Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Edenkoben
Slevogts Lederstrumpf, Coopers Erzählungen und ein Edenkobener mit Marderfellmütze namens Hartmann
22.01.2012 bis 09.04.2012

Die Sonderausstellung zeigt 50 Lithographien von Max Slevogt (1868 - 1932), mit denen er die berühmten "Lederstrumpf"-Erzählungen des amerikanischen Autors James Fenimore Cooper (1789-1851) illustrierte. Während Cooper seine fünf Erzählungen von der Landnahme der Weißen und der Vertreibung ...  
 Mainz
Moving Types - Lettern in Bewegung. Eine Retrospektive von den Anfängen des Films bis heute
21.10.2011 bis 22.04.2012

Buchstaben spielen die Hauptrolle - zur Information, im Film, als Beitrag zur Medienkultur. Das Zusammenführen von Text, Bild und Ton hat die Gestaltung und Vermittlung von Inhalten durch Schrift im 20. Jahrhundert vor neue Herausforderungen gestellt. Die Ausstellung "Moving Types - Lettern in Bewe...  
ON-TYPE Texte zur Typografie
11.11.2011 bis 06.05.2012

Die Ausstellung "ON-TYPE: Texte zur Typografie" präsentiert Klassiker der Typografiegeschichte des 20. Jahrhunderts und aktuelle Beispiele auch aus den Beständen des Gutenberg-Museums. Zum ersten Mal überhaupt wird eine Sammlung von Grundlagentexten über die Schriftgestaltung zusammengestellt un...  
Eva Weingärtner - we are one
03.02.2012 bis 22.04.2012

Eva Weingärtner (*1978, lebt in Frankfurt / Main) tritt in ihren bis­herigen Videofilmen bzw. Videoperformances ausnahmslos selbst als Akteurin auf. Es sind kammerspielartige Aufführungen, in denen die Künstlerin in verschiedene Rollen schlüpft oder sich ein Alter Ego schafft, wie i...  
Elly Strik - Ihr Anblick gibt den Engeln Stärke
03.02.2012 bis 22.04.2012

Elly Strik (*1961, lebt in Brüssel) schafft ausschließlich Arbeiten auf Papier, darunter viele großformatige Arbeiten mit einer Höhe ­von bis zu 320 Zentimetern. Allein die Dimension dieser Werke verleiht ihnen eine unausweichliche Präsenz. Die Vorgehensweise und Motivfindung von Elly Strik si...  
Trabant: Peter Sauerer
03.02.2012 bis 22.04.2012

Der in München geborene Künstler Peter Sauerer (*1958) wurde bekannt mit Schnurarchitekturen, bei denen er Gebäude wie den Kölner Dom oder den Deutschen Reichstag detailliert und im verkleinerten Maßstab nachschnitzt, sie dann in viele Teile zersägt und die Teile mit Schnüren wieder zusammenf...  
Michael Kalmbach. Christopheruspuppe
11.05.2012 bis 05.08.2012

Im Rahmen des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz mit dem Motto "Gott und die Welt" zeigt die Kunsthalle Mainz eine große Einzelausstellung des in Landau geborenen Künstlers Michae­l Kalmbach (*1962, lebt in Berlin). Neben einer umfangreichen Auswahl seiner groß- und kleinformatigen Aqua...  
bunt!? - Farbwelten erleben!
18.11.2011 bis 01.07.2012

Farbe ist allgegenwärtig und für uns ganz selbstverständlich. Doch woher kommt sie und wozu dient sie? Erfahre Spannendes und Interessantes aus der Welt der Farben. In vier Farbwelten kannst Du den Farben der Natur und der Natur der Farbe auf die Spur kommen. Entdecke, in welchem Farbraum Du d...  
 Koblenz
Rainer Gross - Kontact - NY paintings 1972 - 2012
11.03.2012 bis 22.04.2012

Versammelt werden Werke aus nahezu vier Jahrzehnten künstlerischen Schaffens, das von figurativer Malerei bis hin zu abstrakten Bildern geprägt war. Herausragend sind Gross Werke, in denen er sich unbefangen der großen Meister wie Rubens und Rembrandt nähert, deren bildnerische Sprache aufnimmt ...  
Peinture2020Malerei
29.04.2012 bis 17.06.2012

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste in Mainz und der Académie des Beaux Arts in Toulouse. Gezeigt werden Werke der Professoren und Meisterschüler in einem Dialog, der weniger in die Vergangenheit blickt als vielmehr wegweisend das Dezennium begleiten soll. Ein...  
Le monde materiel!
24.06.2012 bis 12.08.2012

Das Institut für Glas und Keramik in Höhr-Grenzhausen gilt als das einzige in der Bundesrepublik, an dem neben Keramik vor allem auch Glas unterrichtet wird. In beiden Disziplinen steht die künstlerische Arbeit im Vordergrund, was durch Gastprofessoren aus dem internationalen Ausland untermauert ...  
 Trier
Trier im Bild 1800 bis 2000
10.09.2011 bis 29.04.2012

