Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Ludwigshafen am Rhein
4. Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg THE EYE IS A LONELY HUNTER : IMAGES OF HUMANKIND
10.09.2011 bis 06.11.2011

Wie lauten einige der wichtigsten Fragen und Herausforderungen, denen die Menschheit heute gegenübersteht und wie werden sie dargestellt? Wie könnte ein Porträt der Menschheit im Jahr 2011 aussehen? Diesen Fragen widmet sich im Herbst 2011 das 4. Fotofestival, kuratiert von Katerina Gregos (BrÃ...  
[tswi:] Klaus Lomnitzer
19.11.2011 bis 29.01.2012

Die große Einzelausstellung des Malers Klaus Lomnitzer (Jg.1970) gibt einen umfassenden Einblick in sein künstlerisches Werk. Klaus Lomnitzer ist ein äußerst feinsinniger Beobachter von Naturphänomenen, seine Malerei kreist stets um das Thema Landschaft. Wechselseitig durchdringen sich makro- u...  
Florian Meisenberg
01.10.2011 bis 18.12.2011

Florian Meisenberg präsentiert sein Video "rejected application for a professorship at the academy of professional impressionism" und bietet gleichzeitig einen Audioguide der besonderen Art durch die Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums....  
 Edenkoben
Rom und Italien. Gernot Rumpf
21.08.2011 bis 13.11.2011

Die Max Slevogt-Galerie auf Schloß Villa Ludwigshöhe in Edenkoben zeigt vom 21. August bis 13. November 2011 Zeichnungen, Radierungen und Plastiken des wohl bekanntesten zeitgenössischen Künstlers der Pfalz, Prof. Gernot Rumpf (geb. 1941), kuratiert von der Leiterin der Galerie, Dr. Sigrun Paas....  
 Offenbach an der Queich
"Kopfsache" von Ulrike Rieder
23.10.2011 bis 13.11.2011
 
 Koblenz
Martine Andernach "Linie & Körper"
14.10.2011 bis 14.11.2011

Die KUNSTHALLE ehrt die hier ansässige Künstlerin mit der bisher größten Ausstellung in Koblenz. Die gebürtige Pariserin wurde bereits in namhaften Museen und auf allen großen Kunstmessen präsentiert....  
Retrospektive Walter Küchenhoff
24.09.2011 bis 20.11.2011

Das Werk des 1996 verstorbenen Walter Küchenhoff ist vielen Koblenzern wenig bekannt, obwohl Küchenhoff über viele Jahre seine Heimat künstlerisch begleitet hat. Zum größten Teil aus Holz-und Linolschnitten bestehend, dokumentieren Küchenhoffs Arbeiten wichtige Ereignisse der Koblenzer Geschi...  
Monika Fioreschy - Transformation - Arbeiten/Works 1969-2011
11.11.2011 bis 15.01.2012

Mit der renommierten österreichischen Künstlerin Monika Fioreschy (geb. 1947 in Auer, Südtirol) stellt das Ludwig Museum eine Künstlerin vor, die die traditionelle Webkunst aus ihrem Anwendungsbezug herausgeführt und durch einen unkonventionellen Materialeinsatz neu definiert hat. Dabei steht d...  
Deutschland, DeutschlandÂ…
27.11.2011 bis 29.01.2012

Mit der Ausstellung "Deutschland, DeutschlandÂ…" gibt das Ludwig Museum Koblenz einen intimen Einblick in das Alltagsleben der BRD und DDR, gesehen von zwei Zeitzeugen, die ihr unmittelbares Umfeld fotografisch dokumentiert haben. Das große Interesse an Menschen, deren Lebensbedingungen und Umfeld ...  
 Bitburg
Skulpturen Silvia Schreiber / Susanne Thiemann
25.09.2011 bis 20.11.2011

Die fragilen, lebensgroßen Portraitbüsten und Figuren der in Mainz geborenen und in München lebenden Künstlerin Silvia Schreiber bestehen aus einfarbigen Hüllen von gefärbtem japanischem Papier um einen hohlen Kern. Ihre körperliche Präsenz erhalten die leichtgewichtigen Skulpturen durch ihr...  
 Bingen
Bildschön und sagenhaft - Rheinburgen im 19. Jahrhundert
25.08.2011 bis 04.12.2011

