Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Kaiserslautern
Emil Siemeister
09.11.2011 bis 01.01.2012

Die Suite der ganz unorthodox mit Kugelschreiber auf Nylon vorgetragenen Andrew Kennedy-Zeichnungen des österreichischen Zeichners und Aktionisten Emil Siemeister ist schon in technischer Hinsicht ein sehr eigenwilliges Statement zeitgenössischen Zeichnens. Dabei wird eine transparente, lichtrosa ...  
Nicole Heinzel / LINEscapes - Neue Arbeiten
09.11.2011 bis 15.01.2012

Inspiriert von der Linie schafft Nicole Heinzel, 1969 als Deutsche in Bengasi/Libyen geboren, neue Wirklichkeiten, die zwischen abstrakten Bildfindungen und gegenständlichen Vorstellungen changieren. Was ist Realität und was Illusion? Fiktive bewegte Wasseroberflächen, die Licht reflektieren, GrÃ...  
Götz Diergarten / Back to the roots - Arbeiten 1995 - 2010
18.11.2011 bis 15.01.2012

Götz Diergarten wurde der Pfalzpreis für Bildende Kunst 2010 - Graphik/Fotografie/Video/Neue Medien für drei Werke aus seiner fotografischen Serie METROpolis zuerkannt. Dieses Fotoprojekt, an dem der Künstler seit 2006 arbeitet, widmet sich der Alltagsästhetik am Beispiel der U-Bahnstationen eu...  
Die Puppen Japans - Formen des Gebetes, Verkörperungen der Liebe
29.09.2011 bis 26.02.2012

Im Rahmen der Veranstaltungen zum 150-jährigen Jubiläum des Freundschaftsvertrages zwischen Japan und Deutschland zeigt das Theodor-Zink-Museum in Zusammenarbeit mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln eine exquisite Sammlung japanischer Puppen, die in ihrer minutiösen und kunstvollen Gestaltung...  
 Idar-Oberstein
 Koblenz
Monika Fioreschy - Transformation - Arbeiten/Works 1969-2011
11.11.2011 bis 15.01.2012

Mit der renommierten österreichischen Künstlerin Monika Fioreschy (geb. 1947 in Auer, Südtirol) stellt das Ludwig Museum eine Künstlerin vor, die die traditionelle Webkunst aus ihrem Anwendungsbezug herausgeführt und durch einen unkonventionellen Materialeinsatz neu definiert hat. Dabei steht d...  
Deutschland, DeutschlandÂ…
27.11.2011 bis 29.01.2012

Mit der Ausstellung "Deutschland, DeutschlandÂ…" gibt das Ludwig Museum Koblenz einen intimen Einblick in das Alltagsleben der BRD und DDR, gesehen von zwei Zeitzeugen, die ihr unmittelbares Umfeld fotografisch dokumentiert haben. Das große Interesse an Menschen, deren Lebensbedingungen und Umfeld ...  
Manfred Vogel - Agape 2005 bis 2008
22.01.2012 bis 04.03.2012
 
 Mainz
Wege nach Byzanz
06.11.2011 bis 05.02.2012

Im Rahmen des Projektes "Stadt der Wissenschaft" wird das Landesmuseum Mainz in Kooperation mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum und dem Arbeitsbereich Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte der Universität Mainz im Eckrisalit eine Ausstel...  
Nützlich, gefährlich, romantisch... Wasser im Spiegel der Kunst
05.06.2011 bis 04.03.2012

Wasser bietet für Künstler aller Epochen eine unerschöpfliche Quelle der Auseinandersetzung. Anhand von über 90 ausgestellten Gemälden des 17. bis 20. Jahrhunderts - darunter Werke von Jan van Goyen, Salomon van Ruysdal und Andreas Achenbach - eröffnet die Ausstellung im Landesmuseum Mainz ein...  
Alles im Fluss - Fotoarbeiten von Ralf Cohen
05.06.2011 bis 04.03.2012

