Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Erfurt
Nude Visions - 150 Jahre Körperbilder in der Fotografie
11.09.2011 bis 27.11.2011

"Ohne Zweifel vermag nichts den Blick so auf sich zu lenken, wie der nackte menschliche Körper." Diese Äußerung des Fotojournalisten Kurt Freytag von 1909 hat bis heute nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Die Ausstellung macht sich diesen Umstand zunutze und beschäftigt sich mit der histori­...  
Thomas Hartmann - Unruhe
04.12.2011 bis 22.01.2012
 
Thomas Lindner - Balance
08.12.2011 bis 22.01.2012
 
Auf Spurensuche - Thüringer Mühlenstandorte
01.12.2011 bis 31.01.2012

Die ausgestellten Bilder und Dinge wurden vor Ort fotografiert und mitgenommen - es handelt sich um Sammelstücke die den Mühlenreichtum Thüringens belegen. Die kleine Exposition war bereits im Februar zusehen, allerdings nur mit kurzer Laufzeit....  
 Mühlhausen
 Altenburg
GERHARD-ALTENBOURG-PREIS 2010: MICHA ULLMAN
11.09.2011 bis 11.12.2011

Der durch den Freistaat Thüringen, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und die Sparkasse Altenburger Land geförderte Preis wird seit 1998 alle zwei Jahre vergeben. 2010 an den israelischen Künstler Micha Ullman, dessen Eltern 1933 aus dem westthüringischen Ort Dorndorf nach Palästin...  
 Weimar
Noble Gäste Meisterwerke der Kunsthalle Bremen im Schlossmuseum Weimar
27.01.2009 bis 31.12.2011

Das Schlossmuseum Weimar konzentriert sich in seiner Auswahl aus der Sammlung der Kunsthalle Bremen auf den Maler Otto Modersohn (1865-1943) und zeigt mit fünf Gemälden den Vertreter der Worpsweder Künstlerkolonie, der innerhalb dieses Sammlungsschwerpunkts besonders umfassend repräsentiert ist....  
 Molsdorf
Otto Knöpfer - Zum 100. Geburtstag
29.05.2011 bis 31.12.2011
 
 Rudolstadt
"Wie herrlich ist diese Natur, die mich umgiebt…" Handzeichnungen der Fürstin Caroline Louise von Schwarzburg-Rudolstadt
02.09.2011 bis 31.12.2011

Fürstin Caroline Louise von Schwarzburg-Rudolstadt (1771-1854), eine Tochter des Landgrafen Friedrich V. von Hessen-Homburg, hinterließ ein ansehnliches Konvolut von Zeichnungen und Aquarellen. Die bislang der Öffentlichkeit unbekannten Arbeiten zeichnen sich durch eine hohe künstlerische Qualit...  
 Apolda
Himmlische Boten - Engel als Glockenzier
11.09.2011 bis 31.12.2011
 
 Gotha
"Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd" - Jagdbilder des 18. und 19. Jahrhunderts - aus den Mappen des Kupferstichkabinetts
18.09.2011 bis 08.01.2012

Das Gothaer Kupferstichkabinett verfügt über eine beträchtliche Sammlung von Jagdansichten. Neben den Abbildungen jagdbarer Tiere finden sich Darstellungen fürstlicher Jagdvergnügen oder Porträts der Fürsten im Jagdkostüm neben dem erlegten Wild. Im Zentrum der Sammlung und der Ausstellung s...  
Schwein.Kram! - Alltägliche und kuriose Dinge rund um die Sau
04.12.2011 bis 29.01.2012

Menschen und Schweine haben eine besondere Beziehung. Das Schwein ist uns genetisch sehr ähnlich, weshalb es für die Medizin wichtig ist, und wir haben es zum Fressen gern. Wir nutzen es als Schimpfwort und als Glücksbringer. Wir bewundern es auf der Leinwand und tragen es auf der Haut. Die Entde...  
Kelten und Germanen
13.11.2011 bis 12.02.2012

In Thüringen und Mainfranken kam es vor 2500 Jahren zu intensiven Kontakten zwischen den Kelten des Südens und den Germanen des Nordens. Nach der Eroberung Galliens und dem Zusammenbruch der keltischen Zivilisation drangen in den Jahrzehnten des letzten vorchristlichen Jahrhunderts Germanen aus d...  
 Posterstein
Weihnachtskrippen - Sammlung Riewe
04.12.2011 bis 08.01.2012

Die jährliche Ausstellung zeigt die ganze Vielfalt der Darstellung der Geburt Christi. So stehen Krippen aus Israel neben farbenfrohen Exemplaren der Indios aus Südamerika, Holzkrippen aus dem Bayrischen oder dem traditionsreichen Erzgebirge neben tschechischen oder österreichischen Strohkrippen,...  
 Greiz
Ende der Schonzeit Jagd- und Wilddarstellungen aus drei Jahrhunderten
01.10.2011 bis 15.01.2012

Die Jagd gehörte schon früh zum höfischen Vergnügen, doch erst im 17. Jahrhundert hielten diese Veranstaltungen in den deutschen Kleinstaaten Einzug und erreichten im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Natürlich wurde über die Jagden ausschweifend berichtet und sowohl das Geschehen selbst als a...  
Schokolade - Die Speise der Götter
13.11.2011 bis 19.02.2012

"Schokolade ist wunderbar, mild, sinnlich, tief, dunkel, üppig, befriedigend, potent, massiv, cremig, verführerisch, anregend, prachtvoll, exzessiv, seidig, glatt, luxuriös, himmlisch. Schokolade ist Ruin, Glück, Vergnügen, Liebe, Ekstase, Phantasie. Schokolade macht uns böse und unschuldig, l...  
 Gera
 Sonneberg
Am seidenen Faden. Pendel-Marionetten von Marlene Gmelin und Detlef Schmelz
27.11.2011 bis 12.02.2012

Unter dem Titel "Am seidenen Faden" entführt die neue Sonderausstellung des Deutschen Spielzeugmuseums in die Zauberwelt der Marionetten. Zum Anlass der Museumsweihnacht am Sonntag, Erster Advent, dem 27. November, um 11 Uhr wird sie eröffnet. Zu sehen sind "Pendel-Marionetten" - außergewöhnlich...  
 Bad Frankenhausen
Walter Herzog - Grafik und Zeichnungen
12.11.2011 bis 12.02.2012

Walter Herzog, geboren 1936 in Dresden, tätig in Berlin, darf als einer der führenden Vertreter eines altmeisterlich beherrschten, poetisch verdichteten romantisch-sensualistischen Realismus der Gegenwart gelten. Sein primäres Sujet ist die vertraute heimische Landschaft zwischen Elbsandsteingebi...