Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Düren
Unsere Werte. Die Sammlung Frerich - Selbstporträts auf Papier
08.12.2013 bis 23.03.2014

Die vom Kölner Zahnarzt Dr. Günter Frerich über Jahrzehnte angelegte Sammlung umfasst 453 Grafiken und Handzeichnungen von 158 Künstlerinnen und Künstlern. Die Signifikanz der Sammlung, die im Jahr 2012 dem Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren übergeben wurde, liegt in einer stringenten...  
 Büren
Auschwitz - Fotografien aus dem Unsichtbaren von Christoph Gödan
26.01.2014 bis 23.03.2014

Der Fotograf Christoph Gödan präsentiert mit seiner Ausstellung "Auschwitz - Fotografien aus dem Unsichtbaren" das Ergebnis eines dreiwöchigen Aufenthaltes in der Gedenkstätte des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Während seines Aufenthaltes um Ostern 1996 hielt er seine Eindrü...  
 Köln
PIETRO ROCCASALVA - F.E.S.T.A.
08.02.2014 bis 23.03.2014
 
Alfred Seiland - Imperium Romanum
08.11.2013 bis 30.03.2014

lfred Seiland, Professor für Fotografie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, gehört zu den führenden zeitgenössischen Fotografen. Mit seiner analogen Großbildkamera besucht er seit vielen Jahren Orte der Antike rund um das Mittelmeer. Es sind die Ruinenstätten des ge...  
Rolf Sachs - "typisch deutsch?" - Eine Auseinandersetzung mit Eigenschaften und Klischees
13.01.2014 bis 21.04.2014

Ein Gartenzwerg in Bergmannskluft, der aus Anthrazitkohle gemeißelt ist und die vermeintlich deutsche Tugend "Fleiß" verkörpert; ein über vier Meter hoher, aus Bronze gegossener Bücherturm - benannt "Der unendliche Geist" - der aus Werken deutscher Geistes- und Naturwissenschaftler besteht und ...  
 Bonn
Manfred Vogel - Agape
23.01.2014 bis 24.03.2014

Manfred Vogel schuf von 2000 bis kurz vor seinem plötzlichen Tod 2008 eine Serie an meist großformatigen Gemälden, die der Künstler mit dem christlichen Terminus für die Liebe Gottes, Agape, betitelte. Der Zyklus behandelt im weitesten Sinne biblische Themen, ohne dass diese gleich in den Werke...  
 Duisburg
Duisburger Ausgrabungen: ASCIBVRGIVM - Eine römische Militärsiedlung am Niederrhein
15.09.2013 bis 30.03.2014

Die Ausstellung führt 2000 Jahre zurück in die Vergangenheit - bleibt aber räumlich in unmittelbarer Nähe: im linksrheinischen Duisburg und in der Nachbarstadt Moers. Damals bildete hier der Rhein die Grenze zwischen dem Römischen Reich im Westen und den freien germanischen Stämmen im Osten....  
 Dortmund
Alfred Flechtheim.com - Kunsthändler der Avantgarde
09.10.2013 bis 30.03.2014

Der Düsseldorfer Kunsthändler Alfred Flechtheim (1878-1937) gehört zu den bedeutenden Galeristen des 20. Jahrhunderts. Der Nationalsozialismus veränderte sein Leben jedoch drastisch: 1933 musste er Deutschland verlassen, aufgrund seiner jüdischen Herkunft wurde er öffentlich diffamiert, seine ...  
 Bergisch Gladbach
Pop-up! Bücher in Bewegung
11.10.2013 bis 30.03.2014

Aufstell-, Verwandlungs-, Klapp-, Zieh- oder bewegliche Bücher - diese Bezeichnungen machen die Vielfalt an Effekten deutlich, mit denen Bücher und Karten lehrreich und überraschend gestaltet werden können. Heute werden diese Elemente und Mechanismen unter dem Begriff "Pop-up" zusammengefasst. D...  
 Dinslaken
Die Reise nach Westen - Japanische Farbholzschnitte
20.10.2013 bis 30.03.2014

Die Reise nach Westen beginnt für die Farbholzschnitte aus Japan eher unrühmlich – als Einwickelpapier für Porzellan und Lackkästchen. Und doch lösen sie im 19. Jahrhundert eine Revolution in der Kunst aus, prägen Impressionismus und Jugendstil. Die Reise nach Westen führt den chinesisch...  
 Düsseldorf
Susan Philipsz & Julius Bissier
08.11.2013 bis 30.03.2014

Für die Ausstellung in der Bel Etage des K21 befasst sich Susan Philipsz mit den Grenzbreichen von Klang, Malerei und Architektur. Im Fokus ihrer Installation werden dabei die historischen, räumlichen sowie ästhetischen Kontexte von Ständehaus und Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen stehen. Mit de...  
 Münster
Die Liebe zu den Dingen
23.11.2013 bis 30.03.2014

