Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Rudolstadt
Herbaria picta - Pflanzenaquarelle von Johann Heinrich Tiemeroth d.J. (1699-1768)
15.05.2011 bis 14.08.2011

Aus der Bibliothek des Naturhistorischen Museums werden im Graphischen Kabinett des Residenzschlosses Heidecksburg sieben unveröffentlichte Sammelbände mit Manuskripten des Arnstädter Arztes Dr. J. H. Tiemeroth dem Jüngeren vorgestellt. Sie umfassen etwa 1000 Blätter mit Aquarellen (Deckfarbenm...  
 Mühlhausen
Mühlhäuser Kulturnacht am 19. August 2011
19.08.2011 bis 19.08.2011

Das Programm: 19:00 Uhr, Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche Lukullische Verführung (abendliche Kräuterführung mit Kostproben im Klostergarten der Kornmarktkirche) 20:00 Uhr, Stadtbibliothek Literarisches Varieté (Ausschnitte aus dem Schauspiel-Musik-Programm des Kieck-Theaters aus Weimar...  
"Mühlhausen, Königsberg, Berlin -
Die musikalische Lebensreise des Komponisten Johannes Eccard (1553 - 1611)"
16.06.2011 bis 28.08.2011

Die Ausstellung ist nachfolgend in St. Marien zu sehen, eine Parallelausstellung in deutscher und russischer Sprache wird ab 04.11.2011 im "Deutsch-Russischen Haus" in Kaliningrad / Königsberg präsentiert. Als "deutscher Palestrina" bezeichnet und zum Begründer der "preußischen Tonschule" erkor...  
 Apolda
 Greiz
Kunst & Co. - Gerhard Glück in Greiz
11.06.2011 bis 28.08.2011

n der Ausstellung Kunst & Co. werden ausschließlich Werke Gerhard Glücks gezeigt, die die Kunst, ihre Rezeption und ihre Rezipienten beider Geschlechter und aller Altersklassen ironisch betrachtet. Im Gartensaal des Sommerpalais geht es mit verzerrter Perspektive einmal durch 500 Jahre Kunstgeschi...  
Von der Kunst, Feste zu feiern
18.06.2011 bis 25.09.2011

Rauschende, höfische Feste - aufwändige Szenarien kulminieren im Taumel einer Nacht. Egal, ob anlässlich von Hochzeiten, Krönungen, Geburtstagen, Taufen, Staatsbesuchen oder einfach nur zur Unterhaltung des Hofes, allen Festen ist die Vergänglichkeit gemeinsam. Für einen Moment werden Macht un...  
Das Vermächtnis des Hoffotografen Heinrich Fritz/ Fotografie als interaktives Erlebnis - Ausstellung
16.04.2011 bis 09.10.2011

Im April 1931, vor nunmehr 80 Jahren, erhielten die heutigen Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz, eine großzügige Schenkung der Fotografenfamilie Fritz. Anlässlich des 100. Geburtstages des Firmengründers und Hofphotographen Heinrich Fritz sen. übergab sein Sohn Heinrich August Fritz de...  
 Gotha
Treffen ist die Kunst - 150. Jahrestag der Gründung des Deutschen Schützenbundes in Gotha
03.04.2011 bis 04.09.2011

Als Prinz August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1747-1806) im Jahre 1806 mit den Worten "Treffen ist die Kunst" seine Bewunderung für die Altschützengesellschaft zu Gotha auf einem Medaillon zum Ausdruck brachte, meinte er die Fertigkeit im Büchsenschießen. Noch mehr Geschick zeigten aber die Goth...  
Rüssel im Quadrat
05.06.2011 bis 04.09.2011

Kaum ein Tier erweckt so viele Sympathien wie der Elefant, der nicht nur als Plüschtier Karriere gemacht hat. Als tollpatschiger Geselle und intelligenter Freund des Menschen erobert er die Herzen. Im Vorfeld der Sonderaustellung "Elefantastisch! - Gotha ganz groß" haben Kinder und Jugendliche ...  
Elefantastisch! - Gotha ganz groß
15.05.2011 bis 23.10.2011

