Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Oumou Sy - Mode made in Africa
24.09.2005 bis 30.10.2005

Oumou Sy gehört heute zu den herausragenden Persönlichkeiten der afrikanischen Modewelt, die gern mit Künstlern der Musik-, Film- und Theaterszene zusammenarbeitet. Mit den unterschiedlichsten Techniken und Materialien verbindet sie traditionelle afrikanische Muster, Stoffe und Formen mit westlic...  
Die Fünfziger Jahre. Alltagskultur und Design
09.09.2005 bis 13.11.2005

Die 50er Jahre sind wieder da! Mit Tütenlampe, Kabinenroller, Nierentisch und vielem mehr tritt eine Epoche des Aufbruchs und Neubeginns ins Rampenlicht. Über 300 Objekte lassen Lebensgefühl, Kunst und Design dieser dynamischen Zeit wieder lebendig werden. Dabei gibt es viel zu entdecken: Braun-D...  
Typisch norwegisch?
23.10.2005 bis 11.12.2005

Norwegen zeigt Flagge! Zum 100. Geburtstag der Unabhängigkeit des Landes hat der Norwegische Kunsthandwerkerverband eine repräsentative Schau angewandter Kunst vom Beginn es 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart zusammengestellt. Im Mittelpunkt stehen Wandteppiche, Metall- und Glasarbeiten, Keramik, ...  
Politische Grafik heute: Israel, Westeuropa, Nordamerika
21.10.2005 bis 22.01.2006

Die unterschiedlichen Medien, vom traditionellen Plakat über die Druckgrafik in begrenzter Auflage bis zum Internet mit seiner grenzenlosen Vielfalt spielen heute eine große Rolle bei der Verbreitung politischer Bilder. Im Grafikflur bezeugen Websites, Zeitschriftenartikel, Illustrationen, dass im...  
Auge in Auge - Begegnungen mit der Welt der Tiere
16.12.2005 bis 29.01.2006

Die inzwischen schon zur Tradition gewordene Fotografie-Ausstellung zur Weihnachtszeit präsentiert außergewöhnliche Tierbilder von Frans Lanting, der als einer der bedeutendsten Naturfotografen unserer Zeit gilt. Cirka 70 Fotografien von den Orang-Utans in den Regenwäldern Borneos bis zu den Kai...  
Ball im Kopf - Kult ums Kicken
12.11.2005 bis 26.02.2006

Höchst unterhaltsam zeigt die Ausstellung im Forum Gestaltung mit ca. 200 Exponaten, wie der weltumspannende Fußballkult die Gedanken und Ideen, Assoziationen und Bilder von Gestaltern beeinflusst hat - ob ernst oder ironisch, im realen oder virtuellen Raum. Ball im Kopf versammelt eine internatio...  
Marion Gräfin Dönhoff - Reisebilder
13.01.2006 bis 02.04.2006

Fünfzehn Rollen Negative in einem vergilbten Pappkästchen fand Friedrich Dönhoff: Fotos der legendären Reisen, von denen seine Tante oft erzählt hatte. Im weißen Cabrio bereiste sie mit ihrer Schwester Yvonne ganz Europa – in den dreißiger Jahren eine Sensation. Immer mit dabei: Marions geli...  
Echt falsch!
Marken- und Produktpiraten im Visier des Zolls
01.11.2004 bis 31.12.2005

Zu sehen sind aktuelle und außergewöhnliche Plagiate aus diversen Bereichen (z.B. Genussmittel, Kosmetika, Spielzeug, Medikamente, elektronische Geräte). Die Ausstellung zeigt auf, wie der Verbraucher durch Plagiate geschädigt werden kann, und was der Zoll unternimmt, um den Abnehmer zu schütze...  
Leopold von Kalckreuth
30.09.2005 bis 01.01.2006

Anlässlich seines 150. Geburtstags zeigt die Hamburger Kunsthalle eine Retrospektive auf das reichhaltige Werk des mit Hamburg besonders verbundenen Malers. Alfred Lichtwark lud den Künstler, der zu den bekanntesten Vertretern der Weimarer Malerschule gehört, für seine Sammlung der Bilder aus Ha...  
Die »Brücke« in Hamburg
21.10.2005 bis 15.01.2006

