Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Karlsruhe
Hans Baldung Grien
30.11.2019 bis 08.03.2020

Er war einer der eigenwilligsten Künstler des 16. Jahrhunderts: Hans Baldung, genannt Grien (1484/85 – 1545). Als origineller Interpret traditioneller und Erfinder neuer Bildthemen schuf Baldung intime Andachtsbilder und imposante Altarwerke, sinnliche Allegorien und Aktdarstellungen, drastische ...  
 Freiburg im Breisgau
 Mannheim
Javagold – Pracht und Schönheit Indonesiens
15.09.2019 bis 13.04.2020

Goldene Meisterwerke wie Ringe, Arm- und Halsreifen sowie beeindruckende Diademe waren häufig bestimmten Gruppen, Schichten oder Lebensphasen vorbehalten. Sie erzählen von einer Gesellschaft, in der Macht, religiöse Ansprüche und Schönheit durch Goldobjekte ausgedrückt wurden. Stets haben die ...  
Chromatik – Klang der Farbe in der modernen Glaskunst
Glanzlichter aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn des mudac Lausanne
bis 26.04.2020

Mit der Sonderausstellung "Chromatik" widmen sich die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim noch bis 26. April 2020 der faszinierenden Welt der zeitgenössischen Glaskunst. Im Mittelpunkt steht das Spiel von Licht und Farbe. Mit dem Material Glas verbindet man in der Regel Transparenz und Farblosigkeit. D...  
 Heidenheim
UnterWasserWelt - Tauchfahrt im Museum
03.08.2019 bis 19.04.2020

Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens präsentiert das Kunstmuseum Heidenheim in seinem großen Ausstellungssaal, einer ehemaligen Schwimmhalle, die Ausstellung Unterwasserwelt - Tauchfahrt im Museum. Dabei handelt es sich um eine begehbare Landschaftsinstallation, die von Kindern, Jugendlichen ...  
 Ulm
Alexander Kluge – DIE MACHT DER MUSIK
20.10.2019 bis 19.04.2020

In intensiver, mehrmonatiger Vorbereitung entwickelte Alexander Kluge für das gemeinsame Ausstellungsprojekt der kunsthalle weishaupt und dem Museum Ulm zahlreiche neue Filmarbeiten, welche in Kombination mit Kluges Textpassagen und Werken anderer zeitgenössischer Künstler erstmalig gezeigt werde...  
Landschaft - Landwirtschaft
Gemälde aus dem Bestand
12.05.2020 bis 28.06.2020

Nach der Wiedereröffnung des Museums am 12. Mai 2020 zeigt das Museum in seinem Foyer Gemälde aus dem Bestand, die die durch Landwirtschaft geformte Landschaft zeigen. Darunter Werke von Georges Braque, Salvador Dalí, Alexander Gerbig, Albert Kappis, Markus Lüpertz oder Camille Pissarro....  
Koffer-Geschichten. Migration verbindet
26.10.2019 bis 04.10.2020

11 Ulmer*innen mit internationalen Wurzeln lassen Gegenstände aus ihrem Gepäck sprechen und erzählen so ihre ganz persönlichen Migrationsgeschichten: Welche Gründe führten sie nach Ulm? Wie machen sie sich Ulm zu ihrer neuen, zweiten, vielleicht einzigen Heimat? Und sie verknüpfen ihre eigene...  
 Bietigheim-Bissingen
"Die lustige Welt der Teekannen" aus der Sammlung von Roland Schmitt
20.10.2019 bis 19.04.2020

In der Sonderausstellung „Die lustige Welt der Teekannen – Kurioses und Wissenswertes rund um das Aufgussgetränk“ werden nicht nur die Hintergründe der Teezeremonien am Beispiel von Porzellan und Utensilien aus der ganzen Welt erläutert, sondern es wird auch eine Vielzahl an lustigen und ku...  
Farbe bekennen! Walter Ophey. Ein rheinischer Expressionist
08.02.2020 bis 10.05.2020

Der zu Lebzeiten weit über das Rheinland hinaus bekannte Künstler Walter Ophey (1882–1930) konstatierte einmal: »Ich fühle mich in der Farbe am wohlsten«. Ein starkes, mitunter fast rauschhaftes Farbempfinden beeinflusste die Gestaltung seiner expressionistischen Werke. Ophey war in erster Li...  
 Ludwigsburg
Mitmach-Maschine
07.12.2019 bis 19.04.2020

Die Mitmach-Maschine ist eine große, begehbare Kunst- und Fantasie-Maschine. Sie stellt nichts her, bietet aber viel: ein Kinorad für Zeichentrickfilme, ein Klangmodul mit Pauke und Geschrammel, einen Fühl- und Verwöhnapparat, eine drehende Galerie, eine programmierbare Rhythmusmaschine, einen M...  
Bundespreis Ecodesign 2020
16.04.2020 bis 30.05.2020

