Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Düsseldorf
Olafur Eliasson
05.04.2014 bis 10.08.2014

In direkter Anlehnung an die Ausstellung „Kandinsky, Malewitsch, Mondrian – Der weiße Abgrund Unendlichkeit“ (bis 6. Juli 2014) entwickelt der Künstler Olafur Eliasson in Zusammenarbeit mit der Kunstsammlung ein ungewöhnliches Projekt, das auf überraschende Weise den Besucher auf die Ausst...  
BDA Auszeichnung Guter Bauten
04.07.2014 bis 20.07.2014
 
Visionen und Alpträume – die Stadt der Zukunft im Film
05.04.2014 bis 10.08.2014

Anderer Ausstellungsort:
Ehren­hof 2, Düsseldorf

Unter dem Motto „Visionen und Alpträume – Die Stadt der Zukunft im Film“ zeigt das Filmmuseum Düsseldorf im Rahmen der Quadri­en­nale 2014 eine faszinierende Ausstellung zur filmischen Sicht auf die Zukunft. Dafür begibt es sich zum ersten Mal außerhalb seines Gebäudes am Alten Hafen in...  
Unter der Erde.- Von Kafka bis Kippenberger
05.04.2014 bis 10.08.2014

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt sich das unterirdische Lebensreich zu einem beliebten literarischen Thema. Sowohl Höllenvisionen als auch Schutz gewährende Höhlen sind mit dem Bild der Verlagerung des Lebensraumes unter die Erde assoziiert. Freuds Recherche über die menschliche Psyc...  
Kunst und Alchemie - Das Geheimnis der Verwandlung
05.04.2014 bis 10.08.2014

Zum ersten Mal in Deutschland wird mit dieser alle Epochen und Gattungen übergreifenden Ausstellung ab Frühjahr 2014 die spannende Verbindung von Kunst und Alchemie in vergangener und heutiger Zeit vorgestellt. Das Museum Kunstpalast lädt dazu ein, dieser Faszination nachzuspüren. Präsentiert w...  
BACKDOOR FANTASIES
05.04.2014 bis 10.08.2014

Die Ausstellung zeigt die spezifische Atmosphäre des Medienhafens, spiegelt diese in künstlerischen Arbeiten und macht die abstrakte Vorstellung dieses Areals zu einer Sphäre des persönlichen Erlebtens. Statt auf den direkten Ortsbezug, setzt das Projekt auf überraschende Konfrontationen von Ku...  
Smart New World
05.04.2014 bis 10.08.2014

Im Fokus der Ausstellung Smart New World steht der grundlegende, die Gesellschaft radikal verändernde Prozess der Digitalisierung. Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler nutzen die rasanten Entwicklungen der digitalen Technologie nicht nur als Inspiration für ihre Bildwelten, sondern reflek...  
Ton. Ein Aufruf Plastik und Baukeramik 1910-1930
05.04.2014 bis 10.08.2014
 
Der berührte Rand „Die Welt ist das, was wir wahrnehmen.“
05.04.2014 bis 10.08.2014

KIT - Kunst im Tunnel zeigt zur Quadriennale 2014 eine Einzelausstellung von Pauline M'barek (*1979). Für den Ausstellungsraum entwickelte die Künstlerin eine mehrteilige, auf die besondere Architektur des KIT zugeschnittene Rauminstallation, die sich in Form von Lichtprojektionen, Videos und Obje...  
 Büren
Im Angesicht des Todes – Sargporträts aus Meseritz / Miedzyrzecz
17.05.2014 bis 20.07.2014

Die Gemälde aus dem Museum in Miedzyrzecz in Polen sind eine Besonderheit der barocken Bestattungskultur. Auffällig sind die mehrseitigen Rahmen: Es handelt sich um Bildnisse, die während der Begräbnisfeier an der kurzen Seite des Sarges angebracht wurden und später zur Erinnerung im Kirchenrau...  
 Wuppertal
Das Menschenschlachthaus - Der Erste Weltkrieg 1914-1918 in der französischen und deutschen Kunst
08.04.2014 bis 27.07.2014

Das Von der Heydt-Museum realisiert in enger Zusammenarbeit mit dem Musée des Beaux-Arts in Reims eine Ausstellung über den Ersten Weltkrieg, denn Reims war die erste französische Großstadt, die 1914 dem Bombardement deutscher Truppen ausgesetzt war. Dabei fanden nicht nur viele Menschen den Tod...  
 Bielefeld
Michael Beutler
10.05.2014 bis 27.07.2014