Die Fotoarbeiten von Ralf Cohen zeigen seine ganz persönliche Sicht auf den Altrhein und das Element Wasser. Mit seinen Bildern visualisiert er seine Wahrnehmung: "Alles fließt und fordert Hinsehen"....  
 Neuwied
 Speyer
Burg Drachenfels - Reisen ins Mittelalter
Familien-Mitmach-Ausstellung
03.10.2010 bis 29.01.2012

Trutzige Ritterburgen, geheimnisvolle Klöster und die gigantische Dombaustelle, das sind Orte, die die jungen Besucher auf ihrer Reise ins Mittelalter im Jungen Museum aufsuchen. Die Mitmachausstellung für Kinder von 4 bis 12 Jahren bietet zahlreiche Erlebnisse zur mittelalterlichen Welt: Warum...  
Des Kaisers letzte Kleider
10.04.2011 bis 25.03.2012

Unter dem Titel "Des Kaisers letzte Kleider. Rettung der organischen Funde aus den Kaiser- und Königsgräbern im Dom zu Speyer" präsentiert das Historische Museum der Pfalz vom 10. April bis 30. Oktober 2011 erstmals spannende Ergebnisse zur Forschung und Konservierung bedeutender mittelalterliche...  
 Ludwigshafen am Rhein
[tswi:] Klaus Lomnitzer
19.11.2011 bis 29.01.2012

Die große Einzelausstellung des Malers Klaus Lomnitzer (Jg.1970) gibt einen umfassenden Einblick in sein künstlerisches Werk. Klaus Lomnitzer ist ein äußerst feinsinniger Beobachter von Naturphänomenen, seine Malerei kreist stets um das Thema Landschaft. Wechselseitig durchdringen sich makro- u...  
Wir zeigenÂ’s Euch! unARTig stellt aus
26.02.2012 bis 18.03.2012

Der Kunstverein Ludwigshafen hat 2008 die Kinder- und Jugendkunstschule unARTig gegründet, um Kinder und Jugendliche mit junger, zeitgenössischer Kunst bekanntzumachen, sie dafür zu begeistern und um ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken. In Kursen und Workshops, die teilweise an...  
I love ALDI
26.11.2011 bis 19.02.2012

Die Bedeutung von Image, Design, Styling, Branding und Verpackung spiegelt sich in einem großen Sammlungskonvolut des Wilhelm-Hack-Museums, der Pop-Sammlung Beck. Wie keine andere Kunstrichtung haben sich Pop Art und Fluxus die Warenwelt des Supermarktes angeeignet, stets mit dem Ziel, die Trennung...  
 Trier
Nahe den Alten Meistern. C.W.E. Dietrich (1712-1774)
09.10.2011 bis 26.02.2012

Gemälde und Grafiken von C.W.E. Dietrich (1712-1774) sind ab 9. Oktober 2011 zu sehen. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Universität Trier, mit Dr. Stephan Brakensiek, dem Kustos der Graphischen Sammlung des Fachs Kunstgeschichte. Von den Zeitgenossen als talentierter Maler und Gr...  
 Höhr-Grenzhausen
MARY WHITE - LETTERING
12.02.2012 bis 25.03.2012

Buchstaben, Zahlen, die Schrift an sich und das Schreiben haben Mary White von Beginn ihrer künstlerischen Karriere geprägt. Schreiben war ihre große Liebe, - die sie umgesetzt hat auch in und auf Keramik und Porzellan. Ihr persönlicher Stil wird insbesondere deutlich in ihren geflügelten Schal...  
 Edenkoben
Slevogts Lederstrumpf, Coopers Erzählungen und ein Edenkobener mit Marderfellmütze namens Hartmann
22.01.2012 bis 09.04.2012

Die Sonderausstellung zeigt 50 Lithographien von Max Slevogt (1868 - 1932), mit denen er die berühmten "Lederstrumpf"-Erzählungen des amerikanischen Autors James Fenimore Cooper (1789-1851) illustrierte. Während Cooper seine fünf Erzählungen von der Landnahme der Weißen und der Vertreibung ...