Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Eutin
"Zeiten des Aufbruchs" - Zeichnungen für die "Jugend" und den "Simplicissimus"
02.03.2012 bis 06.05.2012

In der Zeit vom 2. März bis 6. Mai 2012 zeigt das Ostholstein-Museum 67 Originalzeichnungen aus der Epoche des Jugendstils, die als Vorlagen zu Illustrationen der bekannten Kunst- und Kultur-Zeitschriften "Jugend" und "Simplicissimus" entstanden....  
 Pinneberg
 Uetersen
Spiegel, Hechte und Croupons
Gerbereien und Lederfabriken in Uetersen im 19. und 20. Jahrhundert
19.02.2012 bis 20.05.2012

Die erste Ausstellung des Museums Langes Tannen im neuen Jahr widmet sich einem Industriezweig, der im 19. und vor allem in der 1 Hälfte des 20. Jahrhunderts für Uetersens Wirtschaft von großer Bedeutung war und heute völlig in Vergessenheit geraten ist: der Lederindustrie.Christian Testorf (geb...  
Nachkriegsmoderne auf Helgoland
10.06.2012 bis 15.08.2012
 
 Kiel
Die Sammlung. Figur: Skulptur
20.03.2012 bis 20.05.2012

Von wenigen Ausnahmen abgesehen, stammen die Skulpturen der Kunsthalle zu Kiel aus dem 20. Jahrhundert. Von der Klassischen Moderne bis zur Nachkriegskunst sind sie zum größten Teil der Figuration verpflichtet - als Ganz- oder Halbfigur, Zweiergruppe und Akt, Torso und Porträtbüste. Konstruktive...  
Muthesius-Kunstpreis
16.05.2012 bis 28.05.2012

Seit 2010 wird der alle zwei Jahre ausgeschriebene Kunstpreis für Absolventinnen und Absolventen der Muthesius Kunsthochschule von der Muthesius-Fördergesellschaft verliehen. Aus allen Bewerbungen wählt eine Vorjury jeweils sieben Arbeiten aus jedem Bereich aus, die dann in der Kunsthalle vorgest...  
Gute Gesellschaft - Lotte Hegewisch und das Mäzenatentum.
Von Georg Friedrich Kersting bis Gerhard Richter
18.02.2012 bis 24.06.2012

Anlässlich des 190. Geburtstags der Stifterin der Kunsthalle, Charlotte Hegewisch, widmet sich die Ausstellung ‚Gute Gesellschaft‘ der Geschichte des Hauses aus dem Blickwinkel des bürgerlichen Engagements. Neben dem persönlichen und politischen Umfeld Hegewischs werden bedeutende Werkkonvolute...  
Hans Peter Kuhn. Klanginstallation
20.03.2012 bis 28.05.2012

Anlässlich der Inbetriebnahme der Lichtinstallation des 1952 in Kiel geborenen Künstlers Hans Peter Kuhn an der Kieler Förde zeigt die Stadtgalerie Kiel in ihrem Foyer eine Klanginstallation des Künstlers. Licht- und Klanginstallationen des Künstlers Hans Peter Kuhn befinden sich an zahlreiche...  
ITALIENISCHE KUNST HEUTE - V. Premio Fondazione VAF
21.04.2012 bis 24.06.2012

Der 2003 gestiftete Kunstpreis "Premio Fondazione VAF" wird alle zwei Jahre von der Stiftung VAF an junge italienische Künstlerinnen und Künstler vergeben. Die Stadtgalerie Kiel ist die erste Station der Ausstellung....  
Politische Plakate des 20. Jahrhunderts
04.03.2012 bis 03.06.2012

Das Plakat spielt in der politischen Kommunikation seit über 100 Jahren eine zentrale Rolle. Als Propagandamedium, zur Verbreitung der eigenen politischen Ideen oder Vorstellungen oder zur Diffamierung des politischen Gegners. Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum verfügt mit 1000 Exemplaren ü...  
 Brunsbüttel
Dokumentarfotografie Förderpreise 08 der Wüstenrot Stiftung
Tanja Jürgensen - Mathias Königschulte - Maziar Moradi - Kim Oliver Sperling
30.03.2012 bis 20.05.2012

Mit ihrem Förderprogramm zur Dokumentarfotografie richtet sich die Wüstenrot Stiftung seit 1994 an Fotografinnen und Fotografen, die sich mit Themen gesellschaftlicher Realität beschäftigen und in diesem Prozess mit zeitgenössischen Mitteln die Definition des Abbildungscharakters der Fotografie...  
 Husum
Verlag Tuxhorn + Schriftkünstler
13.05.2012 bis 28.05.2012
 
Donata Wenders - Fotografie
03.06.2012 bis 28.08.2012
 
 Lübeck
"Wollust des Untergangs" Thomas Manns "Der Tod in Venedig"
03.02.2012 bis 28.05.2012

Anlässlich des hundertsten Jahrestages der Publikation zeigt das Buddenbrookhaus von Februar bis Mai 2012 eine Sonderausstellung zum Tod in Venedig. Ziel der Ausstellung ist es spielerisch aufzuzeigen, dass dieser kurze Text wie kaum ein anderer in einer unglaublichen atmosphärischen und inhaltlic...  
Mittelalter-Spotlight "...aber kosten darf es nichts!"
bis 26.08.2012

Prächtige Altäre und hohe Beträge - Luxusware zwischen Rechtsgeschäft und kalkulierter Wirtschaftlichkeit. Flügelretabel des 15. und 16. Jahrhunderts, heute gemeinhin Altäre genannt, waren mit ihrem kunstfertigen Bilderschmuck zunächst und vor allem auch Luxuswaren, die von den miteinander ko...  
 Itzehoe
Hermine Overbeck-Rohte - Eine Worpsweder Künstlerin in Schleswig-Holstein
04.03.2012 bis 03.06.2012

Hermine Overbeck-Rohte (1869 - 1937) malte im Verborgenen. Bekannt war sie vor allem als Ehefrau des berühmten Worpsweder Malers Fritz Overbeck. Doch im Gegensatz zu ihm sah sie sich den Erwartungen ihrer Zeit ausgesetzt und konnte sich ihrer künstlerischen Berufung nicht uneingeschränkt widmen. ...  
Shan Fan - Industrielandschaften
17.06.2012 bis 12.08.2012

Dem Betrachter der Ölbilder begegnet ein unüberwindbares Geflecht aus Stahlträgern und Rohren. Umgeben von bläulich-nebeligem oder feurig-schimmerndem Licht scheinen Kräne aus dem Nichts in die Höhe zu ragen. Vereinzelte Straßen- und Maschinenfragmente lassen sich erahnen, jedoch keinem grei...  
 Tetenbüll
Lars Möller
Küstenlandschaften
03.03.2012 bis 01.07.2012

Lars Möller: Küstenlandschaften. Kraftvoll, dynamisch, mit pastosem Farbauftrag, lebendigen Strukturen und ausdrucksstarken Oberflächenreliefs...  
 Neumünster
Klaus Groth goes East - Impressionen aus China
22.06.2012 bis 26.08.2012

Künstlerisch bearbeitete Foto-Abzüge im Großformat, dazu Objekte aus dem chinesischen Alltag: Einen ungewöhnlichen Blick in das Leben im Reich der Mitte vermitteln Schülerinnen und Schüler der Klaus-Groth-Schule Neumünster mit der Ausstellung "Impressionen aus China". Die Schüler einer Proje...