Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Marion Gräfin Dönhoff - Reisebilder
13.01.2006 bis 02.04.2006

Fünfzehn Rollen Negative in einem vergilbten Pappkästchen fand Friedrich Dönhoff: Fotos der legendären Reisen, von denen seine Tante oft erzählt hatte. Im weißen Cabrio bereiste sie mit ihrer Schwester Yvonne ganz Europa – in den dreißiger Jahren eine Sensation. Immer mit dabei: Marions geli...  
Entfesselt! Expressionismus in Hamburg
25.02.2006 bis 05.06.2006

Nach der Schau zu Alltagskultur und Design der Fünfziger Jahre geht die nächste große Hauptausstellung zurück in die frühen Zwanziger Jahre, ebenfalls eine Nachkriegszeit, die für die Künste außerordentlich fruchtbar war.Malerei und Graphik, Bildhauerei, Skulptur, Möbel, Mode und Fotografie...  
Olaf Scharfenberg - Photographien aus Tansania und Südafrika
12.05.2006 bis 02.07.2006

Während seiner Reisen in den Naturschutzgebieten Afrikas sind die mit der Leica aufgenommenen Tier- und Menschenstudien Olaf Scharfenbergs entstanden. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, der erst spät die Schwarzweiß-Photographie für sich entdeckte findet in seinen selbst entwickelten und ...  
Blumen für das Kaiserhaus - Die Wiener Aquarellmaler Johann und Joseph Knapp
ca. 400 Blumen, Früchte und Tier-Aquarelle aus dem Wien um 1800
18.06.2006 bis 20.08.2006
 
Rosen - Fotoarbeiten von Hermann Försterling
18.06.2006 bis 20.08.2006
 
Deutsche Altmeisterzeichnungen
20.01.2006 bis 02.04.2006
 
Blick in verborgene Welten - Deutsche Zeichnungen von Dürer bis Chodowiecki
20.01.2006 bis 02.04.2006

Unter dem Titel „Blick in verborgene Welten – Deutsche Zeichnungen von Dürer bis Chodowiecki“ präsentiert die Hamburger Kunsthalle eine Auswahl aus den Beständen des Kupferstichkabinetts. Etwa 100 Zeichnungen aus dem Gesamtbestand von nahezu 1500 Blättern geben einen Überblick über die deut...  
Olaf Metzel. Zeichnungen
22.01.2006 bis 23.04.2006

Olaf Metzels Installationen sind politische und ästhetische Reaktionen auf bestimmte Räume und Orte. Dabei wird der Entstehungsprozess seiner Skulpturen von zahlreichen Studien und zeichnerischen Folgen begleitet. Diese in verschiedensten Techniken ausgeführten Zeichnungen – teils Collagen mit P...  
Edvard Munch. „…aus dem modernen Seelenleben“
03.03.2006 bis 14.05.2006

Der Norweger Edvard Munch (1863-1944) zählt zu den wichtigsten Wegbereitern der Moderne. Seine um 1900 entstandene, vom Symbolismus geprägte Kunst ist eine der Quellen, die den Expressionismus der „Brücke“-Künstler in Deutschland möglich gemacht haben....  
Horst Janssen. „L’heure de Mylène.“
Frühe Radierungen 1960-1965
17.02.2006 bis 11.06.2006

Der Zyklus „L’ heure de Mylène“ aus dem Jahr 1962 zählt zu den bedeutendsten Graphikserien in Janssens Frühwerk. Thematisch und stilistisch knüpft die Radierfolge an die erotischen Darstellungen der Nana-Mappe von 1959 an. Wie zarte Gespinste scheinen die Figuren „in der Kontur“ zu leben, b...  
Pieter Lastman (1583 - 1633) - In Rembrandts Schatten?
21.04.2006 bis 30.07.2006

Das Werk des Amsterdamer Malers Pieter Lastman (1583-1633) nimmt in der Entwicklung der Historienmalerei in Holland eine herausragende Stellung ein. 1618 wird er in einem ‚Lob auf die Stadt Amsterdam’ als der bedeutendste Maler seine Heimatstadt gepriesen. In den ausgewählten Gemälden hat er dur...  
Max Beckmann. Die Hölle
12.03.2006 bis 13.08.2006

Im Zentrum der zweiten Ausstellung von Max Beckmanns graphischem Werk aus der Sammlung Hegewisch steht der Zyklus Die Hölle - elf großformatige Lithographien, die 1919 auf Anregung J. B. Neumanns entstanden sind. Beckmann beobachtete seine Mitmenschen äußerst kritisch und bannte seine Eindrücke...  
Wasser, Licht und große Pötte - Hafenimpressionen mit der Camera Obscura
08.12.2005 bis 17.04.2006

Über Wochen war das Künstlerduo Redlich & Osler mit seinen sperrigen und unhandlichen Camera Obscura im Hamburger Hafen unterwegs, bis alle Bilder "im Kasten" waren. Das Ergebnis präsentiert das Speicherstadtmuseum jetzt in seiner Sonderausstellung....  
Schaulust: Sehmaschinen, optische Theater & andere Spektakel - Die Sammlung Werner Nekes im Altonaer Museum
26.10.2005 bis 30.04.2006

Das Bild ist das Leitmedium unserer Gegenwart. Bilder der Presse, des Fernsehens, des Kinos und des Internets begleiten unseren Alltag. Sie vermitteln Informationen, prägen unsere Wahrnehmung, wecken Emotionen und bestimmen unsere Erfahrung. Doch dieser längst zur Selbstverständlichkeit gewordene...  
Fußball - Abseits -- Fotografien von Norbert Enker, Andreas Herzau, Susanne Katzenberg, Nicola Schudy und Andreas Teichmann
26.04.2006 bis 16.07.2006

Das Jahr 2006 steht im Zeichen des sportlichen Höhepunktes: Der Fußball-Weltmeisterschaft. Mit der Ausstellung „Fußball – Abseits“ zeigt das Altonaer Museum in Kooperation mit dem Fabrik Fotoforum die atmosphärisch puren und unmittelbaren Formen dieses weltumspannenden Ereignisses in 45 Fot...  
Schöne Schachteln - Wie kommen die bunten Bilder auf das Blech?
04.04.2007 bis 02.07.2006

Schöne bunte Dosen werden immer gern gesammelt - wegen ihrer vielfältigen, meist exotischen Motive. Aber wie kommen die meist mehrfarbigen Bilder auf die Blechschachteln? Wie hält die Farbe auf dem glatten Material?...  
Sexarbeit: Prostitution - Lebenswelten und Mythen
04.11.2005 bis 13.08.2006

"Sexarbeit" - der Begriff geht auf die amerikanische Prostituiertenbewegung und ihre Forderung nach rechtlicher und sozialer Gleichstellung zurück. Sexarbeit ist eine traditionsreiche Dienstleistung und stellt heute einen beträchtlichen Wirtschaftsfaktor dar: Etwa 200 000 vorwiegend Frauen arbe...  
Work Places / Arbeitsplätze - Europäischer Architekturfotografie-Preis 2005
08.06.2006 bis 20.08.2006

Seit 1995 wird der europäische Architekturfotografie-Preis alle zwei Jahre ausgelobt. Die Beiträge sind international: von Helsinki bis San Francisco, von Reykjavik bis Athen, von Zürich bis Perth....