Die neue Sonderausstellung im Landesmuseum zeigt die Entwicklung der ältesten Stadt Deutschlands in den letzten 200 Jahren. Historische Fotografien, aber auch Druckgrafiken und archäologische Fundstücke führen anschaulich durch die verschiedenen Kapitel der Stadtentwicklung, von den Veränderung...  
Zierrat / Sieraad. Künstlerservice und Künstlerschmuck von Pablo Picasso bis Cindy Sherman aus dem Stedelijk Museum 's-Hertogenbosch
25.03.2012 bis 12.08.2012

Seit dem 19. Jahrhundert wird das Verhältnis zwischen freier und angewandter Kunst immer wieder diskutiert. Denn wie kann man dem künstlerischen Anspruch in der Gebrauchskunst gerecht werden, ohne zum nichtssagend Dekorativen zu verkommen? Die Service- und Schmucksammlung des Stedelijk Museum Â...  
 Frankenthal (Pfalz)
Markante Namen - Firmengeschichte(n) aus Colombes
07.03.2012 bis 06.05.2012

Aus der Frankenthaler Partnerstadt kommt diese Ausstelllung, die ein Kaleidoskop der Firmen zeigt, die seit dem 19. Jahrhundert dort bestanden und zum Teil noch bestehen, wenngleich in anderer Form. Autos, Flugzeuge, Motoren, Autoreifen und Telephone ge-hören ebenso zur Industriegeschichte von Colo...  
 Bingen
Bildschön und sagenhaft - Rheinburgen im 19. Jahrhundert
03.03.2012 bis 28.05.2012

Das romantische 19. Jahrhundert hat die mittelalterliche Burg neu erfunden: damals entstanden all jene mehr oder weniger fantasievollen Projektionen und historisierenden Rekonstruktionen, die noch heute unser vorherrschendes Burgenbild bestimmen. In kaum einer zweiten Region ist dies deutlicher zu s...  
 Bitburg
Erwin Wortelkamp III hier und dort - Eifel und Westerwald - ein Gehen und Stehen
25.03.2012 bis 23.06.2012

Einzelne Hauptwerke der 70er Jahre, Giacometti gewidmet, setzen sich mit dem zeitlosen Thema eines Gehens und Stehens auseinander. Entsprechend seinem Interesse an Haltungen und zwischen-menschlichen Verhaltensweisen wechseln Erwin Wortelkamps Arbeiten spannungsvoll zwischen Fragilität und Stabilit...  
 Ludwigshafen am Rhein
Zwischen Himmel und Erde - Bettina Bürkle und Klaus Illi
31.03.2012 bis 01.07.2012

Das Künstlerpaar Bettina Bürkle (Jg. 1961) und Klaus Illi (Jg. 1953) verwandeln mit ihren kinetischen Skulpturen die Ausstellungshalle in ein wahres Kleinod. Weiße Objekte, in unterschiedlicher Höhe von der Decke der Halle abgehängt, entfalten sich bis zu einem Radius von über fünf Metern. Si...  
 Kaiserslautern
Das trifft sich - Thomas Kitzinger und Kunstwerke des mpk
16.05.2012 bis 01.07.2012

Fast wie Fotografien wirken die Gemälde von Thomas Kitzinger. Alltägliche Dinge werden jedoch so makellos und perfekt gezeigt, so genau und schonungslos, dass den Betrachter die Gewissheit beschleicht, hier wurde die Natur manipuliert. Der Künstler malt mit Öl auf Aluminium. Nachdem die Farbe au...  
Klaus Staudt - Das druckgrafische Werk
05.05.2012 bis 15.07.2012

Klaus Staudt hat die Graphische Sammlung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern überaus großzügig mit einem umfangreichen Teil seines druckgraphischen Werkes beschenkt. Dadurch ist das Kabinett in der Lage, in dieser Ausstellung seine stilistische Entwicklung als Graphiker umfassend und in hera...  
Susanne Krell - attigit.projekt
05.05.2012 bis 15.07.2012

Susanne Krells Arbeit ist ähnlich einer Reise als Spurensammlerin durch die Welt. Im Mittelpunkt steht die Authentizität, die individuelle Spur eines Ortes, einem Fingerabdruck gleich. Seit Jahren sammelt sie die Oberflächen von Gebäuden, Räumen, Plätzen, von Orten, die eine inhaltliche Bedeut...  
Anselm Baumann - Haken, Löcher und Geschmeide
16.05.2012 bis 22.07.2012

Von der mittelalterlichen Vorstellung der Künstlerschaft Gottes als Baumeister der Welt ausgehend, rückt der Frankfurter Künstler Anselm Baumann mit dieser Ausstellung die hauseigene Schmiedeeisensammlung des mpk in den Fokus künstlerischer Neuentdeckung. Dabei wird ihm der Umstand, dass Tore od...