Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Rosen - Fotoarbeiten von Hermann Försterling
18.06.2006 bis 20.08.2006
 
Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely: Plakate
90 eigene Plakate des Künstlerpaares zu ihren Ausstellungen
29.04.2006 bis 27.08.2006

Seit den 60er Jahren trat das Künstlerpaar mit spektakulären Aktionen auf: Sie mit „Schieߓ-Bildern und er mit skurrilen, mitunter explodierenden Maschinen. Kurz darauf begannen sie, die Plakate für ihre Ausstellungen selbst zu entwerfen. Während Niki de St. Phalle mit ihren Nanas und anderen...  
Junges Modedesign - Arbeiten von Hamburger Studierenden und Gästen
01.04.2006 bis 01.04.2007

Ein Jahr lang ist das FORUM GESTALTUNG Modezentrum für höchst aktuelle innovative Mode. Junges Modedesign wird in mehrfach wechselnden Präsentationen vorgeführt von Studierenden dreier großer Ausbildungsinstitute in Hamburg sowie einer Gastinstitution von außerhalb. • Hochschule für Angewan...  
Armin Mueller-Stahl - Szene und Zeichnung
26.01.2007 bis 15.04.2007

Armin Mueller-Stahl, berühmter Schauspieler und studierter Konzertgeiger, gehört ohne Zweifel zu den klassischen Mehrfachbegabungen der deutschen Kulturgeschichte. Für ihn sind Malen, Schreiben, Musizieren und die Schauspielerei untrennbar verbunden. Im Film „Utz“ (1991) lebt er als Hauptdarste...  
Gut im Griff - Historische Bestecke
02.02.2007 bis 22.04.2007

Messer, Löffel und Gabel werden erst seit seit der Mitte des 18. Jahrhunderts als einheitliches Tafelbesteck aufgelegt. Die Ausstellung, die Bestecke vom Mittelalter bis zum 20.Jahrhundert vorstellt, erläutert zunächst die Entwicklung der einzelnen Geräte. Dabei zeigt sich die Vorliebe der Spät...  
Kayser-Zinn
02.02.2007 bis 29.04.2007

Studienausstellung im Vorraum der Sammlung Moderne - 1977 schenkte der Hamburger Kaufmann Eberhard Lohss dem Museum zu dessen 100. Geburtstag seine ca. 50 Objekte umfassende Sammlung von Gefäßen aus Kayser-Zinn der Jugendstil-Epoche. Die Schalen und Vasen der Manufaktur galten mit ihren naturalist...  
Fußball, Stadion, Arena - Bilder aus dem SPIEGEL-Archiv
09.06.2006 bis 03.09.2006

ußballstadien stehen nicht nur zur Weltmeisterschaft im Zentrum der Aktualität. Neben ihrer Funktion als Sportarena sind sie auch Foren der Leidenschaften und ein bedeutendes Thema moderner und postmoderner Architektur. Die zweite Ausstellung des Hauses der Photographie aus dem Bildarchiv des SPIE...  
Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2006/2007
18.01.2007 bis 18.02.2007

Erstmals wird in Hamburg "gute aussichten 2006/2007" in vollem Umfang, also mit allen 136 Motiven der Künstler(inn)en präsentiert. Vom 18. Januar bis zum 18. Februar 2007 verweilt die Ausstellung im Haus der Photographie/Deichtorhallen, bevor sie weiterzieht nach Stuttgart und Berlin....  
VisualLeader – das Beste aus deutschen Zeitschriften
01.03.2007 bis 06.05.2007

Und es gibt sie doch: Packende Bildstrecken, faszinierende Fotos, originelle Anzeigen, kreative Websites. Vom 1. März bis 6. Mai 2007 zeigt die LeadAcademy für Mediendesign in den Hamburger Deichtorhallen „VisualLeader – das Beste aus deutschen Zeitschriften“. Die Ausstellung umfasst alle Ar...  
was ist wichtig? eine fotografische recherche zu europäischen werten
16.03.2007 bis 06.05.2007

In Kooperation mit dem Haus der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg ermöglicht die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. drei Fotografen, der Rolle europäischer Werte künstlerisch nachzugehen. Von einer fachkundigen Jury wurden die FotografInnen Pepa Hristova (Hamburg / Deutschland), Joana Deltuv...  
Im Licht des Südens. Marseille zu Gast
16.06.2006 bis 17.09.2006

