Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Mainz
"Zwiebelfische" Jimmy Ernst. Glückstadt - New York. Von 'verirrten Lettern' und fremden Zeichen
18.03.2011 bis 25.09.2011

Einzelne Lettern, die sich im Setzkasten verirrt haben, werden "Zwiebelfische" genannt. Jimmy Ernst, Drucksetzer und Sohn des bekannten Surrealisten Max Ernst - ein Zwiebelfisch....  
Wasser in der zeitgenössischen Kunst
02.08.2011 bis 02.10.2011

Im Rahmen der Sonderausstellung "Nützlich, gefährlich, romantisch...Wasser im Spiegel der Kunst" präsentieren wir Werke zum Thema Wasser von zeitgenössischen, international bekannten KünstlerInnen wie Inge Dick, Fiona Léus, Corinna Rosteck oder dem Künstlerpaar "Kocheisen + Hullmann" u.a....  
Der verschwundene Dom - Wahrnehmung und Wandeld er Mainzer Kathedrale im Laufe der Jahrhunderte
15.04.2011 bis 16.10.2011

1000 Jahre bewegte Geschichte haben sich in die Mauern der Mainzer Kathedrale eingeschrieben, die es in der großen Sonderausstellung Der verschwundene Dom zu entdecken gilt. Wie sah die Bischofskirche vor 1000, wie vor 500 oder noch vor 100 Jahren aus? Dieser Frage widmet das Dommuseum einen spannu...  
VideoZone: Kaja Leijon
19.08.2011 bis 06.11.2011
 
Taiyo Onorato & Nico Krebs
19.08.2011 bis 06.11.2011

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2011 mit dem Motto "Natürlich Kultur" widmet die Kunsthalle Mainz dem Schweizer Künstlerduo Taiyo Onorato & Nico Krebs eine umfassende Werkschau. Taiyo Onorato & Nico Krebs erschaffen in ihren Fotografien einen sogartigen und zugleich transparenten Il...  
 Trier
Der Ramboux-Preis 2010. Ausstellung der Siegerinnen
28.08.2011 bis 25.09.2011

Nicole Ahland und Judith Röder sind die beiden Siegerinnen des Ramboux-Preises der Stadt Trier 2010. Ihnen widmet das Stadtmuseum Simeonstift daher eine Einzelschau. Der Ramboux-Preis der Stadt Trier ging im Jahr 2010 zu gleichen Teilen an zwei Künstlerinnen: Die Triererin Nicole Ahland und die...  
 Koblenz
Schaufeln, Bagger, Schutt - Koblenz verändert sich
29.09.2011 bis 08.10.2011

Koblenz - die Stadt an Rhein und Mosel hatte viele Bauherren. Seit der Einführung der Fotografie in den 1850er Jahren hat Koblenz mehrere Zäsuren erfahren. Zunächst von den Preußen nach 1815 als Großfestung erbaut, wurde die Stadtbefestigung nach 1890 aufgegeben. Nach dem ersten Weltkrieg sc...  
Peter Joseph Lenné - Eine Gartenreise im Rheinland
15.04.2011 bis 16.10.2011

Er war einer der wirkmächtigsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts: Peter Joseph Lenné, 1789 in Bonn geboren und 1866 in Potsdam gestorben. Als königlich-preußischer Gartendirektor prägte er maßgeblich Parks und Gartenanlagen im Raum Berlin-Potsdam, darunter die Pfaueninsel, Tiergart...  

Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Begleitband.
Mein letzter Garten - 10.000 Jahre Grabkultur an Rhein und Mosel
15.04.2011 bis 16.10.2011

Die Sonderausstellung "Mein letzter Garten - 10.000 Jahre Grabkultur an Rhein und Mosel ist ein Novum für Rheinland-Pfalz. Erstmals werden archäologische Grabfunde aus allen Landesteilen und aus sämtlichen historischen Epochen zusammengeführt. Eingebettet in die Darstellung der allgemeinen Grabk...  
BILDER+REISE+BILDER
EUROPÄISCHE LANDSCHAFTEN DES 19. UND 20. JAHRHUNDERTS
09.04.2011 bis 16.10.2011

Anlässlich der BUGA 2011 präsentiert auch das MRM ein Ausstellungsprogramm, das sich inhaltlich an Themen der Bundesgartenschau orientiert. So werden in der nunmehr bereits 7. Depotwerkschau die umfangreichen Bestände zur Landschaftsmalerei des 19. und 20. Jahrhunderts zu sehen sein. Dabei spannt...  
Von den Pionieren der Land-Art der 1960er Jahre bis zur Natur im Cyberspace
10.04.2011 bis 16.10.2011