Rund 10.000 Dinge besitzt jeder Mensch in der westlichen Welt. Eine unvorstellbare Menge! Seit Anbeginn geht mit der Entwicklung der modernen Industriegesellschaft ein Gefühl des Unbehagens einher, das vor allem kulturkritische Beobachter – von Karl Marx und Sigmund Freud bis Zygmunt Bauman und C...  
Das unbekannte Münster - Fotos von 1950 bis 1965
27.09.2013 bis 26.04.2014

Nach den großen Zerstörungen Münsters während des Zweiten Weltkriegs entstand im Verlauf der 1950er und 1960er Jahre ein neues Stadtbild. An manchen Orten standen noch die Ruinen, die der Krieg hinterlassen hatte, anderswo wurden bereits moderne Neubauten errichtet. Viele Häuser und Straßenans...  
 Herford
52 Wochen, 52 Städte - Fotografien von Iwan Baan
08.12.2013 bis 30.03.2014

Bereits in der Ausstellung "Richard Neutra in Europa" (2010) war Iwan Baan im Marta Herford mit einigen prägnanten Gebäudeaufnahmen vertreten. Inzwischen prägt er "unser Bild der Architektur wie kein Zweiter" (Süddeutsche Zeitung) und ist weltweit höchst erfolgreich tätig, u. a. für Rem Kool...  
 Bottrop
Kunst als Erfahrung. Josef Albers als Lehrer - der Maler und seine Schüler
15.12.2013 bis 30.03.2014

Josef Albers war ein in der Wolle gefärbter Pädagoge. Seine Kunst wurde während seiner gesamten Laufbahn durch eine intensive Lehrtätigkeit begleitet: zunächst am Bauhaus, dann am amerikanischen Black Mountain College, schließlich seit 1950 an der Yale University. Sein Ziel war dabei nicht ...  
 Paderborn
"Glanzlichter 2013" Naturfoto-Ausstellung
17.01.2014 bis 30.03.2014

Bereits seit dem Jahr 2003 werden die jeweils aktuellen Siegerfotos des "Glanzlichter"-Wettbewerbs zu Jahresbeginn mit großem Erfolg im Marstall präsentiert. In einer eher publikumsarmen Zeit der Marstall-Museen motivieren die faszinierenden Naturfotos sehr viele Menschen zum Ausstellungsbesuch. ...  
 Minden
An der 'Heimatfront‘ - Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg
02.02.2014 bis 30.03.2014

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die katastrophale Versorgungslage an der 'Heimatfront‘. Sie wurde mit jedem Kriegsjahr schlechter und erreichte im berüchtigten "Steckrübenwinter" 1916/17 einen Höhepunkt. Tausende fielen Hunger, Kälte und Krankheiten zum Opfer. Notgeld aus ver-schiedenen S...  
 Grevenbroich
750 Jahre Deutscher Orden Elsen
15.11.2013 bis 31.03.2014

In die Zeit zurück als das heutige Stadtgebiet von vielen Grenzen durchzogen war führt die Ausstellung über die 750. Wiederkehr der Ersterwähnung des Deutschen Ordens in Elsen. Im Mittelpunkt steht das historische Kartenwerk des Deutschen Ordens, der Besitzatlas der Reichsherrschaft Elsen aus de...  
 Hagen
NORBERT KRICKE UND EMIL SCHUMACHER - POSITIONEN IN PLASTIK UND MALEREI NACH 1945
03.11.2013 bis 13.04.2014

Der Bildhauer Norbert Kricke ebenso wie der Maler Emil Schumacher haben den künstlerischen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend mitgestaltet. Schumacher und Kricke - 1912 und 1922 geboren - trugen in Malerei und Plastik dazu bei, die kulturelle Zäsur zu überwinden, die durch Diktatur...  
 Herne
Uruk - 5.000 Jahre Megacity
03.11.2013 bis 21.04.2014

"Erstmals widmet sich eine Ausstellung dem Thema Uruk", so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. "Die Schau präsentiert die Ergebnisse der vor 100 Jahren begonnenen deutschen Ausgrabungen und veranschaulicht das Leben in der altorientalischen Metropole." Schon vor 5.000 Jahren brachte ...  
 Aachen
"Niemand hat die Absicht einen Krieg zu beginnen"
22.11.2013 bis 25.04.2014

Unter dem Titel "Niemand hat die Absicht einen Krieg zu beginnen" widmet sich das IZM der Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges. Es wird dargestellt, wie die Menschen in Aachen und ihre Nachbarn zwischen Frieden, Annäherung aber auch sich steigerndem Nationalismus am Vorabend der "Urkatastrophe des ...