Die lichtdurchfluteten Landschaften des französischen Südens wurden im 19. Jahrhundert von Generationen von Landschaftsmalern gefeiert. Mit ihrem freien Umgang mit Farbe und ihrer großzügigen Malweise zählen Künstler wie Emile Loubon und Paul Guigon zu den Vorvätern der Moderne. Angezogen von...  
Max Beckmann. Jahrmarkt und Berliner Reise
10.09.2006 bis 21.01.2007

Im Mittelpunkt der dritten und letzten Ausstellung zur Graphik Beckmanns aus der Sammlung des Ehepaars Klaus und Erika Hegewisch stehen die graphischen Folgen Jahrmarkt (1921) und Berliner Reise (1922) sowie einige Holzschnitte und Radierungen der Jahre 1922 und 1923, wie Kasbek, Gruppenbildnis Eden...  
Caspar David Friedrich (1774-1817)
30.10.2006 bis 28.01.2007
 
Mahjong. Chinesische Gegenwartskunst aus der Sammlung Sigg
14.09.2006 bis 18.02.2007

In China hat sich seit dem Beginn der Reformpolitik der Ära nach Mao innerhalb kurzer Zeit eine äußerst vielfältige und dynamische Kunstszene entwickelt – und dies trotz der weiterhin schwierigen Bedingungen für die unabhängige Kunstproduktion. In den letzten Jahren hat diese Szene auch im We...  
Ein skandinavischer Mythos in Hamburg. Die Ausstellung Helene Schjerfbeck
02.02.2007 bis 06.05.2007

In Finnland ist sie eine Nationalheldin, in Skandinavien gilt sie als Mythos, in Europa ist sie dagegen weitestgehend unentdeckt. Die Hamburger Kunsthalle widmet Helene Schjerfbeck (1862-1946) eine umfassende Retrospektive, die erste große in Europa außerhalb von Skandinavien. 90 Jahre nach der er...  
„Belehrung und Unterhaltung“. Der Zeichner Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
09.02.2007 bis 13.05.2007

Der Künstler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) ist den meisten nur durch sein berühmtes Bildnis Goethe in der Campagna bekannt. Nach eigener Aussage charakterisieren aber vor allem "Belehrung und Unterhaltung" das Werk des Künstlers. Er ist stellvertretend für eine Epoche im allgemei...  
Maiglöckchen -
Vom Wundermittel zum Mauerblümchen
07.05.2006 bis 29.10.2006

Das Maiglöckchen, auch als Frühlingsbote oder als Lilie der Täler wohl bekannt, ist seit mehr als 150 Jahren ein Hamburger Exportschlager in alle Welt. Aus den Vierlanden ließen und lassen sich die Keime dieser sagenumwobenen Kulturpflanze in alle Herren Länder versenden und können überall...  
Franz Gustav Forsmann (1795-1878)
Eine Hamburger Architektenkarriere
13.06.2006 bis 29.10.2006

Franz Gustav Joachim Forsmann war neben Karl Friedrich Schinkel der Architekt des Jenisch Hauses, das heute als Museum für Kunst und Kultur an der Elbe dient. Dies ist Anlass für das Museum, Forsmanns Werk erstmals im Ganzen aufzuspüren und in einer Ausstellung mit Katalog zu präsentieren. Seine...  
Architektonische Nachhut - Hinterlassenschaften des Nationalsozialismus fotografiert von Ralf Meyer
16.02.2007 bis 09.04.2007

Die "Architektonische Nachhut" ist eine fotografische Annäherung an die architektonischen Hinterlassenschaften des "Dritten Reiches" in Deutschland. Die Ausstellung im Museum der Arbeit dokumentiert den aktuellen Gebrauch von Gebäuden und Anlagen, die während der NS-Zeit errichtet wurden. Ralf Me...  
Gib Gummi! Kautschukindustrie und Hamburg
18.11.2006 bis 17.04.2007

Seit 150 Jahren wird in der Region Hamburg Kautschuk verarbeitet zu Weichgummi und zu Hartgummi - in Fabriken, die nach Großwerften mit und von größten Belegschaften lebten. Der im 19. Jahrhundert revolutionäre Werkstoff Gummi hat Naturmaterialien ersetzt, aber auch zu ganz neuen Verwendungen ge...