Für die Kunst der 1905 in Dresden ins Leben gerufenen Künstlergemeinschaft „Brücke“ war Hamburg von entscheidender Bedeutung. Auch wenn die Künstler sich nur besuchsweise und sporadisch in Hamburg aufhielten – auf dem Weg zu ihren Sommerdomizilen in Dangast (Schmidt-Rottluff), Osterholz (Heck...  
Francis Bacon. Die Portraits
14.10.2005 bis 19.01.2006

Der moderne Mensch – in seiner existenziellen Zerrissenheit, seiner sozialen Vereinsamung und seiner kreatürlichen Rohheit – steht im Mittelpunkt des malerischen Schaffens von Francis Bacon. Zwischen Abbildung der Natur und surrealistischer Verfremdung entstand so eine einzigartige Galerie des Me...  
Die Schlumper: Kunst in Hamburg
25.11.2005 bis 29.01.2006

Vielen Hamburgern sind sie längst ein Begriff: Die Schlumper. Die Hamburger Kunsthalle nimmt das 25-jährige Bestehen dieser Ateliergemeinschaft geistig behinderter Künstler zum Anlass, ihr eine eigene Ausstellung zu widmen. Mit einer Vielzahl von Gemälden und Objekten werden Die Schlumper, dere...  
Die Landschaft in der italienischen Zeichnung
11.11.2005 bis 05.02.2006

Die Landschaftszeichnung entwickelt sich in Italien erst im Laufe des 16. Jahrhunderts zur eigenständigen Gattung. Zuvor dienten Landschaften vorwiegend als Hintergrund in religiösen und historischen Figurenkompositionen. Seit 1600 kommt es unter dem Einfluß niederländischer und französischer K...  
Parcours: Sternenwege. Ein kosmischer Gang durch die Sammlung
23.09.2005 bis 12.02.2006

Funkelnde Sterne am Himmel – Jahrmilliarden können die Lichtsignale alt sein und von Gestirnen stammen, die längst verglüht sind. Das Firmament zeigt sie vereint neben allerjüngsten – für unser Auge ununterscheidbar. Visualisierbar sind neue naturwissenschaftliche Entdeckungen im Kosmos schon...  
Rückkehr ins All
23.09.2005 bis 12.02.2006

Der Weltraum ist wieder ein Thema für junge Künstler geworden. Rückkehr ins All zeigt die verschiedenen Aspekte des künstlerischen Umgangs mit der utopischen und zugleich realen Auseinandersetzung mit dem Weltall seit den neunziger Jahren. Die Künstler nähern sich dem Thema auf ganz die unters...  
Peter Wehr. Löschpapier - Pastelle und Zeichnungen
11.12.2005 bis 12.02.2006

Anfang der 90er Jahre schuf Peter Wehr, damals Professor an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung, das Corporate Design für die Kunsthalle, das noch heute gültig ist. Seine Kataloggestaltungen sind hoch geschätzt. Stets war Peter Wehr aber auch intensiv als Künstler tätig. Die Kunsthalle...  
Max Beckmann (1884-1950) - Zeichnungen und Druckgraphik aus der Sammlung Hegewisch in der Hamburger Kunsthalle
18.11.2005 bis 19.02.2006

Dem Hamburger Ehepaar Klaus und Erika Hegewisch ist es über Jahrzehnte hinweg gelungen, mit weit über 120 Werken eine eindrucksvolle Sammlung von Max Beckmanns Arbeiten auf Papier zusammenzutragen. Zu ihren Werken gehören exemplarische Zeichnungen wie zum Beispiel das eindringliche „Selbstbildni...  
Erich Mühsam: Billys Erdengang, Neu illustriert von Artur Dieckhoff
12.11.2005 bis 08.01.2006

Erich Mühsam (1878-1934) debütierte mit einem ungewöhnlichen Kinderbuch über den Elefanten Billy und dessen Lebenslauf. Der Anarchist, Moralist, Anti-Militarist, der Quer-Denker und keinen Konventionen anhängende Dichter hält in der mit Witz, Freude am Reim und großer Liebe zu den Kindern erz...