Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Krefeld
DIE SAMMLUNG DER FREUNDE DER KUNSTMUSEEN
29.09.2013 bis 16.02.2014

1984, nur ein Jahr nach ihrer Gründung, haben die Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V. die ersten Kunstwerke erworben und damit ihren Anspruch und ihre Sammlungsstrategie abgesteckt. Dre iAqua 
 Arnsberg
 Aachen
Nancy Graves Project & Special Guests
13.10.2013 bis 16.02.2014

Nancy Graves (1939 - 1995) gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Bereits 1969 richtete ihr das New Yorker Whitney Museum eine Soloschau ein. Zwei Jahre später debütierte sie in Europa: in der Neuen Galerie Aachen, wo sich ihre heute so berühmten Kamele im Kreis der Hyp...  
 Münster
Henri Matisse - Figur und Ornament
24.11.2013 bis 16.02.2014

In der Polarität von Figur und Ornament werden zwei grundlegende Aspekte im Werk von Henri Matisse beleuchtet. Insbesondere in der Thematik der Odalisken, der vorderorientalischen Damen in ihren Gemächern, umkreist Matisse immer wieder diese bildnerische Problematik. Er interessierte sich für Sto...  
Manege frei für PLAYMOBIL! Zirkus- und Spielgeschichte(n)
15.10.2013 bis 02.03.2014

Hereinspaziert in den Circus Oliver! Das Stadtmuseum Münster präsentiert für Groß und Klein die umfangreiche PLAYMOBIL- und Zirkus-Sammlung von Oliver Schaffer. Phantasievoll in Szene gesetzt, ergänzt mit Zirkusplakaten und Requisiten, erzählen die Figuren die Geschichte des europäischen Zirk...  
 Düsseldorf
how to respect the space
08.02.2014 bis 16.02.2014

Wie kann man in einem Raum neue Orte schaffen und performativ beleben? Die Bühnenbild-Klasse der Kunstakademie Düsseldorf beantwortet diese Frage in einem Raum mit prägnantem Charakter: KIT ist ein Zufallsort, dessen direktes Umfeld laut und roh ist und in dessen Innerem eine fast beklemmende ...  
COLLAGIERTE SKULPTUREN - ISA GENZKEN / RACHEL HARRISON / MANFRED PERNICE
12.10.2013 bis 22.02.2014

Im allgemeinen Sprachgebrauch repräsentieren die Begriffe "Collage" und "Skulptur" ein Gegensatzpaar, das der flachen Collage die dreidimensionale Skulptur als Kontrast gegenüberstellt. Doch seit der Klassischen Moderne wurde dieser Widerspruch zunehmend aufgelöst und zahlreiche Mischformen diese...  
Schöner trinken. Siegburger Steinzeug als Schmuck der Tafel
17.11.2013 bis 02.03.2014

Das Hetjens-Museum zeigt einen großen Querschnitt durch das 500 Jahre währende Schaffen der Siegburger Töpfer, vorzugsweise aus eigenem Bestand, der als einer der größten weltweit gilt. Krüge und Becher aus Siegburger Steinzeug waren im Mittelalter das begehrteste Trinkgeschirr Europas. Nicht ...  
5 Jahre Sammlung Stadtsparkasse im Museum Kunstpalast
27.11.2013 bis 02.03.2014

Seit 2008 unterstützt die Stadtsparkasse Düsseldorf mit einem ambitionierten Programm den Aufbau der Sammlung zeitgenössischer Werke im Museum Kunstpalast durch unbefristete Dauerleihgaben von Werken internationaler Künstler, die im Rheinland leben und arbeiten. Diese Ausstellung ist eine Zwisch...  
 Altena
Große Welt in Klein - Puppenstuben und Kaufläden aus der Sammlung Ott
bis 16.02.2014

Spielzeuge, Spiegel ihrer Zeit, Spitzensammlerstücke: Das sind Puppenstuben und Puppenkaufläden. Präsentiert werden 80 Objekte aus der Zeit zwischen um 1830 und den 1950er-Jahren, darunter wahre Raritäten. Die Stuben inklusive Küchen sind in den Museen Burg Altena zu sehen, die Läden im Deutsc...  
 Köln
Michael Jäger. einszumanderen
09.01.2014 bis 22.02.2014

