Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
 Neubrandenburg
Bezaubernd schön - Florales aus dem Bestand der Kunstsammlung
08.03.2017 bis 07.05.2017

Genießen Sie mit uns die faszinierende Welt der Pflanzen. Bewundern Sie die Schönheit in unerwarteten Details, wie sie uns Angela M. Flaig mit Distelsamen, Falko Behrendt mit zarten Blumenzeichnungen auf historischen Papieren oder Wilma Pietzke in ästhetischen Unikaten vor Augen führen. Erleben ...  
UNBESCHREIBLICH SURREAL - Meret Oppenheim und Weggefährten
18.05.2017 bis 03.09.2017

2017 gehört diese Ausstellung zu den Höhepunkten im Programm der Kunstsammlung Neubrandenburg. Die Ausstellung verfolgt die Entwicklung der Künstlerin von ihren frühen Jahren in Paris bis hin zu den 1980er Jahren. Ergänzt wird die Schau mit Werken ihrer Weggefährten aus der Pariser und der Sch...  
 Schwaan
Ekensund im Kreis der Künstlerkolonien an der Ostsee
Die Blütezeit der Künstlerkolonie in dem deutsch-dänischen Ort an der Flensburger Förde.
23.03.2017 bis 28.05.2017

Das Kunstmuseum Schwaan widmet sich mit seinen Ausstellungen den historischen Künstlerkolonien, die sich unabhängig voneinander in ganz Europa bildeten. Ekensund, am Nordufer der Flensburger Förde gelegen, war eine von vier deutschen Künstlerkolonien, die im ausgehenden 19. Jahrhundert an der ...  
THEODOR HAGEN - ZUM 175. GEBURTSTAG │1842—1919
Des Weimarer Landschaftsmalers und Mentors für die Künstlerkolonie Schwaan
10.06.2017 bis 17.09.2017

Theodor Hagen entstammte einer alteingesessenen rheinischen Kaufmannsfamilie und wurde 1842 in Düsseldorf geboren. Er studierte bei Oswald Achenbach an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. 1871 wurde er nach Weimar an die Großherzoglich-Sächsische Kunstschule berufen, um dort als Nachfolger...  
kunst•WIRTSCHAFT
Zeitgenössische Ausstellung
21.09.2017 bis 19.10.2017

kunst•WIRTSCHAFT, heißt die neue Ausstellung in der Kunstmühle Schwaan. 11 regionale Künstler und Künstlerinnen präsentieren dann in der ersten Etage der Kunstmühle ihre Kunstobjekte....  
 Rostock
Artige Kunst. Kunst und Politik im Nationalsozialismus
29.04.2017 bis 18.06.2017

Die Ausstellung setzt sich in kritisch-analytischer Weise mit der Kunstpolitik im Nationalsozialismus auseinander, die für das Selbstbild des Regimes wesentlich war. Der Titel „Artige Kunst“ regt als Gegenbegriff zur diffamierenden NS-Terminologie der „entarteten Kunst“ dazu an, über das V...  
Chiharu Shiota - Under the Skin / Unter der Haut
05.05.2017 bis 18.06.2017

Die Ausstellung „Under the Skin / Unter der Haut“ ist die erste Retrospektive der in Berlin lebenden japanischen Künstlerin Chiharu Shiota (Jahrgang 1972) anlässlich des 20-jährigen Jubiläums ihres Aufenthaltes in Deutschland. Spätestens seit 2015, als sie den japanischen Pavillon auf der V...  
Wolfgang Mattheuer - Bilder als Botschaft
02.06.2017 bis 17.09.2017

Aus Anlass des 90. Geburtstags des Leipziger Bildermachers Wolfgang Matt-heuer, richten ihm gleich zwei Museen eine umfassende Retrospektive aus: die Kunsthalle Rostock vom 1. Juli - 17. September und das Museum de Fundatie im niederländischen Zwolle vom 14. Oktober 2017 – 7. Januar 2018. Beide M...  
Nil Auslaender - Glückliche Tage und andere / DIE AHNEN
18.08.2017 bis 17.09.2017

Das treibende Element für diese Ausstellung und das begleitende Buch sind die darin enthaltenen Portraits unserer Vorfahren und deren Geschichten sowie eine unterordnende Kraft: die Autorität des Vorhandenen. Wir sind noch am Leben, also vorhanden, nicht so unsere Vorfahren. Aber ohne sie könnten...  
MARKUS MATTHIAS KRÜGER - HORTUS
19.08.2017 bis 25.09.2017