Gotha ist eine Elefantenstadt. Nachdem Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg 1678 Träger des Königlich-Dänischen-Elefantenordens geworden war, breitete sich eine regelrechte Elefantomanie am Hofe aus. Ein Elefant wurde in das herzogliche Wappen aufgenommen und für die Herzogliche Kunstkammer ...  
 Bürgel
Keramikpreis Bürgel. Preisträger und Ankäufe 2005 - 2010
04.06.2011 bis 04.09.2011

Aus den Wettbewerben zum Keramikpreis Bürgel werden die Preisträgerarbeiten und ausgewählte Ankäufe der Jahre 2005 bis 2010 gezeigt. Das Keramik-Museum Präsentiert damit qualitätsvolle Stücke aus seinem Sammlungsbestand zur Gegenwartskeramik. "Flasche", "Trinkgefäß", "Kindergedeck", "Keram...  
 Erfurt
Kyungwoo Chun: Thousands
Fotografie, Video, Performance
31.07.2011 bis 04.09.2011
 
 Altenburg
Indien als Bilderbuch. Die Konstruktion der pittoresken Fremde
Zum ersten Mal präsentiert: Einhundert indische Gouachen um 1800 aus Lindenaus Kunstbibliothek
01.07.2011 bis 11.09.2011

Bernhard August von Lindenau war bestrebt, seinen Kunstsammlungen eine Fachbibliothek hinzuzufügen, die in ihrer inhaltlichen Ausrichtung sowie ihrer Aktualität und Exklusivität einzigartig ist. Sie gibt Aufschluss über die Komplexität des Sammlungskonzepts, zugleich vermittelt sie den Wissenst...  
Ein Bernsteinwald im Tertiär Mitteldeutschlands?
Auf Spurensuche im Tagebau Goitsche bei Bitterfeld.
08.07.2011 bis 02.10.2011

Umgangssprachlich bezeichnet Bernstein einen klaren bis undurchsichtigen gelben, rötlichen bis braunen "Schmuckstein" aus fossilem Harz des Ostseeraumes. Bernstein faszinierte die Menschen schon immer. Schmuck- und Kunstgegenstände aus Bernstein sind bereits aus archäologischen Grabungen der Jung...  
 Burgk / Saale
Wasja Götze BEZIEHUNGSWEISE Moritz Götze. Buntes Leben
09.07.2011 bis 25.09.2011

Wasja Götze ist einer der herausragenden Protagonisten der DDR-Bohéme. 1941 geboren, arbeitete er nach dem Studium zunächst als Bühnenbildner für die Volksbühne Berlin und das Deutsche Theater Berlin und das Landestheater Halle, - und er malte, schrieb Gedichte, komponierte, musizierte und agi...  
 Posterstein
"Ihr äußeres ist sehr einnehmend und sie kleidet sich mit Geschmack." Die Herzogin von Kurland im Spiegel ihrer Zeitgenossen.
Europäische Salonkultur um 1800 Zum 250.Geburtstag der Herzogin von Kurland
03.07.2011 bis 30.09.2011
 
 Meiningen
Jugend fotografiert - "Was mir wertvoll ist ..."
30.06.2011 bis 03.10.2011

Mit dem Thema: "Was mir wertvoll ist" stellten die Veranstalter des diesjährigen Wettbewerbs "Jugend fotografiert" den Jugendlichen aus der Region nicht nur eine fotografisch und künstlerisch zu lösende Aufgabe....  
 Hohenfelden
 Jena
Packeis - Vom Glück des Findens
10.09.2011 bis 20.10.2011

Der Jenaer Künstler Ekkehard C. Engelmann gestaltet mit Schülern und Schülerinnen der Musik- und Kunstschule Jena die Wände und Fenster im Jenaer Kunstverein um....