Im Zeichen einer immer stärker sich globalisierenden Welt gewinnt die Land-Art und die durch sie gesetzten Impulse neue Wertschätzung. Klimawandel und große Naturkatastrophen lassen aufmerksam die Signale verfolgen, mit denen Künstler die Natur als schöpferisches Material begreifen und nutzen. ...  
 Landau
Zweite Natur - Heilige Haine in der Kunst
27.08.2011 bis 09.10.2011

Die "Zweite Natur" ist seit den Anfängen menschlicher Überlieferung ein kultureller Topos: Seien es die legendären "Hängenden Gärten" der Semiramis, der christliche Klosterkreuzgang als irdische Vorwegnahme des Paradieses, der französische Garten des Absolutismus als Symbol der gottgegebenen ...  
 Offenbach an der Queich
"Filz!" von Anke Scholz
11.09.2011 bis 09.10.2011
 
 Speyer
LA LIGNE EN Z - 50 JAHRE CITROEN AMI
bis 16.10.2011

Vor wenigen Tagen fand im Technik MUSEUM SPEYER anlässlich des 50. Jubiläums des Andre-Citroen-Club (ACC) ein grosses Clubtreffen statt (Bildgalerie). Parallel zu dieser Veranstaltung wurde im Museum die neue Sonderausstellung "La Ligne en Z" eröffnet, welche noch bis 16. Oktober u.a. einen Ami 6...  
Die Salier - Macht im Wandel
10.04.2011 bis 30.10.2011

Im Jahr 2011 steht Speyer ganz im Zeichen der salischen Kaiser. Unter der Herrschaft der Salier wurde der mächtige Dom erbaut, ein Meisterwerk der romanischen Architektur. Vor genau 950 Jahren wurde das damals größte Gotteshaus des Abendlandes geweiht. Der Kaiserdom symbolisiert zugleich den einz...  
 Frankenthal (Pfalz)
Die gläsernen Heiligen. 75 Jahre St. Ludwigskirche - ihre Glasmalerei, ihr Architekt
14.06.2011 bis 23.10.2011

Trotz der Bombennacht vom 23. September 1943 verfügt die St. Ludwigskirche in Frankenthal noch über ihren nicht unbeträcht-lichen Schatz an Glasmalereien aus der Er-bauungszeit (1934-1936). In großer Höhe und oft nur "kryptisch" beschriftet, werden sie kaum richtig wahrgenommen und gewürdigt. ...  
 Kaiserslautern
Juliane Laitzsch - Der Garten zum Quadrat
10.09.2011 bis 30.10.2011

Ausgangpunkt für das Projekt "Der Garten zum Quadrat" ist die Kunsthandwerkliche Sammlung des Museums Pfalzgalerie, auf die die Künstlerin mit Zeichnungen reagiert. Angewandte Kunst vornehmlich des 19. Jahrhunderts und zeitgenössische bildende Kunst kommen so zur Berührung und eröffnen für bei...  
Bildhauer treibenÂ’s bunt! - Farbe in Skulptur und Plastik
10.09.2011 bis 30.10.2011

Im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern geht es vom 10. September bis 30. Oktober bunt zu. In der Schau mit ausgewählten dreidimensionalen Werken aus der Sammlung des Hauses steht die Farbe im Mittelpunkt. Frei nach dem Ausspruch von Walter Gropius, "Bunt ist meine Lieblingsfarbe", werden hier leucht...  
Faszination Wasserfarbe - Die schönsten Aquarelle der Graphischen Sammlung
21.09.2011 bis 30.10.2011

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt vom 21. September bis zum 30. Oktober 2011 unter dem Titel "Faszination Wasserfarbe" eine Ausstellung mit Highlights aus dem Bestand der Graphischen Sammlung. Präsentiert wird eine Auswahl grandioser Aquarelle des 20. Jahrhunderts. Dabei zeigt unsere Sui...  
 Ludwigshafen am Rhein
4. Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg THE EYE IS A LONELY HUNTER : IMAGES OF HUMANKIND
10.09.2011 bis 06.11.2011

Wie lauten einige der wichtigsten Fragen und Herausforderungen, denen die Menschheit heute gegenübersteht und wie werden sie dargestellt? Wie könnte ein Porträt der Menschheit im Jahr 2011 aussehen? Diesen Fragen widmet sich im Herbst 2011 das 4. Fotofestival, kuratiert von Katerina Gregos (BrÃ...