Die Kunsthalle Rostock, zeigt nach dem Panorama Museum Bad Frankenhausen, Arbeiten des jungen Leipziger Malers Markus Matthias Krüger. Unter dem Ausstellungstitel „Hortus“ versammeln sich 40 Gemälde aus zehn Schaffensjahren, die einen vorzüglichen Überblick über Markus Matthias Krügers ein...  
 Schwerin
Max Schmidtlein
07.05.2017 bis 28.06.2017

Max Schmidtleins (*1984, Bogen) Arbeiten fungieren als bildnerische Apparate – gewissermaßen als Verlängerungen theoretischer Motive – aus der Soziologie, der Psychologie und der aktuellen Kunsttheorie entlehnt. Diese Apparate sind artifizielle, künstlerische Gebilde in Form von Gemälden, Ze...  
LERCHENFELD I
30.07.2017 bis 22.08.2017

Der Kunstverein Schwerin zeigt in seiner Sommerausstellung LERCHENFELD I aktuelle Arbeiten von Studierenden der HfbK Hamburg aus den Klassen Thomas Demand, Jeanne Faust und Jutta Koether. Vertreten sind Arbeiten aus dem Bereich Malerei, Bildhauerei, Installation, Neue Medien und Performance. Mit El...  
Die Menagerie der Medusa - Otto Marseus van Schrieck und die Gelehrten
07.07.2017 bis 15.10.2017

Der Amsterdamer Maler Otto Marseus van Schrieck (1619/20 – 1678) ist Hauptvertreter des von ihm entwickelten Waldbodenstilllebens. Die in Nahsicht wiedergegebenen Pflanzen und auf dem Waldboden lauernden Tiere entstanden vor dem Hintergrund zoologischer und botanischer Wissbegier. Akribische Studi...  
 Ostseebad Ahrenshoop
Klassische Moderne in Ahrenshoop
25.03.2017 bis 09.07.2017
 
Morgner am Meer: Michael Morgner, Malerei und Zeichnung
26.03.2017 bis 09.07.2017

Anlass für die Ausstellung ist der 75. Geburtstag Michael Morgners im Jahr 2017. Der ehemalige „Frontmann“ der oppositionellen Karl-Marx-Städter Künstlergruppe CLARA MOSCH, ist seit den frühen 1970er Jahren jeden Sommer in Ahrenshoop. Viele seiner „Existenzfiguren“, die man aus den groß...  
Licht, Luft, Freiheit - 125 Jahre Künstlerkolonie Ahrenshoop
25.03.2017 bis 08.10.2017

In der Ausstellung werden die Hauptvertreter der Gründergeneration der Künstlerkolonie Ahrenshoop mit für sie typischen, aussagekräftigen Werken umfangreich dargestellt. Gezeigt werden etwa 90 Gemälde von 16 Künstlerinnen und Künstlern, die seit den späten 1880er Jahren bis zum Ersten Weltkr...  
 Greifswald
Luthers Norden
14.05.2017 bis 03.09.2017

Der Norden feiert 500 Jahre Reformation. Auch wenn Luther selbst nie im Norden weilte, entwickelten seine Ideen dort eine besondere Dynamik. Fast alle Gebiete im Norden und rings um die Ostsee schlossen sich der Reformation an. Damit entstand das größte lutherisch geschlossene Gebiet Europas. Die ...  
Caspar-David-Friedrich-Preisträger 2017: Marten Schech – Verkleinerte Veränderungen
15.07.2017 bis 30.09.2017

Marten Schech, Student der Hochschule für Bildende Künste Dresden, ist der Caspar-David-Friedrich-Preisträger 2017. Mit seinen architektonischen Skulpturen, aus z. T. historischen Material und in alter Bautraditionen, überzeugte der Künstler die Jury....  
 Güstrow
Cranachs Luther! Werke der Malerfamilie Cranach
20.05.2017 bis 24.09.2017

Das Staatliche Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow veranstaltet im Reformationsjahr 2017 unter dem Titel „Cranachs Luther!“ eine Ausstellung zu Lucas Cranach dem Älteren und Lucas Cranach dem Jüngeren. Die Wittenberger Malerdynastie stand in engem Kontakt zu namhaften Reformato...  
 Koserow
Otto Niemeyer-Holstein und Manfred Böttcher
07.04.2017 bis 15.10.2017

Im Alter von zwölf Jahren erhielt Manfred Böttcher (1933- 2001) 1945 Malunterricht in Mühlhausen bei Figge, der ihm zu einer humanistischen Schulausbildung riet. 1948 besuchte er die Freie Schulgemeinde Wickersdorf, die er noch vor dem Abitur verließ und studierte von 1950 bis 1955 Malerei an de...