Die Sonderausstellung im Museum am Strom möchte das Jahrhundert der Burgenbegeisterung am Rhein möglichst umfassend vermitteln: Repräsentative Gemälde und Zeichnungen aus rheinischen Museen zeigen die "Burg im Bild", die Burgherren des 19. Jahrhunderts - ein recht exzentrisches Völkchen - werde...  
 Neuwied
Kostbare Münzen des Fürstenhauses Wied
26.10.2011 bis 04.12.2011

Die Grafschaft Wied und ihr Herrscherhaus traten zwischen dem 12. und 18. Jh. immer wieder mit Münzen und Medaillen in Erscheinung. Die Grafen und Fürsten zu Wied prägten Münzen und Medaillen einmal als Regenten der Grafschaft Wied und andererseits als Inhaber hoher geistlicher Ämter. Die meist...  
 Mainz
Nützen, Schützen, Stützen - Minerale des Lebens
12.04.2011 bis 31.12.2011

Erfahren Sie in der Ausstellung mehr über die 3,5 Milliarden Jahre andauernde Erfolgsgeschichte der Biominerale, über ihre Entwicklung im Laufe der Evolution und ihre Vielseitigkeit - von den Skeletten winziger, im Meer lebender Organismen, über die Perle in einer Muschel bis hin zu den Stoßzäh...  
Gold, Sklaven und Elfenbein - Mittelalterliche Reiche im Norden Nigerias
22.09.2011 bis 01.01.2012

Mit dem Mittelalter verbinden wir in Europa Herrscherdynastien wie die Salier und die Staufer sowie Begriffe wie Rittertum, Burgenbau, Städtewesen und christliches Klosterleben. Mit der Sonderausstellung verlassen wir unseren Kontinent und begeben uns in das mittelalterliche Westafrika. Ab dem 1...  
 Kaiserslautern
Emil Siemeister
09.11.2011 bis 01.01.2012

Die Suite der ganz unorthodox mit Kugelschreiber auf Nylon vorgetragenen Andrew Kennedy-Zeichnungen des österreichischen Zeichners und Aktionisten Emil Siemeister ist schon in technischer Hinsicht ein sehr eigenwilliges Statement zeitgenössischen Zeichnens. Dabei wird eine transparente, lichtrosa ...  
Nicole Heinzel / LINEscapes - Neue Arbeiten
09.11.2011 bis 15.01.2012

Inspiriert von der Linie schafft Nicole Heinzel, 1969 als Deutsche in Bengasi/Libyen geboren, neue Wirklichkeiten, die zwischen abstrakten Bildfindungen und gegenständlichen Vorstellungen changieren. Was ist Realität und was Illusion? Fiktive bewegte Wasseroberflächen, die Licht reflektieren, GrÃ...  
Götz Diergarten / Back to the roots - Arbeiten 1995 - 2010
18.11.2011 bis 15.01.2012

Götz Diergarten wurde der Pfalzpreis für Bildende Kunst 2010 - Graphik/Fotografie/Video/Neue Medien für drei Werke aus seiner fotografischen Serie METROpolis zuerkannt. Dieses Fotoprojekt, an dem der Künstler seit 2006 arbeitet, widmet sich der Alltagsästhetik am Beispiel der U-Bahnstationen eu...  
 Idar-Oberstein
 Speyer
Burg Drachenfels - Reisen ins Mittelalter
Familien-Mitmach-Ausstellung
03.10.2010 bis 29.01.2012

Trutzige Ritterburgen, geheimnisvolle Klöster und die gigantische Dombaustelle, das sind Orte, die die jungen Besucher auf ihrer Reise ins Mittelalter im Jungen Museum aufsuchen. Die Mitmachausstellung für Kinder von 4 bis 12 Jahren bietet zahlreiche Erlebnisse zur mittelalterlichen Welt: Warum...