Wie sich Produkte auf die Umwelt und unsere Alltagskultur auswirken, wird maßgeblich durch deren Design bestimmt. Gutes Design überzeugt sowohl ästhetisch als auch ökologisch. Der Bundespreis ecodesign zeichnet nachhaltige und herausragend gestaltete Produkte, Dienstleistungen und Konzepte aus. ...  
 Stuttgart
Alexander Kluge. Tempel der Ernsthaftigkeit
14.03.2020 bis 26.04.2020

Der Württembergische Kunstverein zeigt in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart vom 14. März bis zum 26. April 2020 einen Aspekt des dreiteiligen Ausstellungsprojektes Alexander Kluge. DIE MACHT DER MUSIK, das in Kooperation mit dem Museum Ulm und der Kunsthalle Weishaupt sowie mit dem Nordh...  
Azteken
12.10.2019 bis 03.05.2020

Die Große Landesausstellung, anlässlich des 500. Jahrestags der Landung des spanischen Eroberers Hernán Cortés im Golf von Mexiko, eröffnet einen neuen, vertiefenden Blick auf die Kultur der Azteken. Beginnend mit der Peripherie des aztekischen Imperiums (ca. 1430 – 1521 n. Chr.) und der natÃ...  
 Reutlingen
Reise nach Reutlingen 1862
Stereoskopbilder des norwegischen Fotografen Knud Knudsen
30.05.2020 bis 23.08.2020

Der Norweger Knud Knudsen reiste 1862 auf der Suche nach einer beruflichen Zukunft von Bergen nach Reutlingen, um sich in der damals europaweit bekannten Obstbaumschule, der Pomologie, weiterzubilden. Mit einer Stereoskopkamera hielt er Stationen seiner Reise fest. Viele Fotografien zeigen Motive au...  
 Konstanz
Beruf: Künstlerin!
Zehn deutsche Malerinnen am Bodensee
09.05.2020 bis 30.08.2020

Mit der Gründung der Weimarer Republik wurde erstmals die rechtliche Gleichstellung von Männern und Frauen festgeschrieben. Von nun an mussten nicht nur Universitäten, sondern auch Kunsthochschulen Frauen zum Studium zulassen. Seit dem 19. Jahrhundert war die Zahl professionell arbeitender Künst...  
Hussitisches Tábor – 600 Jahre / Husitský Tábor – 600 let
23.06.2020 bis 01.11.2020

Die tschechische Stadt Tábor, Partnerstadt der Stadt Konstanz, feiert in diesem Jahr ihr 600-jähriges Gründungsjubiläum. Die im Jahr 1420 gegründete südböhmische Stadt, benannt nach dem biblischen Berg Tábor in Galiläa, der Überlieferung nach Ort der Verklärung von Jesu Christi, war eine ...  
 Baden-Baden
BADEN IN SCHÖNHEIT. Die Optimierung des Körpers im 19. Jahrhundert
28.03.2020 bis 06.09.2020

Das 19. Jahrhundert rückte den menschlichen Leib auf ganz neue Weise ins Zentrum von Kunst und Wissenschaft. Damals mischten sich künstlerische Ideale und medizinischer Fortschritt, Gesellschaftsutopien und Apparatetechnik zu einem neuen Menschenbild. In den Badeszenen der Malerei entfernte sich n...  
Conditions of a Necessity - The Assembly
19.09.2020 bis 04.10.2020

Für zwei Wochen (19. September – 4. Oktober 2020) hat das Direktor*innen-Duo ÇaÄŸla İlk und Misal Adnan Yıldız acht Kunst-, Performance- und Regieklassen aus ganz Deutschland eingeladen, um sich mit zukünftigen Formen des künstlerischen Austauschs und des kollektiven Lernens zu verbinden. I...  
 Donaueschingen
Robert Hak - 100 Donaueschinger
27.09.2020 bis 11.10.2020

Anlässlich des Jubiläumsfestes „10 Jahre Museum Art.Plus“ und der Eröffnung der Ausstellung „VOLLGAS“ – FULL SPEED“ im Jahr 2019 porträtierte der Medienkünstler Robert Hak zwei Tage lang 100 Gäste und Besucher, sozusagen Donaueschinger auf Zeit, aber auch viele „echte“ Donauesc...  
 Dortmund
Revierfolklore
Zwischen Heimatstolz und Kommerz
28.02.2020 bis 25.10.2020

Die Bayern haben ihre Lederhosen, die Friesen ihre traditionellen Hauben und Trachten – aber was hat das Ruhrgebiet? Zum Ende des Steinkohlenbergbaus setzt sich das Ausstellungsprojekt mit der regionalen Erinnerungskultur auseinander und stellt Fragen wie: Wo verlaufen die Trennlinien zwischen Den...