Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bonn
Mein Freund der Kieselstein
Botschafter aus Jahrmillionen
16.12.2012 bis 28.05.2014

Anderer Ausstellungsort:
Mineralogisches Museum der Universität Bonn
53115 Bonn
Poppelsdorfer Schloß

Die Sonderausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Reich der Kristalle München bis einschließlich 28.05.2014 gezeigt. Wegen großem Zulauf wurde die Ausstellungsdauer verlängert - wir freuen uns über Ihre Begeisterung!...  
 Bergisch Gladbach
Monika Grzymala - Rückbau
09.02.2014 bis 01.06.2014

Monika Grzymala (*1970, lebt in Berlin) zählt mit ihren Raumzeichnungen und handgeschöpften Papierarbeiten zu den außergewöhnlichsten Positionen in zeitgenössischer Zeichnung. Während sich die Linie in ihren großen Rauminstallationen, wie 2013 in der Hamburger Kunsthalle oder 2010 im MoMA New...  
Ines Hock – Line to Line
06.04.2014 bis 01.06.2014

Dicht an dicht setzt Ines Hock (*1960, lebt in Frechen bei Köln) einfache Strukturen in einem frei dahinfließenden Duktus aufs Blatt, einem inneren Rhythmus folgend. Die meist großformatigen Zeichnungen mit Bleistift, Buntstift oder Aquarell auf Papier verbinden die Graphik mit der Malerei. Eine ...  
 Dortmund
Das Flussarchiv - Revision und Perspektive
22.03.2014 bis 01.06.2014

Das Fotoarchiv der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes mit mehr als 200.000 Bildern zählt zu den größten Bildarchiven des Ruhrgebiets. Seit 1899 werden die Baumaßnahmen der Genossenschaft und später auch des Verbandes - vom Ausgangszustand bis zum Resultat - unter vielfältigen Aspekte...  
 Hagen
An der 'Heimatfront‘ - Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg
06.04.2014 bis 01.06.2014

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die katastrophale Versorgungslage an der 'Heimatfront‘. Sie wurde mit jedem Kriegsjahr schlechter und erreichte im berüchtigten "Steckrübenwinter" 1916/17 einen Höhepunkt. Tausende fielen Hunger, Kälte und Krankheiten zum Opfer. Notgeld aus ver-schiedenen S...  
Emil Schumacher - Schwarz sehen!
16.03.2014 bis 08.06.2014

Die Ausstellung ermöglicht erstmalig, die schwarzen Gouachen Emil Schumachers aus den 1980er- und 1990er-Jahren in einer eigens konzipierten Zusammenstellung zu erleben. Die dunklen Blätter sind eindrucksvolle Variationen des Malers auf schwarzem Bütten und enthalten zugleich ein weiteres Element...  
 Köln
Liebermanns "Rasenbleiche". Die verschwundene Wäscherin
07.03.2014 bis 15.06.2014

Ein verlassener Waschtrog ist der einzige Hinweis auf das Verschwinden der jungen Frau. Er steht inmitten des bekannten Gemäldes „Die Rasenbleiche“ von Max Liebermann. Aber von der Wäscherin, die der Maler ursprünglich für das Bild geschaffen hatte, fehlt heute jede Spur. Anhand dieser Figu...  
NÄHE UND DISTANZ - Die Graphikerin Ottilie Ehlers-Kollwitz
04.05.2014 bis 15.06.2014

„Verinnerlichtes Naturgefühl, das in der Verbindung von Beobachtung und Empfindung etwas Liedhaftes gewinnt“ (Edwin Redslob) und meisterhafte Beherrschung des grafischen Handwerks kennzeichnen die Landschaften der Graphikerin Ottilie Ehlers-Kollwitz (1900-1963) - von der heimatlichen Havel zu a...  
 Kleve
David Novros
16.03.2014 bis 09.06.2014

David Novros (1941 geboren in Los Angeles, lebt und arbeitet in New York) gilt als wesentlicher Vertreter einer genuin nordamerikanischen Malerei. Zu Beginn der 1970er Jahre international bekannt geworden im Umfeld von Protagonisten der Minimal Art, beispielsweise Carl Andre und Donald Judd, steht e...  
Johannes Wald Geste und Gefühl / attempts at forming appropriate finds
16.03.2014 bis 09.06.2014