Michael Jäger, geboren 1956 in Düsseldorf, zeigt in der artothek eine Serie großformatiger, eigens für den Raum geschaffener Bilder. Dabei handelt es sich um farbige Acrylmalerei auf Plexiglas, die, abgesehen von ihrem ungewöhnlichen Träger eine weitere Besonderheit aufweist. Das, was zunächs...  
 Recklinghausen
 Bonn
1914 - Die Avantgarden im Kampf
08.11.2013 bis 23.02.2014

Der Erste Weltkrieg gilt als "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". 70 Millionen Soldaten standen in Europa, Afrika, Asien und auf den Weltmeeren unter Waffen, 17 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Die prägenden Jahre von 1914 bis 1918 waren Endpunkt und Neubeginn zugleich. Mitten in den Auseina...  
Missing sons - Verlorene Söhne
08.11.2013 bis 23.02.2014

Ausgehend vom Ersten Weltkrieg schlägt die Ausstellung Missing Sons. Verlorene Söhne eine Brücke bis ins 21. Jahrhundert. Fotos und fünf Originalarbeiten von Käthe Kollwitz skizzieren den kulturhistorischen Einschnitt, der Millionen von Toten, Vermissten und Hinterbliebenen bedeutete. Alles, wa...  
ECHORAUM "A GREAT EXHIBITION"
08.11.2013 bis 23.02.2014

Museen sind Orte der Geschichte und der Geschichten. Orte der individuellen Erzählung also, die mit dem Besuch einer Ausstellung beginnt. Was für ein Eindruck entsteht aber, wenn man nicht selbst Besucher ist, wenn die Erfahrung einer Ausstellung allein auf Erzählung beruht? In der Narration grei...  
 Grevenbroich
SHONA-ART - Skulpturen und Kunsthandwerk aus Zimbabwe
23.01.2014 bis 23.02.2014

Die Ausstellung "SHONA-ART" zeigt Kunstwerke geprägt von ganz persönlichem Ausdruck, Traditionen und elementaren menschlichen Gefühlen und Werten, wie Liebe, Geborgenheit, Kommunikation, Zufriedenheit und Harmonie. Die Kunstwerke entstanden ausschließlich in intensiver Handarbeit, wobei Hammer,...  
 Dortmund
Im Kielwasser
25.01.2014 bis 23.02.2014

‚Kielwasser’ meint die Fahrspur, die sich hinter einem fahrenden Schiff durch die Schraubenbewegungen bildet. Wer bildlich gesprochen in jemandes Kielwasser segelt oder schwimmt, schließt sich dessen Vorgehensweisen und Ansichten an, weil er von ihnen überzeugt ist, davon profitiert und weniger ...  
 Bedburg-Hau
KUNST. BEWEGT. 04 - Schneeland - Der Winter in Farbholzschnitten
13.10.2013 bis 01.03.2014

Schneeland - Der Winter in Farbholzschnitten Japans und des Jugendstils Stille Landschaften, schneebedeckte Felder, verschneite Bäume und Sträucher - mit großzügigen Flächen, ornamentalen Linien sowie einer reduzierten Farbigkeit sind Winterlandschaften ein Lieblingsthema der Jugendstilgrafi...  
KUNST. BEWEGT. 04 - "Geschnatter unterhalb der Hütte" - Joseph Beuys und die Architektur
13.10.2013 bis 01.03.2014

Die aktuelle Präsentation widmet sich außerdem einem bisher nicht untersuchten Aspekt im Werk von Joseph Beuys, seinen Überlegungen zur Architektur, im ersten Obergeschoss. Zu diesem Thema und in Zusammenhang mit KUNST. BEWEGT. 04 ist das Buch von Wolfgang Zumdick Joseph Beuys und die Architektur...  
 Hagen
Zwergenwelten - Die kleinen Wesen im Märchenjahr
03.03.2013 bis 02.03.2014

Seit jeher kennt man sie als Wichtel, Gnom oder Heinzelmännchen. Heutzutage nennt man sie auch Doozer, Minion oder Android. Immer aber sind es kleine, zauberhafte Wesen, mal freundlich und hilfreich, mal frech und hinterlistig. Alle sind sie in den faszinierenden Zwergenwelten vertreten. Auch za...  
 Bielefeld
TO OPEN EYES - Kunst und Textil vom Bauhaus bis heute
17.11.2013 bis 02.03.2014

Im Vorfeld des 800jährigen Jubiläums der Leineweberstadt Bielefeld zeigt die Kunsthalle eine Ausstellung zum Textilen in der Kunst. Spätestens seit dem Bauhaus haben textile Arbeiten ihren Status als rein handwerkliche Kunstform verloren. Teppiche und Wandbehänge wurden nicht nur als Produkt man...