vorliegt, als TIFF? Oder meint Fotografie den Schnappschuss auf deinem Telefon oder eine Diaprojektion oder eher das Bild, ...  
Ausgewählt. Vormoderne im Ruhr Museum
14.10.2013 bis 24.08.2014

„Ausgewählt“ wurden etwa 300 Exponate aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit mit einem Entstehungszeitraum zwischen dem 5. und 18. Jahrhundert. Gegliedert ist die Ausstellung in 12 Kapitel, die die Bandbreite der vormodernen Sammlung widerspiegelt. Sie umfasst zum Beispiel unter FUNDSTÜCK...  
 Solingen
10 Jahre Solinger Fenstersturz
15.07.2014 bis 17.08.2014

Als Rudolf A. Scholl (1931) 2002 nach Solingen - Gräfrath kam, stand er vor dem Museumsgebäude von 1907 und meinte, im östlichen Bereich der Fassade fehlt eine Betonung in der Architektur: „Da baue ich meinen Solinger Fenstersturz hin“. Spontan hatte er die Vision einer an die Fassade gelehnt...  
 Münster
Irene Griepentrog-Brinkhaus zum 90. Geburtstag – Keramiken
10.05.2014 bis 24.08.2014

Anlässlich des 90. Geburtstags der Töpfermeisterin Irene Griepentrog-Brinkhaus zeigt das Stadtmuseum Münster eine Auswahl ihrer keramischen Nachlassarbeiten aus allen Schaffensperioden. Die Künstlerin war 1952 nach Münster gekommen und übernahm hier die Leitung der Abteilung Keramik an der Wer...  
 Bedburg-Hau
Der Himmel so weit – Landschaftsdarstellungen der Niederrheinlande
18.05.2014 bis 24.08.2014

Ein weiter Himmel und ein flacher Horizont sind seit dem 17. Jahrhundert die typischen Kennzeichen der holländischen Landschaftsmalerei und bis heute charakteristisch für die künstlerischen Darstellungen der Niederrheinlande. Die Ausstellung zeigt u. a. Werke von Jan van Goyen, Salomon van Ruysda...  
 Havixbeck
Bildhauerinnen
27.06.2014 bis 24.08.2014

Camille Claudel, Renée Sintenis, Elisabeth Ney - Bildhauerinnen waren in der Vergangenheit immer etwas Besonderes. Und eine rare Spezies, denn Frauen mussten sich sehr durchsetzen und emanzipieren, um bildhauerisch arbeiten zu können. Denn diese Art der Kunst galt als männlich. Frauen durften vi...