Schöpferische Kraft liegt in der Idee, die Ausführung folgt zweitrangig, lautet eine Maxime von Johannes Wald, einem jungen aufstrebenden Künstler, dem das Museum Kurhaus Kleve seine erste museale Einzelausstellung in Nordrhein-Westfalen widmet. Johannes Wald (1980 in Sindelfingen geboren) hat an...  
 Essen
Stefan Wissel -Trimmed down, toughened up and seriously darkened
30.03.2014 bis 09.06.2014

Stefan Wissel hat für den Kunstverein Ruhr eine skulpturale Installation aus sieben farbig lackierten Holzplatten geschaffen. Wie monochrome Streifen durchmessen sie den Ausstellungsraum von links nach rechts und bilden hintereinander gestaffelt eine farbige Kulisse. Von außen fühlt sich der Besu...  
 Büren
„Es lebe die Freiheit!“ Jugendliche gegen den Nationalsozialismus
07.05.2014 bis 09.06.2014

Viele junge Menschen verfielen den Ideen des NS-Regimes. Nur eine Minderheit zeigte den Mut, an bestimmten Punkten „Nein“ zu sagen und Widerstand zu leisten. Die Ausstellung stellt 19 Biographien von jungen Kommunisten, Sozialdemokraten, Zeugen Jehovas, Juden oder ursprünglich unpolitischen jun...  
 Paderborn
Fashion Talks - Mode und Kommunikation
09.11.2013 bis 15.06.2014

Wie entstehen Modetrends? Wer bestimmt, was "in" und "out" ist? Welchen Einfluss hat die Jugendszene? Was steckt hinter der Uniformierung durch Kleidung? Wie kommt das Neue in die Mode? Fashion Talks versucht diese Fragen durch die Konzentration auf sechs Themenschwerpunkte zu beantworten. Es geht u...  
Der Berliner Skulpturenfund. "Entartete Kunst" im Bombenschutt
04.04.2014 bis 15.06.2014

Das "Wunder von Berlin": Archäologen hatten bei Bauarbeiten an der Berliner U-Bahn im November 2010 am Roten Rathaus 16 moderne Skulpturen entdeckt, die ab 4. April (bis zum 15.06.) in der Sonderausstellung "Berliner Skulpturenfund" im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zu sehen sind. Der Re...  
 Düsseldorf
"Fortuna Düsseldorf"
01.02.2014 bis 15.06.2014
 
 Duisburg
K.O. GÖTZ
21.03.2014 bis 15.06.2014

er Name K.O. Götz ist wie kein anderer mit dem deutschen Informel verbunden. Im Februar 2014 feiert der Künstler seinen 100. Geburtstag. Anlass für das MKM Museum Küppersmühle, diesen großen Maler der abstrakten, informellen Kunst und sein Lebenswerk mit einer umfassenden Retrospektive zu ehr...  
 Langenfeld
FarbenFrohe Frühlingsboten - Zur Kunst- und Kulturgeschichte der Tulpe
23.03.2014 bis 15.06.2014

Die Ausstellung widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte der Tulpe, deren kulturhistorische Bedeutung so eng mit den Niederlanden verknüpft ist, dass sie zum niederländischen Nationalsymbol avancierte. "Wenn du mich liebst, schenk' mir eine Tulpe": Diesem niederländischen Sprichwort folgend, s...  
 Siegen
Victor Burgin. Formen des Erzählens
23.03.2014 bis 15.06.2014

Dies sind Fragen, die der Künstler und Theoretiker Victor Burgin (geb. 1941 in Sheffield, England) seit Ende der 1960er Jahre umkreist. Burgins Interesse ist darauf gerichtet, wie sich bei der Betrachtung fotografischer Bilder Erinnerungen und Assoziationen einstellen. Damit in Zusammenhang erforsc...  
 Aachen
„Watchever“. Ellen Gronemeyer – Malerei
13.04.2014 bis 15.06.2014

astoser Farbauftrag, grimassierende Gesichter, verletzte Oberflächen: Wer sich angesichts der Bilder von Ellen Gronemeyer an Asger Jorn oder Jean Dubuffet erinnert fühlt, liegt gar nicht so falsch. Gronemeyer, Jahrgang 1979, feiert die Malerei allerdings, als wenn es kein Gestern gäbe – zuletzt...  
 Münster
Stefan Hunstein - Im Eis
09.05.2014 bis 15.06.2014

Entlegen, majestätisch, wild und doch vergänglich: Die Faszination für die rauen Eislandschaften der Arktis ist seit dem Aufkommen historischer Reiseberichte von ersten spektakulären Polarexpeditionen ungebrochen. Im Sommer 2012 erkundete der Münchner Künstler Stefan Hunstein die Westküste Gr...