Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Husum
Donata Wenders - Fotografie
03.06.2012 bis 28.08.2012
 
Gotthard Bonell - Zeichnungen und Druckgrafik
02.09.2012 bis 29.10.2012
 
 Lübeck
Idyllenjäger - Gottfried Keller als Maler
27.04.2012 bis 31.08.2012

Zum ersten Mal sind Bilder des Schweizer Schriftstellers in Deutschland zu sehen. Mit der Ausstellung fokussiert das Günter Grass-Haus die künstlerische und persönliche Identitätssuche des Malerpoeten. Weltberühmt wurde Gottfried Keller (1819-1890) als Schriftsteller. Dass Keller in frühen Ja...  
Der Pottwal und die Meerschweine
01.04.2009 bis 30.09.2012
 
Dialog über Grenzen - Kunst aus Ost und West - Die Sammlung Riese
21.10.2012 bis 06.01.2013

Der ehemalige ARD-Journalist Hans-Peter Riese stellt der Kunsthalle 150 Werke für eine Ausstellung zur Verfügung. Vor allem die Kunst der 1960er und 1970er Jahre lebt darin auf....  
IMPRESSIONISTEN im Behnhaus
13.05.2012 bis 21.10.2012

Wenn vom "deutschen Impressionismus" die Rede ist, denkt man zunächst an die Künstler der Berliner Sezession, insbesondere Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt. Von allen diesen Künstlern finden sich herausragende Werke in der Sammlung des Museums Behnhaus Drägerhaus. Ihren Schwerpunkt ...  
Dialog über Grenzen - Die Sammlung Riese
21.10.2012 bis 06.01.2013
 
 Kiel
Der Kieler Maler Friedrich Mißfeldt (1874-1969) - zwischen Moderne und Tradition
29.04.2012 bis 02.09.2012

Friedrich Mißfeldt zählt zu den vielseitigsten norddeutschen Künstlern seiner Generation. 1874 in Kiel als Sohn eines Gastwirts am alten Markt geboren, begann er zunächst eine Ausbildung zum Dekorationsmaler in Hamburg. Er studierte in Karlsruhe, Stuttgart, Paris und Berlin, bis ihn 1906 sein We...  
Peter Cornelius. Fotografien
16.06.2012 bis 14.10.2012

Der Kieler Fotograf und Kulturpreisträger Peter Cornelius (1913 – 1970) erlangte als Pionier der Farbfotografie internationale Anerkennung. Bildbände über die europäischen Metropolen und Reisefotografie machten ihn bekannt, doch er widmete sich auch immer wieder seiner Heimatstadt und den marit...  
Balnea. Architekturgeschichte des Bades
16.09.2012 bis 06.01.2013

Die Ausstellung widmet sich der Entwicklung der Bäderarchitektur vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Markante Stationen, verschiedene Formen und Phänomene dieser Bauaufgabe – besonderes Interesse gilt den ersten öffentlichen Badeanstalten im 18. Jahrhundert – werden anhand von 40 Architekt...  
Paris und Kopenhagen. Fotografien von Peter Cornelius
16.06.2012 bis 02.09.2012

Der Kieler Fotograf und Kulturpreisträger Peter Cornelius (1913-1970) erlangte als Pionier der Farbfotografie internationale Anerkennung. Seine Fotografien aus den europäischen Metropolen machten ihn bekannt, doch er widmete sich auch immer wieder seiner Heimatstadt und den maritimen Motiven Hafe...  
Kalte Rinden - Seltene Erden - Die Landschaft in der Gegenwartskunst
07.07.2012 bis 02.09.2012

Die von Maik Wolf (Berlin) kuratierte Ausstellung "Kalte Rinden - Seltene Erden" fasst zwölf Positionen der Gegenwartskunst zusammen, die sich den Bildinhalt der Landschaft zum Thema ihres künstlerischen Denkens und Handelns gemacht haben. Die Künstlerinnen und Künstler bedienen sich dabei vers...  
Lost in Transformation - Russische Videokunst
15.09.2012 bis 11.11.2012

Mit dieser Ausstellung gibt die Stadtgalerie Kiel erstmals im westeuropäischen Raum einen größeren Überblick über die gegenwärtige russische Videokunst. Im Zentrum der Ausstellung stehen die Auswirkungen der postsozialistischen Systemtransformation in Russland. Dieser Wechsel vom sozialistisch...  
Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst
14.07.2012 bis 21.10.2012

Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken und Sehen - über diese Sinne nehmen wir die Welt und uns in der Welt wahr. Diese Eindrücke werden immer stärker medial vermittelt, gleichzeitig steigt die Sehnsucht nach dem als ‚echt‘ oder ‚authentisch‘ empfundenen Wahrnehmungsereignis. Welche Rolle die...  
Balnea. Architekturgeschichte des Bades
16.09.2012 bis 06.01.2013

Die Ausstellung "Balnea - Architekturgeschichte des Bades" taucht ein in die Welt des Badens und der Bäder und veranschaulicht mit 36 kunstvoll gearbeiteten Modellen die Entwicklung der Bäderarchitektur vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Die Wanderausstellung, die mit einem Schwerpunkt in De...  
 Neumünster
TOAST HAWAII UND FLOTTE KÄFER
Wohnen in Neumünster in den 1950er Jahren
25.05.2012 bis 30.09.2012

Das tägliche Leben und Wohnen der Neumünsteraner in den 1950er Jahren wird ab Mai in einer Sonderausstellung im Museum Tuch + Technik wieder lebendig. Fotos und Alltagsgegenstände dokumentieren den Aufbruch einer Stadt in das Zeitalter des Konsums und Rock'n-Roll. Manch einer wird sich noch erinn...  
Junge Fotografen in europäischen Museen
21.11.2012 bis 13.01.2013

Faszinierende Makroaufnahmen und einige Architekturfotos zeigt das Museum Tuch + Technik in der Sonderausstellung "Junge Fotografen in europäischen Museen 2011". Die Fotografien gehören zu den preisgekrönten Bildern des gleichnamigen internationalen Wettbewerbs für Kinder und Jugendliche, der ei...  
 Tetenbüll
Hannes Mercker: Cartoons und Comics „Zwischen Ebbe und Flut“
21.07.2012 bis 28.10.2012

Comics, Cartoons und kleine Bildergeschichten des jungen Zeichners Hannes Mercker mit seinem humorvollen Blick auf die Nordsee, ihre Bewohner und Gäste....  
 Itzehoe
Bei Habliks zu Haus. Das Künstlerhaus in der Itzehoer Talstraße
26.08.2012 bis 04.11.2012

Ab 1917 entwickelte sich in der Itzehoer Talstraße ein ganz besonderes Künstlerhaus. Wenzel Hablik (1881 - 1934) gestaltete zusammen mit seiner Frau Elisabeth Lindemann (1879 - 1960) das eigene Wohn- und Atelierhaus. Die ehemalige Gründerzeitvilla wurde innen und außen umgebaut, die Fassade in e...  
 Schleswig
Foto-Reflexionen 04
Landesausstellung für Fotografie in Schleswig-Holstein
28.09.2012 bis 18.11.2012