Der Bielefelder Kunstverein widmet dem künstlerischen Werk von Michael Beutler, der international mit raumgreifenden Bricolage-Installationen bekannt wurde, eine umfangreiche Überblicksausstellung. Beutler reagiert mit seinen Arbeiten zumeist auf die sozialen und architektonischen Strukturen der j...  
Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um 1914. Sammlung Bunte
21.03.2014 bis 03.08.2014

«Der Hölzel-Kreis bis 1914» – eine Ausstellung der Kunsthalle Bielefeld wurde 1974 zum Initial der heutigen Sammlung Bunte. Vierzig Jahre später verbindet die Sammlung Hermann-Josef Bunte Westfalen mit Süddeutschland. Im Zentrum der Sammlung, die den Bogen vom westfälischen Expressionismus z...  
 Solingen
68. Internationale Bergische Kunstausstellung
21.05.2014 bis 27.07.2014

Vom 21.05. bis 27.07.2014 zeigt das Solinger Kunstmuseum die 68. Internationale Bergische Kunstausstellung. Die heterogene Schau, die traditionell unter keinem vorgegebenen Motto steht, gibt einen Einblick in das vielfältige Kunstschaffen der Region. Viele der teilnehmenden Künstler sind Absolvent...  
 Köln
Wessen Freund und Wessen Helfer? Kölner Polizei im Nationalsozialismus
08.04.2014 bis 03.08.2014

Die Polizei als „Diener des Volkes“, als „Freund und Helfer“. Dieses Bild aus der NS-Zeit wird in der Ausstellung des NS-DOK in Frage gestellt. Sie zeigt auf, wie weit und bereitwillig sich Kölner Schutz- und Kriminalpolizei an der Politik des Nationalsozialismus beteiligten. Und sie führt...  
Es gibt hier keine Kinder - Auschwitz, Groß-Rosen, Buchenwald. Thomas Geve: Zeichnungen eines 15-jährigen
09.05.2014 bis 03.08.2014

Mit 15 Jahren wurde Thomas Geve im KZ Buchenwald befreit. Zu diesem Zeitpunkt war der jüdische Junge, der in Berlin aufwuchs, schon lange völlig auf sich allein gestellt. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges emigrierte der Vater nach England, konnte die Familie jedoch nicht mehr nachholen. Die ...  
Pia Pollmanns - was bleibt
10.05.2014 bis 03.08.2014

Archive sind Orte, an denen Informationen und Wissen erhalten und zugänglich gemacht werden, sie bilden unser kulturelles Gedächtnis. Durch die zunehmende Digitalisierung materieller Dokumente in immaterielle Daten und das dadurch resultierende potentielle Verschwinden von analogen Archiven, stell...  
Die Verzauberung der Welt - Die Klassik des Tanzes von 1713 - 1913
28.09.2013 bis 10.08.2014

Als der französische König und begeisterte Tänzer Ludwig XIV. im Jahr 1713, kurz vor seinem Tod, die 'École de Danse' an der Pariser Oper begründete, da ahnte noch niemand, dass der als Sonnenkönig bezeichnete Herrscher damit den Grundstein zu einer der traditionsreichsten Ausbildungsstätten...  
 Dortmund
An der "Heimatfront" - Westfalen im Ersten Weltkrieg
07.06.2014 bis 03.08.2014

Die Ausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen beleuchtet die Geschehnisse 1914 bis 1918 explizit aus dem Blickwinkel der Daheimgebliebenen. Wie sah der Alltag in Westfalen im Zeichen von Not, Entbehrung, Krankheit, Trennung und Verlust aus? Die Schau umfasst Aspekte wie Versorgung, Familie, Ar...  
 Aachen
BEYOND ARCHITECTURE
Horst H. Baumann / Andreas Bunte / Larissa Fassler / Günther Förg / Cyprien Gaillard / Irmel Kamp / Philipp Noller-Mike Kirchner / Karl Hugo Schmölz / Martin Weidemann
15.06.2014 bis 03.08.2014

Das Ausstellungsprojekt BEYOND ARCHITECTURE zentriert sich um die vielfältigen Relationen, die das Verhältnis von „Architektur“ und „Geschichte“ kennzeichnet. In den ausgestellten Positionen geht es sowohl um die künstlerische Rezeption von Architektur und deren mediale Inszenierung als a...